1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Erst beim zweiten Start werden alle Emailadressen angezeigt

    • 115.*
    • Windows
  • JackoJ
  • 12. Juli 2024 um 08:48
  • Unerledigt
  • JackoJ
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Jul. 2024
    • 12. Juli 2024 um 08:48
    • #1

    Thunderbird Version 115.12.2
    Windows 10 Pro
    IMAP
    T-Online, Arcor (Vodafone), GMX, Google
    Defender, Malwarebytes
    Defender, Malwarebytes
    Fritzbox 7590

    Problem:
    Lange Zeit habe ich Thunderbird auf diesem PC nur mit einem Emailkonto problemlos betrieben (T-Online).
    Vorige Tage habe ich dann alle anderen o.a. Emailkonten hinzugefügt.

    Wenn Thunderbird beim PC-Start per Autostart gestartet wird, wird Thunderbird gestartet. Aber mir wird nur das zuerst eingerichtete Emailkonto angezeigt.
    Erst wenn ich Thunderbird nochmals parallel manuell starte, wird mir Thunderbird mit allen eingerichteten Emailkonten angezeigt.

    Wenn ich danach beide "Versionen" schließe und Thunderbird wieder starte, werden mir sofort alle Emailkonten korrekt angezeigt.

  • graba 12. Juli 2024 um 08:55

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.672
    Beiträge
    4.717
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Juli 2024 um 11:02
    • #2

    Moin,

    Zitat von JackoJ

    Wenn Thunderbird beim PC-Start per Autostart gestartet wird, wird Thunderbird gestartet. Aber mir wird nur das zuerst eingerichtete Emailkonto angezeigt.
    Erst wenn ich Thunderbird nochmals parallel manuell starte, wird mir Thunderbird mit allen eingerichteten Emailkonten angezeigt.

    Das beschriebene Verhalten könnte ein Indiz dafür sein, dass dein per Autostart genutzter Thunderbird ein anderes Profil verwendet als der manuell gestartete Thunderbird.

  • JackoJ
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Jul. 2024
    • 12. Juli 2024 um 14:55
    • #3

    Danke für die Antwort.
    Das ist möglich (siehe Screenshot), da es unter Profile drei Einträge gibt, eins vom 15.11.23, zwei von heute.


    Aber wie kann ich denn einstellen, welches Profil genommen werden soll?
    Und warum findet er beim zweiten Start das richtige Profil?

    Bilder

    • image.png
      • 16,57 kB
      • 982 × 116
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.672
    Beiträge
    4.717
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Juli 2024 um 16:10
    • #4
    Zitat von JackoJ

    Und warum findet er beim zweiten Start das richtige Profil?

    Eins der beiden Profile wird das Standardprofil sein, welches in der Datei profiles.ini (im Ordner %AppData\Thunderbird\) angegeben ist. Das andere wird möglicherweise direkt in der Verknüpfung zum Aufruf des TB angegeben.

    Mein Bauchgefühl sagt, dass in der Verknüpfung im Autostart ein Profilname drinstehen könnte, aber natürlich kann es auch andersrum sein und die Angabe im der für den manuellen Start verwendeten Verknüpfung stecken.

  • Bastler
    Gast
    • 12. Juli 2024 um 16:35
    • #5
    Zitat von JackoJ

    das richtige Profil

    Hallo,
    um dessen Namen zu finden und künftig für alle Startbefehle zu verwenden, in der guten Umgebung:
    der Weg zum aktiven Profilordner wie da im 1. Bild bei Deinem TB Ordner öffnen klicken.

    Ungeachtet von Einträgen in der profiles.ini | der direkte Befehl in einer Verknüpfung kann so aussehen:

    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -P 1234abcd.default-release

  • JackoJ
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Jul. 2024
    • 13. Juli 2024 um 11:52
    • #6

    Ich habe mir die Eigenschaften der Verknüpfung im Autostartordner und die Verknüpfung, die ich mir in der Taskleiste angelegt hatte unter "Eigenschaften" angeschaut.
    Und ich war mehr als überrascht.
    Der Pfad im Autostartordner zeigte auf D:\Program Files\Mozilla Thunderbird
    Der Pfad in der Taskleiste auf C:\Program Files\Mozilla Thunderbird
    Die Auflistung der installierten Programme in Geek Uninstaller zeigte 3 Einträge an. Die Einträge führten 2x zum C-Pfad und 1x zum D-Pfad).
    Ich habe die Verknüpfung im Autostartordner so angepasst, dass sie nun auf das Laufwerk C zeigt.

    Dieser PC ist von 10/2023. Ich habe Thunderbird nur einmal installiert und ansonsten nur Updates durchgeführt. Bei der Erstinstallation nutze ich meistens für solche Programme nicht mein C-Laufwerk, sondern D.
    Es kann sich aus meiner Sicht nur um einen dicken Fehler in Thunderbird handeln, da es sich anscheinend bei einem (größeren?) Update nicht darum kümmert, wo das Programm bei der Erstinstallation ursprünglich gespeichert wurde.
    Merkwürdig ist auch, dass gestern trotz testweisen Doppelklick sowohl auf die Autostartverknüpfung als auch auf die Taskleistenverknüpfung beim zweiten Start das richtige Profil genutzt wurde.

    Danke für Eure Beiträge, die mich zu dieser detaillierten Vorgehensweise angeregt haben.

    Die beiden Eintragungen von Jun10/24 und Jul03/24 führten zum C-Pfad, der Eintrag von Nov15/23 zum D-Pfad.

    Ich hoffe, dass ich nun Thunderbird auf dem D-Laufwerk vom 15.11. nun problemlos deinstallieren kann!?
    Bevor ich das tue, werde ich den Ordner in D vorsichtshalber erst einmal nur umbenennen und schauen, was passiert.

  • Bastler
    Gast
    • 13. Juli 2024 um 15:10
    • #7
    Zitat von JackoJ

    Bei der Erstinstallation nutze ich meistens für solche Programme nicht mein C-Laufwerk, sondern D.
    Es kann sich aus meiner Sicht nur um einen dicken Fehler in Thunderbird handeln, da es sich anscheinend bei einem (größeren?) Update nicht darum kümmert, wo das Programm bei der Erstinstallation ursprünglich gespeichert wurde.

    Wenn Standardpfade absichtlich verbogen werden, könnten Standardroutinen etwas stolpern.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.672
    Beiträge
    4.717
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. Juli 2024 um 21:27
    • #8
    Zitat von JackoJ

    ich war mehr als überrascht.
    Der Pfad im Autostartordner zeigte auf D:\Program Files\Mozilla Thunderbird
    Der Pfad in der Taskleiste auf C:\Program Files\Mozilla Thunderbird
    Die Auflistung der installierten Programme in Geek Uninstaller zeigte 3 Einträge an. Die Einträge führten 2x zum C-Pfad und 1x zum D-Pfad).

    Du nutzt demzufolge verschiedene Installationen von Thunderbird - aber was stand denn am Ende dieser Befehlszeilen?
    @Bastler hat im Beitrag #5 ein Muster für so eine Befehlszeile geschrieben: m.E. wäre der spannende Teil nach dem "-p " gewesen, sofern denn nach dem Programmnamen thunderbird.exe überhaupt noch was stand.

    Und wenn da nichts stand, hätten die verschiedenen Installationen nicht dennoch dasselbe Profil finden und nutzen sollen? Da ich keine Programme auf D: installiere, bin ich wirklich unsicher - aber auch die sollte doch (?) den Pfad zum eigentlichen Profil auf der Datei %AppData%\Thunderbird\profiles.ini lesen, oder?
    Deswegen ja die Frage nach den vermuteten Aufrufparametern in mind. einer der beiden Verknüpfungen ....

    Zitat von JackoJ

    Es kann sich aus meiner Sicht nur um einen dicken Fehler in Thunderbird handeln, da es sich anscheinend bei einem (größeren?) Update nicht darum kümmert, wo das Programm bei der Erstinstallation ursprünglich gespeichert wurde.

    Das ist - m.E.! - kein dicker Fehler und nicht einmal ein kleiner: wenn du das Programm manuell (!), also eher sehr bewusst, in andere Pfade installiert, dann musst du natürlich auch beim manuellen Drüberbügeln auf solche individuellen Abweichungen achten, statt so ein Programm mal dahon und mal dorthin zu installieren ...
    Es gibt keine Vorschrift und keinen Standard, ob ein Programm bei der manuellen Installation die normalen Standardpfade vorschlägt (!) oder in der Registry o.ä nachschaut, ob und wo es evtl. schon eine installierte VorVersion gibt. Und wie geschrieben; der Standardpfad wird vorgeschlagen, man muss ihn nicht übernehmen.

  • Bastler
    Gast
    • 13. Juli 2024 um 21:35
    • #9
    Zitat von Drachen

    kein dicker Fehler und nicht einmal ein kleiner

    Widerspruch Euer Ehren! ;)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.672
    Beiträge
    4.717
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. Juli 2024 um 21:39
    • #10

    Genehmigt ^^

  • Bastler
    Gast
    • 13. Juli 2024 um 21:57
    • #11
    Zitat von Drachen

    Genehmigt

    War das so gewollt -> (k)ein dicker Fehler… :/ (rätsel)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.672
    Beiträge
    4.717
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. Juli 2024 um 22:53
    • #12

    du verwirrst mich :-/ wie lautet denn nun die Frage?

  • Bastler
    Gast
    • 13. Juli 2024 um 23:02
    • #13
    Zitat von Drachen

    wie lautet denn nun die Frage?
    ~~~~~~~~~~~~~~~
    Das ist - m.E.! - kein dicker Fehler und nicht einmal ein kleiner

    Nochmal wie #9 angesetzt, enthält der Satz keinen Widerspruch / Paradoxum?

    Dazu hätte ich auch einen:
    Was ist der Unterschied zwischen einem Flugzeug. Na?
    Beide Tragflächen sind gleich lang, besonders die rechte.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (13. Juli 2024 um 23:19)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.672
    Beiträge
    4.717
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. Juli 2024 um 23:22
    • #14

    Muss ich nochmal angehen, wenn ich wieder richtig munter bin, verstehe die Frage oder das Problem - oder was an meiner obigen Formulierung missverständlich war - noch immer nicht. Kurzer Versuch zum Aufdröseln:

    Es ist (nach wie vor meines Erachtens) kein dicker (bzw. großer oder schwerer) Fehler.
    Es ist nicht einmal ein kleiner Fehler, klein hier im Sinne von dünner; also das Gegenteil von dicker|großer - Fehler.
    Anders gesagt, ich halte es aus beschrieben Gründen nicht für einen Fehler, weder klein|dünn noch groß|fett|dick.
    Vielleicht ist es jetzt klarer ... und ich mach den Deckel vom Notebook zu, bette mein Haupt aufs Kissen und schaue mir meine Augenlider mal ein paar Stunden von innen an :sleeping:

    Deutsches Sprak sweres Sprak 8o

  • Bastler
    Gast
    • 13. Juli 2024 um 23:28
    • #15
    Zitat von Drachen

    kein dicker (bzw. großer oder schwerer) Fehler.
    Es ist nicht einmal ein kleiner Fehler

    OK, angekommen.
    Wenn überhaupt kein Fehler vorliegt, hätte ich ihn gar nicht zur Erklärung erwähnt. Daher mein rätseln.

  • JackoJ
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Jul. 2024
    • 16. Juli 2024 um 14:10
    • #16

    Sorry, aber ich arbeite schon sehr lange mit PCs.
    Bis auf ganz wenige schauen fast alle Programme nach, wo die Hauptinstallation stattgefunden hat, schlagen bei der Installation auch automatisch diesen Pfad vor und installieren dort das Update.
    Mag sein, dass ich mal unachtsam war, weil man das von einem guten Programm einfach erwarten darf.

  • Bastler
    Gast
    • 16. Juli 2024 um 17:53
    • #17
    Zitat von JackoJ

    wo die Hauptinstallation stattgefunden hat, schlagen bei der Installation auch automatisch diesen Pfad vor und installieren dort das Update.

    Ich gehe davon aus, wenn eine ausgelagerte Installation gestartet ist, dass Updates auch nur dort installiert werden.
    Aus einer meiner separaten Test Installationen heraus, wird auch nur in dieser bei dem Weg über Hilfe… ein Update gefahren.
    Alle anderen bleiben unangetastet.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Profil verschieben, anschliessend Probleme mit Thunderbird, kriege es nicht alleine hin

    • blumenfee
    • 20. Mai 2024 um 13:36
    • Migration / Import / Backups
  • ungelesene Mails werden bereits Sekundenbruchteile nach Empfang als gelesen angezeigt

    • Elbfischer
    • 20. Januar 2024 um 12:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ordneransicht aus Kontenliste verschwunden

    • dod_thunder
    • 10. Dezember 2023 um 17:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Profilbild des Absenders

    • Stefan1107
    • 20. August 2022 um 08:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Beim Start erscheint ein wie ein Popup kurz die Seite "Lokale Ordner" statt Posteingang

    • TBUser22
    • 28. September 2023 um 15:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme beim Laden des Nachrichtenspeichers vom Konto "Lokale Ordner" und defekte neu erstellte Ordner

    • eventus
    • 18. Juli 2023 um 15:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™