1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Microsoft POP3 geht mal und mal nicht...

    • 68.*
    • Windows
  • alfware17
  • 27. Mai 2024 um 22:14
  • Unerledigt
  • alfware17
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    26. Jan. 2023
    • 27. Mai 2024 um 22:14
    • #1

    Hallo, ich bin ein wenig ratlos bezüglich der Einrichtung bzw Pflege von Microsoft Freemail Accounts im Thunderbird. Ich nutze POP3 und derzeit folgende Einstellungen:

    POP: outlook.office365.com Port 995 SSL/TLS, Passwort normal, Benutzer vollständiges E-Mailadresse und Webportal-Passwort

    SMTP: smtp.office365.com Port 587 STARTTLS, Passwort normal, Benutzer vollständiges E-Mailadresse und Webportal-Passwort

    Ich habe 2 (aktive, ich habe sonst noch mehr) Adressen, eine @hotmail.de und eine @outlook.de soweit ich mich erinnere habe ich die ,com Aliase jeweils auch

    Nun habe ich oft wechselweise, manchmal aber auch nur auf der @outlook.de Adresse Fehlermeldungen von Microsoft, mein Benutzer oder Passwort wäre nicht ok. Später geht es aber wieder oder auch nicht, ich erkenne keine Regelmäßigkeit. Wenn es Abrufintervalle oder Begehren von MS mich im Webportal einzuloggen gibt, so halte ich das m.E. weitgehend ein. Oft hilft aber auch das nicht. Ich ändere schon mal die Zugangspfade, für SMTP ist mir auch noch pop3.live.com von früher geläufig, bei SMTP eben smtp.live.com oder neulich half auch mal smtp.office-mail.com oder andere, die ich vergessen habe.

    Habt Ihr auch solche Probleme. Wechselt MS ständig die Anforderungen? Gibt es eventuell ein besseres Protokoll? Ich bin kein Freund von IMAP, weiß aber beim Outlook-Programm selbst wird irgendwie ein Exchange-Protokoll benutzt. Ich würde ja mal experimentieren und von POP3 weggehen aber was ist nun das aktuelle? Ach ja, und S/MIME sowie PGP sollten weiter möglich bleiben.

  • Bastler
    Gast
    • 28. Mai 2024 um 21:59
    • #2
    Zitat von alfware17

    manchmal aber auch nur auf der @outlook.de Adresse Fehlermeldungen

    Hallo,
    falls die Angabe im Titel (68.*) stimmt, solch alte Version kann vmtl. die derzeitigen Sicherheits - Anforderungen nicht bedienen.

  • alfware17
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    26. Jan. 2023
    • 28. Oktober 2024 um 09:04
    • #3

    Danke für die Antwort, ich habe es auch jetzt selbst durch Versuch herausgefunden - die Microsoft OAUTH2 geht ums Verrecken nicht einzustellen im TB 68.12, obwohl OAUTH2 durchaus angeboten wird. Aber weder bei bestehenden noch bei neu angelegten Konten geht es .

    Da mich die entsprechenden Fehlermeldungen doch sehr genervt haben, und nach Tests auf einem anderen PC mit TB 115 und diesen sowie allen weiteren von mir verwalteten hotmail und outlook-Konten (die also alle nachgewiesen aktiv und funktionierend waren) habe ich mich schweren Herzens entschlossen, doch auf die neueste TB Version upzudaten. Da ich nicht aufgepaßt habe mit meiner Update-Sperre, ging es gleich durch bis auf TB 128.3. (gleich durch in mehreren Schritten: 78, 91, 102, 115, 128) und bleibt nun erstmal im esr. Ich habe die betreffenden Konten aufgelöst und neu angelegt. Nun geht es mit Microsoft wieder. ABER Die sind ja echt paranoid. Wenn ich nun das Profil an einem neuen PC einspiele -> wird OAUTH2 neu nachgefragt. Wenn meine IP wechselt (und ich habe leider kein DSL sondern alles über Mobil Handy Hotspot) -> wird OAUTH2 neu nachgefragt. Völlig ohne Grund nach einer Woche -> wird OAUTH2 neu nachgefragt. Das nervt echt, daß die Konten ständig wech sind. Aber gut, ich überlege, MS in mein "seltene Konten" zu verschieben, dann kommt die Fehlermeldung wenigstens nicht bei jedem Start oder jeden Tag...

    Noch zur Erklärung, warum "schweren Herzens" Update. Ich stand mit dem Ende von Enigmail und damit praktisch der Abkoppelung meines lokalen PGP und der "Zwangsverschlüsselung" ab TB 78 auf Kriegsfuß und war maßlos enttäuscht, da ich fast 3-stellig E-Mailkonten und auch PGP-Keys betreu(t)e. Ob ich die alle brauche, ist eine andere Frage - jedenfalls habe ich auch der Front nun eine Entscheidung zu weniger ist mehr getroffen und wollte sowieso irgendwann TB updaten, da ich sah, in TB 115 waren die Kinderkrankheiten vom neuen PGP ausgestanden oder ich stellte mich nur weniger blöd an als damals. Nur war das Update wegen der Microsoft Konten nun doch sehr plötzlich.

    Nebenbaustelle: TB 115 und 128 erkennen sich echt nicht gegenseitig die Profille an??? Ich hatte ja am anderen PC mit TB 115 "geübt" und wollte nun das eine Profil von da meinen alten 4 beigesellen. Keine Chance... Vielleicht auch, weil ich wie gesagt nicht aufgepaßt hatte und der alte PC plötzlich auf TB 128 ging. Irgendwann ist es mir dann doch gelungen: einfach ein "neues" Profil anlegen, ganz entkernen also löschen und den Inhalt des Profils vom alten PC da rein bringen. Das ist glaube ich so nicht gedacht und auch gegen meine Vorstellung und es war schon Verzweiflung aber der eigentliche Weg: Profil erstellen und den Ordner als Ziel/Source angeben ging (wieder nur mal bei mir???) nicht

  • Bastler
    Gast
    • 31. Oktober 2024 um 00:29
    • #4
    Zitat von alfware17

    TB 115 und 128 erkennen sich echt nicht gegenseitig die Profille an???

    Kommt darauf an, von wo nach wo. Aufwärts immer, wenn auch nicht unbedingt einzügig von 68.x zu 128.x
    Aber ein Profil, das einmal mit einer höheren Hausnummer Kontakt hatte, ist nur mit dem Startbefehl -allow-downgrade
    zu einer niedrigen Version lauffähig. Das soll lt. Fachleuten jedoch später bei erneuten Updates Probleme machen können.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bastler (4. November 2024 um 01:49)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Entschlüsseln geht nicht mit KleopatraKey

    • Yoshi
    • 6. April 2024 um 10:40
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Neue Version und Vodafone - ständig Fehlermeldungen 115.7.0 Macintosh POP3

    • valika
    • 11. Februar 2024 um 09:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • IMAP und Freenet "funktionieren" nicht richtig

    • jens33
    • 14. November 2023 um 12:08
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verschieben von Nachrichten: Unterordner klappen mal auf, mal nicht

    • ctrunk
    • 25. September 2023 um 17:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Pop3 Ungelesene Mails, verzögerte Anzeige

    • gurgi
    • 22. Mai 2023 um 08:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Linux Thunderbird und Exchange Mailkonto: Geht das gut?

    • thuntux
    • 11. Mai 2023 um 22:41
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™