1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Details zu Zertifikat

    • 115.*
    • Linux
  • vanclaussen
  • 27. Juli 2023 um 14:15
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • vanclaussen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Jul. 2023
    • 27. Juli 2023 um 14:15
    • #1

    Hallo zusammen,

    sollte es hier nicht eine Detailansicht geben?

    So muss ich aufwendig das Zertifikat aus der .eml base64 decoden und ansehen...

  • Thunder 27. Juli 2023 um 15:37

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 27. Juli 2023 um 17:20
    • #2
    Zitat von vanclaussen

    sollte es hier nicht eine Detailansicht geben?
    So muss ich aufwendig das Zertifikat aus der .eml base64 decoden und ansehen...

    Dieses Thema ist sehr komplex. Leider wurde der letzte Thread zu diesem

    Thema schon geschlossen bzw. als "erledigt" gekennzeichnet.

    Zunächst muss folgende Situation klar sein:

    Provider wie bspw. GMX oder WEB.DE zerstören nachweislich seit Jahren Mails,

    welche bei ihnen mit einer Content-Transfer-Encoding (Übertragungskodierung)

    CTE=8bit eingeliefert werden!

    Diese Mails werden während der Übertragung in CTE=quoted-printable

    konvertiert! Es sei denn, dass der Inhalt nur aus 7bit-Zeichen (us-ascii) besteht.

    Selbst eine 7bit-Nachricht, welche ein Signaturtrenner ("-- ") enthält, wird

    konvertiert! Aus dem Signaturtrenner "-- " wird dann "=20-", was zudem auch

    noch falsch ist!

    Diese Konvertierung von 8bit zu quoted-printable hat zur Folge, dass Nachrichten

    und somit auch deren S/MIME-Signatur zerstört werden! Als Ergebnis sieht man in

    TB dann die obige Meldung.

    Versender einer signierten Mail, welche einen Account bspw. bei T-Online

    haben, diese haben obiges Problem nicht, denn T-Online konvertiert

    keine Mails. Dort werden alle Nachrichten also in ihrem Originalzustand

    belassen und der Empfänger (egal, bei welchem Provider) erhält entsprechend

    eine gültige Signatur.

    Versender von signierten Mails, welche also einen Account bei GMX oder WEB.DE

    haben, müssen bei dem Versenden von signierten Mails sicherstellen, dass ihre

    Mails mit einer Übertragungskodierung "base64" oder "quoted-printable" TB

    verlassen!

    Um Letzteres zu gewährleisten, bietet Thunderbird mehrere Möglichkeiten, welche

    wir bei weiterem Interesse an diesem Thema hier besprechen können.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

    Einmal editiert, zuletzt von ThoBa (27. Juli 2023 um 17:30)

  • vanclaussen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Jul. 2023
    • 27. Juli 2023 um 17:53
    • #3

    Hi,

    danke für die ausführliche Antwort.

    Ich hatte mich nur gewundert, weil ich in der Vergangenheit bei solchen E-Mails immer geschaut habe welches Zertifikat da ggf. fehlt, was ja eigentlich immer ging.

    Sprich ich dachte das wäre seit 115 so.

    Eben mal schnell betterbird nebenbei installiert (mangels alter TB Version), da wird die selbe E-Mail noch als valide angezeigt (+ Details zum Zertifikat möglich!). So hatte ich es auch aus der vorherigen Version von TB in Erinnerung:

    Übrigens liegt das Zertifikat in der E-Mail base64-encoded bei.

    Evtl. ein Bug in 115 oder übersehe ich etwas? Gibt es evtl. Anweisungen das Postfach neu zu synchronisieren?

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 28. Juli 2023 um 12:16
    • #4
    Zitat von vanclaussen

    Eben mal schnell betterbird nebenbei installiert (mangels alter TB Version), da wird die selbe E-Mail noch als valide angezeigt (+ Details zum Zertifikat möglich!).

    Dein erstes Bild (aus deinem ersten Beitrag) zeigt ein zerstörtes Zertifikat!

    Dieses bedeutet, dass auch jeder andere Mail-Client ein solches Zertifikat

    nicht mehr erkennen und somit auch keine Prüfung vornehmen kann.

    Selbst wenn nur die Prüfung gescheitert wäre, hättest du dir noch die Details

    zum Zertifikat, wie in deinem letzten Bild, anschauen können.

    Schon in den vergangenen Versionen von TB, sah der Dialog zu den Details des

    Zertifikats genau so aus, wie er jetzt von der V115 angezeigt wird (siehe dein

    letztes Bild).

    Bei allem Respekt: Es ist unvorstellbar, dass deine gezeigten Bilder sich auf ein

    und dieselbe Mail beziehen.

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • vanclaussen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Jul. 2023
    • 28. Juli 2023 um 12:50
    • #5

    Hi,

    hier nochmal side-by-side:

    edit:

    Die smime.p7s liegt base64 encoded bei. Manuelles decoden resultiert in einem validen Zertifikat.

  • ThoBa
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    254
    Beiträge
    729
    Mitglied seit
    17. Nov. 2019
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 28. Juli 2023 um 15:18
    • #6
    Zitat von vanclaussen

    hier nochmal side-by-side: [...]

    Man sieht mich jetzt sprachlos - ganz ehrlich, denn so etwas ist eigentlich gar nicht

    möglich, da es sich um ein und dieselbe Mail handelt. Hmm ...

    Gruß ThoBa
    Newsgroup (nntps):
    <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

    Schaut doch einfach mal rein! :bindafuer:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 21:00

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Profilübernahme aus TB klappt nicht

    • falcotec
    • 31. Januar 2022 um 22:55
    • Betterbird
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern