1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Problem mit Certum S/Mime Zertifikat. Dig.-Unterschrift funktioniert nicht

    • Betterbird
    • 140 ESR
  • Tollimolli
  • 22. September 2025 um 15:45
  • Unerledigt
  • Tollimolli
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Okt. 2022
    • 22. September 2025 um 15:45
    • #1
    Thunderbird-Produkt
    Thunderbird für Linux
    Thunderbird-Version
    140.2.0
    Betriebssystem
    Fedora 42

    • Kontenart POP
    • Postfachanbieter Webgo
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine, da Linux
    • Firewall Betriebssystem-intern

    Ich hatte bisher ein Email-Zertifikat von Swisssign, welches ich fertig als .p12 importierte und einwandfrei funktionierte.
    Nach Ablauf habe ich mir ein neues Zertifikat von Certum gekauft. Lt. Anleitung musste man dort zunächst die Software certum-tools-signed.exe herunterladen und das Zertifikat als .pfx erzeugen. Der Import funktionierte einwandfrei, aber ich kann keine Mail mit digitaler Unterschrift versenden.
    Fehlermeldung:
    Senden der Nachricht fehlgeschlagen Sie haben angegeben, dass diese Nachricht digital signiert werden soll, aber die Anwendung konnte weder das in ihren Konteneinstellungen angegebene Signierzertifikat nicht finden oder das Zertifikat ist abgelaufen.

    Ich habe darufhin die Zwischenzertifikate von der Certum Homepage geladen und in Thunderbird hochgeladen, aber der Versand geht immer noch nicht, gleiche Fehlermeldung.
    Ich hatte mit chatgpt versucht, eine Lösung zu finden, hat aber nicht geklappt. Hatten sogar das Zertifikat mit allen Zwischenzertifikate neu als .p12 erzeugt, aber ohne Erfolg.
    Hat jemand noch eine Idee oder muss ich mir neue Swisssign Zertifikate kaufen.
    Bin für jeden Hinweis dankbar.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Probleme mit unterschiedlichen SMIME-Zertifikaten (Verschlüsselung und Sign)

    • PauleHagenWestfalen
    • 2. November 2024 um 22:48
    • S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™