1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Nach Update auf 68.* zurück zu Outlook

    • Thunder
    • 12. Dezember 2019 um 16:41

    Das ist prinzipiell vollkommen in Ordnung, aber das Internet ist vermutlich genauso voll von Outlook-Problemen.

  • Add-ons lassen sich nicht installieren (weder per Suche noch von Datenträger)

    • Thunder
    • 11. Dezember 2019 um 18:06

    Es fehlt die konkrete Fehlermeldung / Screenshot.

    Ups, die Fehlermeldung ist natürlich auch per Screenshot da. Blöder Weise sehen wir halt nicht genau was Du in dem Moment genau versucht hast zu installieren.

  • Kalender fehlt nach Wechsel von 60.x zu 68.3.0

    • Thunder
    • 11. Dezember 2019 um 15:13
    Zitat von KlaRa5

    Erweiterungen des alten Typs müssen aktualisiert werden um mit TB 68.3.0 kompatibel zu sein

    Das steht mehr oder minder als allgemeiner Hinweis im 68er immer da.

  • PlugIn-Kompatibilitätscheck vor automatischen Updates (möglich?)

    • Thunder
    • 11. Dezember 2019 um 15:11
    Zitat von wowbagger

    Ich vermute dass es in einem Produktivsystem dann am sichersten wäre

    die automatischen Updates auf den Clients zu deaktivieren,
    von einem Administrator die Kompatibilität der notwendigen Add-ons auf addons.thunderbird.net regelmäßig nach dem "größten gemeinsamen Teiler" durchsuchen zu lassen und
    die Updates zu der höchsten kompatiblen Thunderbird-Version dann manuell im eigenen Netzwerk auszurollen.

    So würde ich das in einem Firmen-Netzwerk wohl auch machen.

    Bedenke dabei, dass die User auch nicht auf die Idee kommen dürfen, ein eigenes Profil zu erstellen, in dem sie die Updates aktivieren würden. Denn dann würde auf dem Client-Rechner das Programm eben doch "beliebig" aktualisiert (falls die Benutzerrechte "zu hoch" eingestellt sind).

  • PDF-Anhang einer neu erstellten Mail lässt sich nicht öffnen (andere Anhänge auch nicht)

    • Thunder
    • 11. Dezember 2019 um 14:41
    Zitat von Sehvornix

    Via Mail an mich selbst können Anhänge ganz normal per Doppelklick geöffnet werden. Geht ja auch bei anderen Mails, die von Dritten reingekommen sind. Die Anhänge stehen aber dann auch nicht mehr oben rechts in dem Bereich neben den Adressierungsfeldern, sondern unten drunter.

    Mir ging es nur darum, zu sehen, ob die Attachments prinzipiell intakt an die Mail angehängt werden. Das scheint ja der Fall zu sein.

  • PlugIn-Kompatibilitätscheck vor automatischen Updates (möglich?)

    • Thunder
    • 11. Dezember 2019 um 13:41

    Das wäre ein Traum... nein es geht leider nicht. Man muss "zu Fuß" die Versionslisten aller Add-ons auf ATN im Vorfeld auf kompatible Versionen für die "zukünftige" Thunderbird-Version kontrollieren, um wirklich sicher zu sein.

  • PDF-Anhang einer neu erstellten Mail lässt sich nicht öffnen (andere Anhänge auch nicht)

    • Thunder
    • 11. Dezember 2019 um 13:39
    Zitat von Sehvornix

    handlers.json im Firefox-Profi

    Die gibt es in neueren Versionen im Thunderbird-Profil!

    Wie schaut es denn aus, wenn die Mail (testweise) an Dich selbst gesendet und empfangen wurde - geht es dann?

  • Add-ons lassen sich nicht installieren (weder per Suche noch von Datenträger)

    • Thunder
    • 11. Dezember 2019 um 11:24
    Zitat von Enduro67

    hatte ich die Hoffnung, sie danach neu installieren zu können

    Von wo und in welcher Version neu installieren? Du musst dann schon auf ATN (am einfachsten über die Suche im Add-on-Manager) die hoffentlich vorhandenen neueren Versionen installieren.

  • Hosting Service Umzug - E-Mails auf neue E-Mails übertragen

    • Thunder
    • 10. Dezember 2019 um 22:36
    Zitat von SeeznTheMail

    Speicherformat "Mailbox" oder "Maildir"

    Das hat nichts mit dem "entfernten" Server zu tun, sondern ist einfach lokal auf Deinem Datenträger. Wenn Du es nicht weist, dann war es das klassische "Mailbox"-Format = "Mbox".

  • Hosting Service Umzug - E-Mails auf neue E-Mails übertragen

    • Thunder
    • 10. Dezember 2019 um 22:05

    Wenn man vorher auch den Mail-Server (bspw: Dovecot oder Courier) selbst auf einem Server "betrieben" hat, dann könnte man ein Backup der alten Mail-Server-Daten auf den neuen Mail-Server spielen. Ich vermute, diese Möglichkeit hast Du nicht.

    Du hattest zuvor die Postfächer in Thunderbird schon per IMAP betrieben? Deine E-Mails lagen in Thunderbird womöglich "nur" in den IMAP-Konten? Dann solltest Du jetzt vorsichtig sein. Wenn Du nämlich einfach das alte (gesicherte) Thunderbird-Profil aus %appdata% mit dem neuen IMAP-Server verbindest, werden alle alten Mails beim Synchronisieren gelöscht, da der neue IMAP-Server diese alten Mails nicht enthält. Verstanden?

    Ein Möglichkeit wäre (vor dem Umzug) gewesen, wenn Du alle Mails aus den IMAP-Konten in das eine lokale Konto des Thunderbird kopiert hättest. Von dort könnte man anschließend alles wieder in die "neuen" IMAP-Konten kopieren? Hast Du vorher eine Kopie in das lokale Konto gemacht?

    Wenn Du keine Kopie in den lokalen Konten hast, dann kommt jetzt die Frage: Waren die alten IMAP-Konten in Thunderbird (in den jeweiligen Konten-Einstellungen) mit dem Speicherformat "Mailbox" oder "Maildir" betrieben worden?

    Beantworte uns diese Fragen, dann kann es weiter gehen.

  • Thunderbird will bei Neuinstallation alte Version deinstallieren. Es geht aber nicht.

    • Thunder
    • 10. Dezember 2019 um 20:38
    Zitat von KlaRa5

    Nebenbei hörte ich gerade von einem Bekannten, daß es mit 60.x Probleme mit Updates gab.

    Dabei ging es um ganz andere Probleme, die mit Deinem Problem eher gar nichts zu tun hatten.

  • Thunderbird will bei Neuinstallation alte Version deinstallieren. Es geht aber nicht.

    • Thunder
    • 10. Dezember 2019 um 13:58

    Ich sage mal das "Eine" sollte "das Andere" eigentlich nicht ausschließen. Ich kenne dieses Problem eigentlich nur, wenn Windows selbst noch mit einem Installationsprozess beschäftigt ist, da man in der Zeit keine zweite (De-)Installation starten kann.

    Hast Du ausreichende Nutzerrechte unter Windows? Hast Du ein Zusatz-Tool, welches Installationen überwacht/protokolliert für spätere Deinstallationen bzw. Updates, die von dem Tool erledigt werden sollen?

  • Docx Dateien lassen sich nicht mehr öffnen

    • Thunder
    • 10. Dezember 2019 um 12:38

    Puhh,

    es scheint ja so zu sein, dass Thunderbird das Dokument mehr oder minder korrekt in dem Temp-Verzeichnis ablegt und LibreOffice auch startet.

    Kannst Du für einen weiteren Versuch das genannte Temp-Verzeichnis vorher mal komplett leer machen. Dann versuchst Du wieder aus Thunderbird das Dokument per Doppelklick zu öffnen und schaust in dem Temp-Verzeichnis, ob da überhaupt die notwendige Datei erstellt wird?

    Wenn ich selbst das Ganze in vergleichbarer Konstellation versuche, dann läuft es problemlos...

  • Docx Dateien lassen sich nicht mehr öffnen

    • Thunder
    • 10. Dezember 2019 um 11:48
    Zitat von Holymoses

    Nein

    Die Antwort ist ziemlich kurz ;-)

    Scheitert schon das Speichern? Was genau kommt für eine Fehlermeldung? Screenshot der Fehlermeldung oder konkreter Text, wäre hilfreich für unser Verständnis.

  • Posteingang

    • Thunder
    • 8. Dezember 2019 um 23:19
    Zitat von PZV47

    Seit ich nicht mehr komprimiere, werden keine Nachrichten mehr "gelöscht".

    Das kann so nicht stimmen, da der Zusammenhang einfach nicht "passt". Wenn Du blindlings daran glaubst (ohne das ursprüngliche Problem wirklich heraus gefunden zu haben), wirst Du früher oder später wieder böse überrascht werden.

  • Gruppierte Ordner für Posteingang leer

    • Thunder
    • 8. Dezember 2019 um 21:55

    Schließe Thunderbird, öffne dann bitte auf dem Datenträger mal den Profilordner und schaue dort im Ordner /Mail/ und lösche darin den Ordner "smart mailboxes". Danach startest Du Thunderbird wieder.

  • Anhänge neben der "Büroklammer" zur Kontrolle nochmals lesen. DOCX-Dateien lassen sich nicht öffnen.

    • Thunder
    • 7. Dezember 2019 um 22:03
    Zitat von MSFreak

    Aktualisiere bitte den TB auf die neueste Version, ältere Versionen sind u.U. fehlerbehaftet und unsicher.

    Es ist nicht immer hilfreich diesen Rat zu geben ;-)

    Vielleicht könnte man erstmal ein bisschen mehr Fehlerbeschreibung bekommen. Was soll wie genau gemacht werden (Schritt für Schritt) und funktioniert dann nicht?

  • Thunderbird 68.2.x und 68.3.0 erlauben nicht das Konfigurieren eines Mail-Accounts

    • Thunder
    • 7. Dezember 2019 um 21:57

    G.Ohrner

    Es wäre tatsächlich sehr hilfreich, wenn Du mit jobisoft "kooperieren" würdest, da er die Problematik technisch hier am besten versteht und in diesem Fall auch wirklich am Bugfix mithelfen kann.

    Als Workaround könnte man den Konten-Assistenten mit "Max Mustermann" und "max@example.com" ohne Passwort starten:

    Anschließend kann man dann absolut alles überschreiben und würde mit den Daten des Themenstarters vermutlich somit an dem (zu unrecht) getriggerten Exchange-Assistenten vorbei kommen.

  • Stimmt bitte per "Vote" auf BugZilla für die Integration direkt in Thunderbird

    • Thunder
    • 7. Dezember 2019 um 21:31

    Nur bitte unterlasst im Allgemeinen den "Erpressungs-Tonfall" in den Bugs, wobei mir das durchaus auch schwer fällt ;-)

  • Allow HTML Temp Tastatur Shortcut in Ubuntu

    • Thunder
    • 7. Dezember 2019 um 21:29
    Zitat von Rocklell

    wegen fehlender Signatur

    Meines Erachtens sind die Add-ons für Thunderbird sowieso nicht signiert - jedenfalls meine nicht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™