1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Thunderbird stürzt beim Herunterladen der Mails jedes Mal ab ("Schuld" hat der Benachrichtigungston).

    • Thunder
    • 21. Januar 2019 um 14:20

    Hast Du einen Benachrichtigungston für neue Mails in Thunderbird eingestellt/ausgewählt? Dann wäre dies der Grund für den Absturz.

  • Thunderbird 64-Bit stürzt bei "Senden an" → "E-Mail-Empfänger" ab

    • Thunder
    • 19. Januar 2019 um 10:46

    Die nächste Beta-Version hat gerade dafür einen Patch erhalten. Ich bin gespannt, ob es dann wieder funktioniert. Der Patch kommt dann bestimmt auch mit Version 60.6.0 (vermute ich).

  • Fremdsprachen sind verschwunden

    • Thunder
    • 18. Januar 2019 um 11:46
    Zitat von jbjgr

    wenn sich ein altes Fossil

    Davon gibt es hier mehr als man denken würde :mrgreen: .

    Dennoch verstehe ich, dass es halt teilweise nervt, wenn man "ständig" alles wieder neu einstellen muss. Das ist indirekt ein Tribut an die sich weiterentwickelnde (Web-)Technik, die Thunderbird (und wohl auch anderen vergleichbaren Programmen) zugrunde liegt. In Deinem Fall bist Du einfach "Opfer" davon, dass der Autor des griechischen Wörterbuch-Add-ons einfach keine Freigabe für die neuere Thunderbird-Version gegeben hat, obwohl sich bei den Wörterbüchern mit Thunderbird 60 noch nichts geändert hat.

  • Fremdsprachen sind verschwunden

    • Thunder
    • 17. Januar 2019 um 00:35

    Ich schaue es mir gerade mal an.

  • Fremdsprachen sind verschwunden

    • Thunder
    • 17. Januar 2019 um 00:02
    Zitat von Mapenzi

    Ab TB 65 Beta werden nur noch WebExtension Wörterbücher unterstützt

    Ja, das ist ein wichtiger Hinweis. Letztlich ist das aber (glaube ich) auch wieder nur eine Änderung, die die Installation der Wörterbücher betrifft. Die *.dict und *.aff bleiben intern aber auch davon unverändert.

  • Fremdsprachen sind verschwunden

    • Thunder
    • 16. Januar 2019 um 11:03

    Damit weniger "gepfuscht" werden muss, habe ich hier mal die aktuelle Version 0.9 (vom 24.03.2015) der griechischen hunspell-/ispell-Wörterbücher zu einem Wörterbuch-Add-on zusammen gestellt:

    Dateien

    greek_spellchecking_dictionary_el_GR-0.9.xpi 1,81 MB – 840 Downloads
  • Fremdsprachen sind verschwunden

    • Thunder
    • 16. Januar 2019 um 10:26

    Hallo,

    die erwähnte und nicht gefundene "Einstellung" ist eher für Entwickler und nicht für Endanwender gedacht. Ich kann nur davon abraten wegen eines Wörterbuchs diese Einstellung zu verändern. Die Folge wird sein, dass andere Add-ons im Laufe der Zeit eine Menge ungeahnten Ärger machen können. So blöde es für betroffene Anwender auch ist, aber bitte akzeptiert, dass manche Add-ons von Ihren "Autoren" einfach noch nicht wieder "kompatibel" gemacht wurden. Es ist auf Dauer einfach absolut gefährlich, wenn man die erwähnte versteckte Einstellung des Thunderbird verändert. Es wird als Boomerang auf die Anwender und auf den Support zurück kommen. Wenn überhaupt sollte man eher die einzelnen Add-on-XPIs "tweaken", damit nicht auf Dauer alles "spinnt". Gerade bei den Wörterbüchern hat sich technisch überhaupt nichts verändert und das "tweaken" der install.rdf im XPI sollte problemlos möglich sein.

  • Suchergebnisse d. glob. Suche gleich als Liste anzeigen[erl]

    • Thunder
    • 16. Januar 2019 um 00:58
    Zitat von fantasievogel

    Das Addon "Search as list" ist genau was ich gesucht hatte!

    Es gibt ein Update zu dem Add-on:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…search-as-list/

  • Sicherheit - Masterpasswort

    • Thunder
    • 15. Januar 2019 um 09:20

    Das Master-Passwort schützt "nur" die anderen gespeicherten Passwörter. Das ist der Sinn des Master-Passworts. Darüber wurde schon oft genug diskutiert. Bitte benutze die Suche im Forum, wo Du unter dem Stichwort "Windows Benutzerkonto" (oder alternativ Deines Betriebssystems) die Gründe dazu finden kannst.

  • Konto einrichten: Passwort wird nicht akzeptiert

    • Thunder
    • 14. Januar 2019 um 12:34
    Zitat von rumpumpel1

    in meinem Browser (Firefox) seien Cookies disabled

    Vermutlich "spricht" der Dialog nicht explizit von "Firefox", sondern nur von "Browser", oder?


    Zitat von rumpumpel1

    Problem gelöst: man muß Thunderbird explizit sagen, dass Cookies erlaubt sind:

    Prinzipiell finde ich die Info interessant, da ich dies bisher nicht explizit wusste. Vermutlich liegt dies dann am OAuth-Verfahren, denke ich.

  • Fragen zu maildir

    • Thunder
    • 13. Januar 2019 um 17:55

    Kommende Änderung bei Maildir:

    https://hg.mozilla.org/comm-central/r…70aeaf68d265ebb

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Verfassenfenster und Empfängerzeile(n): Zunächst nur eine zeigen, bei weiteren Empfängern weitere zeigen"

    • Thunder
    • 13. Januar 2019 um 17:37
    Zitat von generalsync

    die Option, Favoriten für die Verschiebe- und Kopier-Aktionen anzulegen

    Ist zwar hier wieder OT, aber ich glaube, dass es die bereits möglichen Ordner-Favoriten aus dem Folderpane werden.

  • Thunderbird Einstellungen

    • Thunder
    • 11. Januar 2019 um 19:20

    Du hast das lokale Konto "Lokale Ordner" mit Deiner E-Mail-Adresse benannt. Wenn es also keine anderen Konten dort gibt, hast Du defacto also kein E-Mail-Konto in Thunderbird eingerichtet (oder das entsprechende Konto in Thunderbird gelöscht).

  • Wie kann ich erfolgreich Filter auf mehrere oder alle Unterordner eines IMAP-E-Mail-Kontos anwenden?

    • Thunder
    • 7. Januar 2019 um 22:57

    Es hilft Dir zwar im Moment nicht, aber man will zumindest in Zukunft mit den jetzt zusätzlich eingestellten Programmierern auch an den Filtern arbeiten, was man hier nachlesen kann:

    http://lists.thunderbird.net/pipermail/mail…ber/001317.html

  • AttachmentExtractor wird zu "AttachmentExtractor Continued" für Thunderbird 60 und 68

    • Thunder
    • 7. Januar 2019 um 22:50

    Zu Eurer Information:

    Der ursprüngliche Autor war so nett und hat auf meine Anfrage reagiert. Er hat mir erlaubt seine kompletten Website-Inhalte mit den Funktionserklärungen hier weiter verwenden zu dürfen. Desweiteren hat er angeboten, dass ich den alten Listeneintrag und die GUID seines Add-ons auf ATN übernehmen könne. Das Für und Wider dazu diskutiere ich noch mit ihm. Momentan bin ich aber eher für die von mir verwendete neue GUID, damit die User bewusst auf das "neue" Add-on umsteigen können und müssen.

  • AttachmentExtractor nachfolger / alternative

    • Thunder
    • 5. Januar 2019 um 23:55

    Da ich das Add-on quasi übernommen und lauffähig gemacht habe, schließe ich dieses Thema hier.

  • Verfassenfenster: bei nur einer einzigen Identität keine Absenderzeile zeigen

    • Thunder
    • 5. Januar 2019 um 16:35
    Zitat von Andreas Borutta

    ist die Anzeige der Absenderzeile überflüssig

    Das gilt nur bedingt, da diese eine Zeile es ja per Dropdown zusätzlich ermöglicht, eine beliebige Absender-Adresse einzutippen (was nur in manchen Fällen technisch sinnvoll ist). Du selbst legst darauf vermutlich keinen Wert und könntest also komplett auf die Zeile verzichten. Vielleicht hat jemand letztlich auch dafür eine (CSS-)Lösung.

  • Suchfunktion auf der Website funktioniert wieder

    • Thunder
    • 5. Januar 2019 um 08:56

    Hallo Leute!

    In den letzten beiden Tagen war die Suchfunktion des Forums "defekt". Das Problem sollte jetzt behoben sein.

    An dieser Stelle sage ich Danke für Eure Rückmeldungen an mich als Webmaster - genau dafür ist das Kontaktformular gedacht!

  • Add-ons von "Thunder" als Vorabversionen für Thunderbirds Entwickler-Versionen ab 65.0a1

    • Thunder
    • 4. Januar 2019 um 16:14

    Hier ist die passende Bugfix-Entwickler-Version zu diesem Thema:

    AllowHTMLtemp - Nachladen externer Grafiken und Zeichenkodierung

    Dateien

    AllowHtmlTemp_5.5.4.xpi 85,64 kB – 826 Downloads
  • Wie bekomme ich lokal gesicherte E-Mails wieder auf meinen IMAP-Server?

    • Thunder
    • 4. Januar 2019 um 16:12
    Zitat von Thunder

    aus dem Backup wieder importieren kann

    In diesem Fall zuerst online gehen und dann mit den ImportExportTools importieren. Wobei die ImportExportTools AFAIK eh nur in lokale Ordner importieren können. Von dort kann man dann alles in die IMAP-Ordner verschieben/kopieren. Das sollte gehen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™