1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Archiv nach Archivirung verschwunden + neue emails lassen sich nicht mehr achivieren

    • 91.*
    • Windows
  • LPHDYT
  • July 6, 2022 at 3:00 PM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • LPHDYT
    Member
    Posts
    7
    Member since
    6. Jul. 2022
    • July 6, 2022 at 3:00 PM
    • #1

    Hey meine Lieben,

    mein Postfach ist voll. Also gilt es, alle Daten irgendwie auf den Rechner zu holen. Die Archiv-Funktion klingt vielversprechend.

    Ich also einmal gegoogelt, das Archiv auf lokaler Ordner eingestellt und dann schrittweise alle alten Mails markiert und in das Archiv verschieben lassen...

    Hm, irgendwie wird der speicher nicht frei... Kurz Papi angerufen, der nutzt die Archiv-Funktion schon länger. --> Speichert er wirklich Lokal? ---> Nein, Mist!

    Also noch mal Archiv auf lokal gestellt. Thunderbird beginnt einen Haufen an Mails runterzuladen.

    Sieht gut aus.

    Ich markiere versehentlich das gesamte 2015 Archiv und klicke auf aktivieren, er lädt kurz - alle Mails aus dem Archiv sind weg.

    Sind sie wieder im Posteingang? Nein!

    Im Papierkorb? Nein!

    Sind in irgendeinem Ordner Mails aus 2015? Nein!

    Mist.

    Okay, lasse ich ihn erst mal fertig laden, vielleicht kommt es ja wieder.

    Nope!

    Etwas später:

    Ich sende mir eine Test-Mail und versuche sie zu archivieren. Sie verschwindet.

    Ich sende mir noch eine Test-Mail und versuche sie erneut zu archivieren. Sie verschwindet wieder.

    Ich habe noch Mails von 2020, die nicht archiviert sind. Einige sind bereits archiviert.

    Ich wähle eine unwichtige Mail aus und klicke auf archivieren. Auch sie taucht nicht im Archiv auf.

    Ich checke nach den Test-Mails im Webinterface. Alle weg.

    Dafür liegen die Archive alle immer noch online :/

    Frage 1: Wo könnte das Archiv 2015 zu finden sein?

    Frage 2: Ich habe vorher ein Backup des Benutzers zufälligerweise gemacht. Kann ich da ggf. die 2015 Mails irgendwie rauskopieren?

    Frage 3: Wieso kann ich nicht mehr Archivieren?

    Frage 4: Wieso sind die Archive immer noch online? In den Einstellungen ist das Archiv auf lokaler Ordner

    Schon einmal vielen Dank für jede Hilfe <3

    Thunderbird-Version: 91.11.00 64 Bit
    Betriebssystem: Win 11 Pro 64
    Kontenart: IMAP
    Postfachanbieter: 1 und 1 Ionos

    [line][/line]

    TLDR: Ich hatte viel Spaß mit der Archivierungsfunktion und es hat fast alles funktioniert :)

  • graba July 6, 2022 at 3:06 PM

    Approved the thread.
  • Susi to visit
    Senior Member
    Reactions Received
    501
    Posts
    2,827
    Member since
    19. Sep. 2020
    Helpful answers
    29
    • July 6, 2022 at 8:37 PM
    • #2

    Ich benutze diese Funktion nicht und kann dir daher nur Teilantworten geben. Aber da sich sonst niemand rührt ... .

    Quote from LPHDYT

    Frage 1: Wo könnte das Archiv 2015 zu finden sein?

    Im Dateisystem. Schau unter dem Pfad, den du eingestellt hast, ob du dort passenden Dateien findest.

    Quote from LPHDYT

    Frage 2: Ich habe vorher ein Backup des Benutzers zufälligerweise gemacht. Kann ich da ggf. die 2015 Mails irgendwie rauskopieren?

    Ja, wenn du die Offline Abstützung nicht deaktiviert und nicht komprimiert hast. Vermutlich sind darin die E-Mails als gelöscht markiert. Das alles jetzt im Detail zu beschreiben, dazu fehlt mir die Muße. Suche hier im Forum nach X-Mozilla-Status, dann solltest du fündig werden.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • LPHDYT
    Member
    Posts
    7
    Member since
    6. Jul. 2022
    • July 8, 2022 at 3:30 AM
    • #3
    Quote from Susi to visit

    Im Dateisystem. Schau unter dem Pfad, den du eingestellt hast, ob du dort passenden Dateien findest.

    Hätte ich separat ein Pfad einstellen müssen? Oder meinst du in dem Nutzerordner? In welchem Ordner liegen diese Daten genau?

    Quote from Susi to visit

    Suche hier im Forum nach X-Mozilla-Status, dann solltest du fündig werden.

    Danke :) Werde ich morgen gleich machen

  • LPHDYT
    Member
    Posts
    7
    Member since
    6. Jul. 2022
    • July 9, 2022 at 1:58 AM
    • #4
    Quote from Susi to visit

    Suche hier im Forum nach X-Mozilla-Status, dann solltest du fündig werden.

    Klang gut, scheint aber wirklich alles weg zu sein. Die Mails schienen nach wie vor auf dem Server zu liegen. Wenn ich auf die Eigenschaften der Ordner gehe, werden sie jedenfalls auf dem Server angezeigt :/

  • Sehvornix
    Senior Member
    Reactions Received
    853
    Posts
    2,442
    Member since
    6. Jul. 2017
    Helpful answers
    38
    • July 9, 2022 at 11:39 AM
    • #5

    Hallo,

    Quote from LPHDYT

    Wenn ich auf die Eigenschaften der Ordner gehe, werden sie jedenfalls auf dem Server angezeigt

    Was meinst Du damit? Bitte ggf. durch einen anonymisierten Screenshot illustrieren.

    Wenn es bedeuten soll, dass noch eine belegte Größenordnung angzeigt wird, die nahelegt, dass der Inhalt noch da sein müsste, dann gilbt immer noch Susi to visits Hinweis auf X-Mozilla-Status in der dahinterliegenden Datei. Die müsste man rausziehen, könnte sie mit einem geeigneten Editor bearbeiten und so die nur als gelöscht markierten Mails wieder sichtbar machen. Ein bisschen mehr gehört freilich schon noch dazu, da es sich um den Offline-Cache handelt und die Datei dann nicht einfach zurückkopiert werden kann. Außerdem ist's nicht nur eine Datei, da Du offenbar auf dem Server bereits eine Archiv-Ordnerstruktur (= mehrere korrespondierende Dateien) angelegt hast.

    Ich bin kein Freund der Archivieren-Funktion von Thunderbird. Einmal mehr aus den von Dir gemachten Erfahrungen. Gibt aber auch viele, bei denen das anscheinend, zumindest eine Weile, gut funktioniert.

    Spricht irgendetwas dagegen, statt dieser Funktion die Mails manuell in ein Verzeichnig unterhalb von Lokale Ordner zu verschieben? Vielleicht zunächst kopieren und dann erst vom Server löschen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Susi to visit
    Senior Member
    Reactions Received
    501
    Posts
    2,827
    Member since
    19. Sep. 2020
    Helpful answers
    29
    • July 9, 2022 at 5:04 PM
    • #6

    Mit der Beschreibung kann ich nicht viel anfangen. Es fehlen Angaben, vieles ist im Konjunktiv, wie "scheinen auf dem Server zu sein." Entweder sie sind es, dann wäre ja alles gut, oder sie sind es nicht. Ein Dazwischen gibt es nicht.

    Nicht böse sein, aber das wird mir zu mühsam. Wo man die Ordner mit den E-Mails findet und wie man daraus sogar bereits als gelöscht markierte E-Mails wieder herstellen kann, das findet sich hier im Forum gewiss zwanzigmal erklärt, wenn nicht öfter.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • LPHDYT
    Member
    Posts
    7
    Member since
    6. Jul. 2022
    • July 9, 2022 at 6:19 PM
    • #7
    Quote from Sehvornix

    Bitte ggf. durch einen anonymisierten Screenshot illustrieren.

    External Content ibb.co
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Quote from Sehvornix

    Wenn es bedeuten soll, dass noch eine belegte Größenordnung angzeigt wird, die nahelegt, dass der Inhalt noch da sein müsste, dann gilbt immer noch Susi to visits Hinweis auf X-Mozilla-Status in der dahinterliegenden Datei.

    Ne, die Größe wird auf 0kb angezeigt. Ich bin mir relativ sicher, dass die weg sind.

    Quote from Sehvornix

    Außerdem ist's nicht nur eine Datei, da Du offenbar auf dem Server bereits eine Archiv-Ordnerstruktur (= mehrere korrespondierende Dateien) angelegt hast.

    Eigentlich ja nicht. Sie wurde durch Thunderbird über IMAP angelegt. Obwohl ich ja eigentlich die Offline haben wollte.

    Quote from Sehvornix

    Spricht irgendetwas dagegen, statt dieser Funktion die Mails manuell in ein Verzeichnig unterhalb von Lokale Ordner zu verschieben? Vielleicht zunächst kopieren und dann erst vom Server löschen.

    Nein, dagegen spricht nichts. Oder übersehe ich da was? Klingt so als würdest Du das empfehlen? Wie kann ich es erst kopieren und anschließend vom Server löschen?

    Quote from Susi to visit

    Mit der Beschreibung kann ich nicht viel anfangen. Es fehlen Angaben, vieles ist im Konjunktiv, wie "scheinen auf dem Server zu sein." Entweder sie sind es, dann wäre ja alles gut, oder sie sind es nicht. Ein Dazwischen gibt es nicht.

    Es ist halt genau dazwischen...

    Die 2015 Daten sind weg, da bin ich mir relativ sicher. Sowohl vom Server als auch vom Rechner.

    Die Daten, die ich aber eigentlich auf dem Rechner haben will, werden mir aber nach wie vor auf dem Server angezeigt.

    Quote from Susi to visit

    Nicht böse sein, aber das wird mir zu mühsam.

    Gar kein Ding. Du bekommst ja kein Geld dafür. Ich habe dazu auch einiges gefunden und versucht

  • Sehvornix
    Senior Member
    Reactions Received
    853
    Posts
    2,442
    Member since
    6. Jul. 2017
    Helpful answers
    38
    • July 9, 2022 at 7:46 PM
    • #8

    Hallo,

    könntest Du den Screenshot bitte direkt hier ins Forum einfügen? Das geht direkt aus der Zwischenablage mit STRG-V an die Stelle, wo der Cursor im Beitrag steht, wenn der Sc vorher mit STRG-C in die Zwischenablage gewandert ist. Man kann die Bilddatei aber auch am Beitrag hochladen und dann so in den Beitrag einfügen. Für spätere Leser ist das sonst nicht mehr nachvollziehbar, wenn Du das externe Material irgendwann löscht.

    Außerdem schaue ich grundsätzlich nicht auf solche externen Links und weiß, andere Helfer hier halten es auch so.

    Quote from LPHDYT

    Ne, die Größe wird auf 0kb angezeigt.

    Ich kann's ohne den Screenshot nicht nachvollziehen. Aber vermutlich ist dann nichts mehr da.

    Quote from LPHDYT

    Eigentlich ja nicht. Sie wurde durch Thunderbird über IMAP angelegt.

    Weil Du das so -vermutlich versehentlich- konfiguriert hast. Thunderbird hat das jedenfalls nicht mit einer eingebauten KI entschieden  ;)

    Obwohl ich ja eigentlich die Offline haben wollte.

    Auch dazu kann ich ohne eine visuelle Darstellung der Ordnerstruktur vom Konto nichts einschätzen. Fakt ist jedoch bei Thunderbird, wenn man in einem bereits vorhandenen Ordner, Posteingang zum Beispiel, einen Unterordner, Archiv_2015 zum Beispiel, anlegt, dann resultieren daraus mehrere relevante Dateien in der lokalen Struktur von Thunderbird.

    Quote from LPHDYT

    Nein, dagegen spricht nichts.

    Ok.

    Oder übersehe ich da was?

    Keine Ahnung, woran Du dabei denken könntest ...

    Klingt so als würdest Du das empfehlen?

    Ich würde es immer manuell machen. Das musst Du aber letztlich für Dich entscheiden. Manuell ist für mich immer nachvollziehbar, was vor sich geht. Mit der Archivieren-Funktion ist das eine Blackbox, von der man erwartet, dass sie etwas bestimmtes leistet und leider tut diese Funktion das manchmal nicht.

    Wie kann ich es erst kopieren und anschließend vom Server löschen?

    Nun ja <seufz> ...

    Display More

    ... in Thunderbird ist das Konzept Drag & Drop nutzbar. Ebenso kann man durch Anklicken von Elementen mit der linken Maustaste und in Kombination mit der SHIFT-Taste auch ganze Bereiche markieren. Diese lassen sich sodann mit gedrückter linker Maustaste in einen anderen Ordner ziehen - Drag & Drop eben. Drückt man während dieses Vorgangs noch die STRG-Taste dazu, bevor man die Maustaste loslässt, würden die Objekte nicht verschoben sondern kopiert werden. Wer es lieber mag, findet diese Funktionalität aber auch im s. g. kontextsensitiven Menü mittels Rechter-Maustaste. Da gibts dann 'Verschieben in' und 'Kopieren in'. Das sind aber doch irgendwie alles Basics oder für Dich etwa nicht?

    Mails, die Du im Kontoteil von Thunderbird löscht, sollten auch auf dem Server gelöscht sein (in der lokalen Datei werden diese Mails allerdings zunächst nur als gelöscht markiert und in Thunderbird nicht mehr angezeigt - trotzdem ist die Mail direkt auf dem Server gelöscht). Thunderbird zeigt bei einem per IMAP angebundenen Postfach immer nur ein Abbild der Inhalte vom Server. Thunderbird kennt dabei die Möglichkeit, die Daten vom Server lokal, quasi als Cache, vorzuhalten (das ist die Standardeinstellung) oder ohne ein solches lokales Vorhalten der Daten vom Server zu arbeiten (hat Nachteile für die Performance der Suche z. B. und Offline hat man nichts, nada, niente - bis wieder eine Internetverbindung besteht, allerdings wird lokal auch kein Speicherplatz belegt). Ansonsten kann man sich auch beim Provider anmelden und dort direkt im Webmailer aufräumen - dann sind die Mails ganz bestimmt auf dem Server gelöscht und in Thunderbird wird sich das auch unmittelbar synchronisieren.

    Wenn Du Deine Mails dauerhaft lokal gespeichert haben möchtest, dann müssen die unter 'Lokale Ordner' in entsprechende Unterordner abgelegt werden und nur dann wird das Postfach beim Provider entlastet. Entweder direkt dahin verschoben oder eben erst dahin kopiert, kontrolliert und anschließend auf dem Server gelöscht (auf dem Server löschen = entweder mit Thunderbird da wo die IMAP-Ordner angezeigt werden oder mittels Webmail-Oberfläche im Browser). Solange Du auf dem Server, angebunden via IMAP, mit der Archivieren-Funktion von Ordner_X nach Archiv_2015 'archivierst', ist das 'linke Tasche >> rechte Tasche'.

    Mit dem Verschieben der Mails zu 'Lokale Ordner' solltest Du Dir aber dann auch noch überlegen, wie Deine lokale Datensicherung erfolgen soll. Ohne Backup und bei z. B. einem Festplattendefekt, sind diese Mails dann nämlich weg.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • LPHDYT
    Member
    Posts
    7
    Member since
    6. Jul. 2022
    • July 10, 2022 at 2:54 AM
    • #9
    Quote from Sehvornix

    Könntest Du den Screenshot bitte direkt hier ins Forum einfügen?

    Klar:


    Quote from Sehvornix

    ... in Thunderbird ist das Konzept Drag & Drop nutzbar. Ebenso kann man durch Anklicken von Elementen mit der linken Maustaste und in Kombination mit der SHIFT-Taste auch ganze Bereiche markieren. Diese lassen sich sodann mit gedrückter linker Maustaste in einen anderen Ordner ziehen - Drag & Drop eben. Drückt man während dieses Vorgangs noch die STRG-Taste dazu, bevor man die Maustaste loslässt, würden die Objekte nicht verschoben sondern kopiert werden. Wer es lieber mag, findet diese Funktionalität aber auch im s. g. kontextsensitiven Menü mittels Rechter-Maustaste. Da gibts dann 'Verschieben in' und 'Kopieren in'. Das sind aber doch irgendwie alles Basics oder für Dich etwa nicht?


    Mails, die Du im Kontoteil von Thunderbird löscht, sollten auch auf dem Server gelöscht sein (in der lokalen Datei werden diese Mails allerdings zunächst nur als gelöscht markiert und in Thunderbird nicht mehr angezeigt - trotzdem ist die Mail direkt auf dem Server gelöscht). Thunderbird zeigt bei einem per IMAP angebundenen Postfach immer nur ein Abbild der Inhalte vom Server. Thunderbird kennt dabei die Möglichkeit, die Daten vom Server lokal, quasi als Cache, vorzuhalten (das ist die Standardeinstellung) oder ohne ein solches lokales Vorhalten der Daten vom Server zu arbeiten (hat Nachteile für die Performance der Suche z. B. und Offline hat man nichts, nada, niente - bis wieder eine Internetverbindung besteht, allerdings wird lokal auch kein Speicherplatz belegt). Ansonsten kann man sich auch beim Provider anmelden und dort direkt im Webmailer aufräumen - dann sind die Mails ganz bestimmt auf dem Server gelöscht und in Thunderbird wird sich das auch unmittelbar synchronisieren.


    Wenn Du Deine Mails dauerhaft lokal gespeichert haben möchtest, dann müssen die unter 'Lokale Ordner' in entsprechende Unterordner abgelegt werden und nur dann wird das Postfach beim Provider entlastet. Entweder direkt dahin verschoben oder eben erst dahin kopiert, kontrolliert und anschließend auf dem Server gelöscht (auf dem Server löschen = entweder mit Thunderbird da wo die IMAP-Ordner angezeigt werden oder mittels Webmail-Oberfläche im Browser). Solange Du auf dem Server, angebunden via IMAP, mit der Archivieren-Funktion von Ordner_X nach Archiv_2015 'archivierst', ist das 'linke Tasche >> rechte Tasche'.

    Okay, sorry. Ich dachte, es gibt da etwas, was ich nicht weiß. Soweit natürlich logisch.

    Quote from Sehvornix

    Mit dem Verschieben der Mails zu 'Lokale Ordner' solltest Du Dir aber dann auch noch überlegen, wie Deine lokale Datensicherung erfolgen soll. Ohne Backup und bei z. B. einem Festplattendefekt, sind diese Mails dann nämlich weg.

    Klar, alles im RAID.


    Ich habe die Mails von 2015 wiedergefunden. Wo? Im Lokalen Ordner, der ein Archiv hatte, der einen Ordner 2015 hatte, der ein Archiv hatte, der einen Ordner 2015 hatte. Da waren alle Mails drin.

    Trotzdem verschwinden nach wie vor Mails, die ich archivieren will. Kein Plan wohin, obwohl ich das Archiv wieder auf Standardeinstellungen gestellt hatte. Egal was und wie ich Archiviere, es verschwindet. Habe den Spaß jetzt wieder deaktiviert und mache es so wie Du gesagt hast alles manuell.

  • Sehvornix
    Senior Member
    Reactions Received
    853
    Posts
    2,442
    Member since
    6. Jul. 2017
    Helpful answers
    38
    • July 10, 2022 at 8:12 AM
    • #10

    Hallo,

    Quote from LPHDYT

    Ich habe die Mails von 2015 wiedergefunden. Wo? Im Lokalen Ordner, der ein Archiv hatte, der einen Ordner 2015 hatte, der ein Archiv hatte, der einen Ordner 2015 hatte. Da waren alle Mails drin.

    Prima. Immerhin.

    Quote from LPHDYT

    Trotzdem verschwinden nach wie vor Mails, die ich archivieren will. Kein Plan wohin,

    Ist zwar schwer vorstellbar, aber es wird daran deutlich, dass die Funktion für Dich immer noch nicht wie erwartet arbeitet. Eher wird es wie im zuvor geschilderten Fall sein, dass man die Mails an einer unerwarteten Stelle wiederfinden könnte.

    Quote from LPHDYT

    Klar, alles im RAID.

    Ein RAID ist *kein* Backup!

    Falls Du damit ausdrücken wolltest, dass die Backups auf einem NAS liegen, in das mehrere, mindestens zwei, Festplatten eingebaut und als RAID konfiguriert sind, dann ja. Wenn es mind. ein RAID1 ist. Sonst nicht.

    Wenn sich die Aussage auf den PC selbst bezieht, der über zwei Festplatten in RAID1-Konfiguration verfügt, dann ist das hinsichtlich Backup völlig wertlos und sinnfrei.

    RAID ist ein Redundanzkonzept gegen Hardwareausfälle. Nicht mehr und nicht weniger. Überschreibt oder löscht man sich zum Beispiel eine Datei versehentlich oder fängt man sich einen Verschlüsselungstrojaner ein, hat man mit einem RAID sofort und unmittelbar nichts mehr, auf das man zurückgreifen könnte. Für letzteres hilft übrigens nur ein Offlinebackup.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Similar Threads

  • Emails verschwunden

    • typen
    • June 28, 2021 at 2:54 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachrichten archiviert - nun nicht zu finden & seitdem alle Mails aus diesem Monat verschwunden

    • Dada Ceer
    • December 14, 2020 at 6:00 PM
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™