1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Textdatei wird in der automatischen Antwort als "multi-part mime format" versendet

    • 115.*
    • Windows
  • Dampfwalze6464
  • 24. Februar 2024 um 14:14
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Dampfwalze6464
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Feb. 2024
    • 24. Februar 2024 um 14:14
    • #1

    • Thunderbird-Version: 115.8.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 22H2
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Privater Anbieter
    • Speicherdienst (z.B. Dropbox): nicht relevant
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows


    Hallo zusammen,

    kurze Vorstellung, da mein 1. Post.
    ich arbeite in der IT im Bereich Windows, Win-Server, Linux, Telekommunikation und neu IT Sicherheit. Für einen Kunden bin ich gerade dabei einen Remote Access zu erstellen. DynDNS möchte er nicht und ist mit seinem Router auch nicht möglich, da nur kostenpflichtige und teils schon nicht mehr existente Dienste fest in der Firmware verankert sind. Es gibt keine Möglichkeit, eigene Anbieter einzutragen.

    Ich habe folgendes vor:
    Der PC holt sich aus dem Internet seine öffentliche IP Adresse und speichert diese täglich als .txt Datei, um diese dann mit dem Feature "Automatische Antwort / Vorlage / Filter" für Fernsteuerungszwecke per Mail an jemand zu senden.
    Die Vorlage ist so angelegt, dass der Empänger, kurzer Text im Body und der Anhang gespeichert wurde. Der Filter hat die Kriterien 1. WENN eine Mail vom Empfänger kommt und einen definierten Betreff hat und beides zutrifft 2. DANN wird die Vorlage als Antwort verschickt.

    Mein Problem:
    Sende ich die Mail händisch, packe die .txt Datei als Anhang rein, funktioniert alles gut.
    Schalte ich die Automatik ein, erhält der Empfänger eine EMail, in der nichts verwertbares drin steht, auch nicht der gewünschte Inhalt der .txt Datei.
    Auch bei mir im Ordner Gesendet wird die EMail so angezeigt, wie beim Empfänger!

    Beispiel:
    "This is a multi-part message in MIME format. --------------nL0j5IWEjQIhiFJIv06lBOuE Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed Content-Transfer-Encoding: 7bit Neue IP Adresse --------------nL0j5IWEjQIhiFJIv06lBOuE Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; name="ip.txt" Content-Disposition: attachment; filename="ip.txt" Content-Transfer-Encoding: base64 Q3VycmVudCBJUCBDaGVjaw0KDQpDdXJyZW50IElQIEFkZHJlc3M6IDg0LjE4Ni4xNTAuNzYN Cg== --------------nL0j5IWEjQIhiFJIv06lBOuE-- "

    Habe auch schon versucht, eine Mail per Command Prompt zu verschicken, aber das funktioniert nicht.
    Auch andere Dateiarten wie .zip., .rar, .tar, .html ... funktionieren nicht. Thunderbird verschicht immer in dem fehlerhaften Modus. Der abgesicherte Modus hilt auch nicht.
    Weiss jemand Rat?
    VG Dampfi

    2 Mal editiert, zuletzt von Dampfwalze6464 (24. Februar 2024 um 16:34)

  • graba 24. Februar 2024 um 14:19

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 24. Februar 2024 um 15:44
    • #2
    Zitat von Dampfwalze6464

    mit dem Feature "Automatische Antwort / Vorlage / Filter" für Fernsteuerungszwecke per Mail

    Hallo,
    was ist das für ein Programm? Ist dabei Thunderbird involviert?
    Hat dieses Feature dokumentierte command line parameters zur Einbindung eines Attachments?

    Ich habe bei Interesse eine Batch Vorlage für TB compose, nur das Senden muss ich händisch vornehmen.
    Zur Automatisierung muss ich mich noch schlau machen.

  • Dampfwalze6464
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Feb. 2024
    • 24. Februar 2024 um 16:58
    • #3

    Hallo Bastler,

    das Programm ist einfach nur ein kurzes Sctipt, indem mit Curl (ist bei Win10 mittlerweile dabei) der Inhalt einer Seite, die mir meine offizielle IP anzeigt, in eine Textdatei umgeleitet wird. curl -o ip.html http://checkip.dyndns.org
    Mit einem kleinen Tool (htmlastext) wandele ich dann das html in reinen Text um, ebenfalls im Script.

    Wegen des Command Line Feature geht leider nur das Compose, nicht direktes automatisiertes Senden.
    Wenn ich zusätzlich noch ein Attachment ran hänge, schlägt das Compose bei mir fehl.

    zB: cmd.exe starten, folgenden Befehl absetzen:
    START "C:\Program Files\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -compose "to='email@domain.com',subject='Some Subject',body='Message Body',attachment=''file:///c:/test.txt'"

    VG Dampfi

  • Bastler
    Gast
    • 24. Februar 2024 um 17:52
    • #4
    Zitat von Dampfwalze6464

    -compose "to='email@domain.com',subject='Some Subject',body='Message Body',attachment=''file:///c:/test.txt'"

    Versuche den (wie alle) Parameter nur in Hochkommata und ohne file:/// | also attachment='c:\test.txt'" normal Backslash.
    In meiner Batch ,attachment='D:\Download\blabla.jpg,D:\Download\dideldum.pdf'" geht einwandfrei.
    M.E. wird nur die gesamte Parameterkette in Anführungszeichen gesetzt.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (24. Februar 2024 um 18:13)

  • Dampfwalze6464
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Feb. 2024
    • 25. Februar 2024 um 17:43
    • #5

    Danke Bastler. Hatte ich auch schon ohne Erfolg versucht und dann irgendwo gelesen, dass man bei neueren TB Versionen das file:/// benötigt. Auch hatte ich mal probehalber das -compose durch -send ersetzt.

    Hat denn schon jemand eine Info zu dem anderen Problem? Hatte beim Suchen Posts gefunden, die vor einiger Zeit ein ähnliches Problem (multi-part message in MIME format beim automatischen Antworten) beschreiben.

    Thema

    This is a multi-part message in MIME format

    Seit dem letzten Update wird bei mir über jeder (HTML-)Mail, die ich schreibe, angezeigt:

    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------CA6C9DF86C6DE54E8B2B00AF
    Content-Type: text/html; charset=utf-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit


    Wie kann ich das abschalten?



    • Thunderbird-Version: 52.1.1
    • Betriebssystem + Version: win 7
    dapr
    18. Mai 2017 um 17:23
    Thema

    Antworten mit Vorlage: auto-gesendete Vorlage sieht beim Empfänger anders aus als die weitergeleitete Vorlage !?

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • 78.5.1
    • Betriebssystem + Version: Win10- 1902
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): A1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: windows
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
    Nach Einrichten eines Abwesenheitsnotiz-Filters mittels "Antworten mit Vorlage" kommen die versendeten Vorlagen ohne Grafik bzw. Platzhaltersymbol, aber mit einer endlosen Zeichenkette beim…
    ZEICHENSTIFT_365
    9. Dezember 2020 um 18:27

    VG Dampfi

  • Bastler
    Gast
    • 25. Februar 2024 um 18:13
    • #6
    Zitat von Dampfwalze6464

    dass man bei neueren TB Versionen das file:/// benötigt.

    Das ist nicht richtig, siehe die Zeile in #4 -> geht einwandfrei. (TB 115.8.0)

  • Dampfwalze6464
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Feb. 2024
    • 26. Februar 2024 um 13:58
    • #7

    Scheint so! Ich werde es testen...

    Nur hilft es nicht bei dem eigentlichen Problem ;-) Ich brauche ja eine automatisierte Lösung. Und bei der sendet TB leider Müll raus bei der automatischen Antwort.
    Die Vorlage hatte ich auch schon in "nur Text" verfasst, aber leider ohne sichtlichen Erfolg!


    VG Dampfi

  • Bastler
    Gast
    • 26. Februar 2024 um 14:16
    • #8

    Vielleicht hilft die Übergabe an externe Commandline Möglichkeiten
    Blat - Windows Command Line SMTP Mailer Files
    SwithMail mit GUI konfigurieren und eine Kommandozeile erstellen lassen.

    Mails ohne Interaktion per Terminal/Batch verschicken

    Zitat von Dampfwalze6464

    Die Vorlage hatte ich auch schon in "nur Text" verfasst,

    Die Textdatei, welche als Mailtext eingebunden werden soll, muss m.E. in UTF-8 (ohne BOM) verfasst sein.
    Als Attachment ist es egal.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (26. Februar 2024 um 14:58)

  • Dampfwalze6464
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Feb. 2024
    • 26. Februar 2024 um 20:03
    • #9

    Die Vorlage kannst du ja in html oder nur-txt verfassen. Bei beiden Versuchen wurde fehlerhaft verschickt.

    Das .txt Attachment ist UTF-8 ohne BYTE ORDER MARK in little Endian

  • Bastler
    Gast
    • 26. Februar 2024 um 20:18
    • #10
    Zitat von Dampfwalze6464

    Bei beiden Versuchen wurde fehlerhaft verschickt.

    Was ist fehlerhaft, geht nicht raus oder ist nicht lesbar?
    Wenn der Mailtext als solcher aus einer Textdatei stammt / als Pfad zu dieser eingefügt ist, muss m.E. dieser Text in UTF-8 vorliegen. Dann werden Umlaute korrekt dargestellt.
    Ob über die Option format=0 eine Reintext-Mail oder über format=1 eine HTML-Mail im Grundstock erzeugt wird, ist m.E. unerheblich.
    Die Codierung eines Attachments ist sowieso egal.

    -------------------------------------------------------------

    Auszug aus meiner Batch zum Erstellen einer Mail im TB, nur Senden muss ich händisch
    Befehlszeile

    Batch
    set machdas="to='empf1@xyz.de,empf2@xyz.de',cc='empf3@xyz.de',bcc='empf4@xyz.de',from='eigene-adresse@xyz.de',format=1,subject='Dokumente zum Test',message='D:\mailtext.txt',attachment='D:\Download\blabla.pdf,D:\Download\dingding.jpg'"

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (26. Februar 2024 um 21:38) aus folgendem Grund: Korrekturen

  • Bastler
    Gast
    • 26. Februar 2024 um 21:03
    • #11
    Zitat von Dampfwalze6464

    Ich brauche ja eine automatisierte Lösung.

    Schau das Add-on "Später Senden" einmal an. Damit lässt sich eine Sendezeit vorgeben.

    Ein versandfertiges Werk sieht als Beispiel so aus

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (27. Februar 2024 um 00:51)

  • Bastler
    Gast
    • 27. Februar 2024 um 11:58
    • #12

    Ich habe ein paar Versuche gefahren, automatisches Senden habe ich mit TB nicht hinbekommen.
    Mit SwithMail funktioniert es. Mit GUI konfigurieren und eine Kommandozeile erstellen lassen.
    Diese über ein Script, auch Batch ausgeführt, lässt das, was Du vorhast, bestimmt automatisieren.

    Interessante Erkenntnis bei SwithMail. Im Gegensatz zu den meisten Mailern, bei denen der Mailtext UTF-8 sein soll,
    musste ich den Mailtext für die als Pfad vorgegebene Textdatei, den Inhalt in ANSI speichern.
    Nur dann wurden Umlaute im Thunderbird als Kontrolle empfangen, korrekt dargestellt.

  • Dampfwalze6464
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    24. Feb. 2024
    • 27. Februar 2024 um 16:24
    • #13

    Hi Bastler,

    werde SwithMail ausprobieren! Danke für den Tip.

    VG Dampfi

  • Community-Bot 27. Februar 2025 um 04:31

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™