Beiträge von Thunder
-
-
-
Addon "Abrufen/Senden"
Das Add-on habe ich auch aus anderem Grund empfohlen, da Du damit per Klick (lies die Beschreibung hier im Lexikon) wirklich ALLE Konten auf einmal abrufen lassen kannst und dabei dann auch nach den fehlenden Passwörtern gefragt wird.
Trotzdem schön, dass Du Dein Problem beheben konntest.
-
meldet sich Firefox mit dem Hinweis, dass er die Installation verhindert
Manchmal hilft es, wenn man einfach nochmal drüber nachdenkt

In Deinem Fall willst Du mit Firefox das Add-on herunter laden. Blöder Weise will Firefox es statt dessen aber selbst "in sich" installieren, was daran scheitert, dass im Add-on zu Recht angegeben ist, dass es natürlich nur für Thunderbird gedacht ist. Firefox weigert sich dann zu Recht.
Mache für den Download einren Rechtsklick auf den Download-Link und sage im Kontextmenü dann "Speichern unter...". Damit kannst Du das Add-on auf Deiner Festplatte speichern und später in Thunderbird installieren.
Kleine Randbemerkung:
Bei den neuen, zukünftigen WebExtensions für Thunderbird würde Firefox sich gnadenlos das für ihn sinnlose Add-on "einverleiben". Da bin ich schon auf die Rückmeldungen der verwunderten Leute gespannt, die beim Download dann suspekte Probleme haben...
-
-
-
-
-
-
Ich kann dazu leider berichten, dass der RC des 68.3.0 das Problem nicht behebt, obwohl es eine Änderung gab, die womöglich hätte helfen sollen.
-
-
-
Was passiert in Thunderbirds abgesichertem Modus? Was hast Du für Add-ons in Thunderbird installiert? Handelt es sich bei Euch Beiden um EIN Notebook oder um zwei? Tritt das Problem auch auf, wenn man das Notebook zuvor neu gestartet hatte oder nur, wenn es (wiederholt) aus dem Energiespar-Modus geholt wurde?
-
Lege nochmals ein anderes Programm als Standard fest. Starte Windows neu. Dann legst Du wieder Thunderbird fest und startest ebenfalls Windows neu.
-
2 Dateien mit 132 Bytes und mit 469 Bytes verschickt.
Meintest Du hier tatsächlich "Bytes" oder vielleicht doch "MBytes"? Dann wäre 469 ja größer als 250

-
Vielleicht spielt das eine Rolle:
-
Meine Antwort geht zwar an Deiner Frage vorbei, aber dennoch:
Ist Dir bewusst, dass man gar nicht manuell an der profiles.ini manipulieren muss, um ein "altes" Profil zu übernehmen? Man kann Thunderbird einfach mit dem Profil-Manager starten und dort ein neues Profil erstellen. Im Dialog für das neue Profil kann man dann den "alten" Ordner auf der Festplatte auswählen, der für das "neue" Profil genutzt werden soll.
-
Entweder per Filter, der sie verschiebt, dann bleibt die komplette "zusätzliche" Ordner-Struktur aber erhalten, oder per Feature "Globaler Posteingang".
-
-
Hallo Leute!
Wenn Ihr mein Add-on verwendet, dann bitte ich Euch für folgenden Bug Eure Stimme abzugeben (also zu "voten"):
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1598857
Es wäre schön, wenn das Feature endlich direkt in Thunderbird aufgenommen würde. Damit könnte man auch erreichen, dass man endlich auch vernünftig "Antworten", "Weiterleiten" und "Drucken" könnte.



