1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

STRG-drag&drop (kopieren) gegen drag&drop vertauschen?

    • 128.*
    • Windows
  • timoola
  • 5. Januar 2025 um 15:59
  • Unerledigt
  • timoola
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    12. Mrz. 2019
    • 5. Januar 2025 um 15:59
    • #1
    • Thunderbird-Version: 128.5.2esr 64-Bit
    • Betriebssystem: Win 11 Prof, 10.0.22631 Build 22631
    • Kontenart: IMAP
    • Postfachanbieter: T-Online, Posteo und Strato
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Nur Windows


    Hallo!

    Ich habe mein E-Mail-handling nach der vollständigen Umstellung auf IMAP komplett verändert. Damit die eingehenden E-Mails auch auf den anderen Geräten verfügbar bleiben, kopiere ich eingehende E-Mails nun in der Regel, also per STRG-drag&drop (Maus) vom Posteingang in einen der vielen Lokalen Ordner, statt sie zu verschieben.

    In Windows (z.B. im Explorer) ist es so:

    1. kopieren: drag&drop ohne Taste (oder STRG-drag&drop, wobei STRG hier faktisch ohne Funktion ist)
    2. verschieben: SHIFT-drag&drop

    In Thunderbird ist es so:

    1. kopieren: STRG-drag&drop
    2. verschieben: drag&drop ohne Taste

    Ich bin es also gewohnt, beim verschieben noch eine Taste zu drücken – unter Windows allerdings die SHIFT-Taste. Es irritiert mich aber und führt im schnellen Alltag vereinzelt zu Fehlern, wenn ich beim kopieren in TB eine Taste (STRG) drücken muss.:wall:

    Daher meine Frage, lässt sich unter TB die Tastenbelegung ändern? - so zum Beispiel::?:

    1. kopieren: drag&drop ohne Taste
    2. verschieben: SHIFT-drag&drop

    Und noch eine Frage: Ließe es sich außer durch zahllose individuelle Filter irgendwie einrichten, dass jede mit STRG-drag&drop (oder drag&drop ohne Tasten) kopierte E-Mail mit einem Schlagwort gekennzeichnet wird?

    Danke für alle Ideen!:idee:

    tom

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.670
    Beiträge
    4.700
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. Januar 2025 um 16:11
    • #2
    Zitat von timoola

    In Windows (z.B. im Explorer) ist es so:
    kopieren: drag&drop ohne Taste (oder STRG-drag&drop, wobei STRG hier faktisch ohne Funktion ist)

    Das ist nicht ganz korrekt.

    In Windows wird nur dann wie von dir beschrieben (ohne zusätzliches Drücken von Strg) kopiert, wenn das Kopier-Ziel auf einem anderen Datenträger liegt.
    Liegt das Ziel auf demselben Datenträger, wird - wenn nicht zusätzliche STRG gedrückt! - verschoben.

    Probier es aus, indem du testweise z.B. in deinem Download-Ordner einen Unterordner anlegst und dann eine Datei aus dem Download-Ordner mit Drag&Drop (ohne Strg) auf diesen Unterordner ziehst&loslässt.

    Mit gedrückter Strg-Taste hingegen wird immer kopiert.

    Zitat von timoola

    Es irritiert mich aber und führt im schnellen Alltag vereinzelt zu Fehlern, wenn ich beim kopieren in TB eine Taste (STRG) drücken muss.

    Streng genommen ist das exakt dasselbe Verhalten wie in/unter Windows, da das Kopier-Ziel im Thunderbird in aller Regel auf demselben Datenträger liegt.

    Ob sich das verändert, wenn man einzelne TB-Ordner manuell auf andere Datenträger legt, weiß ich nicht - hab ich nie probiert, weil ich mein TB-Profil dann doch lieber beisammen lasse.


    Zitat von timoola

    Daher meine Frage, lässt sich unter TB die Tastenbelegung ändern?

    Das weiß ich leider nicht. Bisher ging ich davon aus, dass hier einfach die Funktion des Betriebssystem genutzt wird, was eine konsistente Bedienung quer über System und alle Programme ermöglicht.
    Aber evtl. geht das tatsächlich zu ändern - dann wird sich sicher noch jemand mit einem How To melden :)

  • Bastler
    Gast
    • 5. Januar 2025 um 16:12
    • #3
    Zitat von timoola

    In Windows (z.B. im Explorer) ist es so:

    Hallo,
    dabei ist die Regel, innerhalb eines Laufwerks ist nur drag & drop = Verschieben, Strg + drag & drop = Kopieren

    Laufwerk übergreifend kommt Shift zum Verschieben ins Spiel.

  • timoola
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    35
    Mitglied seit
    12. Mrz. 2019
    • 5. Januar 2025 um 16:34
    • #4
    Zitat von Drachen

    Das ist nicht ganz korrekt.

    In Windows wird nur dann wie von dir beschrieben (ohne zusätzliches Drücken von Strg) kopiert, wenn das Kopier-Ziel auf einem anderen Datenträger liegt.
    Liegt das Ziel auf demselben Datenträger, wird - wenn nicht zusätzliche STRG gedrückt! - verschoben.

    Du hast natürlich völlig recht! :idee:

    Hintergrund ist hier, dass ich lokal auf einem Desktop-PC arbeite, nahezu alle Daten aber auf einigen NAS im lokalen Netz liegen. Ob ich nun mit STRG oder SHIFT oder nur drag&drop kopieren oder verschieben kann, hängt natürlich davon ab, ob ich z.B. innerhalb eines NAS oder zwischen NAS oder zwischen PC und NAS kopieren/verschieben möchte.

    Die von mir gewünschte Einstellung

    1. kopieren: drag&drop ohne Taste
    2. verschieben: SHIFT-drag&drop

    ist offenbar lediglich die von mir am häufigsten verwendete Kopier- und Verschiebe-Praxis ....

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™