1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Drei parallele Installationen - eine spinnt plötzlich

    • 128.*
    • Windows
  • KlausJ
  • 20. Januar 2025 um 16:59
  • Unerledigt
  • KlausJ
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    25. Jun. 2008
    • 20. Januar 2025 um 16:59
    • #1

    Es geht um die installierte Version 128.6.0 auf älteren Rechnern mit Windows 11; alle Konten sind IMAP. Router ist Fritzbox 7590AX. Spezielle Virensoftware ist nicht installiert.
    Auf meinem Desktop und meinem Laptop sind zwei Konten meiner Frau und von mir, jeweils bei t-online.de und web.de. Alles läuft dort einwandfrei.
    Vor zwei Wochen fingen die Probleme auf dem Laptop meiner Frau an.
    Plötzlich waren die Konten kreuzweise zugeordnet.
    Mein t-o - Profil-Speicherort erschien im Konto meiner Frau, u.s.w - nichts passte nirgends.
    Zunächst habe ich das Backup der Windowspartition restauriert. Ohne Erfolg.
    Dann habe ich Thunderbird auf dem Laptop meiner Frau neu installiert.
    Die t-online Konten klappten sofort ohne Probleme.
    Die web.de Konten akzeptierten jedoch nicht das automatisch vorgeschlagene Standard IMAP Setting mit Port 993 - SSL/TLS.
    Ich habe die Laptops ein paarmal verglichen und mehrfach versucht die web.de Konten bei meiner Frau genauso wie bei mir anzulegen. Nach mehrfachen Probieren erhielt ich den Vorschlag Port 143 + StartTLS.
    Seitdem funktioniert das Empfangen von Emails - allerdings unsauber.
    Mal kommen Emails umgehend, mal später oder erst nach einer Stunde.
    Keine Idee, was dort den Port 993 verhindert
    Eine von t-online gesendete Nachricht an die web.de Konten von mir und meiner Frau kam auf meinem Laptop korrekt an.
    Auf der Installation meiner Frau nur auf ihrem web.de Konto, auf meinen web.de Konto überhaupt nicht.
    Heute wollte ein web.de Konto meiner Frau nicht senden - das erneute Setzen des Passwortes half.

    Vllt. mal die Version 135 Beta probieren?
    Sonst habe ich keine Ideen mehr, wie ich das Dilemma lösen könnte.
    Wäre schön, wenn ihr helfen könntet.
    /Klaus

  • Bastler
    Gast
    • 20. Januar 2025 um 17:11
    • #2
    Zitat von KlausJ

    Vllt. mal die Version 135 Beta probieren?

    Hallo,
    nein, Beta Versionen sind nur zum Probieren angesagt.

    Wenn es noch eine funktionierende Umgebung gibt, kann die zu anderen Rechnern übertragen werden.
    Hier eine beispielhafte Anleitung

  • KlausJ
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    25. Jun. 2008
    • 20. Januar 2025 um 17:52
    • #3

    Hi, das klang alles sehr logisch.
    Nach kopieren, löschen von compatibility.ini hab ich TB auf dem Zielordner gestartet.
    - zunächst wurde die email Adresse + PW von meiner Frau abgefragt.
    - dann kamen wieder die IMAP Statements:
    993: web.de oder so ähnlich hat das Zertifikat nicht bestanden ...

    Von da kam ich auch letztens nicht weiter

    Die Kopieraktion hat aus meiner Sicht erstmal nichts gebracht

  • Bastler
    Gast
    • 20. Januar 2025 um 18:01
    • #4
    Zitat von KlausJ

    Die Kopieraktion hat aus meiner Sicht erstmal nichts gebracht

    Wurde zuvor ein existierender Anwendungsordner Thunderbird umbenannt?
    Der beschriebene Vorgang hat sich zig-mal bewährt. Natürlich nur mit einer 100%ig funktionierenden Ausgangslage.

  • KlausJ
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    25. Jun. 2008
    • 20. Januar 2025 um 18:05
    • #5

    ja den alten TB Ordner auf dem Ziel Laptop habe ich vorher in thunderbird_old umbenannt

  • Bastler
    Gast
    • 20. Januar 2025 um 18:57
    • #6
    Zitat von KlausJ

    993: web.de oder so ähnlich hat das Zertifikat nicht bestanden ...

    Mir ist nicht bekannt, dass web.de nach Zertifikat fragt.
    Solche Nachfrage riecht eher nach einem Tool im Hintergrund und ist von solchen auch hier im Forum zu lesen.

    Hier die web.de Zugangsdaten. Evtl. muss auf deren Webmail-Umgebung noch eine Freischaltung für Clients erfolgen.

  • KlausJ
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    25. Jun. 2008
    • 21. Januar 2025 um 17:53
    • #7

    Mittlerweile klappt der Empfang von Emails, allerdings wird eine gesendete Nachricht z.Z. nicht ins IMAP-Gesendet Verzeichnis kopiert.
    Es poppt die Fehlermeldung auf, dass man lokal speichern kann.
    Von meinem lokalen web.de Ordner kann ich Nachrichten in IMAP-Gesendet verschieben, vom Lokalen Ordner meiner Frau klappt es leider nicht.
    Alles in allem, ist die Funktionalität für sie ungenügend.
    Testweise habe ich mal Mailbird installiert. Es bemängelte ebenfalls falsche Zertifikate bei web.de.
    Es kostet zwar, aber am Ende funktioniert bislang alles einwandfrei.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™