1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

optimale Einrichtung

    • 128.*
    • Windows
  • Donnervogel22
  • 4. September 2024 um 00:12
  • Unerledigt
  • Donnervogel22
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Sep. 2024
    • 4. September 2024 um 00:12
    • #1

    Hallo ans Forum.

    Aus gegebenen Anlass habe ich mal eine, vermutlich für viele, triviale Frage.

    Nutze am Tablet und Handy Fairemail und wollte nur mal schnell den Spamordner löschen.

    Leider war ich aber im Posteingang und habe aus Versehen da Mails endgültig gelöscht. Sollte schnell gehen und ich sass draussen in der Sonne, weshalb man schlecht sah. Habe das halbwegs zeitnah abbrechen können aber alle Mails vom August von 3 Konten ist weg. Auch auf den Servern der Anbieter (GMX und 1u1). Ist zwar blöd und sicher werde ich da auch was vermissen aber war halt eigene Blödheit.

    Auf der Suche nach Wiederherstellungsmöglichkeiten bin ich über einen Beitrag gestolpert, wo es hiess, dass man gelesene Mails nie im Posteingangsordner lässt.

    Nun oute ich mich mal und sage, dass meine Mails da eigtl. immer bleiben, damit ich da immer mal schnell was nachsehen kann. Zumindest sehr lange - bis ich alles aus dem Vorjahr in einen lokalen Ordner verschiebe, damit auf dem Server wieder Platz ist. Bei 10 Mailkonten mit ihren Ordnern und zusätzlichen lokalen Ordnern fand ich das immer etwas umständlich, mal schnell nach ner Mail zu suchen.

    Daher meine Frage: Wie organisiert man das optimalerweise? Also gelesene Mails manuell oder automatisch wohin? (mit schnellem Zugriff und übersichtlich)

    Bzw. gibts da irgendwo eine Anleitung/Empfehlung, wo ich nachlesen kann?

    Also bitte kein " Man(n) bist du doof" sondern gern sachdienliche Hinweise, damit mir das nicht wieder passiert.

    Dafür danke ich schon mal im Voraus.


    PS. Nutze Win10 und aktuellsten TB auf dem PC

  • Thunder 4. September 2024 um 00:36

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bastler
    Gast
    • 4. September 2024 um 12:08
    • #2
    Zitat von Donnervogel22

    wo es hiess, dass man gelesene Mails nie im Posteingangsordner lässt.

    Hallo,
    der Rat gilt primär für POP Konten. (Leider hast Du nicht die Kontenart und weitere eingangs gestellte Fragen beantwortet)
    Ist aber auch bei IMAP eine Möglichkeit, durch Kopieren, nicht Verschieben, wichtige Mails offline zu haben.
    Wenn hin und wieder der Profilordner extern gesichert wird, verhütet das einen Totalverlust.
    Der Ordner Mail mit Lokale Ordner ist automatisch dabei.

    Zitat von Donnervogel22

    Zumindest sehr lange - bis ich alles aus dem Vorjahr in einen lokalen Ordner verschiebe,

    Bis dahin kann es schon knallen. Nach einem Verschieben, auf jeden Fall den Quellenordner Komprimieren.

    Zitat von Donnervogel22

    Wie organisiert man das optimalerweise? Also gelesene Mails manuell oder automatisch wohin?

    Ähnlich der bisher jährlichen Verschiebung. Sinnvoll benannte Unterordner unter Lokale Ordner.
    Das ist auch mit Filter-Regeln möglich. Bei jedesmal wenigen geht das manuell auch fix.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. September 2024 um 20:57
    • #3
    Zitat von Donnervogel22

    Wie organisiert man das optimalerweise?

    "optimal" kann es immer nur auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Daher gibt es keine Konfiguration, die für alle Nutzer gleichermaßen optial oder auch nur tauglich ist :-/

    In deinem Fall ist das eigentlich auch egal, da keine optimierte Konfiguration für Flüchtigkeitsfehlern schützt.

    Immerhin kann ich dir schreiben, wie ich meinen Kram organisiere:
    - auf dem Smartphone (K9-Mail) wie auf dem Notebook sind aktuell zehn meiner häufiger genutzten Konten als IMAP-Konten eingerichtet
    - nur in meinem Hauptkonto habe ich einen zusätzlichen Ordner "online" angelegt, in welchen ich nur Kram kopiere, den ich in nächster Zeit schnell wiederfinden will (selten mehr als 10 oder 15 Mails, werden aber auch wieder aufgeräumt); zum Beispiel Fahrkarten oder Bordkarten für eine Reise
    - sonst keinerlei zusätzliche Ordner in diesen Konten
    - gelöscht wird auf diesen Geräten nur Kram, den ich wirklich, WIRKLICH nicht aufheben will, außerdem erledigt der TB auf dem Notebook das Aussortieren von Spam schon recht gut
    - iPad auch IMAP, aber nur zwei oder drei Konten
    - Zuhause steht ein PC. Dort werden die (wichtigsten) Konten per POP3 abgerufen
    In diesem Thunderbird auf dem PC gibt es im speziellen Konto "Lokale Ordner" eine einigermaßen durchdachte Ordnerstruktur - und für viele der eingerichteten Konten gibt es eine Menge Filter, welche abgerufene Mails schon weitgehend in diese Ordnerstruktur verschieben; bin zu faul zum Nachsehen und Zählen, aber es dürften grob gerundet um die 50 Ordner sein, in welchen der Großteil meiner Korrespondenz thematisch sortiert abgelegt ist
    - Den Abruf auf diesem PC mache ich ausschließlich manuell aller paar Tage oder Wochen: dann wird manuell nachsortiert (manche Schen kommen so selten oder sind einmalig, dass Filter nicht lohnen) oder es werden ggf. auch Filter erweitert ... und wenn ich fertig bin, wird der TB hier auch konsequent beendet.
    Beim Abruf per POP werden die Mails von den Servern gelöscht, welche älter als 3 Monate sind - jüngere E-Mails bleiben daher noch für den Zugriff per Notebook oder Smartphone verfügbar.
    [[Stichwort Suche: Ich suche ggf. in den Ordnern, welche wie erwähnt eingermaßen strukturiert sind, also im Ordner "Wohnung" oder "Versicherungen" oder "Arbeit" usw.; wäre mir zu mühsam, einen einzigen fetten unsortierten Haufen im Posteingang zu durchwühlen]]
    - vor jedem Update (die ich auf dem PC nur manuell durchführe) wird das TB-Profil kopiert und die Kopie im Ordnernamen mit Datum und TB-Version, manchmal auch mit kurzen Bemerkungen "angereichert"
    - ebenso mache ich eine Kopie vor größeren manuellen Aufräum-Aktionen - sollte ich wider Erwarten irgendwas aus Versehen löschen o.ä., kann ich auf einen Stand unmittelbar vor der Aktion zurückgehen.
    - Nach Updates auf neue Hauptversionen machen ich zudem manchmal noch eine Kopie.

    Und ab und zu sichere ich den ganzen PC auch noch auf USB-Festplatten und/oder aufs NAS, welches ich seinerseits auch ab und zu mal komplett sichere (auf natürlich etwas größere USB-Festplatten ;))

    Soweit in hoffentlich nicht zu ausschweifender, aber noch verständlicher Darstellung meine Verfahrensweise. Entstanden/ausgebaut über viele Jahre anhand meiner Möglichkeiten und Ansprüche.

    Für dich wird das kaum passen, aber die eine oder andere Idee ist evtl. dennoch auch für dich brauchbar.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™