1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Thunderbird-Varianten
  4. Betterbird

Integration Ubuntu Betterbird Standardanwendung für Mail

    • Betterbird
    • 115.*
    • Linux
  • gantim
  • 20. Oktober 2023 um 17:22
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • gantim
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    16. Mai. 2023
    • 20. Oktober 2023 um 17:22
    • #1

    Wenn ich auf meinem Ubuntu 23.10 im Nautilus (Datei-Explorer von Ubuntu) Rechtsklick - Als Email senden, bekomme ich angehängte Fehlermeldung, wenn Betterbird 115.3.1-bb14 (64-Bit) bereits läuft.

    Daraufhin habe ich in der Anwendung Vorgabe-Anwendungen geschaut. Dort gibt es zwei Thunderbird-Einträge. Der eine lautet nur "Thunderbird" und ist ausgewählt, der andere lautet "Thunderbird Email u..." (offensichtlich begrenzt auf 20 Zeichen, obwohl sehr viel Platz wäre) und ist nicht ausgewählt. Betterbird gibt es hier nicht. Dann habe ich im zweiten Versuch den langen Eintrag selektiert. Gleiches Ergebnis. Aber der kurze Eintrag ist verschwunden!

    Wenn ich in Betterbird unter Einstellungen/Systemintegration die Standardanwendungen anschaue, ist zwar die Prüfung aktiv, aber die Kästchen sind niemals gesetzt. Wenn ich es setze und "Als Standard festlegen" klicke, kann ich es direkt öffnen und das Kästchen ist wieder leer. Die Prüfung beim Start hat aber noch nie gemeckert, obwohl sie angeblich aktiv ist.

    Meine Fragen:

    1. Wie stelle ich sicher, dass Thunderbird nicht verwendet/gestartet wird? Das Executable umbenennen?

    2. Wie wähle ich Betterbird als Standardwanwendung für "Als Email senden" aus?

    3. Wie stelle ich Betterbird als Default-Mailanwendung in Ubuntu ein? Ist es das gleiche wie 2.?

    (ja ich kann gut damit leben, dass ich Anhänge separat auswähle oder per Drag-und-Drop rüberziehe, das ist ein Luxusproblem und nicht dringend)

    Bilder

    • Bildschirmfoto vom 2023-10-20 16-35-44.png
      • 24,18 kB
      • 788 × 203
  • jorgk3
    Gast
    • 20. Oktober 2023 um 18:46
    • #2
    Zitat von gantim

    Wenn ich auf meinem Ubuntu 23.10 im Nautilus (Datei-Explorer von Ubuntu) Rechtsklick - Als Email senden, bekomme ich angehängte Fehlermeldung, wenn Betterbird 115.3.1-bb14 (64-Bit) bereits läuft.

    Genau. Wenn BB bereits läuft, startet Ubuntu irgendwie eine TB-Instanz, die stellt ein gesperrtes Profil fest und dann gibt es diese Nachricht, die von TB kommt. Wenn sie von BB käme, sähe sie so aus:

    Den Rest der Fragen musst Du mal Ubuntu fragen, ich habe keine Ahnung, wie die ihren Default-Mail-Client konfigurieren. Auf Windows ist das ziemlich einfach in "Default Programs".

    Neulich haben wir mal Kompatibilität mit LibreOffice gefixt, siehe hier:

    151314 – Please support e-mail client Betterbird (Thunderbird fork) for sending documents

    Ich frage mal den FlatPak-Maintainer, vielleicht weiß der etwas.

  • Marimo
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    50
    Mitglied seit
    24. Jul. 2020
    • 20. Oktober 2023 um 19:03
    • #3
    Zitat von gantim

    Meine Fragen:

    1. Wie stelle ich sicher, dass Thunderbird nicht verwendet/gestartet wird? Das Executable umbenennen?

    2. Wie wähle ich Betterbird als Standardwanwendung für "Als Email senden" aus?

    3. Wie stelle ich Betterbird als Default-Mailanwendung in Ubuntu ein? Ist es das gleiche wie 2.?

    (ja ich kann gut damit leben, dass ich Anhänge separat auswähle oder per Drag-und-Drop rüberziehe, das ist ein Luxusproblem und nicht dringend)

    Ich vermute, Du hast das Linux Archive von der BB Webseite installiert, wenn ja, kannst Du folgenderweise vorgehen

    Dann musst Du zuerst eine ".desktop" Datei Erstellen
    https://wiki.ubuntuusers.de/.desktop-Dateien/

    Die schaut bei mir etwa so aus

    Code
    [Desktop Entry]
    Version=1.0
    Name=Betterbird
    GenericName= E-Mail
    Keywords=Internet;
    Exec=/home/mirco/bin/betterbird/betterbird %u /* ANMERKUNG: PFAD ZU DEINER BB DATEI*/
    Terminal=false
    X-MultipleArgs=false
    Type=Application
    Icon=/home/mirco/bin/betterbird/chrome/icons/default/mail.svg /* ANMERKUNG: PFAD ZUM BB ICON */
    Categories=Network;E-Mail;
    MimeType=text/html;text/xml;application/xhtml+xml;application/xml;application/rss+xml;application/rdf+xml;image/gif;image/jpeg;image/png;x-scheme-handler/http;x-scheme-handler/https;x-scheme-handler/ftp;x-scheme-handler/chrome;video/webm;application/x-xpinstall;
    StartupNotify=true
    Actions=new-window;new-private-window;
    
    
    [Desktop Action new-window]
    Name=Open a New Window
    Exec=/home/Mirco/bin/betterbird/betterbird -new-window  /* ANMERKUNG: PFAD ZU DEINER BB DATEI*/
    
    
    [Desktop Action new-private-window]
    Name=Open a New Private Window
    Exec=/home/Mirco/bin/betterbird/betterbird -private-window /* ANMERKUNG: PFAD ZU DEINER BB DATEI*/
    Alles anzeigen

    Erstelle eine neue Datei mit dem Texteditor und Speicher diese als z.b. betterbird.desktop ab.

    Speicher diese danach im versteckten Ordner .local/share/applications in deinem home verzeichniss

    Danach solltest du eigentlich BB als Standardanwendung auswählen können sowie auch ein icon als Starter haben


    Gruss Mirco

  • jorgk3
    Gast
    • 20. Oktober 2023 um 19:34
    • #4

    Danke für den Tipp. Eine Desktop-Datei haben wir natürlich, dies wird mit dem FlatPak ausgeliefert, die von Arch Linux ist fast genau so:

    thunderbird-patches/eu.betterbird.Betterbird.desktop at main · Betterbird/thunderbird-patches
    Betterbird is a fork of Mozilla Thunderbird. Here are the patches that provide all the goodness. - thunderbird-patches/eu.betterbird.Betterbird.desktop at main…
    github.com
  • gantim
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    16. Mai. 2023
    • 21. Oktober 2023 um 00:56
    • #5

    Also die .Desktop-Datei habe ich lieber in /usr/share/applications gelegt und die Vorlage von jorgk3 benutzt. Da ich betterbird nicht im PATH habe, habe ich noch Pfade ergänzt. In beiden Vorschlägen für die Desktop-Datei waren Dateien angegeben für das Icon, die nicht existieren, das hat mich etwas verwirrt. Habe nun default.svg genommen, das tut. In Vorgabe-Anwendungen taucht Betterbird aber weiterhin nicht als Email-Programm auf. Ich habe auch die MIME-Typen der beiden Desktop-Dateien vereinigt, aber das hat nichts geändert.

  • gantim
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    16. Mai. 2023
    • 4. November 2023 um 22:25
    • #6

    So, jetzt habe ich nach einiger Zeit mal wieder nachgesehen. Keine Ahnung warum, aber jetzt taucht Betterbird als Auswahl auf. Vermutlich war es ein Reboot, der das Problem behoben hat.

    Nun ist nur noch die Zahl beim Icon seltsam. Ich kann umschalten zwischen "Neu" und "Ungelesen", aber es bleibt eine 2, egal was ich einstelle und wie oft ich Betterbird neu starte. Und es sind wesentlich mehr als 2 Ungelesene - beim Abrufen ändert sich die Zahl aber auch nicht. Seltsam.

  • jorgk3
    Gast
    • 4. November 2023 um 22:36
    • #7

    Welcher Desktop ist das? KDE, Gnome, Xfce, Mate, Cinnamon, was anderes? "die Zahl beim Icon" - Du sprichst von dem Tooltip? Diese system tray Integration wird von vielen benutzt und beobachtet. Eigentlich funktioniert sie prima.

  • gantim
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    16. Mai. 2023
    • 4. November 2023 um 23:19
    • #8

    Die Zahl ändert sich beim Lesen, hat aber nichts mit der Realität zu tun. Ich habe 3873 ungelesene Nachrichten in 3 Eingängen (3631, 242 und 0 ungelesene), das Icon zeigt nun eine 3 an. Es hat die ganze Zeit eine 2 angezeigt, dann habe ich von "ungelesen" auf "neu" umgestellt, das hat aber das Verhalten nicht geändert. Beim Abrufen, als ich die Notification für dieses Posting erhalten habe, ging es auf 4 und dann schnell wieder auf 3.

    Beim Login habe ich "Ubuntu" ausgewählt als Login-Manager. Das müsste GNOME sein, der Default. Vor einiger Zeit habe ich mal MATE installiert und könnte ihn auswählen ... aber die Anzeige der Zahl funktioniert ja. Nur die Zahl selbst ist ... rätselhaft. Vermutlich stimmt sie auf eine Weise, die mir derzeit nicht erklärlich ist. Ich wüsste auch gar nicht, was ich da für eine Zahl sehen wollte.

    Kann man die Zahl auch auskonfigurieren? Benachrichtigen für neue lasse ich mich eh im Zweifel übers Handy, das immer nebendran liegt und die Ungelesen-Zahl ist nicht hilfreich. Eigentlich verwirrt die Anzeige mehr als sie hilft. Hm ... jetzt zeigt es nichts an. Ich glaube, es hat eben gewirkt, dass ich auf "ungelesen" gestellt habe und Betterbird hat festgestellt, dass man so eine Zahl nicht anzeigen braucht. Passt denke ich :-)

    Edit: Beim nächsten Start steht es auf 1. Ungelesene ist eingestellt. Eine ungelesene Nachricht gibt es in keinem Postfach, in einem ist es 0, in allen anderen wesentlich mehr. Es kam eine Mail rein! Vermutung: Die Einstellung auf Ungelesene bewirkt nichts, und es sind immer neue Mails, die angezeigt werden.

    Einmal editiert, zuletzt von gantim (4. November 2023 um 23:51)

  • jorgk3
    Gast
    • 5. November 2023 um 00:08
    • #9

    Also, leider hast Du meine Frage nicht beantwortet. Zahlen werden nicht angezeigt, sondern Tooltips.

    Siehe https://www.betterbird.eu/media/img/systray-linux.png

    Dazu lese man: https://www.betterbird.eu/expert-tips/

    System Tray support (Windows and Linux)

    The following is supported:

    OS / DesktopSystem traySystem tray always Tooltip with folder listMinimize to tray
    WindowsYesYesYesYes
    Linux / KDEYesYesYesYes
    Linux / GnomeYesYesNoYes(*)
    Linux / CinnamonYesYesYesNo
    Linux / MateYesYesYesYes(**)
    Linux / XfceYesYesYesYes

    "Minimize to tray" on Linux from version 102.5.0 and 115.2.0. 102.5.0 only supports KDE and Gnome.

    (*) For Gnome you need to install the "AppIndicator and KStatusNotifierItem Support" extension. Double-click to activate.

    (**) The Mate desktop is supported from BB 115.3.1-bb14 build after 2 October 2023.

    Relevant preferences:

    • System tray: mail.biff.show_tray_icon (has UI)
    • System tray always: mail.biff.show_tray_icon_always (no UI)
    • Minimize to tray: mail.minimizeToTray (has UI)
    • Linux only: mail.minimizeToTray.supportedDesktops ("kde,gnome,xfce,mate") and mail.minimizeToTray.desktopsGtkWindowPresentWithTime (special activation, "mate") (no UI)
    • Start minimized: mail.startupMinimized (no UI)
    • Show new count: mail.biff.use_new_count_in_badge (has UI)
    • Only count unread message in inboxes: mail.notification.count.inbox_only (no UI)

    Das Feature, das ich am meisten in BB benutze, ist der Tooltip für neue Nachrichten, allerdings auf Windows. Wenn der nicht ginge, wäre ich es der erste, der es merken würde.

    Ungelesen geht übrigens auch:

    Schick doch mal ein paar screenshot, gerne auch an unseren Support, dann sehen wir weiter.

  • gantim
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    16. Mai. 2023
    • 9. November 2023 um 14:28
    • #10

    Mh, jetzt erinnere ich mich dunkel, dass ich möglicherweise vor 2 Jahren mal ein Tray-Icon-Hilfsprogramm für genau diese Anzeige installiert habe, das hier reinspielen könnte. Ist aber schon mehrere Ubuntu-Versionen her, würde mich also wundern, wenn das überlebt hätte. Anbei ein aktueller Screenshot der Leiste mit der "3" im Icon. Tooltip ist immer "Betterbird-E-Mail und -Nachrichten".

    Die Links muss ich mir mal in Ruhe zu Gemüte führen. Sieht ja schon etwas anders aus als bei mir ...

    Bilder

    • Bildschirmfoto vom 2023-11-09 14-23-46.png
      • 36,22 kB
      • 870 × 55
  • Community-Bot 9. November 2024 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Betterbird: "Schnupper-Version" 115.2.3-bb12

    • jorgk3
    • 8. Juli 2023 um 11:43
    • Betterbird
  • Zwei Wünsche zu Betterbird die mich beim Thunderbird schon lange stören

    • The ZU
    • 30. August 2023 um 16:17
    • Betterbird
  • Betterbird >bb23 stürzt bei Spam-Filterabarbeitung (?) ab

    • Angler
    • 13. Juni 2023 um 20:19
    • Betterbird
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern