1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

PlugIn-Kompatibilitätscheck vor automatischen Updates (möglich?)

    • 68.*
    • Linux
  • wowbagger
  • 11. Dezember 2019 um 13:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 11. Dezember 2019 um 13:12
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.1 (64bit)
    • Betriebssystem + Version: Xubuntu (18.04.3)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Postfix/Dovecot implementierung
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Auf Client-Seite keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    gibt es generell eine Möglichkeit, Thunderbird so zu konfigurieren, dass automatische Updates nur dann ausgeführt werden, wenn die Kompatibilität installierter PlugIns gewährleistet ist?

    Die Frage betrifft nicht meine derzeitige Installation, da ich zur Zeit aus den Betriebssystem-Repositories aktualisiere. Es ist eine ganz allgemeine Frage für selbst-aktualisierende Installationen.

    Gruß

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 11. Dezember 2019 um 13:41
    • #2

    Das wäre ein Traum... nein es geht leider nicht. Man muss "zu Fuß" die Versionslisten aller Add-ons auf ATN im Vorfeld auf kompatible Versionen für die "zukünftige" Thunderbird-Version kontrollieren, um wirklich sicher zu sein.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 11. Dezember 2019 um 15:06
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort.

    Ich vermute dass es in einem Produktivsystem dann am sichersten wäre

    • die automatischen Updates auf den Clients zu deaktivieren,
    • von einem Administrator die Kompatibilität der notwendigen Add-ons auf addons.thunderbird.net regelmäßig nach dem "größten gemeinsamen Teiler" durchsuchen zu lassen und
    • die Updates zu der höchsten kompatiblen Thunderbird-Version dann manuell im eigenen Netzwerk auszurollen.

    Da es sich um eine Frage handelt, die abschließend beantwortet wurde, würde ich dazu tendieren, das Thema als gelöst zu markieren. Wenn jetzt keine Einwände kommen, tue ich das auch.

    Gruß

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 11. Dezember 2019 um 15:11
    • #4
    Zitat von wowbagger

    Ich vermute dass es in einem Produktivsystem dann am sichersten wäre

    die automatischen Updates auf den Clients zu deaktivieren,
    von einem Administrator die Kompatibilität der notwendigen Add-ons auf addons.thunderbird.net regelmäßig nach dem "größten gemeinsamen Teiler" durchsuchen zu lassen und
    die Updates zu der höchsten kompatiblen Thunderbird-Version dann manuell im eigenen Netzwerk auszurollen.

    So würde ich das in einem Firmen-Netzwerk wohl auch machen.

    Bedenke dabei, dass die User auch nicht auf die Idee kommen dürfen, ein eigenes Profil zu erstellen, in dem sie die Updates aktivieren würden. Denn dann würde auf dem Client-Rechner das Programm eben doch "beliebig" aktualisiert (falls die Benutzerrechte "zu hoch" eingestellt sind).

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • wowbagger
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    109
    Mitglied seit
    2. Nov. 2015
    • 12. Dezember 2019 um 12:40
    • #5

    Alles klar,

    Danke und Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Thunder
    • 30. Juni 2019 um 11:22
    • Erweiterungen
  • Ständige Meldungen über neue Version, obwohl die aktuellste installiert ist

    • Enduro67
    • 13. Oktober 2019 um 08:56
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Update Tb 60.9 32-Bit auf 68.2 32-Bit auf 68.2 64-Bit: Kontextmenü "Senden an - E-Mail-Empfänger" defekt/verschwunden, Einrichtung als Standard-Mail-Client unmöglich

    • K.-Ch. Heine
    • 1. November 2019 um 11:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Hinweis: Möglicher Datenverlust in CardDav bei Update auf Version 68.x

    • Settler
    • 28. September 2019 um 22:00
    • Adressbuch
  • Faxeingänge und E-Mails von Kunden und z. B. Immowelt gehen seit ca. 1 Woche verspätet ein

    • Carina49
    • 17. September 2019 um 17:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Microsoft warnt vor Installation von Windows-10-Update 1809

    • Solaris
    • 6. Oktober 2018 um 15:22
    • Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™