1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem mit Zertifikat

    • 128.*
    • Windows
  • ceo8853
  • 3. September 2024 um 12:29
  • Unerledigt
  • ceo8853
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    • 3. September 2024 um 12:29
    • #1

    Hallo Leute

    Ich bin sicher nicht der Erste der dieses Problem hat, aber ich habe keine Antwort auf meine Fragen gefunden. :les:

    Seit mehreren Jahren nutze ich diesen Windows Rechner nur als E-Mail Rechner mit Thunderbird. Bis anhin verwendete ich Thunderbird als portable Version und es funktionierte. Es sind 14 E-Mailkonten die von vier verschiedenen Websites sind. Alle Websites sind beim gleichen Hoster. Seit etwa einem Monat jedoch will Thunderbird als portable Version keine E-Mails mehr herunter laden, die Konfiguration ist seit Urzeiten auf POP eingestellt. Es erscheint aber auch keine Fehlermeldung! :wall:

    Auf einem alten Notebook habe ich auch Thunderbird und dort ist nur ein GMX Mail eingerichtet, das ebenfalls funktioniert. ^^ Da es auf diesem Notebook funktionierte bin ich davon ausgegangen, das ich dort einfach die anderen Mailkonten dazu einrichten kann. Falsch! Das GMX Konto funktioniert, die anderen Mailkonten werden nicht abgerufen. Es erscheint aber auch keine Fehlermeldung! :wall:

    Jetzt habe ich auf dem alten Mail-PC Thunderbird neu fest installiert, also nicht als portable Version. Die ersten vier Mailkonten sind von der gleichen Domain. Beim einrichten hatte Thunderbird mich gefragt ob dieses Zertifikat gültig ist. Ich kenn das Zertifikat und ich hatte auf "Ausnahme hinzufügen" geklickt. Die IMAP Einstellungen funktionieren und die Mails kommen auf den Rechner. :thumbsup:
    Jetzt wollte ich eine weitere, eigene E-Mail Adresse hinzufügen und Thunderbird hat mich wieder nach dem Zertifikat gefragt. ABER, jetzt kann ich keine "Ausnahme hinzufügen", denn ich kann so oft wie ich will auf "Ausnahme hinzufügen" klicken wie ich will, es passiert nichts! :wall: Ich kann das Zertifikat ansehen, es ist richtig aber ich kann es nicht hinzufügen. Das Zertifikat ist vom gleichen Server aber eine andere Domain. :krank:

    :?:: wer kennt das Problem und weis wo ich a) eine Problemlösung nachlesen kann, b) Einstellungen verändern muss?


    Danke für die Hilfe
    ceo8853 :krank:


    Thunderbird-Version: 128.1.1 (auch frühere Version betroffen)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 22H2, 64 Bit
    • Kontenart: Jetzt IMAP, frühere Version POP
    • Postfachanbieter: 4 Verschiedene eigenen Domain, alle beim gleichen Hoster
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Mit und ohne Avast

  • Bastler
    Gast
    • 3. September 2024 um 12:55
    • #2
    Zitat von ceo8853

    Beim einrichten hatte Thunderbird mich gefragt ob dieses Zertifikat gültig ist. Ich kenn das Zertifikat und ich hatte auf "Ausnahme hinzufügen" geklickt.

    Zitat von ceo8853

    Mit und ohne Avast

    Hallo,
    Ich wurde bei vielen Test-TB noch nie nach Zertifikaten gefragt.
    Solche Meldung erscheint oft durch diverse "Sicherheitssoftware", die sich im Kommunikationsweg dazwischen klemmt.

    Deinstalliere das Zeug zum Test im Ausschlussverfahren restlos. Deaktivieren nützt nicht.
    Danach System Neustart.

  • ceo8853
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    • 3. September 2024 um 13:01
    • #3

    Hallo Bastler

    Jetzt ist kein Antivirus auf dem Mail-PC installiert. Mal davon abgesehen was Windows on Board hat. Neustart ist für mich klar, denn erst dann ist es wirklich deinstalliert.

    Viele Grüsse
    ceo8853

  • Bastler
    Gast
    • 3. September 2024 um 13:08
    • #4

    Jetzt kann eine ungehinderte Fehlersuche beginnen, angefangen von korrekten Zugangsdaten gemäß Provider,
    bis notfalls neues Profil (mittels Profilmanager) parallel zum existierenden, weil evtl. Uralt-Profile mitgeschleppt.

  • ceo8853
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    29. Jun. 2005
    • 3. September 2024 um 13:26
    • #5

    Hallo Bastler

    Beider Neuinstallation hatte ich bewusst "auf der grünen Wiese" angefangen. Es funktionieren die ersten vier Mailadressen die von der gleichen Domain sind. Sobald ich aber eine weiter Mailadresse einer anderen Domain hinzufügen will, kommt die Zertifikatsanfrage (s. Dateianhang). Die "Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen" kann ich anklicken wie ich will, Thunderbird nimmt es nicht an.

  • Bastler
    Gast
    • 3. September 2024 um 13:59
    • #6
    Zitat von ceo8853

    Alle Websites sind beim gleichen Hoster.

    Setze Dich einmal mit dem bezüglich Zertifikate in Verbindung.

    Zitat von ceo8853

    Die "Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen" kann ich anklicken wie ich will, Thunderbird nimmt es nicht an.

    Blind eine Außnahmeregel bestätigen, ist keine Lösung, im Gegenteil.

    Hiermit bestätigen Sie als Ausnahme, dass Ihr Eigentum beschlagnahmt wird. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (3. September 2024 um 14:18)

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Funktionsumfang des Mailservers wird überprüft Problem

    • TomNick
    • 8. Februar 2024 um 10:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme mit Strato

    • Thomas42
    • 24. April 2024 um 10:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • NurGMX-Accounts machen Probleme mit der S/MIME Signatur

    • JoHartmann
    • 21. Oktober 2023 um 22:06
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
  • Zertifikat-Popup bei Verwendung von outlook.com Adresse in Thunderbird

    • Marco
    • 17. Oktober 2023 um 00:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme mit S-Mime Zertifikaten (Manche funktionieren, andere wiederum nicht)

    • Deklen_Hawks
    • 3. Oktober 2023 um 13:12
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
  • Funktioniert das DGN-SMIME-Zertifikat ?

    • oswaldpu
    • 13. Juli 2023 um 13:04
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern