1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Später senden-Schaltfläche - Migration des Add-ons zu (experimenteller) WebExtension

    • Thunder
    • 23. November 2019 um 23:08

    Hallo Leute!

    Es lässt mir halt doch keine Ruhe bei einem solch einfachen Add-on... Ich habe es zu einer echten (experimentellen) WebExtension umgebaut.

    Was noch nicht funktioniert ist das Deaktivieren der Schaltfläche, was eigentlich synchron mit der normalen Senden-Schaltfläche passieren sollte.

    Dateien

    send-later-button_2.0a1.xpi 28,12 kB – 715 Downloads
  • Manually sort folders

    • Thunder
    • 23. November 2019 um 17:42

    Ich kann dazu leider berichten, dass der RC des 68.3.0 das Problem nicht behebt, obwohl es eine Änderung gab, die womöglich hätte helfen sollen.

  • Stimmt bitte per "Vote" auf BugZilla für die Integration direkt in Thunderbird

    • Thunder
    • 23. November 2019 um 17:35

    Sehr gut ;-)

  • Stimmt bitte per "Vote" auf BugZilla für die Integration direkt in Thunderbird

    • Thunder
    • 23. November 2019 um 17:20

    Ihr habt nicht gesehen, dass es ein "Vote" Feature oben unter "Details" bei jedem Bug gibt. Dort gibt man sein "Vote" ab ;-)

  • Thunderbird sendet keine Mails (nicht immer, aber immer wieder)

    • Thunder
    • 23. November 2019 um 16:58

    Was passiert in Thunderbirds abgesichertem Modus? Was hast Du für Add-ons in Thunderbird installiert? Handelt es sich bei Euch Beiden um EIN Notebook oder um zwei? Tritt das Problem auch auf, wenn man das Notebook zuvor neu gestartet hatte oder nur, wenn es (wiederholt) aus dem Energiespar-Modus geholt wurde?

  • Fotos aus Picasa mit Thunderbird versenden

    • Thunder
    • 23. November 2019 um 16:55

    Lege nochmals ein anderes Programm als Standard fest. Starte Windows neu. Dann legst Du wieder Thunderbird fest und startest ebenfalls Windows neu.

  • Kann man Google Drive als FileLink einbinden

    • Thunder
    • 23. November 2019 um 16:27
    Zitat von mgtaucher

    2 Dateien mit 132 Bytes und mit 469 Bytes verschickt.

    Meintest Du hier tatsächlich "Bytes" oder vielleicht doch "MBytes"? Dann wäre 469 ja größer als 250 ;-)

  • Kann man Google Drive als FileLink einbinden

    • Thunder
    • 23. November 2019 um 15:37

    Vielleicht spielt das eine Rolle:

    https://community.box.com/t5/Upload-and-…-Box/ta-p/50590

  • Frage zur profiles.ini nach Profil-Import

    • Thunder
    • 23. November 2019 um 13:35

    Meine Antwort geht zwar an Deiner Frage vorbei, aber dennoch:

    Ist Dir bewusst, dass man gar nicht manuell an der profiles.ini manipulieren muss, um ein "altes" Profil zu übernehmen? Man kann Thunderbird einfach mit dem Profil-Manager starten und dort ein neues Profil erstellen. Im Dialog für das neue Profil kann man dann den "alten" Ordner auf der Festplatte auswählen, der für das "neue" Profil genutzt werden soll.

  • Eingehende E-Mails in Unterordner Posteingang von "Lokale Ordner" leiten

    • Thunder
    • 23. November 2019 um 13:25

    Entweder per Filter, der sie verschiebt, dann bleibt die komplette "zusätzliche" Ordner-Struktur aber erhalten, oder per Feature "Globaler Posteingang".

  • Maximale Anzahl von Verbindungen zu diesem Server überschritten...

    • Thunder
    • 23. November 2019 um 13:23

    Die ursprüngliche Einstellung war schon okay.

  • Stimmt bitte per "Vote" auf BugZilla für die Integration direkt in Thunderbird

    • Thunder
    • 23. November 2019 um 13:22

    Hallo Leute!

    Wenn Ihr mein Add-on verwendet, dann bitte ich Euch für folgenden Bug Eure Stimme abzugeben (also zu "voten"):

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1598857

    Es wäre schön, wenn das Feature endlich direkt in Thunderbird aufgenommen würde. Damit könnte man auch erreichen, dass man endlich auch vernünftig "Antworten", "Weiterleiten" und "Drucken" könnte.

  • Maximale Anzahl von Verbindungen zu diesem Server überschritten...

    • Thunder
    • 23. November 2019 um 12:18

    Was hast Du unter Thunderbirds Einstellungen → Erweitert → Netzwerk & Speicherplatz → Verbindung → Einstellungen (Proxy-Einstellung seitens Thunderbird)

  • Mails aus dem Posteingang aus Backup wiederherstellen

    • Thunder
    • 23. November 2019 um 12:05
    Zitat von rgwien

    Worauf bezieht sich diese Meldung?

    Wenn Du zuvor beispielsweise schon einen "Posteingang" (Name auf Festplatte = "Inbox") importiert hattest und jetzt erneut eine entsprechend bezeichnete Mbox-Datei importieren willst, dann musst Du dies innerhalb Thunderbirds einfach in einen (provisorisch) erstellten anderen (Unter-)Ordner machen. Danach könntest Du die Mails aus den beiden gleich benannten Ordnern dorthin verschieben, wo sie halt final wieder sein sollen.

    Mhhh, wobei Du ja von "auf einen neuen lokalen Ordner" sprichst.

  • Maximale Anzahl von Verbindungen zu diesem Server überschritten...

    • Thunder
    • 23. November 2019 um 11:23

    Ich habe mich schon lange nicht mehr gedanklich damit beschäftigt. Bei mir ist bei allen Konten der Standard von 5 Verbindungen eingestellt und es funktioniert (auch für GMX) problemlos. Wenn ich mich richtig erinnere kann seitens des Betriebssystems, einer Firewall oder auch des Routers die Anzahl der Verbindungen auf einem bestimmten Port eingeschränkt sein. Ich würde in Thunderbird wieder auf "5" stellen.

    Notwendig sind die parallelen Verbindungen sowieso nur für die IDLE-Funktionalität, damit man vom IMAP-Server per "Push" über neue Nachrichten sofort informiert wird statt auf das nächste Abrufen-Intervall warten zu müssen, wenn ich nicht irre. Solltest Du also die Fehlermeldung nicht anderweitig los werden, dann könntest Du "Bei Eingang neuer Nachrichten auf Server sofort benachrichtigen" in den Server-Einstellungen deaktivieren. Dann sollte die Meldung hoffentlich nicht mehr kommen. Das kannst Du vielleicht mal als erstes ausprobieren, um zu bestätigen, dass meine Aussage stimmt.

    Könnte es sein, dass Dein Router bzw. dessen Firewall irgendwas einschränkt? Bist Du sonst irgendwie in einem lokalen Netzwerk?

  • Einstellungen

    • Thunder
    • 22. November 2019 um 14:07

    Zeige uns doch bitte mal einen Screenshot von dem Dialogfeld der Konten-Einstellungen. Dazu kannst Du in Thunderbird einfach mal die "Drucken"-Taste auf Deiner Tastatur drücken. Und direkt danach hier im Eingabefeld des Forums den Screenshot aus der Zwischenablage per Strg+V einfügen.

    Steht dort bei Dir in der linken Spalte dieses Dialogfelds überhaupt nur der Eintrag "Postausgang-Server (SMTP)" und sonst nichts?

  • Nach Neuinstallation: keine Passwortabfrage nach Programmstart

    • Thunder
    • 22. November 2019 um 12:45
    Zitat von reparierer

    "Dein" Addon "Abrufen/Spenden"

    Eigentlich ein witziger "Vertipper" von meiner Seite weiter oben schon ;-)

    Siehe hier:

    Download: https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…/getsendbutton/

    Beschreibung: Abrufen/Senden-Schaltfläche

  • Einstellungen

    • Thunder
    • 22. November 2019 um 10:38
    Zitat von Rempi1953

    Alles funzt bestens, außer Servereinstellungen. Dies bezüglich, war

    ich unten Links, unter Konto. Aber dies fehlt komplett?

    Mir ist nicht klar, was Du genau meinst.

    Wolltest Du ein altes Thunderbird-Profil mit dessen Daten aus dem alten System weiter benutzen? Hattest Du ein Backup/eine Kopie davon im alten System gemacht? Hast Du dies im neuen System wieder an den korrekten Ort kopiert oder hast Du das alte Profil mit Thunderbirds Profil-Manager jetzt im neuen System wieder ausgewählt, damit er es wieder findet?

    Was meinst Du mit "unten Links, unter Konto"? Was genau fehlt komplett?

  • Manually sort folders

    • Thunder
    • 21. November 2019 um 20:49
    Zitat von MSFreak

    funktioniert das Ganze auch nur einmalig.

    Das liegt an der Interaktion mit einem Cache. Wenn ich Thunderbird nämlich mit der Option -purgecaches starte kann ich es hunderte mal hintereinander erfolgreich machen. Sobald ich ohne die Option starte geht es genau ein mal und dann nicht mehr.

  • Manually sort folders

    • Thunder
    • 21. November 2019 um 19:48
    Zitat von patti-berlin

    und danach lief MSF wieder

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™