1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. RR512

Beiträge von RR512

  • möchte keine Gruppierung in eMail ?

    • RR512
    • 5. Oktober 2025 um 17:31
    • Hilfreichste Antwort
    Zitat von TMPpmt

    keine Gruppierung für die eMail haben.

    Menüleiste -> Ansicht -> Sortieren nach -> Nicht gruppiert

    Falls die Menüleiste ausgeblendet ist, dann mit der Alt-Taste einblenden. Im Hamburger-Menü gibt es diese Einstellung nicht.

    So funktioniert es jedenfalls bei meinem Thunderbird 128.14.0 esr. Wenn es bei Dir so nicht funktioniert, musst Du auf jemanden warten, der im Release-Kanal unterwegs ist.

  • Fehler bei Konto xxxx@yyyy.de

    • RR512
    • 24. September 2025 um 11:31
    • Hilfreichste Antwort

    Versuch mal Rechtsklick auf den betroffenen Posteingang, Linksklick auf "Eigenschaften", Klick auf den Button "Reparieren". Das kann in Abhängigkeit von der Anzahl und Größe der E-Mails im Posteingang eine Weile dauern. Bitte Betterbird machen lassen.

  • Gesendet zwei mal vorhanden

    • RR512
    • 19. September 2025 um 16:38
    • Hilfreichste Antwort
    Zitat von joextra

    Wie bekomme ich den weg?

    Du kannst den "Gesendet"-Ordner des Providers nicht löschen oder er wird nach dem Löschen sofort neu erstellt.

    Du kannst nur den von Dir selbst erstellten "Gesendet"-Ordner löschen, nachdem er nicht mehr verwendet wird.

    Ich unterstelle mal, dass Du das Postfach als IMAP eingerichtet hast, sonst funktioniert folgendes nicht.

    1. Thunderbird-Anwendungsordner sichern, damit eine Wiederherstellungsmöglichkeit besteht, wenn etwas schief geht.

    In Windows -> Rechtsklick auf "Start" -> Linksklick auf Ausführen -> Eingabe %AppData% <Enter> -> Öffnet den Windows Explorer im Pfad %AppData% -> Unterordner "Thunderbird" komplett an eine sichere Stelle kopieren. Achtung! Die Sicherung des Profilordners genügt nicht! Und bitte auf Sicherungsprogramnme wie "MozBackup" oder die Thunderbird-Funktion "Export" verzichten.

    2. In "Kopien & Ordner" bei "Eine Kopie speichern unter:" "Anderer Ordner:" -> den "Gesendet"-Ordner des Providers einstellen.

    Danach Thunderbird neu starten.

    3. Alle E-Mails aus Deinem selbst erstellten "Gesendet"-Ordner in den "Gesendet"-Ordner des Providers verschieben.

    Bei größerer Anzahl von E-Mails "häppchenweise" vorgehen. Verschobene E-Mails müssen auf den Mail-Server des Providers kopiert werden, das kann etwas dauern. Erst nach erfolgreichem Kopieren werden die E-Mails im Ausgangsordner gelöscht. Also erst mal mit einer E-Mail anfangen und gucken, ob es funktioniert. Dann mit 5 E-Mails probieren und gucken, ob es funktioniert. Dann vielleicht noch mit 10 E-Mails, aber immer eine Anzahl nehmen, die Du noch gut kontrollieren kannst.

    Wenn Du fertig bist, Thunderbird neu starten.

    4. Deinen selbst erstellten "Gesendet"-Ordner (jetzt leer) löschen (Rechtsklick -> löschen).

    Er wandert erst mal in den Papierkorb. Dort nochmal löschen und Du bist ihn endgültig los.

    Tipp fürs nächste Mal: Einfach mal in Ruhe einen Kaffe trinken und Thunderbird Zeit geben, sich selbst einzurichten. Normalerweise erkennt Thunderbird die vorgegebenen Ordner der Provider recht zuverlässig (z.B. Sent, Spam, Trash) und übernimmt sie. Es dauert nur etwas, denn bei IMAP muss immer wieder der IMAP-Server des Providers abgefragt werden.

    Und wenn dann wirklich noch etwas fehlt, erst mal mit "Abonnieren" versuchen.

  • Umstellung von POP3 zu IMAP, Mailabruf auf 2 Geräten

    • RR512
    • 7. September 2025 um 10:13
    • Hilfreichste Antwort
    Zitat von M Krämer

    Gibt es eine Aktualisierung vom Beitrag, die ich ausprobieren kann?

    Thema

    Postfach von POP zu IMAP migrieren

    Thunder So ich stehe jetzt auch vor dem Problem, das mein Anbieter den POP Servertyp zukünftig nicht mehr unterstützt. Habe jetzt gegoogelt und bin immerhin hier auf den Beitrag gestoßen, aber es steht jetzt nirgends eine Lösung für das Problem.

    Könnte mir hier eventuell jemand bei dem Problem helfen?
    Chris2289
    25. August 2020 um 20:09
  • Thunderbird friert beim Öffnen des Ordners "Gesendet" ein

    • RR512
    • 22. Juli 2025 um 17:08
    • Hilfreichste Antwort

    Versuch mal Rechtsklick auf den/die zickenden Ordner (bei Dir Gesendet), dann Klick auf Eigenschaften und im Fenster Eigenschaften Klick auf den Button Reparieren.

    Neuinstallation von Thunderbird mit Profilübernahme hilft in den wenigsten Fällen, da das Problem fast immer im Profil steckt und nicht in der Softwareinstallation.

  • Mails abrufen funktioniert nicht mehr

    • RR512
    • 5. Juni 2025 um 17:09
    • Hilfreichste Antwort
    Zitat von kemcom

    nachdem ich mich bei web.de angemeldet habe

    Du hast Dich eben nicht bei web.de angemeldet. Die Fehlermeldung deutet darauf hin, dass Du ein falsches Passwort eingegeben hast bzw. im Browser ein falsches Passwort gespeichert ist. Vermutlich hast Du in Thunderbird ebenfalls ein falsches Passwort gespeichert.

    Wenn Du in jüngster Vergangenheit das Passwort bei web.de geändert hast, dann musst Du im Browser das neue Passwort eingeben, nicht das gespeicherte Passwort übernehmen. Gleiches gilt dann für Thunderbird.

    Wenn Du Dein Passwort bei web.de wissentlich nicht geändert hast, kannst Du eventuell die Funktion "Passwort vergessen" verwenden, um Dich über den Browser anzumelden und dann ein neues Passwort festzulegen. Dazu musst Du bei der ursprünglichen Einrichtung des Kontos bei web.de eine "alternative eMail-Adresse" und/oder eine "Mobilfunknummer" hinterlegt haben. Das funktioniert aber nur, wenn Du auf die "alternative eMail-Adresse" oder die "Mobilfunknummer" Zugriff hast.

    Sieh Dir dazu mal die entsprechende Hilfe-Seite von web.de an.

    Wiederherstellung des Passworts

    Erst nachdem Du im Browser bei web.de ein neues Passwort festgelegt hast, gibst Du in Thunderbird ebenfalls dieses neue Passwort ein und speicherst es (Haken setzen). Das musst Du zweimal machen - einmal für die Abholung von eMails und einmal für den Versand von eMails. Ich schicke da immer gleich eine eMail an meine eigene Adresse, da wird beides nacheinander erledigt.

  • Thunderbird Release Channel Wechsel möglich?

    • RR512
    • 6. Februar 2025 um 18:41
    • Hilfreichste Antwort

    Die Warnung auf der Downloadseite von Thunderbird ist doch deutlich ...

  • Update auf Version 128, danach missglücktes Downgrade

    • RR512
    • 5. August 2024 um 12:10
    • Hilfreichste Antwort

    Im Moment hat mancher User gar nicht die Chance, die Zwangsinstallation von Version 128.0.1esr zu verhindern.

    Beitrag

    RE: Update von 115.13.0 auf 128.0.1 wird offiziell angeboten ...

    Aktuell wird nach Installation von Thunderbird 115.13.0 (mit Zuordnung eines vorhandenen Profils mit dem Profilmanager) sofort das Upgrade auf Version 128.0.1esr automatisch installiert. Das ging so schnell, dass ich noch gar nicht auf "Updates manuell" umstellen konnte. Danach wurden zwei Webseiten aufgerufen - eine mit einer Danksagung für die Installation von Thunderbird und die zweite mit einem Titel mit dem Stichwort "Entwickler", allerdings ohne weiteren Inhalt (jedenfalls kam da nichts…
    RR512
    3. August 2024 um 18:55

    Höre sofort auf, mit 128.0.1esr aktiv zu arbeiten. Sichere vorsichtshalber Dein Profil. Gehe dann nach meiner Kurzanleitung im obigen Beitrag vor. Mit etwas Glück kannst Du dann beruhigt mit der Version 115.13.0 weiter arbeiten und abwarten, bis Deine Add-Ons an 128.xesr angepasst sind.

  • Beiträge

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™