Beiträge von Sehvornix
-
-
Das Problem besteht ja erst,
Ich habe es so verstanden, dass der OP darauf hofft, die alte Performance möge wieder hergestellt werden. Das wird aller Voraussicht nach ja nicht geschehen können - es sei denn, neuere schnellere Hardware kompensiert das irgendwann mal.
Auch für 'alle Termine' gibt es nachvollziehbare und berechtigte Nutzungsszenarien.
Da könnte man vielleicht eher mal konzeptionell überlegen, ob diese Lösung für wiederkehrende Termine der richtige Weg ist. K. A., wie OL es löst, aber viele Terminserien haben bis dato jedenfalls nicht solche heftigen Auswirkungen und auch der Vortrag scheint nicht auf 100 Jahre gezogen.
Gruß
Sehvornix -
Hallo und willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.
Ist der GMon ein 32-Bit oder ein 64-Bit-Programm? Welche Bit-Version von Thunderbird ist installiert? Das sollte zueinander passen.
Im Allgemeinen ist 32-Bit jeweils für MAPI die bessere Wahl. Hier gibt GMon vor.
Ist parallel noch Outlook oder new Outlook auf dem System? Bei letzterem, wenn es nicht genutzt wird, direkt deinstallieren. Wird sich aber wieder einfinden.
Dann hier noch mal explizit klicken (Einstellungen):
Und sonst bitte die getätigten Einstellungen in Windows 11 mit ggf. anonymisierten Screenshots zeigen, die Thunderbird zum Standardmailprogramm machen sollen.
Gruß
Sehvornix -
Hallo Stövchen,
willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.
Alle 3 Konten sind gleichzeitig betroffen?
Bitte 1 x testweise Kaspersky mit allem deinstallieren. Ggf. mit dem Bereinigungs-Tool (kavremover) von Kaspersky nachhelfen. PC richtig neu starten (also Neustart und nicht Herunterfahren + wieder einschalten), dann Mail senden mit Thunderbird neu testen.
Du kannst es ja zu einem späteren Zeitpunkt wieder installieren.
Gruß
Sehvornix -
In sehr vielen Emails nach Stichworten suchen
- Hilfreichste Antwort
Hallo Miller,
liegen die Mails alle in einem einzigen Ordner oder verteilt über viele Ordner und Unterordner?
Welche Suche nutzt Du? Globale Suche, Schnellsuche, ?
Zudem springt bei mir das Suchergebnis nicht weg, auch wenn eine Mail aus der Trefferliste geöffnet wird. Bei mir wird die Mail in einem neuen Fenster statt einem neuen Tab geöffnet, während die Suchergebnisliste weiter offen bleibt.
Ansonsten würde ich je nach Vorgehensweise erwarten, dass die Mail im Vorschaufenster angezeigt wird und gelesen werden kann - ohne, dass die Suchergebnissliste beim Anklicken einer Mail weg wäre.
Vielleicht kannst Du mit den 'Virtuellen Ordnern' etwas zusammenstellen, was Dich zu Deinem Ziel führt:
.. ergibt einen neuen 'Virtuellen Ordner' unterhalb von 'Lokale Ordner', der nach den gesetzten Kriterien in den ausgewählten Ordnern sucht. Jedes Mal dynamisch, wenn der virtuelle Ordner angeklickt wird.
Weiter gibt es auch noch die Erweiterte Suche: STRG-SHIFT-F
Damit kann man ebenfalls mehr Kriterien angeben und kombinieren (.. und von da als 'Virtuellen Ordner' speichern, wie ich gerade sehe). Interessant auch: man kann die Trefferliste exportieren. Was mich zu einem weiteren Tipp führt, an den ich anfänglich primär dachte.
Du könntest auch alle Mails einer Trefferliste nach jeweiliger Suche temporär in einen Ordner für Deine Nachbearbeitung *kopieren*. Da sind dann nach einigen Suchen alle Mails als Kopie zusammengetragen, können nach und nach gesichtet werden und was nicht passt, kann dort wieder gelöscht werden (sind ja nur die Kopien). Das wird nach der Methode zwar Dubletten geben, aber es lässt sich so oder so nicht vermeiden, das einige Mails mit unterschiedlichen Suchkriterien mehrfach gefunden werden. Da musst Du Dir dann nur noch merken, bis zu welchem Datum Du gesichtet hast. Am Ende bleiben nur die Mails übrig, um die es Dir geht.
Richtig nerdig wird es mit dem Add-on FiltaQuilla. Das ermöglicht die Suche auch mit RegEx. Das kann eine bessere Trennschärfe zwischen den gesuchten Mails und denen, die nicht gemeint sind, ermöglichen. Aber RegEx ohne Erfahrung .. vermutlich eher nicht.
Gruß
Sehvornix -
Nun, das geht auch mit Tagesterminen. Wichtig ist, dass *kein* *mehrtätiger* Tagestermin ist, sondern erst mal ein einzelner Tagestermin mit Beginn und Ende am selben Tag. Die Folgetage werden durch die tägliche Wiederholung bis Endedatum eingestellt. Siehe Screenshot in meinem Workaroundbeispiel.
Sieht dann so aus:
.. ganztägig, immer oben drüber Ansonsten könntest Du eventuell den Weg über Mozilla gehen: Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen.
Gruß
Sehvornix -
Bei beendetem Thunderbird (! Dateioperationen immer bei beendetem Thunderbird durchführen),
nimmst Du dieses Verzeichnis aus Deinem Backup ..
.. und kopierst es hierhin ..
C:\Users\<dein Benutzername>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles
Das ist das Standardverzeichnis. Sollte das bei Dir woanders liegen, musst Du selber dahin navigieren.
Da sind vermutlich schon zwei ähnliche Verzeichnisse.
Ein xxxxxxxx.default und ein nnnnnnnn.default-release. Letzteres ist sehr wahrscheinlich das aktuell genutzte Profil. Beide oder auch noch weitere Verzeichnisse sollen auch so bestehen bleiben.
WICHTIG: Nicht in eines der vorhandenen Verzeichnisse hinein, sondern separat als zusätzliches Verzeichnis ablegen. Selbst wenn ein gleichnamiges Verzeichnis schon da sein sollte, dann auf keinen Fall überschreiben, sondern umbenennen und parallel daneben stellen.
Dann benutzt Du den Profilmanager: Ausführen, thunderbird.exe -p
Benenne das Profil im nächsten Schritt so, dass Du es eindeutig von den anderen Profilen unterscheiden kannst.
Dann über den Button 'Ordner wählen...' ..
.. navigierst Du genau auf ..
C:\Users\<dein Benutzername>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\a99io0kx.default-release
und bestätigst das. Somit ist (d)ein 'neues' altes Profil für Thunderbird zugänglich gemacht.
Zum Schluss nimmst Du noch den Haken für den automatischen Start raus.
Button 'Thunderbird starten'. Dann bist Du in Thunderbird in dem alten Profil, wo auch der Kalender zugänglich sein muss.
Den kannst Du nun exportieren:
An einen Ort exportieren, der für den nächsten Schritt einfach zu erreichen ist.
Thunderbird beenden und wieder starten. Es zeigt sich wieder der Profilmanager. Nun den Standard-Benutzer bzw. das Standard-Profil wählen. Du solltes dann zurück im neuen Thunderbird-Profil sein.
Dort im Kalender die eben exportierten Termine importieren. Menü 'Termine und Aufgaben - Importieren...'.
Entweder in einen bereits angelegten Kalender oder in einen bei dieser Gelegenheit neu erstellten Kalender.
Wenn das alles funktioniert hat, bleibt noch aufzuräumen. Mit dem nächsten Start von Thunderbird kann einerseits das temporär wieder zugänglich gemachte Profil nun gelöscht werden und andererseits sollte nach Auswahl / Markierung des Standard-Benutzers, der Haken zum Profil ohne Nachfrage starten wieder gesetzt werden, damit Thunderbird beim Start nicht weiter Zwischenstation im Profilmanager macht.
Gruß
Sehvornix -
Umzug von Websites/Domains/Mails, Mailumzug mit TB
- Hilfreichste Antwort
Hallo,
wenn hier von den Helfern über 'Lokale Ordner' gesprochen wird, ist das gemeint:
Ein spezielles 'Konto' in Thunderbird, dass immer vorhanden ist. Es lässt sich lediglich ausblenden.
Das Zwischenspeichern in 'Lokale Ordner' ist ein händischer Prozess, den Du durchführen müsstest. Ordner und Ordnerstrukturen legst Du Dir dafür selber an. Beispielsweise einen neuen Ordner für das eine Postfach als Ausgangspunkt, einen weiteren neuen Ordner für das andere Postfach. Darin dann jeweils die typischen Ordner der beiden Konten, wie Posteingang, Gesendet und natürlich Deine eigenen Ordner an (sofern sie Mails enthalten - leere Ordner kannst Du natürlich ignorieren).
Bei einigermaßen überschaubaren Strukturen im Quell-Postfach ist das ganz gut auch mittels Drag & Drop zu machen - aber bitte darauf achten, das kopiert und nicht verschoben wird. Geht auch mit ganzen Ordnerstrukturen samt Inhalt.
Für den Nachlauf bis zum Umzugszeitpunkt musst Du natürlich auch sorgen oder die Aktion erst unmittelbar vorher vollziehen.
Aber bitte nicht zu spät, weil Du dann beim alten Provider nicht mehr an die Mails rankommst und Thunderbird im Zweifel im gleichen Augenblick auch leergeräumt wird. Sobald die Domain im Transit ist und die DNS-Einträge geschwenkt werden, ist es mit dem Zugriff beim alten Provider vorbei.
Solche Mail-Transfers aus einem Konto in die 'Lokalen Ordner' brauchen auch immer etwas Zeit. Hab also Geduld und behalte die Statusleiste von Thunderbird im Blick. Mails und Ordner können mittels IMAP-Protokoll nicht so zügig wie Dateien und Verzeichnisse abgearbeitet werden. Thunderbird ist *kein* Dateimanager. Das IMAP-Protokoll und die Kommunikation mit dem Server brauchen ihre Zeit.
Wichtig ist auch die Kontrolle, dass alles wirklich am Zielort angekommen ist. Also mindestens mal ein paar Stichproben vorsehen.
Nach der Migration der Domains und Wiedereinrichtung der Konten in Thunderbird, geht der Weg retour aus 'Lokale Ordner' in die entsprechenden Ordner auf dem neuen Mailserver. Auch alles händisch.
#
Mit Sicherung des Thunderbird-Profils meinen wir regelmäßig die Erstellung einer Backup-Kopie des Thunderbird-Profilverzeichnisses von der lokalen Festplatte mit Hilfe des Dateimanagers unter Windows.
Das Verzeichnis liegt bei einer normalen Installation in einem etwas schwierig zu findenden Ordner, wenn man das noch nie selber mal gemacht hat. Deshalb geben wir immer die Abkürzung "%appdata%" mit auf den Weg.
Dann landet man in
C:\Users\<Username>\AppData\Roaming,
wo sich das Verzeichnis 'Thunderbird' findet und eben das sollte komplett mit allem darin in Form eine Kopie gesichert werden.
#
Wenn Dir das zu viel 'zu Fuß' ist, gäbe es auch eine Möglichkeit über Mailstore Home - sofern es sich um privaten Gebrauch handelt, wäre es kostenfrei. Mit der Software muss man sich zweifellos auch etwas beschäftigen und reindenken. Jedenfalls kann man damit auch einen Abzug des Postfaches erstellen und später beim neuen Provider wieder hochladen. Dem Zweck nach ist es aber kein 'Umzugs-Tool' sondern eine Software zur Archivierung von Mail.
Gruß
Sehvornix -
Emailverlust nach Komprimieren, Version 128.1.0esr (32-Bit)
- Hilfreichste Antwort
Hallo seepiob,
vielen Dank für die klärende Information. Ehrlich gesagt, finde ich das unglaublich.
Ja.
Ich würde deshalb nun gerne auf die 64 Bit-Version umstellen. Bin nun total verunsichert.
Was muss ich genau machen, damit das reibungslos abläuft und ich keinen Datenverlust
erleide.Kein Grund für totale Verunsicherung. Du hast immerhin ein Backup und kannst damit offenbar auch umgehen und Dir ist auch bekannt, wo der Profilordner von Deinem Thunderbird liegt.
Möglicherweise wird dieses Problem auch mit 128.1.1esr behoben, so dass Du die 32-Bit-Version weiternutzen könntest, ohne wegen dieses Problems Datenverlust zu riskieren.
Das Vorgehen hatte ich oben schon skizziert. Ein zusätzliches Backup (bitte nicht das vorhandene Backup ersetzen) von %appdata%\Thunderbird ist bei solchen Aktionen immer eine gute Idee. Ganz simpel mit dem Windows Dateimanager.
Ich gehe davon aus, dass Dein Thunderbird-Profil am vorgesehenen Standardspeicherort liegt und nicht etwa durch Auslagerungen individuell verteilt lagert. Falls doch, teile das bitte mit. Dann wäre ggf. anders vorzugehen.
Stimmen die Voraussetzungen, deinstallierst Du über die Systemsteuerung Thunderbird 32-Bit, holst Dir hier aus dem Forum oben über den Menüpunkt 'Herunterladen' die entsprechende 64-Bit-Version von Thunderbird 128.1.0esr.
Zwischenschritt: Rechner neu starten.
Dann installierst Du die eben heruntergeladene Version Thunderbird 128.1.0esr 64-Bit. Die findet sehr wahrscheinlich Dein weiterhin und unverändert belassenes Thunderbird-Profil und kann sofort damit arbeiten.
(De- und Reinstallation von Thunderbird haben keinen Einfluss auf das Thunderbird-Profil mit Deinen Daten. Deshalb lösen De- und Reinstallationen auch nur sehr selten irgendwelche Probleme.)
Hier und da ist für diesen Vorgang nachzulesen, dass man das Thunderbird-Profil mittels Profilmanager Thunderbird wieder zuweisen muss. Hatte ich von 32-Bit zu 64-Bit so noch nicht. Andersrum schon.
Falls der Profilmanager eingesetzt werden muss: WIN + R
Mehr dazu, falls das wirklich nötig werden sollte. Oder siehe 'Hilfe und Lexikon'. Da ist der Umgang mit dem Profilmanager auch gut und bebildert dokumentiert.
Gruß
Sehvornix -
Funktionsumfang des Mailservers wird überprüft Problem
- Hilfreichste Antwort
Hallo,
IMAP
mail.domain
Port 143
STARTTLSSTARTTLS und Port 143 passt nicht zusammen. Es sollte SSL und Port 993 sein oder 'keine' und Port 143.
Ob Deine Mailcow für den SMTP-Versand STARTTLS auf Port 587 spricht, müsstest Du wissen. Das wäre jedenfalls eine mögliche Kombination, wobei auch da SSL, aber mit Port 465, zu bevorzugen wäre. Es hängt natürlich davon ab, wie Du Deinen Server konfiguriert hast, ob und was funktionieren würde.
Hat der Mailserver denn ein echtes SSL-Zertifikat? Oder ist ggf. ein selbstgeneriertes SSL-Zertifikat lokal am Client in die Liste der vertrauenswürdigen Zertifikate importiert worden? Sonst ist sowohl STARTTLS als auch SSL Kokolores.
Gruß
Sehvornix -
Hallo Gerd,
Das heisst im Klartext das ich die default Version löschen sollte um sie neu anzulegen.
Nicht zwingend. Ich hatte schon Erfolg, in dem ich nur das Konto im Profil gelöscht und anschließend neu angelegt habe.
Davon abgesehen kann das <xxxxxxxx>.default-release unbeschadet parallel so lange bestehen bleiben, wie man ggf. noch mal wieder was nachschauen möchte.
Werden dabei auch sämtliche Unterordner vom Posteingang übernommen?
Sofern Du den Posteingang des Kontos meinst und nicht einen Posteingang unter 'Lokale Ordner' o.ä., ist durch die Anbindung des Kontos in Thunderbird mittels IMAP an den Server sichergestellt, dass 1:1 wieder der Inhalt vom Server in Thunderbird repräsentiert wird. Auch alle auf dem Server vorhandenen Unterordner vom Posteingang.
Ich könnte jetzt die Testversion ergänzen um meine restlichen Email Konten und wenn alles funktioniert das default Konto löschen und die Testversion auf default umbenennen.
Wie gesagt, vielleicht genügt es, das Konto zu löschen und einfach nur neu im bestehenden Profil einzurichten. Je nach dem was Dir lieber ist, kannst Du auch mit einem neuen Profil fortfahren und das komplettieren. Unklar ist bisher aber, ob RNP / OpenPGP einen Einfluss haben wird.
Die Umbenennung von 'Testversion' in 'default' ist nicht erforderlich und unter Umständen sogar schädlich, da dafür einiges beachtet werden müsste. Das eines der Profile <xxxxxxxx>.default-release benannt ist, hat keinerlei funktionale Bedeutung. Thunderbird braucht das nicht dauerhaft und funktioniert auch mit ausschließlich nur einem neu angelegten anders benannten Profil. Alle anderen könnten gelöscht werden.
Letztlich hängt die Entscheidung 'löschen' eigentlich nur an der Frage, ob man das alte Profil noch mal zum Nachschauen braucht und wie viel Platz es ggf. unnütz belegt.
Eben da, wo ein Profil angelegt wird, kann man es auch löschen. Dabei entscheidet man individuell, ob auch die zugehörigen Dateien gelöscht werden sollen oder nur der Profil-Eintrag für Thunderbird.
Das will natürlich gut bedacht sein, denn ohne Backup ist das nicht rückgängig zu machen.
Hinsichtlich Frage bestehendes Profil / neues Profil stellt sich dann vielleicht die Frage, was Du alles nutzt: Kalender, Kontakte, Filter, SPAM-Trainingsdaten, (OpenPGP) Zertifikate / Schlüssel, ..?
Gruß
Sehvornix -
Hallo Elmar,
die Source-Angabe funktioniert so nicht. Die Grafik kommt von einem lokalen Speicherort und in der HTML-Signatur ist nur der Link / die Verknüpfung drin. Rein lokal könnte Thunderbird sich die Grafik noch holen, aber spätestens nach dem Versand ist es damit Essig, denn der Empfänger bekommt keinen Zugriff auf Dein lokales Laufwerk. Das Thunderbird die Grafik schon beim Erstellen einer Mail nicht anzeigt, ist entweder gewollt oder ein Bug. So oder so, das ist nicht der richtige Weg.
Option a) Lege die Grafik auf einen Webspace und baue den Linke entsprechend:
Option b) Füge die Grafik aus der Zwischenablage ein, wenn Du die Signatur erstellst, statt sie wie bisher zu verknüpfen. In dem Fall wird die Grafik MIME-encodet in der HTML-Datei selbst hinterlegt und damit auch zu jeder Zeit für Thunderbird und für die Empfänger greifbar.
Gruß
Sehvornix
-
-
Hallo Wulfman,
joa, da hast Du einen 1a-Fehler in der Importroutine von Thunderbird gefunden.
Falls Du den Fehler melden möchtest: Bugzilla
Dafür ist dort ein Account erforderlich und das Ganze müsste in Englisch dokumentiert werden.
Ich habe Deine ics-Datei durch einen ics-Validator laufen lassen, nach dem mir bei normaler Sichtung keine Dinge aufgefallen sind. Der Validator bestätigt auch RFC-Konformität. Was also könnte die Ursache sein?
Die Fehlerkonsole hat mich dann auf die Spur gebracht. Beim Parsen der ics-Datei tritt eine 'uncaught exception' bei bestimmten Zeilen der ics-Datei auf. Primär ist das ein Fehler im Code von Thunderbird, der damit umgehen können müsste, aber leider daran scheitert. Sekundär finden sich in der Datei Zeilenumbrüche, wo eigentlich keine sein müssten.
Hier die Stellen, um die es geht:
Code
Alles anzeigenBEGIN:VCALENDAR METHOD:PUBLISH PRODID:-//Mozilla.org/NONSGML Mozilla Calendar V1.1//EN VERSION:2.0 X-WR-CALNAME:Termine von SV Tussenhausen BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin X-LIC-LOCATION:Europe/Berlin BEGIN:DAYLIGHT TZOFFSETFROM:+0100 TZOFFSETTO:+0200 TZNAME:CEST DTSTART:19700329T020000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYDAY=-1SU;BYMONTH=3 END:DAYLIGHT BEGIN:STANDARD TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET DTSTART:19701025T030000 RRULE:FREQ=YEARLY;BYDAY=-1SU;BYMONTH=10 END:STANDARD END:VTIMEZONE BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20230921T200000Z SUMMARY:TTC Hausen IV vs. SV Tussenhausen DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20230921T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20230921T230000 LOCATION:Vereinsheim Mattsieser Str. 14 87775 Hausen DESCRIPTION:Vorrunde TRANSP:TRANSPARENT UID:EFA833BC7AF72162D9AF9E31713FA50E END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20231010T200000Z SUMMARY:SV Tussenhausen vs. SC Unterrieden II DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20231010T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20231010T230000 LOCATION:Turnhalle Am Marktplatz 4 86874 Tussenhausen DESCRIPTION:Vorrunde TRANSP:TRANSPARENT UID:F716C50F0E11704CBF0F489E2828275A END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20231018T200000Z SUMMARY:TTC Haselbach IV vs. SV Tussenhausen DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20231018T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20231018T230000 LOCATION:Buerger- und Vereinsheim Pfarrstrasse 10 87745 Haselbach DESCRIPTION:Vorrunde TRANSP:TRANSPARENT UID:583B3BB1A22BDA73281717D34D4B3463 END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20231024T200000Z SUMMARY:SV Tussenhausen vs. TTC Hausen V DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20231024T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20231024T230000 LOCATION:Turnhalle Am Marktplatz 4 86874 Tussenhausen DESCRIPTION:Vorrunde TRANSP:TRANSPARENT UID:4276AD1C36C352CFA974A8E72D27A26E END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20231103T201500Z SUMMARY:TTC Oberneufnach IV vs. SV Tussenhausen DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20231103T201500 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20231103T231500 LOCATION:Vereinsheim Oberneufnach Neufnachtalstrasse 23 86865 Oberneufnach DESCRIPTION:Vorrunde TRANSP:TRANSPARENT UID:93F45139DF1E57714C90E3E4CB4C29F9 END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20231107T200000Z SUMMARY:SV Tussenhausen vs. SpVgg Wiedergeltingen IV DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20231107T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20231107T230000 LOCATION:Turnhalle Am Marktplatz 4 86874 Tussenhausen DESCRIPTION:Vorrunde TRANSP:TRANSPARENT UID:A60F1023DB41C94F1C7424947FD3F1D8 END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20231117T200000Z SUMMARY:SV Salgen-Bronnen II vs. SV Tussenhausen DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20231117T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20231117T230000 LOCATION:Sportheim Salgen Loheweg 15 87775 Salgen DESCRIPTION:Vorrunde TRANSP:TRANSPARENT UID:5B6AD261BD9E4E75AA0C399B1A79BF85 END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20231121T200000Z SUMMARY:SV Tussenhausen vs. TTC Hasberg II DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20231121T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20231121T230000 LOCATION:Turnhalle Am Marktplatz 4 86874 Tussenhausen DESCRIPTION:Vorrunde TRANSP:TRANSPARENT UID:F8B92896D380922871100236299357C9 END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20240110T200000Z SUMMARY:TTC Hasberg II vs. SV Tussenhausen DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240110T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240110T230000 LOCATION:Vereinshaus Hasberg Kirchplatz 6 87757 Kirchheim-Hasberg DESCRIPTION:Rueckrunde TRANSP:TRANSPARENT UID:35514E244A7466B71EB51B238FF04A6F END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20240116T200000Z SUMMARY:SV Tussenhausen vs. TTC Hausen IV DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240116T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240116T230000 LOCATION:Turnhalle Am Marktplatz 4 86874 Tussenhausen DESCRIPTION:Rueckrunde TRANSP:TRANSPARENT UID:3E253D4923F42BA3D40F0AB4A1E2639D END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20240123T200000Z SUMMARY:SV Tussenhausen vs. SV Salgen-Bronnen II DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240123T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240123T230000 LOCATION:Turnhalle Am Marktplatz 4 86874 Tussenhausen DESCRIPTION:Rueckrunde TRANSP:TRANSPARENT UID:843B54C42DAC95C3BFB60E648BFF4BCA END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20240207T200000Z SUMMARY:SC Unterrieden II vs. SV Tussenhausen DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240207T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240207T230000 LOCATION:Sportheim Unterrieden Pfaffenhauserstr.33 87769 Oberrieden OT Unterrieden DESCRIPTION:Rueckrunde TRANSP:TRANSPARENT UID:4961C627E1E6859936470F2391694E6D END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20240219T200000Z SUMMARY:TTC Hausen V vs. SV Tussenhausen DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240219T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240219T230000 LOCATION:Vereinsheim Mattsieser Str. 14 87775 Hausen DESCRIPTION:Rueckrunde TRANSP:TRANSPARENT UID:276382BF84D3B9E59755785C95D34B46 END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20240227T200000Z SUMMARY:SV Tussenhausen vs. TTC Oberneufnach IV DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240227T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240227T230000 LOCATION:Turnhalle Am Marktplatz 4 86874 Tussenhausen DESCRIPTION:Rueckrunde TRANSP:TRANSPARENT UID:92BF9CA329EE2BDE98A6EDEC67BE8EF2 END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20240305T201500Z SUMMARY:SpVgg Wiedergeltingen IV vs. SV Tussenhausen DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240305T201500 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240305T231500 LOCATION:Mehrzweckhalle der Grundschule Mindelheimer Strasse 26 86879 Wiedergeltingen DESCRIPTION:Rueckrunde TRANSP:TRANSPARENT UID:ED1D737E2C1AB77567BB9CCE7B7427D4 END:VEVENT BEGIN:VEVENT DTSTAMP:20240312T200000Z SUMMARY:SV Tussenhausen vs. TTC Haselbach IV DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20240312T200000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20240312T230000 LOCATION:Turnhalle Am Marktplatz 4 86874 Tussenhausen DESCRIPTION:Rueckrunde TRANSP:TRANSPARENT UID:CE065524F3D5D0655A1BEB9A9700D60F END:VEVENT END:VCALENDAR
Ich hoffe, es sind alle markiert, aber davon abgesehen wird wohl ersichtlich, was gemeint ist.
Im Anhang eine modifizierte ics-Datei, die importierbar ist. Du müsstest nur die Endung .txt entfernen, da .ics hier nicht als Dateianhang hochgeladen werden kann.
Falls das nur ein Auszug war, müsstest Du allerdings selber Hand anlegen und die komplette Datei entsprechend prüfen + anpassen.
Gruß
Sehvornix
-
Hallo,
weil die Verbindung mit dem SMTP Server smtp.1und1.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat.
Das könnte bedeuten, dass der SMTP-Server für Thunderbird nicht (mehr) erreichbar ist. Weil es um eine Artzpraxis geht, könnte das ein Firewallthema sein und insbesondere im Zusammenhang mit IONOS (aka 1und1) auch mit der Umstellung zwingend auf SSL/TLS zu tun haben. Da werdet ihr um euren IT-Dienstleister nicht herumkommen.
Die Version die wir benutzen heißt 12.0.1 Darunter steht eine Info, dass Thunderbird aktuell ist.
und
Und so genau steht es da. Weiß nicht wo der Flüchtigkeitsfehler sein soll.
.. bitte nochmals genau lesen. Denn das sieht sicherlich so oder so ähnlich aus:
Da kann nicht wirklich 12.0.1 stehen oder etwa doch
? Zeig uns das bitte mittels eines Screenshots (anonymisiert natürlich). Die Version 12 gab es für eine kurze Zeit im Jahre 2012. Solltet ihr doch wirklich und wahrhaftig auf der Version 12.0.1 stehengeblieben sein, dürft ihr euch auch alleine deshalb bitte mit eurem IT-Dienstleister ins Benehmen setzen, wie es zu so einem Fauxpas kommen konnte. Die aktualisiert sich im Jahre 2023, also 11 Jahre später, auch nicht mehr selbständig. Deshalb angeblich 'aktuelle Version'. Zudem unterstützt eine so alte Version von Thunderbird bestimmte Dinge technisch nicht mehr und Sicherheitslücken sind auch reichlich ungefixt. Gerade im Zusammenhang mit Mail und in einer Arztpraxis .. nicht gut.
Wenn es doch die Version 102.x sein sollte, lässt sich das einerseits beim Erstellen einer Anfrage hier auch normal einstellen. Aber auch jetzt nachträglich noch.
Gruß
Sehvornix
-
Hallo marmor,
tja, sieht wohl leider so aus, kein csv-Import mehr.
Wenn man das Thema ein wenig googelt, findet man schnell diverse Internetseiten, die eine Konvertierung von csv zu ics durchführen können. Aber möchte man Termine auf irgendeine Internetseite hochladen? Unter Datenschutzsaspekten wohl eher nicht. Aber falls das kein Problem für Dich ist, derartige Seiten lassen sich einige ganz schnell ergoogeln.
Auch Anleitungen es mit Google selbst durch Import von csv zu Google und anschließendem Export als ics durchzuführen, findet man einige. Unter vorgenanntem Aspekt mMn auch nicht besser.
Nach einiger Suche fand ich ein Tool, das ohne Installation auskommen soll. Das immerhin würde dann lokal funktionieren.
Disclaimer: Ungeprüft, k.A., ob das tut, was es verspricht usw.. Also bitte entsprechend vorsichtig damit umgehen. virustotal.com bescheinigt immerhin, dass der aktuelle Download nicht etwa Schadsoftware enthält.
VueMinder Blog | CSV-to-ICS Converter - Automatically Convert CSV Files into iCalendar (ICS) Files
Falls Du selber weitersuchen willst: "csv-to-ics converter" oder "calendar ics converter tool csv" und ähnliche Kombinationen liefern zahlreiche Treffer, die man dann weiter sichten müsste.
Gruß
Sehvornix
-
#threadCols - Hintergrund läßt sich nicht einfärben
- Hilfreichste Antwort
Moin,
nach dem an anderer Stelle ein Kontext zum Theme erwähnt wurde, habe ich ein wenig hin und her probiert.
Tatsächlich, zumindest hier, auch wenn man nicht explizit ein Theme einsetzt, besteht ein Zusammenhang.
Ist das System-Theme aktiv, funktioniert der css-Code an der Stelle nicht.
Ändert man auf das Theme 'Hell', ist der css-Code wirksam.
Für eine Erklärung, wie das zusammenhängt, bin ich allerdings nicht ansatzweise im Thema.
Gruß
Sehvornix
-
Hallo hajue,
das ist natürlich nicht schön, was Du da so beschreibst, aber mit ein paar Dingen bist Du jedenfalls seit ein paar Jahren auf dem Holzweg unterwegs.
bietet mehrere nutzer an.
Das hast Du ziemlich sicher missverstanden. Thunderbird ist nach wie vor eine Singel-User Anwendung und nicht 'netzwerkfähig'. Es ist aber multi-profilfähig. Man kann sich also ein Profil von mehreren aussuchen, mit dem man arbeiten möchte, wenn es bedarf für so eine Aufteilung gibt. Und zwar auch schon so ziemlich seit immer.
nach neuinstallation und oft sogar nach update steht man vor dem nichts,
Ja leider, aber das ist nun auch nicht gerade der Regelfall. Zu oft, aber sicherlich nicht so pauschal, wie Du das suggerierst.
date daher selten ab da jedes mal 1-2 volle tage kampf das wiederzuerwecken.
Es kann sein, dass das 20 Jahre Profil durch zwischenzeitlich unsachgemäße Migrationen soviel Probleme in sich birgt, dass Du ständig wieder damit konfrontiert wirst. Aber 1-2 Tage braucht man für die Lösung sicherlich nicht.
bingo: alle daten futsch und screen "neuen user erstellen"
Nun ja, da stand bestimmt nicht "neuen user erstellen", sondern allenfalls etwas von 'neues Profil erstellen'. Das rührt daher, dass Thunderbird aus Deiner profiles.ini und vermutlich aus der prefs.js des gewünschten Profils inzwischen nicht mehr schlau wird.
und 91.13.1 installiert. gute version aber leider kann man wieder kein profil suchen und öffnen, nur neu erstellen.
Leider auch nicht zutreffend. Win + R ... thunderbird.exe -p und such Dir Dein Profil aus. Fertig. Jedenfalls sofern das Profil überhaupt noch operabel ist.
TB war vor 20 jahren geniales programm: nutze es am pc auf d:\xy und auf reisen am notebook als kopie auf stick d:\xy
es war immer kinderspiel die daten zu kopieren ohne jedes problem.
Jaa, Früher
ging das alles noch .. Moment .. wie wäre es mit der Portable-Version? Da Du nichts davon schreibst, könnte man meinen, Du versuchst mit der Installations-Version das, wofür die Portable-Version wie gemacht ist.habe unendlich viele mails und ordner aus ca 25 jahren
Hoffentlich auch ein oder mehrere Backups.
Solange es nur um Ordner und die darin enthaltenen Mails geht, kann man die ganz gut in ein frisches neues Profil migrieren. Etwas schwieriger wird es, wenn mehrere Adressbücher und auch noch Kalender ins Spiel kommen. Es spricht aus meiner Sicht sehr viel dafür, es wirklich mal mit einem ganz neuen Profil zu versuchen. Das kann man sogar tun, ohne das alte bestehende Profil dabei zu riskieren.
Um die 102er solltest Du aber meiner Meinung nach bis auf weiteres noch einen Bogen machen. Die ist leider wirklich noch nicht der Weisheit letzter Schluß.
Gruß
Sehvornix
-
Hallo Ilse,
eine Speicherung in TB als PDF ist nicht gegeben / möglich.
Das lese ich aus den Beiträgen jedenfalls so nicht.
Wörtlich 'in', also eine Mail irgendwie in eine PDF wandeln und dann *in* Thunderbird abspeichern - schwierig. Darauf gehe ich nicht weiter ein, weil das laut Deiner Eingangsfragestellung auch nicht Dein Anliegen ist. Jedenfalls nicht, wie es sich mir darstellt.
Wie schlingo schon in #4 geschrieben hat, ist kein PDF24 und kein Foxit erforderlich. Zu den Bordmitteln von Windows gehört u. a. auch der Microsoft Print to PDF. Ebenso kann Thunderbird selbst an der Stelle im Druckdialog bereits ein 'Als PDF speichern..'. Wie jeder PDF-Drucker erzeugt der eine PDF-Datei. Also nicht bei Speichern unter suchen, sondern die Mail drucken - nur nicht auf Papier, sondern in eine PDF-Datei. Na ja, dann hast Du doch das gewünschte PDF-Format als Datei und kannst die schon direkt in diesem 'Druckvorgang' da ablegen, wo Du sie hinhaben willst. So what?
Aus der Kundenablage lässt sich so eine PDF in nullkommanichts auch wieder als Anhang an eine Mail anfügen und versenden.
Was halt nicht geht, ist, aus einer Mail eine PDF-Datei erzeugen und hinterher diese PDF-Datei wieder mit Thunderbird öffnen und als native Mail bearbeiten und versenden wollen. Falls Dir das vorschwebt - Sorry. Eine PDF taugt dann nur noch als Anhang für eine Mail. Dafür geht die ursprüngliche Mail als Anhang dann so zum Empfänger, wie Du sie auch am Bildschirm betrachten kannst.
Wie das zu Deinem Vorgehen mit den Schreibaufträgen, 'erfasst in Thunderbird und als TXT gespeichert' passt, weiß ich nicht. Es liest sich jedenfalls wie ein etwas umständliches Vorgehen und im übertragenen Sinnen wie der Versuch, die Eier für's Omelett mit der Zange zu öffnen. Wenn's für Dich funktioniert, prima. Nur erwartest Du eventuell Funktionalität von einem Mailprogramm, für die es vielleicht nicht gedacht ist. Wenn Du das partout alles mit Thunderbird erledigen willst, müsstest Du halt Kompromisse aktzeptieren, wie zum Beispiel, dass unter 'Speichern unter' halt kein 'als PDF' vorgesehen ist. Der Drucken-Dialog ist aber nicht weiter weg, als der Speichern-Unter-Dialog.
Es ist mir schon klar, dass das eine Tätigkeit aus dieser oder jener Motivation ist, für die man mit den vorhandenen Mitteln auskommen muss oder will. Schon für die strukturierte kundenbezogene Ablage von *Dateien* (wie besagte Schreibaufträge, Mails als PDF ausgedruckt, native Mails als *.eml aus Thunderbird herausgezogen, sonstige Anhänge von empfangenen Mails, ...) ist Thunderbird einfach nicht das richtige Werkzeug. Für Deine Anliegen, die Du hier im Zusammenhang mit Deiner Tätigkeit angedeutet hast, werden - wenn der Dateimanager 'Explorer' von Windows und Thunderbird nicht genügen - üblicherweise DMS (Dokumentenmanagementsysteme) und CRM (Customer Relationship Management-Software) eingesetzt. Da ist dann all so etwas an Funktion drin, was Du offenbar mit Thunderbird abzubilden versuchst (und noch viel mehr natürlich). Solche Software wäre in Deinem Fall vermutlich viel zu viel. Also bleibt Dir, Dich mit Möglichkeiten rechts und links von Thunderbird vertrauter zu machen und das Zusammenspiel mit Thunderbird zu optimieren. Da hat man dann eben nicht alles superbequem direkt am Klickfinger der Maus.
Gruß
Sehvornix
-