Was passiert im abgesicherten Modus? Erscheint da der Doppelpfeil für das Verändern der Spaltenbreite, wenn Du den Mauszeiger auf den Trennstrich in den Spaltenüberschriften stellst? Vielleicht liegt es auch einfach mal wieder an Linux / Ubuntu?
Beiträge von Thunder
-
-
Sollen die E-Mails der Konten nicht routinemäßig abgerufen werden, oder sollen die Konten in Thunderbird quasi ausgeblendet werden?
-
Kann es sein, dass Du vorher im entsprechenden Anpassen-Dialog eine weitere Symbolleiste angelegt hattest?
-
sondern in dem jeweiligen Ordner, wo die E-Mails gespeichert werden
Da hast Du natürlich Recht. Die müsste jeweils einmal pro POP-Konto vorhanden sein, da es dort jeweils einen Posteingang gibt.
-
Wo sind die Angaben, die wir gerne zu Beginn des Themas gehabt hätten?
Hier im Unterforum gibt es ein angepinntes Thema:
Thunderbirdmeldung über neue Version scheint dauernd auf, obwohl die aktuellste installiert ist
-
jetzt muss ich es nur noch 2x eingeben.
Ist Dir eigentlich bekannt, dass Du es trotz der mehrfachen Abfrage nur einmal eingeben muss? Die weiteren Abfragen kannst Du einfach mit OK bestätigen.
-
Ich würde Lightning deinstallieren. Dann Thunderbird einmal im abgesicherten Modus starten (das löscht theoretisch ein paar Caches). Danach würde ich bei mir das machen, was hier im unteren Abschnitt steht: https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/lightning/
Wie schaut es dann aus?
-
und kann Dein Problem "leider" nicht reproduzieren.
Oha. Jetzt bin ich platt. Ich kann es sehr wohl reproduzieren. Anscheinend hatte ich vorher immer in "anderen" (letztlich nicht gruppierten) Ordnern Anhänge abgetrennt.
-
Jetzt ist
das Menüe "manchmal" weg, immer zum ungünstigsten Augenblick. Was läuft da verkehrt mit den Menüs?
Da läuft nichts verkehrt, sondern die Menüs werden unter Windows in Thunderbird seit längerer Zeit schon standardmäßig ausgeblendet. Mit der linken Alt-Taste kannst Du das Menü oben einblenden. Es verschwindet dann automatisch wieder, wenn Du irgendwo klickst oder im Menü etwas angewählt hast. Wenn Du die Menüleiste wieder dauerhaft angezeigt bekommen möchtest, dann musst Du diese als einmal mit der linken Alt-Taste einblenden und dann im Menü Ansicht → Symbolleisten → Menüleiste aktivieren (der Haken muss dann davor sein). Man hat sich zugunsten der Platzersparnis dazu entschieden, dass die Menüleiste halt ausgeblendet ist. Der Benutzer soll im Grunde vermehrt den "App"-Button in der Symbolleiste verwenden, wo auch alles aus dem Menü zu finden ist.
Übrigens ist dieses Ein- und Ausblenden der Menüleiste mit der linken Alt-Taste schon seit ewigen Jahren eine Standard-Funktion von Windows-Programmen.
-
Ein Jeder dieser Ordner ist genau das, was wir als "ein Profil" bezeichnen. In der Ebene, in der Du im Screenshot bist, müsste es die Datei profiles.ini und neuerdings auch installs.ini geben, in denen diese vielen Profile verzeichnet sein müssten. In der profiles.ini ist die Liste, die man im Profil-Manager sehen und bearbeiten kann. In der installs.ini steht, welche Thunderbird-Installation welches Profil verwenden soll, wenn man nicht den Profil-Manager benutzt.
Warum das nun so viele bei Dir sind, kann ich auf die Schnelle nicht sagen. Hast Du vielleicht innerhalb der paar Tage Thunderbird mehrfach (in unterschiedlichen Versionen und/oder an unterschiedlichen Stellen) installiert?
-
Mapenzi Was passiert, wenn Du dann mit dem vorhandenen Duplikat zurück auf die normale Ansicht schaltest?
-
und mit TB nur, wenn ich in der gruppierten Ordneransicht Anhänge aus Mails lösche.
Das ist wohl der entscheidende Punkt, der gegen das Hängen der IMAP-Verbindung spricht. Ansonsten wäre dies schon isoliert für ein Programm auf dem PC denkbar.
Ich selbst benutze die gruppierten Ordner seit Jahren quasi immer und kann Dein Problem "leider" nicht reproduzieren.
Was passiert, wenn Du mit den "hängen" gebliebenen Duplikaten in die normale Ansicht wechselst? Bleiben die dann weiterhin stehen, oder verschwinden die dann?
Du könntest probeweise mal den Ordner "smart mailboxes" im Profil in /Mail/ einfach mal komplett löschen und Thunderbird wieder starten.
-
-
Für den Abruf habe "nur Kopfzeilen laden" eingestellt, aber wenn ich den Inhalt nachladen will, verschwindet die Mail ins Nirgendwo...
Das hat schon "immer" Ärger gemacht. Ich dachte allerdings, dass es inzwischen weitgehend zuverlässig funktionieren würde. Man muss sich bewusst sein, dass dieses Vorgehen eigentlich keinem Standard entspricht. Es kann funktionieren - auch abhängig vom Postfachanbieter bzw. dessen Beschränkungen (bspw. Abruf nur alle 15 Minuten per POP bei Web.de, was dann Ärger machen könnte).
Thunderbird merkt sich offenbar irgendwo, dass es die E-Mail schon abgerufen hatte
Die Datei heißt popstate.dat im Profil. Wenn man die löscht, werden alle Mails vom Server aus dessen Posteingang wieder abgerufen - ganz egal, ob die dort ungelesen sind oder nicht.
-
-
-
Technisch gesehen wird beim Löschen Von Anhängen immer ein Duplikat der originalen Mail erstellt. Die originale Mail müsste dann aber quasi unbemerkt gelöscht werden. Ich könnte mir vorstellen, dass bei Dir entweder die Verbindung zum IMAP-Server "hängt" oder, dass etwas anderes dazu führt, dass einfach die Ansicht nicht sofort aktualisiert wird. Manchmal langt es schon den Ordner von A nach B und zurück nach A zu wechseln.
-
Würdet Ihr ab hier einfach mal das Problem innerhalb Thunderbirds wieder angehen, statt über die verschiedenen Anbieter zu diskutieren? Man verliert den Überblick, denke ich.
-
-
Verstehe ich das so richtig?
Im Prinzip ja. Der Index (eines jeden Ordners) (*.msf) dient nur dem schnelleren Arbeiten und kann jederzeit anhand der eigentlichen Datenbasis (Mbox-Datei) neu erstellt werden.