1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zertifkatsproblem/Sicherheitsausnahme-Regel

    • 128.*
    • Windows
  • tamo_bln
  • 21. März 2025 um 18:11
  • Unerledigt
  • tamo_bln
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2025
    • 21. März 2025 um 18:11
    • #1

    Hallo, liebes Forum-Forum-Mitglieder,

    ich habe ein Problem mit Thunderbird 136.* und 128.* unter Windows 10/11 und auch unter Ubuntu 24.04 das Problem mit einem Letsencrypt Zertifikat, welches ich für die Subdomains mail.meinedomain.de, imap.meinedomain.de und smtp.meinedomain.de ausgestellt und in Postfix bzw. Dovecot eingebunden habe. Egal, ob ich ein POP oder IMAP Konto einrichten möchte, erscheint das Popup für die Einrichtung einer Sicherheits-Ausnahmeregel. Und zwar ist dann in dem Textfeld der Domänenname meinedomain.de eingetragen und es wird gesagt, dass das Zertifikat auf eine andere Domäne ausgestellt wurde, nämlich mail.meinedomain.de und nicht für die Hauptdomäne.

    Um das Zertifikat zu erstellen, habe ich eine Serverkonfiguration in nginx erstellt für die drei Subdomains. Wenn ich in diese Konfiguration auch meinedomain.de hinzufüge, um sie ins Zertifikat aufzunehmen, habe ich später das Problem, dass ich das Zertifikat ja bereits in die Konfiguration des Mailservers eingetragen habe. Möchte ich jetzt eine Webseite für die Domain meinedomain.de aufsetzen beschwert sich nginx (zu Recht), dass der server meinedomain.de in der Konfiguration schon vorhanden ist. Nun bin ich etwas ratlos, wie ich dieses Kuddelmuddel auflösen kann bzw., ob ich es verständlich schildern konnte. Denn es ist nervig, wenn Thunderbird sich immer derlei beschwert.

    Hat vielleicht jemand einen Rat?

  • graba 21. März 2025 um 18:15

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 21. März 2025 um 20:07
    • #2

    Sind das drei verschiedene Zertifikate für die drei Subdomainen oder ein Zertifikat in dem mehrere Subdomainen aufgeführt sind?

  • tamo_bln
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2025
    • 21. März 2025 um 21:07
    • #3

    Hallo ggbsde,

    es handelt sich um ein gemeinsames Zertifikat für die drei Subdomains.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 21. März 2025 um 23:39
    • #4

    Gibt es einen Grund warum du kein Wildcard Zertifikat (*.meinedomain.de) verwendest?

  • tamo_bln
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2025
    • 21. März 2025 um 23:42
    • #5

    Nein, eigentlich nicht. Das wäre wohl die einfachste Lösung. Das kann ich ja auch von Certbot bzw. acme.sh bei Letsencrypt generieren lassen, denke ich.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 22. März 2025 um 00:06
    • #6

    Natürlich geht das. Ist schon ein paar Jahre her, da habe ich auch umgestellt, aber ich glaube, die Umstellung war nicht ganz einfach. Den Grund habe ich aber vergessen.

  • tamo_bln
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2025
    • 22. März 2025 um 00:17
    • #7

    Ich las eben, dass man da eine für die Challenge etwas im DNS einstellen muss. Es wird wohl ein CNAME oder TXT erwartet. Damit müsste ich mich dann wohl auseinandersetzen.

  • ggbsde
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    545
    Beiträge
    1.916
    Mitglied seit
    3. Nov. 2023
    Hilfreiche Antworten
    44
    • 22. März 2025 um 15:06
    • #8

    Ja, einen TXT Record, aber das macht letsencrypt selbständig, wenn richtig konfiguriert. Ich habe meine Weissheiten von dieser Webseite.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™