1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordnerstruktur-Problem

    • 115.*
    • Windows
  • akoerber
  • 25. September 2023 um 11:40
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 25. September 2023 um 11:40
    • #1

    TB 115.2.3 unter Win10 IMAP/Exchange (Uni)

    Hallo,

    ich habe ein sehr komisches Problem:

    ich hatte eine Reihe von Unterordern unter meinem IMAP/EXCHANGE-Accout erstellt, auch mehrfach gestuft.

    Einige davon fingen mit "_" an, um sie nach oben sortiert zu bekommen, also etwa

    _AKTUELL

    _Publikationen

    etc.

    Nun meckerte TB heute an, der Pfad der Datei im Profil sei zu lang. Daraufhin habe ich die Ordner umbekannt, indem ich die "_" am Beginn gelöscht habe.

    Das veweigerte TB bei einigen.

    Ich habe dann in einem EXCHANGE OWA diese Neustrukturierung der Ordner vorgenommen. Outlook (was die Uni auch zur Verfügung stellt) und Outlook OWA zeigen das richtig an.

    Wenn ich versuche, den accout in TB zu öffnen, zeigt er aber nur die alten Ordner.

    ich habe nun mehrfach

    • die global-messages-db.sqlite gelöscht
    • die folderCache.json (als Nachfolger von panacea.dat) gelöscht

    es ändert sich nichts.

    Und nun. ich habe sogar in TB den account entfernt, sein Unterverzeichnis unter ImapMail umbenannt und die zugehörige .msf gelöscht und den account neu eingerichtet. Er erstellt trotzdem die ALTE Ordnerstruktur (die in OWA etc gar nicht mehr sichtbar ist), obwohl EXCHANGE und OUTLOOK (Programm und OWA) die neue/aktuelle zeigen.

    1. Wie kann das zustande kommen?

    2. Was kann ich nun tun?

    Dank im Voraus

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 25. September 2023 um 11:48
    • #2

    auch das Löschen von foldertree.json bringt es nicht...

  • Bastler
    Gast
    • 25. September 2023 um 12:10
    • #3
    Zitat von akoerber

    ich hatte eine Reihe von Unterordern unter meinem IMAP/EXCHANGE-Accout erstellt, auch mehrfach gestuft.

    Hallo,

    nicht alle Provider gestatten eine tiefe Verschachtelung von Unterordnern.

    Schaue in der Webmail-Umgebung (mit Browser), wie die angelegte Struktur überhaupt da übernommen wurde.

    Wenn zuviel verbeutelt ist, hilft wohl nur parallel zum alten Profil ein neues anzulegen und neu einzurichten.

    Adressbücher und Kalender sollten vorher aus dem noch lebenden Profil exportiert werden.

    Hier gibt es Infos zur Profilverwaltung.

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 25. September 2023 um 17:05
    • #4

    Hmm. Die Verschachtelung funktionierte ja vorher. Und im Webmail ist sie ja korrekt zu sehen. in TB hingegen sind die "alten" Ordner, nicht die umbenannten ...

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 25. September 2023 um 17:17
    • #5

    Hmmm 2: Auch bei Anlage eines neuen Profils enthält TB nach Einrichtung des Kontos die falschen Ordner...

    Kann man die Konteneinstellungen OHNE die Ordnerstruktur irgendwo speichern, um sie zu übernehmen - möglichst für eine Neuinstallation?

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 26. September 2023 um 17:13
    • #6

    So, ich bin einen Schritt weiter - aber nicht wirklich schlauer.

    die neu im WebMail eingerichteten Ordner sind auch nach einer völligen Neuinstallation (und entsprechend Neuanlage der Profile) NICHT automatisch abonniert worden. Das konnte ich mit Rechtsklick auf das Konto und "abonnieren" ändern. Somit sehe ich die neuen Ordner wenigstens. Seit eben kann ich diese Liste aber nicht mehr aufrufen. Es dauert unendlich ...

    Wichtiger zunächst aber: Die alten Ordner sind weiterhin sichtbar. Ich bekomme sie nicht gelöscht.

    Es sind einzelne darin, die kann ich auch nicht einmal "abbestellen". Ich habe sie manchmal in der "abonnieren"-Liste (die gerade jetzt nicht lädt) gesehen, aber wenn ich sie "abbestelle", sind sie gleich wieder da, und lassen sich entsprechend auch nicht löschen - auch nicht durch das Lösche ihrer.mdf-datei UND des Verzeichnissen untrehalb von ImapMail im Profil ...

    Einer dieser Ordner enthält auch noch die GESAMTE alte Ordnerstruktur. Ich kann sie weder gesamt noch einzeln abbestellen, geschweige denn löschen.

    In Outlook sind sie NICHT sichtbar, auch nicht im Webmail.

    Andererseits gibt es im Webmail und Ouutlook einen Ordner "Archive" mit einem unterordner "2023", den ich unter TB nicht sehen kann (und da derzeit die Abonnieren-Liste nicht lädt, kann ich ihn auch nicht dort suchen).

    Hat jemand eine Idee, wie das gehen kann?

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 26. September 2023 um 17:40
    • #7

    Noch eine Beobachtung:

    Wenn ich TB neu starte, wird immer der Papierkorb mit der gesamten gelöschten ordnerstruktur darin (ausgegraut) angezeigt/aufgebaut. Ich kann ihn leeren. Dann sind sie weg - aber beim nächsten Start ist alles wieder da.

    Auch wenn ich Ordner und Unterordner abbestelle, dann TB verlasse und diese ordner und ihre entsprechenden *msf-Dateien dort lösche, werden sie nach Neustart wieder hergestellt (leer, aber die Ordner sind da). irgendwo muss also eine Datei existieren, die die Ordnerstruktur selbst erhält.

    Das löschen von foldertree.json und foldercache.json sowie global-messages-db.sqlite schafft das nicht. Gibt es weitere Dateien, die man dann löschen sollte?

  • Bastler
    Gast
    • 26. September 2023 um 17:48
    • #8
    Zitat von akoerber

    Gibt es weitere Dateien, die man dann löschen sollte?

    Hallo,

    vorab als Versuch das hier Beschriebene (bitte genau beachten, auch die Bilder)

    Noch ein Versuch: bei beendetem TB im Profilordner die Datei xulstore.json umbenennen in alt-xulstore.json.

    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!

    Achtung! Möglicherweise sind danach einige Einstellungen im Layout anzupassen.

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 26. September 2023 um 18:04
    • #9
    Zitat von Bastler
    Zitat von akoerber

    Gibt es weitere Dateien, die man dann löschen sollte?

    Hallo,

    vorab als Versuch das hier Beschriebene (bitte genau beachten, auch die Bilder)

    Noch ein Versuch: bei beendetem TB im Profilordner die Datei xulstore.json umbenennen in alt-xulstore.json.

    Der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden!

    Achtung! Möglicherweise sind danach einige Einstellungen im Layout anzupassen.

    Alles anzeigen

    Danke.

    1. Der erstere Tipp ("Fehlerbehebungsmodus" und dann "Startcache löschen") hat es leider nicht gebracht. Auch hier wird die ganze ordnerstruktur im Papierkorb wieder aufgebaut (wenn auch langsamer) und die alten ordner sind wieder da.
    2. Auch der zweite Tipp ändert leider nichts (Außer dass einige Umlaute nun falsch dargestellt werden).

    trotzdem Danke!

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 26. September 2023 um 18:06
    • #10

    Immer wenn ich die "alten" Order zu löschen versuche (nicht den Papier korb leeren), dann sagt TB, dass Exchange die verbindung abgebrochen habe. Diese Ordner scheinen auf dem Exchange-Server tatsächlich nicht mehr da zu sein, sondern nur von TB irgendwo aus dem profil wiederhergestellt zu werden.

    Umso mehr wundert mich, dass eine völlige Neuinstallation und Einrichtung des Kontos mit den Zugangsdaten gestern zur Folge hatte, dass auch dann die alten Ordner wieder hergestellt wurden. ... Wie kann das sein?

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 26. September 2023 um 18:33
    • #11

    könnte die "virtualfolders.dat" etwas damit zu tun haben?

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 11. Februar 2024 um 16:30
    • #12

    Das Problem besteht weiter. Gelöschte, auf dem Exchange-Ordner nicht existierende (oder sichtbare) Ordner - auch im Papierkorb - werden immer wieder hergestellt und automatisch auf abonniert gesetzt, auch wenn ich sie vor dem Löschen abbestellt habe.

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 11. Februar 2024 um 17:21
    • #13

    Ich dachte, ich hätte einen Weg. Der im Konto als Papierkorb eingestellte Ordner war in der Tat nicht derjenige, der auf dem Server so funktionierte. Der TB-Papierkorb "trash", der beim Einrichten des Kontos automatisch so gesetzt war, existiert im Web-Outlook gar nicht. Seine vielen Unterordner, die immer wiederkehren und immer wieder autimatisch abonniert werden, auch wenn man sie alle (!) per Hand abbestellt hat, sieht man weder dort noch, wenn man das Konto mit Outlook benutzt. Es scheint ein Problem nur in TB zu sein!

    Ich habe das also angepasst und die Unterordner des alten Papierkorbs, der nun in der Ordnerliste in TB tatsächlich so heißt wie auf der Abonnenieren-Liste, sukzessive gelöscht, woraufhin sie im neuen "Gelöschte Elemente" auftauchten. Den habe ich dann "geleert" -- ALLEIN mit dem Erfolg, dass sie nun SOWOHL unter "gelöschte Elemente" als auch unter TRASH auftauchen - und in BEIDEN immer wieder automatisch abonniert werden. You can check out any time you like, but you naver leave (?)

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 11. Februar 2024 um 17:23
    • #14
    Zitat von Bastler
    Zitat von akoerber

    ich hatte eine Reihe von Unterordern unter meinem IMAP/EXCHANGE-Accout erstellt, auch mehrfach gestuft.

    Hallo,

    nicht alle Provider gestatten eine tiefe Verschachtelung von Unterordnern.

    Schaue in der Webmail-Umgebung (mit Browser), wie die angelegte Struktur überhaupt da übernommen wurde.

    Wenn zuviel verbeutelt ist, hilft wohl nur parallel zum alten Profil ein neues anzulegen und neu einzurichten.

    Adressbücher und Kalender sollten vorher aus dem noch lebenden Profil exportiert werden.

    Hier gibt es Infos zur Profilverwaltung.

    Alles anzeigen

    Ein neues Profil übernimmt das so - obwohl auf dem Server viele der Ordner gar nicht existieren!

  • Bastler
    Gast
    • 11. Februar 2024 um 17:35
    • #15
    Zitat von akoerber

    Ein neues Profil übernimmt das so

    Woher soll ein nagelneues Profil aus dem NICHTS etwas holen können?
    Gibt es irgendwelche Übernahmen / Transfers aus dem alten Profil?
    Was geschieht nach einem kompletten Herunterfahren des Systems? Also nicht Schlummer / Standby Modus.
    Obwohl, es ist kaum vorstellbar, dass aus den Tiefen einer nie gelöschten Speicherumgebung etwas eingeschleust wird.

  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 11. Februar 2024 um 17:41
    • #16

    Ich weiß es nicht. Ich habe ein neues Profil erstellt. Dann das Konto eingetragen mit Username und Passwort und dann hat er alles neu aufgebaut - einschließlich dieser Unterordner der Papierkörbe, die sich automatisch abonnieren.

    Neu gestartet habe ich inzwischen auch mehrfach.

    Interessant ist, dass im alten Profil (das neue habe ich ja wegen einem anderen Konto angelegt, es hier nur reproduzoeren wollen), dieses Verhalten NICHT auftritt. Ich wüsste aber nicht, wie man Profileinstellung vergleichen lassen kann.

  • Bastler
    Gast
    • 11. Februar 2024 um 18:10
    • #17
    Zitat von akoerber

    alles neu aufgebaut - einschließlich dieser Unterordner der Papierkörbe, die sich automatisch abonnieren.

    Gibt es auf dem Weg zwischen Server und dem TB irgendwelche Stationen, die einen Cache o.ä. bereitstellen?

  • Bastler
    Gast
    • 11. Februar 2024 um 18:23
    • #18
    Zitat von akoerber

    Ich wüsste aber nicht, wie man Profileinstellung vergleichen lassen kann.

    Quasi nur abwechselnd in den Fordergrund geholte Anwendungsfenster visuell.
    Dazu Deine selbst angewendete Betriebsart: in diesem Thread / Beitrag

  • Community-Bot 11. Februar 2025 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™