1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Postfachgröße unrealistisch - ggf. deswegen beim Mailabholen keine Rückmeldung

    • 128.*
    • Windows
  • bruduhu
  • 5. November 2024 um 20:47
  • Unerledigt
  • bruduhu
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Nov. 2017
    • 5. November 2024 um 20:47
    • #1

    • Thunderbird-Version (128.3.3esr)
    • Betriebssystem Windows 11 Home 23H2
    • Kontenart (POP)
    • Postfachanbieter (z.B. Web.de)
    • Windows Defender und Testweise Antivir, aber wieder deinstalliert
    • Firewall (Windows)

    Hallo,

    ich habe das Problem seit Kurzem, dass beim Start bzw. bei der Aktion der Mailabholung keine Rückmeldung mehr stattfindet.
    Die Postfächer, ich habe die Anzeige der Postfachgröße erst durch dieses Problem aktiviert, habe ich teilweise schon in "Lokale Ordner" ausgelagert. Ich habe nun bemerkt, dass die Postfachgröße unrealistisch ist. Ein Eingang ist 638 MB groß, beinhaltet aber nur 20 Mails. Andere Ordner (meine Uraltmeils) haben angeblich 913 MB. Ich habe schon komprimiert, aber ändert an sich nichts.
    Auch der Wechsel auf die Vorversion von Thunderbird (115) hat das Problem nicht geändert.
    Was mache ich falsch?
    Kleiner Hinweis: Technisch weiß ich wie man einen Rechner anschaltet, das wars dann aber auch schon.....

    Grüße

  • Bastler
    Gast
    • 6. November 2024 um 02:09
    • #2

    Hallo,
    versuche nacheinander auf alle zickenden Ordner rechtsmausig -> Eigenschaften -> Reparieren

    Ein Update des TB ist angesagt.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastler (6. November 2024 um 02:21)

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    555
    Beiträge
    1.976
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    46
    • 6. November 2024 um 16:00
    • #3

    Wenn das Reparieren geholfen hat, auch noch Komprimieren, um die Dateigröße zu verkleinern.

  • bruduhu
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    2. Nov. 2017
    • 8. November 2024 um 20:03
    • #4

    Danke, bei ein paar Ordnern hats geholfen, die sind jetzt kleiner. Die Abstürze haben sich aber nur reduziert, sind nicht ganz weg :-( Vielleicht nach dem Update.
    Danke für die Hilfe.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™