1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lösung für mehrere Verschlüsselte Accounts? Gleicher Rechner, verschiedene User.

    • Betterbird
    • 102.*
    • Linux
  • Eichhoern
  • 7. Juni 2023 um 15:52
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Eichhoern
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2022
    • 7. Juni 2023 um 15:52
    • #1

    Ich betreue einige Rechner.

    Ziel ist folgendes: Ein Useraccount mit vorinstallierten Apps. Alles sollte unveränderlich sein, wie das realisiert wird, mal sehen.

    Alle Dateien liegen auf einem gemeinsamen Netzwerklaufwerk, alle Nutzer sollen es dort selber Verschlüsseln.

    Jetzt gibt es auch Thunderbird, es müssen aber ja die user ihre Profile separat nutzen können, ohne Lecks, und selber verschlüsselt.

    Eine Idee war Cryptomator, ich bin aber offen für alles, was einfach läuft und evtl. mit fuse o.ä. funktioniert

    1. Nutzer haben einen Ordner auf dem Netzwerklaufwerk, verschlüsselt

    2. Der Ordner wird entschlüsselt und mit Fuse in einem /var/mnt/ directory geöffnet

    3. Thunderbird sollte jetzt ein neues Profil in diesem Ordner erstellen und da reinschreiben und lesen.

    4. Anstatt Thunderbird, startet der Appstarter "thunderbird -p" und Nutzis können ihr Profil auswählen. Nur ihr eigenes wäre lesbar.

    Das Problem ist, dass Thunderbird nicht in diesem Ordner schreiben kann. Ob Betterbird oder nicht, ich verwende die Flatpak, und das Profil startet, sieht aber sehr komisch aus, es erscheint kein Einrichtungsdialog.

    Wisst ihr Lösungen, wie man etwas dergleichen machen kann? Also getrennte Verschlüsselte Profile, lokal mit Thunderbird Flatpak genutzt?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 21:00

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • PGP-Verschlüsselung geht seit heute nicht mehr für ausgehende Mails (TB 102.4.2 (64-Bit auf Xubuntu 20.04)

    • Haussperling
    • 2. Januar 2023 um 23:31
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™