1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme beim Postausgang bei 2 Mail-Konten bei selbem Postfachanbieter, smtp-port u. Benutzername werden automatisch geändert

    • 115.*
    • Windows
  • Brauche Hilfe
  • 24. Dezember 2023 um 01:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Brauche Hilfe
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Dez. 2023
    • 24. Dezember 2023 um 01:49
    • #1

    Hallo liebe Community,

    ich habe gestern zum ersten Mal Thunderbird auf meinem Fujitsu Siemens Lifebook, 64 bit, installiert. Nutze Windows 10. Die Thunderbird Version ist die aktuelle neueste, wie ich das verstanden hab.

    Habe mich sehr gefreut, daß ich endlich meine 3 E-Mail-Adressen (2 x mail.de und 1 x freenet) incl. aller Aliase in einem Programm übersichtlich nutzen und verwalten kann. Hatte zuletzt Mail für Win 10 und das hat mich ziemlich genervt.

    Nun bekam ich aber leider immer wieder Fehlermeldungen beim Postausgang bei den beiden mail.de Konten. Ich fand heraus, daß das Problem daran lag, daß beim Smtp-Port der "falsche" Nutzername eingetragen war, nämlich der vom anderen Konto. Hab ich also geändert und mußte nochmal Paßwort eingeben und dann ging es. Danach aber beim Postausgang von der 2. Mailadresse das selbe Problem und hier stand dann als Benutzername der des 1. Kontos drin, welchen ich zuvor geändert hatte. Egal welchen Namen ich eingegeben habe, er wurde immer automatisch in beiden Konten geändert.

    Habe dann versucht, bei dem einen Konto Port 465 SSL/TLS einzugeben mit dem "richtigen " Benutzernamen und beim 2. Konto Port 586 TLS/STARTTLS mit dem anderen "richtigen" Benutzernamen. Aber trotzdem wurden auch diesmal Port und Benutzername jedesmal bei beiden Konten mit geändert. Man kann praktisch nur einen SmtpPort und auch nur einen Benutzernamen eingeben bzw. verwenden.
    D. h. ich kann immer nur von einem mail.de Konto problemlos E-Mails versenden. Beim anderen Konto muß ich dann jedesmal erst manuell den Nutzernamen ändern, dann kann ich versenden. Will ich dann wieder vom anderen Konto versenden, muß ich erneut den Nutzernamen manuell ändern. Und natürlich jedesmal auch neu das Paßwort eingeben.

    Beim Posteingang (IMAP) gibt es keine Probleme. Auch bei den Alias-Adressen scheint es keine "speziellen" Probleme zu geben, sofern sie dem gerade "richtigen" Hauptkonto angehören, dessen Benutzername gerade beim Smtp Port eingetragen ist. Ich habe ein mail.de Konto mit einer Aliasadresse, ein mail.de Konto mit 2 Aliasadressen und ein freenet Konto mit 2 Aliasadressen. Ich hab zum Test ein paarmal beliebig Mails herumgeschickt und bis auf das Problem, daß man bei einem Postfachanbieter nur einen Port und einen Nutzernamen eingeben kann und der dann automatisch bei den beiden Mail.de Konten drin steht bzw. automatisch mit geändert wird, sind mir keine Probleme aufgefallen in den wenigen Stunden, seit ich Thunderbird nutze.

    Dieses Problem wurde vor langer Zeit bereits einmal behandelt, aber scheinbar gab es damals keine Lösung für das Problem?
    Bitte helft mir (und anderen Nutzern mit diesem Problem).
    Hat inzwischen jemand eine Lösung gefunden?
    Wie kann man zwei Hauptkonten von dem selben Postfachanbieter parallel mit Thunderbird nutzen, OHNE daß man jedesmal den Nutzernamen manuell wieder neu ändern muß?

    Vielen herzlichen Dank für Ihre / Euere Unterstützung.

    Wünsche allen frohe Weihnachten und erholsame Weihnachtsfeiertage
    Bitte entschuldigt, wenn ich was falsch mache hier oder Angaben fehlen, ich bin totaler Laie, nicht nur am PC, sondern auch in Foren.:)

  • Thunder 24. Dezember 2023 um 02:33

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. Dezember 2023 um 06:59
    • #2

    Hallo,

    der 'Port' hat mit der Lösung Deines Problems nichts zu tun. Trotzdem allgemein dazu: besser, wenn möglich, Port 465 mit SSL-Verschlüsselung, als Port 587 mit STARTTLS einstellen. Bei mail.de solltest Du für alle Konten mit Port 465 / SSL zum Ziel kommen.

    Zitat von Brauche Hilfe

    Dieses Problem wurde vor langer Zeit bereits einmal behandelt, aber scheinbar gab es damals keine Lösung für das Problem?

    Du beziehst Dich ja auf den anderen Fragesteller und den Thread, wo Du mit Deiner Frage eingestiegen bist. Dem Fragesteller wurde klar das Problem seiner Konfiguration und die Lösung aufgezeigt, aber erst zeigte er sich der Lösung nicht zugänglich und dann kam keine weitere Antwort mehr von ihm. Da kann man schwerlich wissen, ob er das nun für sich hat lösen können oder nicht.

    Für 2 Konten bei mail.de müssen in Thunderbird auch 2 SMTP-Server hinterlegt werden. Prüfe zunächst mal den aktuellen Status:

    Rechte-Maustaste > Einstellungen

    3 Konten >>> 3 x SMTP-Server, insbesondere wenn 2 Konten von mail.de, dann müssen da auch 2 SMTP-Server-Zeilen von mail.de sein. Ist dem so?

    Entweder die sind beide schon da und müssen nun noch korrekt dem jeweiligen Konto zugeordnet werden oder es fehlt einer, dann muss der hier nachgetragen werden.

    Die beiden Buttons 'Hinzufügen' und 'Bearbeiten' ermöglichen DIr das hier an dieser Stelle.

    >> durch die Beschreibung unterscheidbar machen

    Wenn das erledigt ist, gehts zurück zum jeweiligen Konto, um die Zuordnung des zugehörigen SMTP-Servers vorzunehmen:

    Eine geeignete Bezeichnung der beiden mail.de-SMTP sollte Dir nun hier die Unterscheidung und die richtige Zuordnung ermöglichen.

    Gruß
    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Brauche Hilfe
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Dez. 2023
    • 24. Dezember 2023 um 10:39
    • #3

    Guten Morgen Sehvornix,

    herzlichen Dank,für die megaschnelle Hilfe und auch noch trotz Weihnachten..
    Und danke für die Bilder und die gute Beschreibung, ich denke so sollte ich Laie das auch finden und hinbekommen.
    Ich melde mich dann wieder, ob es geklappt hat :-D <3.

  • Brauche Hilfe
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    23. Dez. 2023
    • 24. Dezember 2023 um 11:14
    • #4

    Hallo Sehvornix, halle liebe Community,


    vielen vielen herzlichen Dank. Die Anleitung hat funktioniert und sogar ich Laie hab das gefunden und konnte das einrichten.
    Es waren zwar 2 Mail und 1 freenet smtp vorhanden, aber es fehlte eine klare Zuordnung der beiden mail-smtp zu dem jeweiligen E-Mail-Konto.
    Hab also der Beschreibung ganz einfach einen Teil des Mail-Namens hinzugefügt zur Unterscheidung und dann bei dem jeweiligen Mailkonto dien jeweiligen Smtpserver ausgewählt.

    Und jetzt funktioniert es tatsächlich einwandfrei ^^^^^^<3<3<3
    Das war ein wunderschönes kleines Weihnachtsgeschenk.

    Wünsche Euch allen Frohe Weihnachten <3

  • Community-Bot 24. Dezember 2024 um 04:31

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™