1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler bei Kommandozeile bei TB mobil 91.13.1 (32-bit)

    • 91.*
    • Windows
  • Peter18
  • 13. April 2023 um 12:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Peter18
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    3. Jun. 2021
    • 13. April 2023 um 12:09
    • #1

    Ein freundliches Hallo an alle,

    ich habe ein kleines Programm geschrieben, um Standard-Mails einfacher erstellen zu können. Da die Mapi fehlerhaft sein soll, verwende ich die Commandline-Variante. Leider funktioniert sie nicht. Vermutlich habe ich einen Syntaxfehler in den Parametern, aber ich sehe es nicht. Vielleicht sieht jemand den Fehler sofort, mir stehen zu viel Bäume im weg, deshalb sehe ich den Wald nicht.

    Das Programm soll neben Adresse und Betreff auch Textbausteine und Anhänge übergeben.

    Die Parameter sehen folgendermaßen aus:

    -compose "to='e.klecker@blitzsauber.de',subject='Unser Gespräch von Heute',message='file:///C:\PB\Mail.Txt'"

    Ich erhalte eine Fehlermeldung (sehr aussagekräftig) und vermute den Fehler bei 'message'. Mit und ohne '///' ist das Ergebnis gleich. Unter 'http://kb.mozillazine.org/Command_line_a…s_-_Thunderbird' habe ich nichts gefunden, das mir auf die Sprünge hilft, aber vielleicht habe ich auch einen Knick in der Optik.

    Grüße Peter

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 13. April 2023 um 12:41
    • #2
    Zitat von Peter18

    Ich erhalte eine Fehlermeldung

    Hallo Peter :)

    besteht das Problem auch mit der aktuellen Version 102?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Bastler
    Gast
    • 13. April 2023 um 13:05
    • #3
    Zitat von Peter18

    Vielleicht sieht jemand den Fehler sofort, mir stehen zu viel Bäume im weg, deshalb sehe ich den Wald nicht.

    Hallo,

    die einzelnen Argumente durch die Kommata getrennt, in Anführungsstrichen setzen, innerhalb die Hochkommata ist korrekt.

    Von der Kommandozeile nicht file:/// verwenden, es genügt der übliche Pfad, sofern gerade bei C: die Rechte für einen einfachen User gegeben sind. Tagesbetrieb mit Admin-Rechten ist nicht der Hit!

    Der übergebene Text muss im Editor unbedingt im UTF-8 (ohne BOM) gespeichert sein.

    Das Verhalten von Umlauten in "subject= könnte auch kritisch sein, weil die Kommandozeile evtl. andere Codepage fährt

    als die Zeile später im Mailclient erscheint. Versuch macht kluch. ;)

    Versuche diese Zeile:

    -compose "to='e.klecker@blitzsauber.de'","subject='Unser Gespraech von Heute'","message='C:\PB\Mail.Txt'"

    3 Mal editiert, zuletzt von Bastler (13. April 2023 um 13:30) aus folgendem Grund: Korrekturen

  • Peter18
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    3. Jun. 2021
    • 13. April 2023 um 15:09
    • #4

    Hallo Ingo, Dank Dir für die Antwort, aber diese Version habe ich nicht installiert.

    Hallo Bastler, Dank auch Dir! Der Text sollte ASCII sein, das wäre ja UTF8 (in Pascal. String). odermuß es 0-terminiert sein (in Pascal Pchar)? In der Beschreibung ist '-compose' insgesamt in doppelte Anführungszechen gesetzt. Aber ich probier das mal und berichte.

    Grüße Peter

  • Bastler
    Gast
    • 13. April 2023 um 15:59
    • #5
    Zitat von Peter18

    Der Text sollte ASCII sein, das wäre ja UTF8 (in Pascal. String).

    Bei OS Windows wie im Themenkopf angegeben ist meist für einfachen Text der Editor o.ä. relevant.

    Dieser Mailtext liegt dann als einfache Textdatei separat auf einem Laufwerk und wird zum Einfügen aufgerufen.

    Das hat doch nichts mit einem Programmablauf in z.B. Pascal selbst zu tun?

    Zitat von Peter18

    In der Beschreibung ist '-compose' insgesamt in doppelte Anführungszechen gesetzt.

    Du hast nicht aufmerksam gelesen und geschaut. Jedes Argument (Befehl) muss außen in Anführungszeichen gesetzt

    und die Argumente durch Komma getrennt sein. Innerhalb die Hochkommata.

    Nicht nur die ganze Befehlskette einmal in Anführungszeichen!

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (13. April 2023 um 16:18)

  • Peter18
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    3. Jun. 2021
    • 16. April 2023 um 12:06
    • #6

    Hallo Bastler,

    Dank Dir für die Antwort, doch ich verstehe nicht, was Du mir sagen willst.

    Zitat

    thunderbird -compose "to='john@example.com,kathy@example.com',cc='britney@example.com',subject='dinner',body='How about dinner tonight?',attachment='C:\temp\info.doc,C:\temp\food.doc'"

    ist das Beispiel aus der Beschreibung http://kb.mozillazine.org/Command_line_a…s_-_Thunderbird.

    Zitat von Peter18

    -compose "to='e.klecker@blitzsauber.de',subject='Unser Gespräch von Heute',message='file:///C:\PB\Mail.Txt'"

    ist das was ich programmiert habe. ich erhalte die Fehlermeldung:

    .

    Ich habe Deinen Vorschlag ausprobiert und andere Variationen, stets ohne Erfolg!

    Aber ich habe gerade noch eine Idee. Die teste ich und berichte.

    Grüße Peter

  • Veteran
    Gast
    • 16. April 2023 um 14:47
    • #7

    Folgendes funktioniert hier unter Linux mit TB 91.13.0 problemlos: (ohne 'file:' o. ä. bei der Pfadangabe)

    Code
    thunderbird -compose "to='xxx@yyy.zzz',subject='Compose Test',message='<pfad>/Beispiel.txt'"

    Deine Fehlermeldung kommt u. a. bei relativer Pfadangabe.

  • Bastler
    Gast
    • 16. April 2023 um 15:05
    • #8
    Zitat von Peter18

    doch ich verstehe nicht, was Du mir sagen willst.

    Hallo,

    in welchem Punkt? Wenn es dieses ist [die einzelnen Argumente durch die Kommata getrennt, in Anführungsstrichen setzen]

    was ist daran so schwer zu verstehen?

    -compose "to='e.klecker@blitzsauber.de'","subject='Unser Gespraech von Heute'","message='C:\PB\Mail.Txt'"

    Auch ohne file:/// ganz normaler Pfad. Gerade nochmal mit meinem Pfad C:\Mail.txt getestet, fehlerfrei!

    -------------------------------------------------

    Bei Umlauten im subject= entsteht so etwas Unser Gespr├ñch von Heute das hatte ich schon angekündigt.

    In meiner Batch-Datei ist Folgendes vor der Zeile mit der Befehlskette gesetzt:

    Batch
    REM Wechsel CodePage "CHCP" zu UTF-8 fuer korrekte Uebergabe von Umlauten
    CHCP 65001 > nul

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (16. April 2023 um 16:33) aus folgendem Grund: Korrekturen

  • Peter18
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    3. Jun. 2021
    • 21. April 2023 um 11:48
    • #9

    Hallo Veteran, hallo Bastler, Dank euch für die Antworten.

    Inzwischen habe ich sehr viele Varianten ausprobiert. Ein kleiner Fehler hat anscheinend dazu geführt, dass ich "file:///" eingebaut habe. Die Auswertung der Parameter bricht an der Stelle ab, bei der ein Fehler festgestellt wird und es folgt die sehr informative Fehlermeldung! Der Kompatibilität halber hätte man diese Form vieleicht auch zulassen können.

    "subject='Unser Gespräch von Heute'" ist kein Problem, es erscheint fehlerfrei! Lediglich in der Messagedatei muß ich Ersatzzeichen verwenden.

    Die von Bastler vorgeschlagene Variante ist nicht notwendig! Das Beispiel in der Beschreibung ist korrekt.

    Zitat

    -compose "to='e.klecker@blitzsauber.de',subject='Unser Gespräch von Heute',message='C:\PB\Mail.txt'"

    funktioniert einwandfrei! Es dürfen keine Leerzeichen nach den Kommas folgen (was ich vielleicht bei ersten Versuchen programmiert hatte). Die einzelnen Parameter müssen nicht extra in Anführungszeichen gesetzt werden!

    Ein Tipp für die Fehlersuche: Wenn keine gravirenden Fehler in den Parametern vorhanden sind, z.B. Leerzeichen, bricht die Auswertung dort ohne Fehlermeldung ab und in der Mail erscheint alles bis zur Fehlerstelle.

    Grüße Peter

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™