1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Natives Adressbuch vs. CardBook

    • Betterbird
    • 102.*
    • Linux
  • Papierflieger
  • 9. September 2023 um 19:40
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Papierflieger
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    27. Jan. 2014
    • 9. September 2023 um 19:40
    • #1

    Moin!

    Durch dieses Forum habe ich gerade festgestellt, daß das interne / native Adressbuch jetzt (oder schon länger) ebenfalls CardDAV beherrscht. Das Fehlen dieser Funktionalität war einst der Grund, warum ich die Erweiterung CardBook installiert habe. Wenn ich die jetzt nicht mehr benötige, wäre das auch nicht verkehrt. Aber ich frage mich natürlich, wie groß die Unterschiede zwischen den beiden Adressbüchern sind. Gibt es dazu irgendwo eine Gegenüberstellung der enthaltenen Funktionen?

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 10. September 2023 um 18:37
    • #2

    Hallo Papierflieger,

    in der Tat basiert das neue Adressbuch in Thunderbird 102 intern auf vCard und verwendet zur Synchronisierung CardDAV. Im Vergleich zum Add-on CardBook fehlen aber ein paar Funktionen, z.B.:

    Es gibt noch keine native Unterstützung von Kategorien (CATEGORIES) sowie Listen (KIND und MEMBER). Auch die Verwaltung von "Benutzerdefinierten Feldern" ist in CardBook flexibler. Und man kann in CardBook Adressbücher bei Bedarf deaktivieren und aktivieren sowie virtuelle Adressbücher in Form von gespeicherten Suchen anlegen.

    Viele Grüße,

    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Community-Bot 10. September 2024 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™