1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

google-Kalender Kalender wurde in TB plötzlich mit Schreibschutz versehen. Termine können nur noch gelesen werden.

    • Betterbird
    • 115 ESR
    • Windows
  • FishOnFire
  • March 28, 2024 at 3:31 PM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • FishOnFire
    Member
    Posts
    12
    Member since
    7. Aug. 2023
    • March 28, 2024 at 3:31 PM
    • #1

    Moin allerseits,

    vor kurzem wurde mein Google-Kalender in Thunderbird ohne mein Zutun mit einem Schloß versehen und ist somit schreibgeschützt. Ich kann in Thunderbird keine Termine mehr eintragen.


    Ich habe unter Eigenschaften das Häkchen für den Schreibschutz entfernt, aber spätestens wenn ich einen Eintrag vornehme, erscheint hinter dem Konto ein Ausrufungszeichen. Wenn ich einen Eintrag vornehme, kommt eine Fehlermeldung mit dem Fehlercode "Modification failed".

    Ich habe den Kalender abbestellt und neu abonniert, was allerdings nicht geholfen hat.

    Als nächstes habe ich die Daten des Kalenders als ics Datei exportiert, den Kalender bei google gelöscht, einen neuen Kalender angelegt und die Daten importiert. Anschließend habe ich den Kalender in Thunderbird neu eingebunden. Auch das hat nichts geholfen, die Sperre wird nach kurzer Zeit automatisch gesetzt.

    Alle vorgenannten Aktionien habe ich mit meinem normalen Nutzerkonto ohne Adminrechte vorgenommen. Als letztes habe ich den PC im abgesicherten Modus gestartet und dann versucht, den neu erstellten Kalender zu importieren. Auch das hat nichts gebracht.

    Ich bin ratlos.... Wenn ich in den letzten Tagen an irgendwelchen Einstellungen herumgespielt hätte, wüßte ich, wo ich zu suchen habe. Aber das automatische Setzen des Sperrhäkchens kam (für mich) aus heiterem Himmel. Bin mir nicht sicher ob's an google oder an TB liegt. Aber ich habe TB in Verdacht, da ich nach 4 Stunden Testerei die Faxen dick hatte und mal das Programm eM Client installiert habe. Da funktioniert der Kalender.

    Kann mir jemand Hinweise geben, wie man das Problem fixen kann. Danke

    Erik

    Technische Daten:

    • Thunderbird 115.9.0 (64-Bit)
    • Win 10 22H2 (Build 19045.4170)
    • IMAP
    • google kalender (mit den Standard Einstellungen, so wie man den Kalender im Google Konto angelegt hat)
    • Avira
    • Windows Firewall, nix zusätzliches
  • Bastler
    Guest
    • March 28, 2024 at 3:37 PM
    • #2
    Quote from FishOnFire

    Kann mir jemand Hinweise geben

    Hallo,
    ein Versuch: bei beendetem TB im Profilordner die unter dem Ordner calendar-data liegende Datei cache.sqlite löschen.

    Der Weg zum aktiven Profilordner da wie im ersten Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken und dann TB beenden.

    Beispiel der Struktur zur cache.sqlite

  • FishOnFire
    Member
    Posts
    12
    Member since
    7. Aug. 2023
    • March 28, 2024 at 3:46 PM
    • #3

    Hallo Bastler,

    erstmal Danke für die schnelle Antwort. Habe die Datei cache.sqlite gelöscht und dann TB wieder gestartet. Der Kalender war zunächst "nackig", dann wurden die Termine eingelesen und kurz darauf war auch wieder der Schreibschutz gesetzt :-( Hat leider nix gebracht.

  • Bastler
    Guest
    • March 28, 2024 at 3:53 PM
    • #4
    Quote from FishOnFire

    Hat leider nix gebracht.

    Wie ist der Google Kalender eingebunden, über TbSync oder mit Direktlink?

  • FishOnFire
    Member
    Posts
    12
    Member since
    7. Aug. 2023
    • March 28, 2024 at 4:07 PM
    • #5

    Bin da nicht so der Experte, was sich hinter den beiden Begriffen verbirgt. Ich nehme an, es handelt sich um einen Direktlink.. Ich habe nach Anlegen des Kalender in google den Link (...Mit dieser Adresse können Sie von anderen Anwendungen aus auf diesen Kalender zugreifen....) kopiert und diesen dann in TB in den Eingabefeld (Netzwerk o.ä.) eingefügt. Damit hat's dann auch eine Zeit funktioniert.

    Ist das die gewünschte Info?

  • Bastler
    Guest
    • March 28, 2024 at 4:13 PM
    • #6
    Quote from FishOnFire

    Ist das die gewünschte Info?

    Ja, probiere alternativ das Add-on TbSync. Vielleicht haben andere Google Kalender Benutzer noch eine Idee.

  • FishOnFire
    Member
    Posts
    12
    Member since
    7. Aug. 2023
    • March 28, 2024 at 5:49 PM
    • #7

    Danke für Deine Tipps.

    TBSync werde ich mal versuchen... scheint aber etwas kompliziert als der Direktlink zu sein.

  • Bastler
    Guest
    • March 28, 2024 at 6:00 PM
    • #8
    Quote from FishOnFire

    scheint aber etwas kompliziert als der Direktlink zu sein.

    Man muss sich schon etwas einfuchsen. Evtl. hilft diese Bilderfolge bei der manuellen Einrichtung.
    Wenn CardDAV (für Adressbücher) nicht gebraucht wird, die Zeile leer lassen.

       

  • dErzOnk
    Senior Member
    Reactions Received
    595
    Posts
    1,239
    Member since
    12. Jan. 2022
    Helpful answers
    9
    • March 28, 2024 at 6:05 PM
    • #9
    Quote from FishOnFire

    Ich habe nach Anlegen des Kalender in google den Link (...Mit dieser Adresse können Sie von anderen Anwendungen aus auf diesen Kalender zugreifen....

    Moin, so habe ich den Google Kalender eingebunden und ganz weit entfernt im Hinterkopf war da mal was mit dem Schreibschutz... egal.

    Binde doch deinen Kalender ohne Erweiterung wie TBsync und ohne Link ein!?

    Neuer Kalender und da Google oder so...

    Quatsch, ich habe immer noch das AddOn Provider für Goole Kalender laufen... (ich dachte TB kann auch schon ohne?) Damit klappt es aber sehr gut ohne Link.

  • FishOnFire
    Member
    Posts
    12
    Member since
    7. Aug. 2023
    • April 10, 2024 at 7:54 PM
    • #10
    Quote from dErzOnk

    Quatsch, ich habe immer noch das AddOn Provider für Goole Kalender laufen... (ich dachte TB kann auch schon ohne?) Damit klappt es aber sehr gut ohne Link.

    Danke für den Tipp. Hab's eben ausprobiert. Scheint zu funktionieren. Frage mich, warum das jetzt mit dem Addon funktioniert... vorher ist es ja auch ohne gegangen!?

  • Community-Bot April 11, 2025 at 4:30 AM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Similar Threads

  • Import von .ics-Dateien funktioniert nicht

    • peter9999
    • February 1, 2023 at 5:58 PM
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™