1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Thunder
    • 30. Juni 2019 um 11:22

    Vorwort

    Mit Thunderbird 68 gibt es (wieder) Änderungen am Add-on-System. Es ist also zu erwarten, dass viele Add-ons zunächst wieder nicht für Thunderbird 68 verfügbar sein werden.

    Es sollte inzwischen hinlänglich bekannt sein, dass durch die gemeinsame Code-Basis mit Firefox das Add-on-System (von den Firefox-Entwicklern) radikal von scheinbar "veralteten" Techniken "befreit" wurde, wovon Thunderbird zwangsweise mit betroffen ist. Daran können wir auf Thunderbird-Seite nichts ändern. Die Autoren müssen im Vergleich zu Thunderbird 60 deutlich mehr Änderungen am Code der Add-ons vornehmen, obwohl das Team der Thunderbird-Entwickler die Unterstützung der sogenannten "Legacy-Add-ons" weitest möglich eingebaut hat.

    Ab Thunderbird 68 wird übrigens die Rede von "MailExtensions" (vergleichbar zu den Firefox "WebExtensions") sein. Dabei werden viele Add-ons aber dennoch immer noch auf (anzupassendem) altem Code basieren und funktionieren. Die Entwicklung hin zu den MailExtensions ist also noch lange nicht abgeschlossen. Die Anpassung der Add-ons ist also kurzfristig deutlich einfacher. Kehrseite davon ist aber, dass die Add-ons von Thunderbird 52 über 60 hin zu 68 immer wieder angepasst werden müssen, was sicherlich auch für eine künftige Version 75 gelten wird.

    Es liegt also erneut an den Autoren der Add-ons, wie lange wir auf kompatible Versionen der Add-ons warten müssen und ob es diese überhaupt wieder geben wird.

    Hinweis

    Im Zusammenhang mit Thunderbird 60 wurde oftmals auf eine versteckte Einstellung ("Pref") verwiesen, um die Kompatibilitätsprüfung der Add-ons abzuschalten. Dies war schon bei Version 60 eine eher schlechte Idee. Bei Version 68 sollte man sich dies gleich komplett ersparen. Es müssen in allen Add-ons zumindest ein paar entscheidende Änderungen von den Autoren vorgenommen werden, damit die Add-ons in Thunderbird 68 funktionieren.

    Wo kann man kompatible Add-ons für Thunderbird 68 finden?

    • Per Webbrowser:
      Zur Zeit werden auf addons.thunderbird.net beim Besuch per Webbrowser standardmäßig nur die Add-on-Versionen für Thunderbird 60 angezeigt. Die Versionen für Thunderbird 68 bekommt man nur aufgelistet, wenn man bei den jeweiligen Add-ons auf "Andere Versionen ansehen" klickt. Als Beispiel dafür sei das CardBook genannt, wo man eine Version 40.3 (oder auch schon neuer) für Thunderbird 68 finden kann. Man kann allerdings nach Erweiterungen für Thunderbird 68 suchen. Dazu bitte auf diesen Link klicken.
    • Direkt im Add-ons-Manager des Thunderbird 68:
      Wenn man im Add-ons-Manager des Thunderbird 68 nach Erweiterungen sucht, wird man bereits die kompatiblen Versionen der Add-ons zur Installation angeboten bekommen.

    Ziel dieses Themas

    In diesem Thema hier soll keine Diskussion über die technischen Änderungen statt finden. Statt dessen soll hier in kurzen Beiträgen Rückmeldung zu Problemen mit bisherigen Add-ons und Vorschläge für alternative Add-ons gemacht werden. Auch Hinweise auf Add-on-Updates, die dann wieder mit Thunderbird 68 funktionieren, sollen hier gesammelt werden.

  • Mailversand - Benutzer unter den Kontoeinstellungen wird überschrieben

    • Thunder
    • 30. Juni 2019 um 10:39

    Wenn ich Dein Problem richtig verstehe, dann solltest Du schlichtweg für jedes Konto einen eigenen STMP-Server in Thunderbird definieren und diesen jeweils dem korrekten Konto zuordnen (auch wenn alle beim gleichen Provider sind):

    Postausgangs-Server (SMTP) bearbeiten

  • Add-ons ab Thunderbird 60 - Rückmeldung zu Problemen und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Thunder
    • 30. Juni 2019 um 10:36
    Zitat von TBforMac

    Wie sieht es mit einem mnenhy Ersatz für TB 60.7.2 (64-Bit) aus?

    Ich denke, das wird es so nicht mehr geben. Du müsstest Dich nach einem Ersatz für bestimmte Funktionen von Mnenhy umsehen - vielleicht gibt es da eher die Chance. Mnenhy hat teilweise ziemlich tiefgreifende Manipulationen an Thunderbird vorgenommen, was nicht einfach im Zusammenhang mit Thunderbirds (endlich stattfindender) Weiterentwicklung umzusetzen ist. Nenne uns doch zumindest Deine konkreten Anforderungen an einen Ersatz.

  • Konto einrichten nach Providerwechsel

    • Thunder
    • 28. Juni 2019 um 19:08

    Hier die zugehörigen Bugs:

    IMAP / POP Passwörter werden wohl seit Thunderbird 60 gelöscht, wenn man das Konto löscht: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1308767

    SMTP Passwörter werden dann ab Thunderbird 68 ebenfalls gelöscht, wenn man das Konto löscht (fraglich, was passiert, wenn SMTP zu mehreren Konto zugeordnet ist): https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1315662

    Wichtiger Hinweis:

    Wenn man ein existierendes Konto mit neuen Einstellungen einfach nur überschreibt, werden die alten Passwörter nicht gelöscht und man wird ziemlich sicher Probleme mit der Meldung über falsche Login-Daten bekommen. Empfehlenswert ist das Überschreiben der Server-Daten sowieso nicht, wenn man mit dem Postfach umzieht. Aber wenn man experimentiert und/oder Probleme hat, ist es immer empfehlenswert, die Passwörter aus dem Passwort-Manager zu löschen.

  • Konto einrichten nach Providerwechsel

    • Thunder
    • 28. Juni 2019 um 18:44

    Zumindest für SMTP habe ich gesehen, dass man beim Löschen von Accounts in Zukunft auch konsequent (?) die alten Passwörter aus dem Passwort-Manager löschen wird. Hoffentlich gilt dies für alle Arten von Verbindungen, damit da endlich "Ruhe" rein kommt. Ich denke daran scheitern viele Leute, die ihr neues Passwort eingeben und trotzdem scheitern, weil Thunderbird das neue gar nicht nimmt/speichert, sondern das alte womöglich weiter benutzt.

  • Konto einrichten nach Providerwechsel

    • Thunder
    • 28. Juni 2019 um 17:18

    Geh mal in Thunderbird zu Einstellungen → Sicherheit → Passwörter. Dort löschst Du dann bitte die (noch) gespeicherten Passwörter/Zeilen, die zu dem Konto gehören könnten (sowohl IMAP als auch SMTP). Probiere anschließend erneut, ob das Einrichten des Kontos funktioniert.

    Thunderbird löscht bisher die zuvor gespeicherten Passwörter oftmals nicht und überschreibt diese dann auch nicht mit den neu eingegebenen Passwörtern.

  • Besprechung und Hinweise zu den technischen Änderungen am Add-on-System

    • Thunder
    • 27. Juni 2019 um 11:52

    Da inzwischen Thunderbird 68 vor der Tür steht, wäre es eine Überlegung wert, dass man die User vor dem Update "warnt". Die User sollten sich mit dem Thema beschäftigen und sollten die Update-Einstellungen des Thunderbird rechtzeitig prüfen und anpassen.

  • Aktueller Entwicklungsstand der Thunderbird-Erweiterungen

    • Thunder
    • 27. Juni 2019 um 11:45

    Es gibt wieder eine aktualisierte Liste: Extension Statistics 6-23-19 - Complete list

  • Problem beim Einrichten eines neuen Kontos: "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ..." bei Nutzung von IMAPS-Check

    • Thunder
    • 27. Juni 2019 um 09:04

    Gibt es Unterschiede in den Konten-Einstellungen? Schau bei funktionierenden PCs und bei nicht funktionierenden PCs im Vergleich die Konten-Einstellungen an und auch in den Einstellungen nach den Zertifikaten, ob dort vielleicht was von ESET auftaucht bzw. fehlt.

    Ansonsten würde ich ebenfalls im Vergleich ein IMAP-Log erstellen und untersuchen.

  • Option zum Speichern des Passworts fehlt

    • Thunder
    • 26. Juni 2019 um 12:04

    Dass die genannte Option auf "false" steht, kann eine Folge von ursprünglich importierten Einstellungen aus Outlook bzw. früher Outlook Express sein.

    Übrigens hilft in diesem Fall auch mein Add-on "Abrufen/Senden-Schaltfläche", womit man die genannte Option wieder anzeigen lassen kann.

  • Falscher Empfänger in Thunderbird - im Webmail nicht

    • Thunder
    • 26. Juni 2019 um 12:00

    Nur ein Gedanke:

    Mir passiert es gelegentlich, dass ich beim Eintippen des Empfängers von der Autovervollständigung Vorschläge bekomme, wovon ich den scheinbar passenden Vorschlag bestätige. Anschließend muss ich dann erkennen, dass ich dabei doch den falschen Empfänger bestätigt/ausgewählt habe.

    Wäre das als Ursache denkbar?

  • Thunderbird 68.0 Beta 1 veröffentlicht

    • Thunder
    • 17. Juni 2019 um 17:25
    Zitat von jobisoft

    Das Forum hat noch kein TB68 tag

    Ist erledigt - Danke

  • Add-ons von "Thunder" als Vorabversionen für Thunderbirds Entwickler-Versionen ab 65.0a1

    • Thunder
    • 16. Juni 2019 um 10:28
    Zitat von Thunder

    Es bleibt leider noch ein Problem, wodurch das Popup-Menü erst gar nicht angezeigt werden kann. Dabei handelt es sich vermutlich um ein Timing-Problem beim Laden des XUL-Overlays, welches sich durch die internen Änderungen in Thunderbird ergibt. Ich habe jetzt schon zig Tage probiert das Problem zu beheben, aber noch keine brauchbare Lösung gefunden.

    Es kann (hoffentlich) so einfach sein. Das Problem ist jetzt mit Version 5.6.4 auch behoben.

    Ich bin nicht sicher, inwiefern normale Anwender beim Installieren bzw. Aktualisieren von Add-ons davon betroffen sind, aber es kann sein, dass nach Add-on-Updates (sogar nach Programm-Neustart) in Wahrheit noch altes XUL und altes JavaScript weiter genutzt werden. Da ich es zuvor schon von "-purgecaches" hatte, möchte ich noch auf Folgendes bezüglich des Caches verweisen: https://developer.thunderbird.net/add-ons/tips-and-tricks

    Bei Problemen kann man als normaler Anwender auch schlichtweg einmal im abgesicherten Modus starten und anschließend wieder normal starten. Dadurch werden die Caches AFAIK auch gelöscht.

    Dateien

    GetSendButton 5.6.4.xpi 91,88 kB – 399 Downloads
  • Add-ons von "Thunder" als Vorabversionen für Thunderbirds Entwickler-Versionen ab 65.0a1

    • Thunder
    • 16. Juni 2019 um 09:06

    Im Get/Send-Button habe ich nochmals einen Bugfix in Version 5.6.3, sodass in dessen Popup-Menü die Liste der einzelnen Konten wieder korrekt geladen/angezeigt wird.

    Es bleibt leider noch ein Problem, wodurch das Popup-Menü erst gar nicht angezeigt werden kann. Dabei handelt es sich vermutlich um ein Timing-Problem beim Laden des XUL-Overlays, welches sich durch die internen Änderungen in Thunderbird ergibt. Ich habe jetzt schon zig Tage probiert das Problem zu beheben, aber noch keine brauchbare Lösung gefunden. Was allerdings hilft, ist die Startoption "-purgecaches". Sobald man diese beim Aufruf des Thunderbird verwendet, gibt es kein Problem mit dem Popup mehr. Es ist nur nicht zumutbar, immer mit der Option zu starten.

    Dateien

    GetSendButton 5.6.3.xpi 91,78 kB – 654 Downloads
  • Thunderbird 68.0 Beta 1 veröffentlicht

    • Thunder
    • 14. Juni 2019 um 21:41

    Thunderbird 68 wird die nächste offizielle Thunderbird-Version werden, die dann eine Reihe von technischen Änderungen vor allem auch wieder am Add-on-System mitbringen wird. Die 68er-Beta-Versionen sind also eine gute Gelegenheit nun in Richtung des kommenden 68ers zu testen.

  • Nachrichtenlöschung

    • Thunder
    • 19. Mai 2019 um 10:28

    Hallo,

    ich vermute, Du redest durchgehend von "löschen" und nicht von "lösen". Vielleicht ist ganz einfach der notwendige Papierkorb in Thunderbird verloren gegangen. Dann kann man keine Mails mehr löschen. Siehe hier: Papierkorb eines Mail-Kontos verschwunden

    Im Zweifelsfall solltest Du bitte deutlich detaillierter das Problem beschreiben. Was genau willst Du machen? Wie gehst Du dabei vor? Hast Du alternative Wege versucht? Was passiert dabei?

  • Add-ons von "Thunder" als Vorabversionen für Thunderbirds Entwickler-Versionen ab 65.0a1

    • Thunder
    • 17. Mai 2019 um 12:03

    Was mir übrigens im Zusammenhang mit den Updates meiner Add-ons auf ATN auffällt:

    Per Webbrowser werden mir auf ATN die Add-on-Versionen für den momentanen Thunderbird 60.* angezeigt. Die neueren Versionen findet man per Browser nur, wenn man sich alle Versionen des jeweiligen Add-ons anzeigen lässt.

    Wenn man aus Thunderbirds Add-on-Manager heraus nach den Add-ons sucht und dann quasi die ATN Seite aufmacht, bekommt man die jeweils passende Version des Add-ons angezeigt. Das heißt mit dem 60er Thunderbird bekommt man die passende ältere Version, und mit dem Thunderbird Beta bekommt man zur Zeit dann meine neuen Versionen angeboten/angezeigt (sobald diese auf ATN alle freigeschaltet sind).

  • Add-ons von "Thunder" als Vorabversionen für Thunderbirds Entwickler-Versionen ab 65.0a1

    • Thunder
    • 16. Mai 2019 um 23:58

    An dieser Stelle möchte ich noch ein paar Worte zum "AttachmentExtractor Continued" sagen:

    1.) Seit über 4 Monaten hat man meine erste Beta-Version auf ATN nicht freigeschaltet, sodass diese weiterhin nur "per Zufall" gefunden werden kann. Das ist nicht gerade motivierend...

    2.) Ihr werdet Geduld haben müssen, bis ich das Add-on weiter überarbeitet habe. Vermutlich werde ich nun doch noch über den Sommer versuchen das Ganze als "Legacy-Extension" weiter lauffähig zu halten und ein paar weitere Probleme damit zu beheben. Ich bin leider sehr hin und her gerissen in welchen Schritten ich an dem Teil arbeiten soll. Im Grunde müsste man das Tool komplett neu als WebExtension schreiben, was ich ganz sicher nicht machen kann und werde. Somit bleibt für mich eigentlich nur die Möglichkeit der teilweise verbesserten Legacy-Extension.

    Wie gesagt, es wird auch dafür den Sommer über dauern, bis etwas brauchbares heraus kommt.

  • Add-ons von "Thunder" als Vorabversionen für Thunderbirds Entwickler-Versionen ab 65.0a1

    • Thunder
    • 16. Mai 2019 um 23:50

    Inzwischen habe ich noch weitere meiner Add-ons überarbeitet, sodass diese mit der 67.0 Beta und hoffentlich dann auch 68.0 lauffähig sind.

    Das Add-on "Get/Send-Button" läuft allerdings momentan nicht in den aktuellen Comm-Central-Builds (was für den kommenden 68.0 keine Rolle spielen dürfte). Ich bin mir da momentan nicht sicher, ob der Fehler bei mir oder an Thunderbird liegt.

    Dateien

    ConfigDate_0.9.5.xpi 74,89 kB – 458 Downloads AllowHtmlTemp_5.7.3.xpi 97,32 kB – 476 Downloads GetSendButton 5.6.1.xpi 91,77 kB – 502 Downloads SendLaterButton_1.5.2.xpi 15,63 kB – 500 Downloads
  • Add-ons von "Thunder" als Vorabversionen für Thunderbirds Entwickler-Versionen ab 65.0a1

    • Thunder
    • 16. Mai 2019 um 12:48

    Ich habe Allow HTML Temp jetzt mal für den kommenden Thunderbird 68 soweit überarbeitet. Vor allem der Einstellungen-Dialog hatte Änderungen nötig, um wieder zu funktionieren.

    Momentan läuft es mit dem 67.0 Beta 3 (das wird mit noch ein paar wenigen Änderungen der kommende 68er) und auch mit den aktuellen Comm-Central-Builds (68.0a1), die aber (also Vorsicht) gar nicht den kommenden 68er ergeben.

    Dateien

    AllowHtmlTemp_5.7.1.xpi 97,23 kB – 553 Downloads
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™