1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Seit kurzem: Konnte nicht zu Ihrem imap-Server verbinden ....

    • 115.*
    • Linux
  • tbdk1
  • 3. November 2023 um 07:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • tbdk1
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    • 3. November 2023 um 07:26
    • #1

    Moin,

    ich setze TB ein, seit es TB gibt. Ich habe sechs imap-Konten eingerichtet, von 6 verschiedenen Providern.

    Seit dem 1.11. (ca. nach 10 Uhr) bekomme ich bei jedem Konto die Meldung "Konnte nicht zu Ihrem imap-Server verbinden ...." - meine Hauptpostfächer sind aktuell, es scheint alles zu funktionieren. Bei etwas weniger frequentierten Konten ist die letzte Mail von ca. 10 Uhr (am 1.11.). Ich kann das ja über Webmail vergleichen. Da sind neuere eMails vorhanden. Ich brauche aber TB, weil die PGP-Verschlüsselung bei den meisten Webmailangeboten schlecht sind.

    Ich hab iwie keinen Plan, wie ich das debuggen soll.

    Ein paralleler Versuch in einer Win11-VM steht noch aus ... bis das alles installiert ist ...

    LG, Dirk

    115.4.1 (64-Bit)

    Linux Ubuntu VERSION="22.04.3 LTS (Jammy Jellyfish)"

    Alles imap

    Postfachanbieter: kleine Provider.

    Keine AV-SW

  • Thunder 3. November 2023 um 07:46

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 3. November 2023 um 10:37
    • #2
    Zitat von tbdk1

    Seit dem 1.11. (ca. nach 10 Uhr)

    Hallo Dirk und willkommen im Forum :)

    was wurde direkt vor diesem Zeitpunkt geändert?

    Zitat von tbdk1

    Ich hab iwie keinen Plan, wie ich das debuggen soll.

    Besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • tbdk1
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    • 5. November 2023 um 12:04
    • #3

    Hi,

    ich habe keine Überblick über irgendwelche Änderungen. Eher die obligatorischen Updates.

    Ja, das Problem besteht auch um Fehlerbehebungmodus. Aber nur mit diesem einen Account. Mailversand funktioniert, aber in "gesendet" kann er nicht schreiben.

    ssl - ablehnen

    tls - abbruchnmap aus demselben Netz zeigt keine Auffälligkeiten, 143 u. 993 sind "frei". Eine Auffälligkeit:

    Das Zertifikat wurde wohl aktualisiert ungefähr zu der Zeit, als meine Probleme begannen: | Not valid before: 2023-11-01T13:02:34

    Dieser eine Account wird mit mehreren anderen Personen geteilt, die über keine Probleme berichten.

    Die Informationen zur Fehlerbehebung zeigen mir nichts auffälliges.

    Ich würde gerne den Anmeldedialog wiederholen, ohne alle Einstellungen oder Daten zu verlieren. Wie stelle ich das am schlausten an?

    Gruß, Dirk

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 5. November 2023 um 12:19
    • #4
    Zitat von tbdk1

    Ich würde gerne den Anmeldedialog wiederholen, ohne alle Einstellungen oder Daten zu verlieren. Wie stelle ich das am schlausten an?

    Hallo Dirk :)

    das geht nicht. Du kannst ein neues Profil erstellen. Das ist dann aber komplett jungfräulich, sodass Du u.a. Erweiterungen neu installieren und alle Konten neu einrichten musst. Da Du IMAP verwendest, sollte der Zugriff auf Deine Nachrichten wenigstens kein Problem sein.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • tbdk1
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    • 5. November 2023 um 13:36
    • #5

    Hallo Ingo,

    ich hab mal das Passwort aus dem Speicher gelöscht für diesen Account. Beim Abrufen kommt der TB aber garnicht bis zu diesem Dialog.

    ssl - ablehnen (zuviele Zugriffe?)

    tls - abbruch

    Ich glaube, dass ich der einzige bin, der TB unter Linux betreibt. Ich werde diesen Account mal noch in anderen VMs einrichten zur Kontrolle, bevor ich dieses Konto lösche und neu einrichte.

    Es wäre IMHO hilfreich, wenn ich imap sprechen könnte, um den Zugangsdialog im Detail aufzeichnen zu können. So eine Debugmöglichkeit hätte ich gerne.

  • tbdk1
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    • 5. November 2023 um 14:17
    • #6

    Puuh, auf einer Win11-VM und einem Debian11 TB installiert und dieses eine Konto eingerichtet. Alles gut.

    Jetzt auf meinem ubuntu22.04 das Konto gelöscht (Daten belassen), Neustart TB, neues Konto eingerichtet, zuerst wird mir angezeigt, dass imap mit ssl/tls automatisch eingerichtet ist, dann aber "Anmeldung fehlgeschlagen..." (was für eine Krankheit, Fehlermeldungen nicht mehr kopieren zu dürfen.)

    Mist, jetzt kann ich die Reste wohl nur manuell entfernen und es dann noch Mal neu versuchen.

    Bilder

    • Bildschirmfoto vom 2023-11-05 14-15-22.png
      • 31,84 kB
      • 459 × 254
  • Bastler
    Gast
    • 5. November 2023 um 14:25
    • #7
    Zitat von tbdk1

    zuerst wird mir angezeigt, dass imap mit ssl/tls automatisch eingerichtet ist,

    Hallo,

    ich fahre beim Einrichten nie die automatische Routine von TB. Im Ablauf gibt es einen Punkt, Manuell einrichten.

    Den verfolgen, Daten gemäß Provider eintragen und sich freuen.

  • tbdk1
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    • 5. November 2023 um 14:44
    • #8

    Hi,

    wenn bei zwei frischen Installationen (win11, debian11) alles schön automatisch funktioniert und auf dem Bestandssystem dieses Postfach "plötzlich" nicht mehr funktioniert, nach dem Löschen sich weder automatisch noch manuell wieder einrichten lässt, bin ich überfragt.

  • Bastler
    Gast
    • 5. November 2023 um 14:53
    • #9
    Zitat von tbdk1

    auf dem Bestandssystem dieses Postfach "plötzlich" nicht mehr funktioniert

    Es gäbe noch die Option, die Funktionierende Umgebung aus Windows 11 zu Übertragen.

    Den kompletten Anwendungsordner %AppData%\Thunderbird kopieren und sinngemäß (bei beendetem TB!) am Zielort einfügen.

    Ein TB Start sollte im Prinzip alles erkennen.

  • Community-Bot 5. November 2024 um 04:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern