1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mapenzi

Beiträge von Mapenzi

  • Anzeige des aktiven Ordners in Ordnerliste hervorheben

    • Mapenzi
    • 27. Oktober 2023 um 15:03
    • Hilfreichste Antwort

    Hallo Mergon,

    Zitat von Mergon

    In BB 115 mit besagtem Theme (Dark/Black theme 1.1.2) wiederum ohne .css um Einflüsse auszuschließen sieht das so aus:

    Ich kann mir das einfach nicht vorstellen, standardmäßig muss doch ein markierter Ordner vom schwarzen Hintergrund abgegrenzt werden, auch wenn er nicht im Fokus steht.

    Deshalb habe ich versucht, dein Problem nachzustellen, allerdings auf einem Mac unter Monterey und nicht in Betterbird, sondern in Thunderbird 115.4.1 mit dem Thema "Dunkel 1.3".

    Auf dem dunklen Hintergrund und ohne userChrome hat ein markierter Ordner, der im Fokus steht, einen blauen Hintergrund:


    Der selbe Ordner markiert, der sich jetzt aber nicht mehr im Fokus befindet:

    Bei normaler Sehstärke und selbst mit Brille sollte der markierte Posteingang durch den etwas helleren Hintergrund erkennbar sein.

    Aber ich gebe zu, dass die Hintergrundfarbe nicht ideal ist und heller sein könnte.

    Ich habe jetzt meinen eigenen CSS Code für den Ordnerhintergrund "markiert im Fokus" versus "markiert nicht im Fokus" etwas abgewandelt im Dunkel-Thema getestet (die gelbe Farbe wurde nur zur Hervorhebung gewählt und sollte der Vorliebe des Benutzers angepasst werden)

    CSS
     #folderTree [is="folder-tree-row"] .selected > div.container {
        background-color: yellow !important;
        color: black !important; }
    
    #folderTree:focus-within [is="folder-tree-row"] .selected > div.container {
        background-color: royalblue !important;
        color: white !important; }

    Für "markiert im Fokus" stelle ich keinen Screenshot ein, denn der von mir gewählte blaue Hintergrund sieht etwa wie bei dir aus.

    Bei "markiert nicht im Fokus" sieht der markierte Ordner so aus:

    Bei dunkleren Hintergrundfarben müssten die Schriftfarben gegebenenfalls angepasst werden.

  • Diese Zeile siehe Screenshot individuell einfärben

    • Mapenzi
    • 19. September 2023 um 20:13
    • Hilfreichste Antwort
    Zitat von MSFreak

    Kann mir da vielleicht jemand auf die Sprünge helfen ?

    Teste mal diesen Code

    CSS
    .tree-table-cell-container {
    background-color: gray !important; }

    Farbe natürlich anpassen

  • Profil zerschossen

    • Mapenzi
    • 31. August 2023 um 19:55
    • Hilfreichste Antwort
    Zitat von Profil_kaputt

    Heißt das, daß ich es mal damit versuchen sollte, eine der anderen Dateien von prefs-1.js bis prefs-23.js aus dem Sicherungsordner zu kopieren, sie in C:\Users\MeinBenutzerName\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\Zeichensalat.default einzufügen und in prefs.js umzubenennen?

    Es ist sicher einen Versuch wert!

    Sehr merkwürdig finde ich, dass alle prefs-x.js Dateien am 08.08.2023 um die selbe Uhrzeit (die des Crashs??) erstellt wurden, aber die Änderungsdaten zurück gehen bis 2019. Testen solltest du natürlich nur solche prefs-x.js Dateien, die einen Inhalt haben, also die mit 42 kB.

    Zitat von Profil_kaputt

    Die jungfräuliche prefs.js würde ich noch mal separat woanders sichern.

    Das brauchst du nicht. Eine jungfräulixhe prefs.js Datei kann man jederzeit quasi gratis herstellen, indem man bei beendetem TB die vorhandene prefs.js aus dem Profilordner löscht und TB neu startet.

    Falls das mit keiner der 42kB prefs.js funktioniert, musst du deine Konten alle neu einrichten :)

  • Schutzleiste - Schrift zu gross

    • Mapenzi
    • 1. August 2023 um 20:45
    • Hilfreichste Antwort
    Zitat von Traube

    Hat jemand eine Ahnung wie dies per CSS geht?

    Du benutzt sicher noch anderen CSS Code.

    Diese Warnleiste hat aber nichts mit #msgHeaderView zu tun.

    Bei mir funktioniert z. B.

    CSS
    .notification-content {
      font-size: 80% !important;
    }
  • [115] "Lokale Ordner" ausblenden

    • Mapenzi
    • 29. Juli 2023 um 10:41
    • Hilfreichste Antwort

  • Wo befindet sich der Thunderbird "Profile" Ordner auf dem Mac?

    • Mapenzi
    • 16. Mai 2023 um 18:13
    • Hilfreichste Antwort

    tymcat

    Der Ordner chrome muss als Unterordner direkt in deinem aktiven Profilordner liegen, nicht im Ordner „Profiles“!!

    Der aktive heißt vermutlich default-release-1


    Auf dem Smartphone getippt

  • Umlautdarstellung alter eml-Dateien vor Import korrigieren

    • Mapenzi
    • 25. April 2023 um 13:58
    • Hilfreichste Antwort

    Ello,

    Zitat von roenni

    Der Punkt ist nur, ob Textedit das geeignete Mittel ist oder ob's was geeigneteres gibt.

    TextEdit.app ist durchaus dafür geeignet!

  • Thunderbird komplett sichern

    • Mapenzi
    • 23. März 2023 um 12:15
    • Hilfreichste Antwort

    Hallo,

    inzwischen hat TB standardmäßig eine Exportfunktion im Menü "Extras"

    Ich habe sie getestet, sie funktioniert zufriedenstellend.

    Beim Vergleich zwischen Original und Kopie fiel mir auf, dass einige zumeist leere Ordner nicht kopiert wurden, z. B.

    security_state, minidumps, crashes, browser-extension-data, chrome_debugger_profile, ....

  • Adressbuch komplett löschen

    • Mapenzi
    • 9. März 2023 um 11:33
    • Hilfreichste Antwort

    Standard-AB wie z. B. "Persönliches Adressbuch" lassen sich nicht löschen, lediglich selbst erstellte AB

    Man kann aber bei beendetem TB jegliche abook.sqlite, abook-x.sqlite und history.sqlite Dateien aus dem Profilordner entfernen.

    Die Standard-AB werden von TB beim nächsten Start leer neu angelegt

  • Unerklärliche Leiste

    • Mapenzi
    • 17. Januar 2023 um 15:21
    • Hilfreichste Antwort
    Zitat von Mr.Ed

    Da bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als all diese geöffneten Tabs händisch zu löschen.

    Schau dir meinen Screenshot in meiner vorigen Antwort an, sonst wird dein Freund versuchen, die vielen geöffneten Tabs einzeln durch Klick auf das jeweilige Schließkreuz zu schließen :)

  • Lokale Ordner wieder nach ganz unten

    • Mapenzi
    • 28. Dezember 2022 um 13:47
    • Hilfreichste Antwort

    In der aktuellen Thunderbird-Version kann man die Konten - einschließlich der Lokalen Ordner - auch ohne Add-on in den Konten-Einstellungen beliebig verschieben.

  • Wie Mails farbig markieren - mit farbigem Texthintergrund?

    • Mapenzi
    • 13. Dezember 2022 um 16:37
    • Hilfreichste Antwort
    Zitat von dharkness21

    Dann doch nur über die Pref und damit dann nur den Text und nicht den Hintergrund, s.o..

    Hintergrund- und Textfarben der Tags lassen sich beide mit userChrome ändern. Dein Beitrag hat mich motiviert, noch mal nach den Tag-Code zu suchen. Dabei bin ich u. a. hier https://unix.stackexchange.com/questions/591827/thunderbird-change-selected-tags-background-color fündig geworden und habe endlich den Code für die Hintergrundfarben von selektierten Mails gefunden, die ein Schlagwort haben, aber nicht im Fokus stehen (das Standard-Grau hier in der Mac-Version gefiel mir nicht).

    Sofort für die Schlagwörter 1 und 3 getestet, es klappt (siehe unten)!!

    Wen es interessiert, hier der Code für Schlagwort 1 (für die anderen gilt das selbe Prinzip, bloß die Farben sind andere oder können vom Benutzer frei gewählt werden...)

    CSS
    /* :::: Tag tweaks :::: */
    
    treechildren::-moz-tree-cell(T_24label1, selected, focus) {
    background-color: #FF0000 !important; }
    
    treechildren::-moz-tree-cell-text(T_24label1) {
    color: red !important; }
    
    treechildren::-moz-tree-row(T_24label1, selected) {
    background-color: highlight !important;
    color: #000 !important; }
    
    treechildren::-moz-tree-cell-text(T_24label1, selected, focus) {
    background-color: #FF0000 !important;
    color: #FFF !important; }
    Alles anzeigen

  • Thunderbird Umzug auf neuen Laptop - lokale Ordner fehlen

    • Mapenzi
    • 10. Dezember 2022 um 23:11
    • Hilfreichste Antwort
    Zitat von bestof60s

    ich habe den gesamten Ordner "Thunderbird" auf eine externe Platte kopiert, dann diesen Ordner in den Ordner "Thunderbird" auf dem

    Laptop eingefügt.

    Vielleicht hast du dich nur ungeschickt ausgedrückt, aber wenn ich dich wörtlich nehme, kann das so nicht funktionieren!

    Den Ordner Thunderbird von der externen Festplatte in den gleichnamigen Ordner auf dem Laptop einfügen führt nicht zum Ziel.

    Den alten Ordner Thunderbird sozusagen als Unterordner in den neuen Ordner Thunderbird einzufügen ist Nonsens.

    Entweder fügst du den Ordner "Thunderbird" von der externen Festplatte in den Ordner "Roaming" auf dem Laptop ein oder du kopierst den kompletten Inhalt des Ordners Thunderbird auf der externen Festplatte und fügst in in den Ordner Thunderbird auf dem Laptop ein.

    Zitat von bestof60s

    Zugriff auf den alten PC habe ich noch. Wie finde ich heraus, ob das TB-Profil die lokalen Ordner enthält?

    Auf dem alten PC den TB-Profilordner anzeigen, dort nach \Mail\Local Folders\ gehen und überprüfen, ob dieser außer den Mailbox-Dateien Trash und Unsent Messages noch mehr Mailbox-Dateien mit anderen Namen enthält.

    Oder wenn sich TB auf dem alten PC noch starten lässt, nachsehen was sich an Ordnern in den Lokalen Ordnern befindet außer Postausgang und Papierkorb.

  • PDF kann nicht unbeschädigt als Dateianhang hochgeladen oder verschickt werden

    • Mapenzi
    • 18. November 2022 um 21:49
    • Hilfreichste Antwort

    @einzigartige Babette!

    Zitat von die einzige BABETTE

    Also, hier kommt das komplette Bild wie gewünscht neben der Mail.

    Gerade hatte ich beim Betrachten der Datei-Infos einen Hoffnungsschimmer im Augenwinkel gesehen, aber inzwischen ist er schon wieder weg. Ich hatte geglaubt, dass dein Problem vielleicht daher kommt, dass die PDF Datei auf einem Cloud-Speicher liegt.

    Inzwischen habe ich noch mal deinen ersten Beitrag gelesen, und da steht, dass das selbe Problem auch dann auftritt, wenn die Datei auf der Festplatte selber gespeichert ist.

    Es ist also letztlich ein Problem, wie TB diese PDF Dateien auf deinem Mac in Thunderbird einfügt und als Anhang deklariert. Und ich kann nicht finden, wieso TB sie möglicherweise falsch "deklariert" beim Einfügen als Anhänge.

    Wir sollten jetzt doch den Fehlerbehebungsmodus nachholen, den ich als inzwischen als überflüssig angesehen habe, da für mich "Conversations" den idealen Schuldigen darstellte.

    Wenn TB sich im Fehlerbehebungsmodus genau so verhält, schlage ich dir vor, bei beendetem TB die Datei "handlers.json" aus dem Profilordner von TB zu entfernen und TB neu zu starten und zu testen

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Danach muss in den Einstellungen > Allgemein > Dateien & Anhänge natürlich das Handling der PDF Dateien neu festgelegt werden.

    Wenn auch dieser Lösungsversuch keine neuen Erkenntnisse bringt, schlage ich eine Fernwartung vor, es sei denn der IT- und Mac-Spezialist gordon55 hat neue Ideen. Hast du schon seinen Vorschlag (Beitrag #5) durchgeführt, den Adobe Reader zumindest vorübergehend aus dem Programme-Ordner in den Papierkorb zu befördern.

    Vielleicht solltest du zusätzlich deinen Mac neu starten.

    Danach bleibt eigentlich nur noch der Test, deinen Mac im sicheren Modus zu starten https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh21245/mac

  • Seit dem Update auf 102.4.2 scheint das Passwort verloren zu sein: Thunderbird quasi offline

    • Mapenzi
    • 17. November 2022 um 19:46
    • Hilfreichste Antwort

    Bei einer neuen Suche habe ich die folgenden Beiträge zum selben Thema in SUMO gefunden:

    Thunderbird v102.1.0 Won't save passwords | Thunderbird Support Forum | Mozilla Support

    TB is unable to show stored PW when hardware acceleration is enabled and profile on a mounted network device | Thunderbird Support Forum | Mozilla Support

    Danach soll als Lösung des Problems die Hardware-Beschleunigung in Einstellungen > Allgemein (unten) deaktiviert werden.

    Oder man soll bei beendetem TB die Datei "secmod.db" im Profilordner löschen; diese Datei habe ich allerdings nicht im Profil von TB 102 gefunden, da sie inzwischen durch die Datei pkcs11.txt ersetzt wurde. Letztere dürfte einigen von uns nicht unbekannt sein, da sie schon in Vorversionen Ursache von anderen Fehlern war.

    Ich bin ebenfalls auf die Seite "Security Vulnerabilities fixed in Thunderbird 102.5" https://www.mozilla.org/en-US/security…es/mfsa2022-49/ gestoßen. Diese Sicherheitslücken sind in dem Update 102.5.0 gefixt worden.

    Ob das Passwort-Problem allerdings mit den Sicherheitslücken zusammenhing, habe ich nicht verstanden.

    Auf jeden Fall berichtet eine Benutzerin im französischen Forum, dass bei ihr das Passwortproblem seit dem Update auf 102.5.0 verschwunden ist >> Message

  • Keine Emails in Posteingang/Gesendet

    • Mapenzi
    • 3. November 2022 um 21:26
    • Hilfreichste Antwort

    Kannst du die Nachrichten in den Ordnern sehen, wenn du die Ansicht "Alle" (Ordner) wählst?

    Weiterer Versuch: den Profilordner anzeigen, TB beenden und im Ordner "Mail" den Unterordner "smart mailboxes" löschen.

  • importexporttools_ng sieht meine .mbox-Files nicht

    • Mapenzi
    • 22. Oktober 2022 um 15:01
    • Hilfreichste Antwort
    Zitat von ryma52

    Demnach ist der Import in ein IMAP-Konto nicht möglich.

    Du hast es erkannt! :)

    IET funktioniert nicht in IMAP.

    Du kannst es aber statt dessen in den Lokalen Ordner benutzen.

    Zitat von ryma52

    Ist der Weg über IET die einzige Möglichkeit, um .mbox-Files zu importieren?

    Ich selber importiere Mbox-Dateien immer manuell im Finder von macOS. Der entspricht in etwa dem Datei-Manager in Windows.

  • Neue Mailadresse erstellt keinen "Gesendet" Ordner

    • Mapenzi
    • 13. Oktober 2022 um 00:55
    • Hilfreichste Antwort
    Zitat von Miller

    Schalte ich dann wieder in die gruppierte Ansicht, erscheint unter "Gruppierte Ansicht Gesendet" wieder keine Email easylox, dafür erscheint aber unter "Gruppierte Ordner Postausgang" unter easylox der gelbe Ordner.

    Im Konto easylox den gelben Ordner Gesendet löschen.

    Dann R-Klick auf easylox > Neuer Ordner (als Unterordner von easylox) > als Name "Sent" (ohne Anführungszeichen) eintragen > auf "Ordner erstellen" klicken. Sofoort danach sollte ein Ordner Gesendet mit dem charakteristischen Icon im Konto easylox sichtbar sein.

    In Konten-Einstellungen > easylox > Kopien & Ordner gehen und überprüfen, ob der Ordner Gesendet in easylox als Speicher bestimmt ist.

    Danach wieder auf gruppierte Ordner umschalten.

  • TB klappt ALLE Ordner auf!

    • Mapenzi
    • 8. Oktober 2022 um 22:32
    • Hilfreichste Antwort

    Bei beendetem TB die Datei session.json im Profilordner löschen.

    Mapenzi vom Smartphone

  • Import Datei ohne Dateiendung

    • Mapenzi
    • 8. Oktober 2022 um 14:51
    • Hilfreichste Antwort

    Hallo,

    Importiere die großen Dateien ohne Endung, das sind die Mailbox-Dateien, die die Nachrichten enthalten.

    Die Dateien mit der .msf Endung sind Index- Dateien (message summary files), man braucht sie nicht zu importieren.

    Man kann zu diesem Zweck die Erweiterung ImportExportTools https://addons.thunderbird.net/en-us/thunderb…exporttools-ng/ installieren

    Ich selber ziehe in der Regel die manuelle Methode des "Kopieren & Einsetzen" im Datei-Manager bzw dem Finder (unter macOS) vor.

    Wenn du beispielsweise Archiv-Dateien (ohne Endung) mit den Namen 2012, 2013, 2014, ...usw hast, kannst du sie kopieren und im Thunderbird-Profilordner in ...\Mail\Local Folders\ hier einsetzen.

    Wenn du TB neu startest, wirst du in den Lokalen Ordnern die Unterordner mit den Namen 2012, 2013, 2014, ... mit deinen alten archivierten Nachrichten sehen.

    Falls diese Unterordner leer sind >> R-Klick auf z. B. 2012 > Eigenschaften > Allgemein > Ordner reparieren...

    Profilordner - Wo ist er zu finden?

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

  • Beiträge

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™