1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Ferien- und Feiertagskalender "permanent"?

    • 115.*
    • Windows
  • akoerber
  • 23. April 2024 um 09:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • akoerber
    Mitglied
    Beiträge
    177
    Mitglied seit
    5. Dez. 2011
    • 23. April 2024 um 09:06
    • #1

    TB 115; Win 10 pro; IMAP Uni + Posteo; Goolge Kalender mit "Provider for google Calendar": NEIN, kalender mit WebDav aus privater Synology; Antivir: Sophos Ednpoint Agent

    ===

    Gibt es irgendwo Ferien- und Feiertags-Kalender, die jahresübergreifend abonniert werden können. Bei schulrfeiren.org etc. muss jan für jedes Jahr neu importieren.

    Dank im Voraus

  • Bastler
    Gast
    • 23. April 2024 um 11:56
    • #2
    Zitat von akoerber

    Ferien- und Feiertags-Kalender, die jahresübergreifend abonniert werden können

    Hallo,
    bei Feiertagen könnte es sogenannte "ewige" Kalender geben, man muss schon gezielt im Netz suchen.
    Ferienkalender werden wohl aus organisatorischen Gründen nicht weit im Voraus verfügbar sein.
    Egal ob Müllabfuhr oder sonstige Kalender, die binde ich selbst aus lokal liegenden .ics Dateien ein.
    So gibt es auch keine Quengeleien mit CalDAV Verbindungen.
    Wenn die Namen neutral gehalten werden, genügt es jährlich eine entspr. .ics am Speicherort zu überschreiben
    und man braucht nicht mal einen neuen Kalender im TB einzubinden / zu definieren. Er liest aus dem Neuen und gut ist.

    Es ist ja kein Hexenwerk, zum Jahreswechsel mal eben frische Kalender zu besorgen.
    (Einen natürlichen Weihnachtsbaum der mehrere Jahre im Ständer überlebt, ist auch nicht so einfach zu haben ;))

    Hier einige Links zu Kalendern

    Code
    http://de-kalender.de/icalendar
    https://www.feiertage-kalender.de/
    https://onlinekalender.info/feiertage/deutschland/ics
    https://www.schulferien.org/deutschland/feiertage/2024/
    https://www.schulferien.org/deutschland/ferien/2024/
    https://urlaub.kleiner-kalender.de/ferien/schulferien.html
  • Community-Bot 24. April 2025 um 04:34

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Import von .ics-Dateien funktioniert nicht

    • peter9999
    • 1. Februar 2023 um 17:58
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™