1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlende Anzeige ungelesener Mails bei "Zwischenordnern" im Archiv

    • 115.*
    • Windows
  • Cypri
  • 27. Oktober 2023 um 16:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Cypri
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    24. Feb. 2010
    • 27. Oktober 2023 um 16:06
    • #1

    Hallo Forum,

    da ich seit Monaten sporadisch immer wieder mal nach einer Lösung suche und seither nicht weiter gekommen bin, muss ich jetzt doch mal hier nachfragen:

    Bereits seit einigen Monaten (ich meine, das war schon vor dem Update auf Supernova so) werden mir im lokalen Ordner "Archiv" die ungelesenen Mails nicht mehr wie gewohnt (und meiner Meinung nach korrekt) angezeit. Im Ordner Archiv habe ich diverse Unterordner, in welchen wiederum vielstufig andere Unterordner liegen (also ein typischer Verzeichnisbaum).

    Wenn nun von einem meiner Filter (oder auch von mir händisch) eine ungelesene Nachricht von einem meiner Posteingänge (diverse Konten, IMAP u POP3) in einen Unterordner des Archivs verschoben wird, dann zeigt die erste Unterordnung im Archiv richtigerweise am rechten Rand der Konten-/Ordnerliste einen dunkelgrauen (früher glaube ich blau) Kreis mit der Anzahl darin enthaltener ungelesener Nachrichten. Öffne ich den Ordner, dann zeigt aber keiner der enthaltenen weiteren Unterordner mehr die ungelesene Nachricht. Ich muss also alle weiteren Unterordner durchsuchen, bis ich dann den letzten Unterordner finde, in dem tatsächlich die ungelesene Nachricht liegt. Erst direkt an diesem wird wieder der Kreis mit der Anzahl ungelesener Nachrichten angezeit.

    Schließe ich dann nacheinander die Unterordner, ohne die ungelesene Nachricht als gelesen markiert zu haben (oder ohne dass sie automatisch geöffnet wurde und dadurch als gelesen markiert wurde) und gehe hoch bis zum Archiv, dann stimmt die Anzeige plötzlich.

    Das Verhalten ist bei vielen Unterordner etwas nervig, weil ich immer ewig suchen muss, bis ich die ungelesene Nachricht finde.

    Natürlich könnte ich einen virtuellen Ordner mit allen ungelesenen anzeigen lassen. Meine Ordner-Struktur hilft mir aber beim Arbeiten, weshalb ich es eigentlich hilfreich finde, durch diese durchzuklicken. Aber ohne ewig suchen zu müssen.

    Hat jemand eine Idee, wo es hier hängen könnte?

    Vielen Dank und Grüße

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 27. Oktober 2023 um 17:15
    • #2
    Zitat von Cypri

    (ich meine, das war schon vor dem Update auf Supernova so

    Hallo :)

    richtig.

    Zitat von Cypri

    Hat jemand eine Idee, wo es hier hängen könnte?

    Was erwartest Du denn? IMO macht TB da alles richtig. Das Problem dürften die vielen Unterordner sein.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Cypri
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    24. Feb. 2010
    • 28. Oktober 2023 um 00:52
    • #3

    Naja, dass TB da alles richtig macht, würde ich nicht sagen. Richtig gemacht hat TB das vorher.

    Wobei ich ja nicht davon ausgehe, dass das so gewollt und tatsächlich so ist. Daher ja meine Frage, ob jemand eine Idee hat, was bei mir da ev. nicht passt. In den Einstellungen oder sonst wo in den Eingeweiden des Systems.

    Grundsätzlich ist ja genau das für mich die ureigenste Aufgabe von TB - die Verwaltung von Mails. Ohne Begrenzung auf 100.000, 1.000.000 oder mehr Mails oder Ordner (und wenn, dann sollte das ja irgendow angegeben sein).

    Diese Begrenzung wird doch eher vom Dateisystem und der Speicherkapazität respektive der Rechner- und oder Netzwerkgeschwindigkeit gesetzt (zumindest beim lokalen Archiv), oder nicht?

    Was ich erwarte? Dass TB, wenn ich einen Ordner oder auch Unterordner öffne, jeweils für die darin befindlichen Ordner anzeigt, in welchen sich ungelesene Mails befinden und in welchen nicht. Dabei dürfte es meiner Einschätzung nach auch egal sein, ob es noch etliche andere Zweige gibt. Es geht dabei ja nur um den aktuell geöffneten Ordnerzweig.

    Und das hat bis vor einigen Monaten auch problemlos funktioniert. Und es ist nicht erst seit dem Auftreten des Problems (das kam mit einem Update, ich kann leider nicht mehr sagen welches) so, dass ich sehr viele Ordner und Unterordner mit Mails habe.

    Zumal, wenn ich das mit den im Vergleich vermutlich 100.000en Mails und Ordnern mehr in der Arbeit vergleiche - da funktioniert das auch (OK, da ist es Outlook und nicht TB, aber die kochen auch nur mit Wasser).

    Für heutige Rechnerleistungen und Verbindungsgeschwindigkeiten sollte das doch eigentlich kein Problem darstellen.

    Grüße,

    Cypri

  • Cypri
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    24. Feb. 2010
    • 17. Dezember 2023 um 12:26
    • #4

    Hallo,

    nachdem hier niemand weiter helfen konnte und ich selbst auch nicht weiter kam, habe ich nun seither weiter mit diesem "Phänomen" gelebt.

    Vor einigen Tagen fiel mir nun in einem Unterordner des Archivs ein Ordner "smtp" auf (das hatte ich vor Jahren schon einmal). Inhalt des Ordners waren 5 Mails, welche eigentlich in einen ganz anderen Ordner gehören (ich bin mir auch relativ sicher, dass sie dort mal abgelegt waren).

    Die Mails haben in ihrem eigentlichen Ordner gefehlt. Ich habe sie wieder dort abgelegt und den Ordner "smtp" habe ich gelöscht. Woher auch immer der kam. Und siehe da: Seither zeigt TB wieder ganz brav wie gewohnt hinter jedem Ordner des Archivs sowohl die Gesamtzahl der Mails als auch die Zahl der Ungelesenen Mails. Sobald ich den Ordner dann öffne und werden auch sofort die Anzahlen für die Unterordner richtig angezeigt. Alles wieder so wie ich es gewohnt bin und wie ich es als korrekt erachte.

    Mein Verdacht ist also, dass das Problem der fehlenden Anzeige ungelesender Mails von "Zwischenordnern" im Archiv an diesem ominösen Ordner "smtp" lag. Allerdings weiß ich leider nicht, woher und warum der da war...

    Falls jemand mal dasselbe Problem haben sollte.

    Viele Grüße ans Forum!

  • Community-Bot 17. Dezember 2024 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™