1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Anhang automatisch in PDF konvertieren

    • 102.*
    • Windows
  • tow
  • 2. Mai 2023 um 15:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • tow
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2011
    • 2. Mai 2023 um 15:33
    • #1

    Moin zusammen!

    Gibt es für Thunderbird eine Funktion oder ein Add-on, um beim Verfassen einen Anhang automatisch bzw. auf Nachfrage zu PDF umzuwandeln und anzuhängen?

    Es gibt ja bereits das tolle Add-on "Shrunked Image Resizer", das mir beim Anhängen von Fotos automatisch eine Verkleinerung anbietet. Beim Foto-Verkleinern ist das wohl eine im programm eingebaute Umwandlungsroutine - dass TB einen eigenen PDF-Drucker mitbringt, würde ich natürlich nicht erwarten.

    Stattdessen stelle ich mir das so vor:

    Sobald TB in einem Verfassen-Fenster einen auf dem PC druckbaren Anhang (docx, txt, cdr, psd etc.) erkennt, öffnet sich (analog zu Shrunked Image Resizer) eine Nachfrage, ob dieser zu PDF umgewandelt werden soll. Klicke ich auf "Ja", startet TB einen Druckbefehl für die Datei mit dem bevorzugten PDF-Drucker (z.B. Microsoft print to PDF), lässt die Datei in einem temporären Ordner ablegen und hängt sie an die Mail (so wie es Shrunked Image Resizer im Prinzip wohl auch macht). Danach wird die temporäre Datei gleich wieder gelöscht.

    Ich vermute, es gibt sowas noch nicht, oder? Mit welchen Hürden müsste man rechnen, um so ein Add-on zu basteln? Nein, selber könnte ich das nicht, aber wenn sich der Aufwand in Grenzen hält, würde ich notfalls sogar ein Taschengeld springen lassen ;-)

    Hintergrund: Ich verschicke manchmal an einem Tag ein Dutzend Anhänge, meistens Word oder Coreldraw; diese jedesmal von Hand umzuwandeln und nachher wieder zu löschen, ist eben etwas Aufwand, der sich summiert - man vergleiche mal den Weg über Shrunked Image Resizer mit einer manuellen Verkleinerung einer oder mehrerer JPG-Dateien vor dem Versenden. Seit ich Shrunked Image Resizer verwende, spare ich viel Platz und Zeit beim Mail-Versand. Der PDF-Versand hat zusätzlich den Charme, dass ich nicht immer überlegen muss, ob der Empfänger mit meinem Original-Format etwas anfangen kann - PDF hat inzwischen einfach jeder.


    Okay, das ist ein wirklich sehr kleines Problem, aber vielleicht gibt es noch mehr Menschen, die sich wünschen, ihren täglichen Workflow zu vereinfachen. Oder vielleicht jemand schon eine Löung in der Tasche!?


    Danke Euch für's Mitdenken!

    ruby

  • Bastler
    Gast
    • 2. Mai 2023 um 15:44
    • #2
    Zitat von tow

    Ich vermute, es gibt sowas noch nicht, oder? Mit welchen Hürden müsste man rechnen, um so ein Add-on zu basteln?

    Hallo,

    das geht in die Richtung Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen

    Zitat von tow

    Ich verschicke manchmal an einem Tag ein Dutzend Anhänge, meistens Word oder Coreldraw; diese jedesmal von Hand umzuwandeln und nachher wieder zu löschen, ist eben etwas Aufwand, der sich summiert

    Das ist wohl nicht ganz einfach, Software spezifische Dateien einfach so zu wandeln.

    Bilder zu verkleinern ist ein anderes Blatt Papier. Das geschieht auch schon in diversen Social Media Apps automatisch.

  • tow
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2011
    • 3. Mai 2023 um 15:36
    • #3

    Danke, @Bastler, den Wunsch werde ich dort mal einreichen. Muss mal schauen, wie das geht ...

    Aber ich stelle mir das im Gegenteil einfacher vor als das Umwandeln von Bildern: Für dieses muss TB eine eigene Verarbeitung der Bilder vornehmen, bei meiner Idee jedoch wäre TBs Aufgabe zunächst mal nur, die anzuhängende Datei abzufangen und einen Druckbefehl zu geben (ggf. mit Vorauswahl in den Add-on-Einstellungen für den bevorzugten PDF-Drucker). Schwieriger mag es sein, den Speicherordner vom PDF-Drucker zu steuern oder zumindest zu finden und die Datei nach dem Anhängen dort wieder zu löschen (Berechtigungen?).

    Beim Anhängen nach einem Klick auf "Möchten Sie konvertieren - Ja!" einen Druckbefehl für die Datei zu erteilen und diese anschließend als Anhang zu verwenden, sollte doch machbar sein? Die eigentliche Umwandlung erfolgt ja nicht durch TB, sondern (per Druckbefehl) über das für das Dateiformat assoziierte Programm (das dann natürlich im betreffenden PC installiert sein muss). Oder stelle ich mir das zu einfach vor?

  • Bastler
    Gast
    • 3. Mai 2023 um 15:50
    • #4
    Zitat von tow

    Aber ich stelle mir das im Gegenteil einfacher vor als das Umwandeln von Bildern:

    Dem ist bestimmt nicht so, es gibt einige Bilder Standard Formate, die von vielen Anwendungen gelesen werden können.

    Aber spezifische Office Dokumente sind nicht von Feld-Wald-Wiesen Anwendungen zu lesen.

    D.h. ein PDF-Drucker müsste alle Routinen der Office Anwendungen on Board haben, um die nackten Dateien

    mal eben so in ein lesbares Format zu wandeln.

  • tow
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2011
    • 3. Mai 2023 um 16:05
    • #5

    Hab's mal versucht mit der "Wunschbox", hoffe, mein gebrochenes Englisch liest einer ...

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. Mai 2023 um 16:16
    • #6
    Zitat von tow

    bei meiner Idee jedoch wäre TBs Aufgabe zunächst mal nur, die anzuhängende Datei abzufangen und einen Druckbefehl zu geben

    Nachdem du selbst bereits unter Anderem (!) CDR und PSD als Formate erwähntest neben TXT und DOCX, hast du dieses "nur" damit schon selber relativiert ;-)

    Denn der TB ist weder zuständig für all diese und diverse weitere Formate noch hat er ein rudimentäres Corel Draw und Photoshop und Word und Excel und LibreOffice und so weiter und so weiter und so weiter, also Dutzende andere Programme eingebaut, um den Inhalt all dieser Dateien korrekt interpretieren zu können - was aber zwingend nötig ist, um einen wiederum korrekten Druckauftrag zu erzeugen.

    Denkbar wäre eventuell, sofern die entsprechenden Programm a) installiert und b) per Befehlszeile "programmierbar" sind, dass der TB ihnen Dateinamen (inkl. Pfad) und Druckauftrag und ggf. ein Zielverzeichnis übergibt. Aber auch das wird in der Praxis nicht ganz trivial, weil du dann quasi "global" die Druckoptionen festlegen müsstest für alles, was da in so einen Prozess geraten könnte, also ggf. Ausrichtung, Papierformate, Bildkompression, PDF oder PDF/A, zu druckende Blätter eine Excel-Mappe, Bildränder, Farbtiefen, Seitenränder, Wasserzeichen und was da noch alles einzustellen gibt.

    Wie Bastler schon schrieb, ist das Verkleinern von Bildern dagegen einfach, und sei es über einen rudimentäten Viewer, den man per Befehlszeile zum "Herunterrechnen" aufrzufen und "anstoßen" kann. Ggf. ließe sich dafür eventuell ein Tool wie IrfanView o.ä. einbinden, welches von Haus aus schon enorm viele Bildformate kennt und öffnen und bearbeiten kann, das muss der TB ja nicht selber können.

    Wenn es nur um Bilder geht, ließen sich ggf. alle einigermaßen gebräuchlichen Bildformate mit einem einzigen Tool erschlagen, aber wenn du sozusagen alle potentiellen Formate für Dokumente, Bilder, Präsentationen, Dishows, Kalkulationsblätter, Notizen usw. usw. mal eben fix in PDF konvertieren können willst, wüsste ich kein Programm, was so viele Formate beherrscht - der TB ist m.E. jedenfalls die falsche Adresse für den Wunsch.

    Aber ich kenne auch nicht alles, eventuell gibt es schon Tools, die zumindest ganz viele Formate öffnen und drucken können und auch Aufträge per Befehlszeile abarbeiten oder sogar Stapelverarbeitung beherrrschen :-)

  • tow
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2011
    • 4. Mai 2023 um 20:17
    • #7

    Meine Frage wurde inzwischen bei Bugzilla (ultraschnell, das Forum!) sinngemäß beantwortet mit "geht nicht", leider ohne erhellende Begründung, woran genau es hakt; insofern ist das hier Folgende wohl vorerst rein akademisch.

    Wer jetzt noch mitdiskutieren möchte, der hilft mir, trotzdem etwas dazuzulernen:

    Vielleicht habe ich etwas im System grundsätzlich missverstanden - aber ich ging bisher nicht davon aus, dass TB in meinem Szenario selbst etwas konvertieren müsste. Im ersten Schritt müsste TB das gleiche anstoßen wie ich, wenn ich im Windows-Explorer irgendeine Datei rechts anklicke und dann auf "Drucken" gehe: es öffnet sich das assoziierte Programm (also Word, CorelDraw, Photoshop oder was auch immer mit der Dateiendung verknüpft ist), das seinerseits sofort den Druck startet und sich dann wieder schließt; bei einem physischen Drucker käme nun ohne Nachfrage ein Blatt Papier heraus, bei PDF wird u.U. noch nach dem Speicherpfad gefragt. Ich habe das gerade nochmal getestet, und bis auf bmp-Dateien wird alles unmmittelbar zu einer PDF-Datei: rechte MT, drucken, (speichern, ) fertig.

    Nach meinem Verständnis müsste TB bis hierher also "nur" folgendes tun:

    - erkennen, dass ich etwas angehängt habe, und fragen, ob ich es in PDF konvertieren möchte

    - das Kontektmenü aufrufen und "Drucken" befehlen (das geht vielleicht auch per Kommandozeile)

    Der erste Pferdefuß, den ich hier sehe, ist, dass mein systemweiter Standarddrucker natürlich kein PDF-Drucker ist. Daher meine Idee, dass in den Einstellungen des Add-ons ein bestimmter anderer "Drucker" voreingestellt wird, also z.B. ein PDF-Drucker, der mit bestimmten Voreinstellungen in einen festgelegten Standardpfad druckt, z.B. %temp%. Einen eigenen Drucker könnte man genauso mit Acrobat-Destiller wie auch mit Microsoft Print to PDF erzeugen. In Adobe PDF zumindest kann ich den Pfad fest einstellen, der druckt dann ohne Speicher-Nachfrage.

    - Danach müsste TB die erzeugte Datei aus dem o.g. %temp%-Pfad nehmen und sie anstelle der zuvor angehängten Originaldatei an die Mail hängen (wie er es bei Shrunk Image Resizer anscheinend auch macht: JPG entnehmen, verkleinern, speichern, anhängen). Idealerweise löscht TB am Schluss noch die Datei in dem %temp%-Pfad.

    Leider bin ich bisher kein Add-on-Programmierer und habe auch keine intimen Kenntnisse vom TB-Code. Daher ist das vielleicht eine dumme Frage: An welcher Stelle genau scheitert das o.g. Prozedere?

  • Bastler
    Gast
    • 4. Mai 2023 um 21:03
    • #8
    Zitat von tow

    Daher ist das vielleicht eine dumme Frage: An welcher Stelle genau scheitert das o.g. Prozedere?

    Das ist keine dumme Frage, eher eine, die ein separates Entwicklerteam beschäftigen könnte,

    wenn 1.) ein Bedarf erkannt 2.) als sinnvoll festgestellt wird und 3.) dafür jemand ein großes Portemonnaie öffnet.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.683
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Mai 2023 um 08:17
    • #9
    Zitat von tow

    aber ich ging bisher nicht davon aus, dass TB in meinem Szenario selbst etwas konvertieren müsste

    Ok, das hatte ich dann beim Eingangsposting falsch verstanden.

    Da ich mangels Kontrolle wirklich NIE direkt aus dem Dateimanager irgendwelche Dateien drucke, sondern immer aus dem jeweiligen Anwendungsprogramm, weiß ich nicht einmal, ob sich alle Dateiformate/-typen direkt per Rechtsklick (im Dateimanager) drucken lassen, also ob da alle "zuständigen" Anwendungen mitspielen. Falls ja, sollte dein Gedanke umsetzbar sein.

  • tow
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2011
    • 6. Mai 2023 um 11:28
    • #10

    >hoffnung-schöpf:-)<

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Email PDF Anhang

    • Koring
    • 4. März 2023 um 10:33
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • CSV Anhänge von einem Absender werden mit PDF-Symbol angezeigt und auch als PDF geöffnet

    • T2A9G
    • 11. November 2022 um 10:30
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Thunderbird öffnet und speichert PDF-Anhänge nicht (auch nicht sehr kleine)

    • RalphGL
    • 5. Oktober 2022 um 10:27
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • PDF im Anhang zusammenführen

    • Otto Normal
    • 31. März 2022 um 10:58
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • Fehlermeldung beim Öffnen einer PDF

    • MDavid
    • 10. Februar 2022 um 16:32
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
  • PDF Vorschau in der "Datei(en) als Anhang anfügen" Ansicht defekt.

    • FRELS
    • 27. November 2021 um 17:06
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™