Schau Mal in den Add-on-Manager, dort müsste das vermisste Add-on deaktiviert sein. Daran kannst Du zwar nichts direkt ändern, aber Du weist dann wenigstens, für welches Add-on Du ein Update suchen musst.
Beiträge von Thunder
-
-
-
Auch ohne BitLocker-Verschlüsselung: das gleiche Bild.
Ich habe diese Überlegung erst jetzt gesehen. Da ich selbst Bitlocker auf fast allen Laufwerken einsetze, kann ich berichten, dass es kein Problem für Thunderbird darstellt. Es wäre sowieso eher unwahrscheinlich, da BitLocker ja eine "transparente" Ver-/Entschlüsselung ist, bei der die einzelnen Programme überhaupt nichts von diesem Prozess mitbekommen dürften.
-
dass ich den Button erst von oben links in das Toolboxfenster schieben muss und dann von dort an die neue Stelle.
1. Ist bzw war der Button in Deinem Screenshot ganz rechts (und nicht links).
2. Muss man bei geöffnetem "Anpassen" Dialog diesen (und andere Buttons) nicht erst in das Toolbox-Fenster verschieben, sondern kann direkt in der Toolbar verschieben.
-
Zusammenhang der Fehlermeldung mit dem genannten AddOn
Ich denke, da bist Du auf dem Holzweg. Zum Vergleich einfach mal eine passende XUL-Zeile aus einem meiner Add-ons:
-
Das AddOn "Toolbar Buttons" deinstallieren, ist nicht mehr mit TB Version 68.* kompatibel.
Wie kommst Du bitte gerade auf das genannte Add-on? Wegen des "toolbarbutton" im roten XUL-Error?
-
Wenn Du die Meldung hier beifügst, bringt das gar nichts. Absturzmeldungen bringen (automatisiert) in der Masse etwas, da man bei den Entwicklern diese Masse auswertet und die häufgsten Ursachen analysiert und behebt. Da bringt eine hier angehängte Text-Datei gar leider nichts. Und wir können Dir anhand der Datei auch nicht helfen.
-
Meist ist ein Addon schuld. Probiere den abgesicherten Modus.
-
-
Mit "true" ist der Hinweis sichtbar und mein Problem gelöst
Genau das kann (muss man aber nicht) man auch mit dem Add-on machen:
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/…/#3.2-Passwrter
-
Wenn Du in Thunderbird in den Konten-Einstellungen das "modernere" Speicherformat "Maildir" ausgewählt hast, wird jede E-Mail auf der Festplatte mit einer eigenen *.eml-Datei gespeichert. Dann könnte man (improvisiert) per file:///...... auf diese jeweilige Datei im Dateisystem verlinken. Die würde sich dann in Thunderbird öffnen, wenn dieser als Standard für *.eml im System eingestellt ist.
Ich glaube aber nicht, dass es letztlich zu Deiner Zufriedenheit funktionieren wird.
Wozu bräuchtest Du diese Funktionalität?
-
Ich habe jetzt mal testweise Thunderbird geschlossen und im Profil-Ordner unter /Mail/ den Ordner smart mailboxes gelöscht. Dann Thunderbird neu gestartet und siehe da: "smart mailboxes" wurde wie erwartet neu generiert und der "Auswählen" Button ist nun auch bei meinem gruppierten Papierkorb verfügbar. So lässt sich also auf einfachem Wege das Problem des Themenstarters evtl. auch beheben.
Versuche bitte auch mal auf der Festplatte den Ordner "smart mailboxes" unter /Mail/ im Profil zu löschen.
-
-
-
Addon "Abrufen/Senden"
Das Add-on habe ich auch aus anderem Grund empfohlen, da Du damit per Klick (lies die Beschreibung hier im Lexikon) wirklich ALLE Konten auf einmal abrufen lassen kannst und dabei dann auch nach den fehlenden Passwörtern gefragt wird.
Trotzdem schön, dass Du Dein Problem beheben konntest.
-
meldet sich Firefox mit dem Hinweis, dass er die Installation verhindert
Manchmal hilft es, wenn man einfach nochmal drüber nachdenkt
In Deinem Fall willst Du mit Firefox das Add-on herunter laden. Blöder Weise will Firefox es statt dessen aber selbst "in sich" installieren, was daran scheitert, dass im Add-on zu Recht angegeben ist, dass es natürlich nur für Thunderbird gedacht ist. Firefox weigert sich dann zu Recht.
Mache für den Download einren Rechtsklick auf den Download-Link und sage im Kontextmenü dann "Speichern unter...". Damit kannst Du das Add-on auf Deiner Festplatte speichern und später in Thunderbird installieren.
Kleine Randbemerkung:
Bei den neuen, zukünftigen WebExtensions für Thunderbird würde Firefox sich gnadenlos das für ihn sinnlose Add-on "einverleiben". Da bin ich schon auf die Rückmeldungen der verwunderten Leute gespannt, die beim Download dann suspekte Probleme haben...
-
-
-
-