1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Synchronisation zwischen Strato Webmail und TB

    • 140 ESR
  • Wedding13347!
  • 20. September 2025 um 12:21
  • Unerledigt
  • Wedding13347!
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Dez. 2022
    • 20. September 2025 um 12:21
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Windows
    Thunderbird-Version
    140.2.1
    Betriebssystem
    Win10 pro

    Hallo,

    mein Email-Postfach liegt bei Strato und ich nutze gelegentlich Strato-Webmail, um unterwegs auf die Mails zugreifen zu können. Auf meinem Heim-PC läuft TB und ich habe das Problem, dass TB die Mails von Strato nicht synchronisiert, sobald ich die Mails bearbeite. Ich lösche bei Strato-Webmail Mails aus dem Postausgang, beantworte Mails und verschiebe sie. Nichts davon wird bei TB angezeigt. So lange ich Mails nicht auf dem Strato-Server anfasse, klappt die Synchronisation.

    Was mache ich falsch? Gibt es eine Möglichkeit, TB zur Synchronisation zu zwingen? Die Funktion "Abruf neuer Nachtichten" habe ich schon genutzt - ohne Erfolg.

    Danke für Eure Hilfe,

    Peter

  • RR512
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    119
    Beiträge
    351
    Mitglied seit
    3. Sep. 2022
    Hilfreiche Antworten
    6
    • 20. September 2025 um 12:53
    • #2
    Zitat von Wedding13347!

    Was mache ich falsch?

    Ohne Beantwortung der Eingangsfragen wird kaum jemand etwas dazu sagen können.

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:
    • Kontenart (POP / IMAP)
    • Postfachanbieter (z.B. GMX)
    • Eingesetzte Antivirensoftware
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

    Dein Anliegen wird nur funktionieren, wenn das Postfach in Thunderbird als IMAP eingerichtet ist. Ich nutze genau das gleiche Verfahren mit 8 STRATO-Postfächern und habe keinerlei Probleme mit der Synchronisierung, egal ob ich in Thunderbird arbeite oder im Webmailer von STRATO. Allerdings dauert es manchmal ein paar Minuten, das hängt von der Einstellung des Synchronisierungsintervalls ab (bei mir alle 11 Minuten). Ein weiteres Zauberwort bei IMAP lautet "Ordner abonnieren". Und ein heisser Tipp: Die vorgegebenen Ordner von STRATO nutzen (Inbox, Drafts, Sent, Spam, Trash) und keine selbst erstellten. Einen Postausgang gibt es bei STRATO nicht. Das ist ein lokaler Ordner von Thunderbird und der kann nicht mit dem IMAP-Server von STRATO synchronisiert werden.

    Viele Grüße

    Reinhard

    - Thunderbird ESR (32 Bit) (aktuelle Version), Windows 10 Pro (x64) Version 22H2, alle Mailkonten IMAP, Anbieter T-Online und Strato, Windows Defender, Windows Firewall

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB-Kalender-Synchronisation per nextcloud auf Android-Smartphone mit OneCalendar funktioniert wieder

    • bmk555
    • 11. Februar 2025 um 12:09
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Probleme mir leeren Seiten, gesendeten Mails, Probleme beim Verschieben und Default MailApp

    • SvenT
    • 10. Januar 2025 um 10:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Sync Aufgaben mit Wiederholung zwischen TBird und outlook.com-Konto

    • mtr_tbird
    • 9. Januar 2025 um 18:48
    • TbSync
  • Strato: Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil der Verbindungsaufbau mit dem SMTP-Server smtp.strato.de fehlgeschlagen ist. Der Server ist entweder nicht verfügbar oder lehnt SMTP-Verbindungen ab.

    • foxjoff
    • 6. Januar 2025 um 15:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Synchronisieren von Nachrichten "Smartphone & Desktop"

    • sagem
    • 10. Dezember 2024 um 13:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Synchronisation von Mailverkehr zwischen Compi-TB und K9Mail auf dem Android ohne Google

    • Paco_TB
    • 3. September 2024 um 19:42
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™