1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

CalDav Basis (im Web) ist dahin, gibt es ein TB-internes Backup?

    • 115.*
    • macOS
  • Hooray
  • 3. Juli 2024 um 16:57
  • Erledigt
  • Hooray
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    24. Jan. 2007
    • 3. Juli 2024 um 16:57
    • #1

    Es geht um einen (zerschossenen) CalDav-Kalender aus meiner OwnCloud (auf eigenem Webspace)

    Zunächst: ja, ich habe völligen Mist gemacht. Ich habe nämlich die OC-Installation auf meinem Webspace gelöscht UND die Datenbank dazu ebenfalls. Den Webspace könnte ich noch wiederherstellen, die Datenbank nicht mehr, auch nicht provider-seitig.
    ...also bitte kein "hättest Du doch.."; "Wie kann man nur sooooo...", OK?

    ...Danke!

    Jetzt zur Sache:

    meine (familiär geteilten) Kalender (über CalDav-Link in TB und iOS-Kalendern) sind natürlich dahin. Jetzt ist die Frage, ob es irgendwo in den Untiefen der TB-Dateien ein Backup dieser Kalender-Daten gibt, aus denen ich die Termine wiederherstellen könnte.

    Ist das so?
    Oder habe ich eventuell (falls das hier jemand weiß) eine Chance im Kalender von iOS/iPadOS?
    Dummerweise waren alle Geräte inzwischen Online, haben also einen Abgleich gemacht (sprich: versucht, aber nix gefunden und daher die Termine alle nicht mehr angezeigt...).

    Vielleicht von Bedeutung: in den Kalendereinstellungen der einzelnen Kalender ("Kalender bearbeiten") ist die "Offline-Unterstützung" aktiviert.

    Und: einen PC habe ich noch, der seit dem Desaster (noch) nicht wieder im Netz war, ist da eventuell backupmäßig was zu machen?

    Voller Hoffnung und präventiver Dankbarkeit:
    Hooray

    Einmal editiert, zuletzt von Hooray (3. Juli 2024 um 17:17)

  • Bastler
    Gast
    • 3. Juli 2024 um 20:47
    • Hilfreichste Antwort
    • #2
    Zitat von Hooray

    einen PC habe ich noch, der seit dem Desaster (noch) nicht wieder im Netz war, ist da eventuell backupmäßig was zu machen?

    Hallo,
    eventuell. Erstmal vor Einschalten, den PC vom Internet trennen. LAN Kabel raus, bei WLAN den Router ausschalten.
    Bei Kalendern aus der Cloud wird üblich (sofern Offline Unterstützung angehakt war) ein Cache erstellt.

    Die Hoffnung des Beschriebenen ist, dass ohne Internet die Kalendereinträge aus dem Cache noch present sind.
    Wenn ja, jeden Kalender mittels Exportieren (rechte Maustaste auf Kalender) in eine .ics Datei zu überführen.
    Die wären später wieder zu importieren / hochzuladen. Auch mit Stick auf die anderen PC zu übertragen.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (3. Juli 2024 um 21:25)

  • Hooray 4. Juli 2024 um 13:13

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Hooray
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    24. Jan. 2007
    • 4. Juli 2024 um 13:15
    • #3
    Zitat von Bastler

    Hallo,
    eventuell. Erstmal vor Einschalten, den PC vom Internet trennen. LAN Kabel raus, bei WLAN den Router ausschalten.
    Bei Kalendern aus der Cloud wird üblich (sofern Offline Unterstützung angehakt war) ein Cache erstellt.

    Die Hoffnung des Beschriebenen ist, dass ohne Internet die Kalendereinträge aus dem Cache noch present sind.
    Wenn ja, jeden Kalender mittels Exportieren (rechte Maustaste auf Kalender) in eine .ics Datei zu überführen.
    Die wären später wieder zu importieren / hochzuladen. Auch mit Stick auf die anderen PC zu übertragen.

    Lieber @Bastler 
    vielen Dank, das war die Rettung. Der PC war zwar 'ne Woche nicht am Netz, d.h. die neuen Termine sind nicht mit drin, aber ich habe ansonsten alle Termine retten können.
    Herzlichen Dank!:thumbup::thumbsup:
    Hooray

  • Bastler
    Gast
    • 4. Juli 2024 um 13:42
    • #4
    Zitat von Hooray

    das war die Rettung

    Das freut mich. Künftig hin und wieder eine Sicherung des Profilordners und auch Cloud-Basierte Teile lokal hinterlegen.
    Ferner ist es bei IMAP Konten eine kluge Strategie, wichtige Nachrichten in Strukturen unter "Lokale Ordner" zu kopieren.
    Die würden bei einer Sicherung des Profilordners auch gesichert und sind offline lesbar.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Kalender verliert immer wieder Termine und Aufgaben

    • maf
    • 30. April 2024 um 12:48
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Archiv nach Archivirung verschwunden + neue emails lassen sich nicht mehr achivieren

    • LPHDYT
    • 6. Juli 2022 um 15:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern