1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Fragen zu maildir

    • Thunder
    • 15. Dezember 2018 um 12:13

    In den letzten Tagen/Wochen wird tatsächlich (in dem von mir oben aufgeführten Bug bei BugZilla) an dem Namensschema für die MailDir-Dateien experimentiert. Ich bin gespannt was da dann als Ergebnis heraus kommt. Unter anderem scheint es auf Dateien mit der Endung *.eml bzw. für macOS *.xeml hinaus zu laufen, die dann von der System-Suche indexiert werden könnten, sodass man dafür nicht mehr die aktuell zusätzlich generierten wdseml-Dateien bräuchte.

  • Bei autom. update auf Thunderbird 60 wurde alter Account überschrieben und alle Mails gelöscht.

    • Thunder
    • 15. Dezember 2018 um 12:08

    Wurdest Du nach dem Update beim Programmstart dann aufgefordert ein neues Konto anzulegen - so als wäre in dem Thunderbird-Profil noch gar kein Konto angelegt gewesen?

  • Thunderbird nur in Englisch, Lightning nicht installiert

    • Thunder
    • 13. Dezember 2018 um 21:20
    Zitat von cheri53

    Was läuft hier falsch?

    Falsch läuft, dass Deine Linux-Distribution bzw. deren Paket-Verwaltung Dich mit diesen Dingen beglückt. Das geht den Leuten vieler anderer Linux-Distributionen (vor allem auch Ubuntu 18) leider auch so.

  • Feed-URL finden

    • Thunder
    • 13. Dezember 2018 um 19:31

    Vielleicht könnte man den Seitenbetreiber schlichtweg danach fragen, ob es tatsächlich einen Feed gibt und wie die korrekte URL ist.

  • Ordner Bulk Mail eines Yahoo-Kontos löschen

    • Thunder
    • 13. Dezember 2018 um 18:56

    Ich verstehe Dich so, dass Du innerhalb Thunderbirds zumindest für das Yahoo-Konto gar keinen Junk bzw. Bulk-Mail Ordner haben möchtest. Das geht "nur", wenn du für das Konto den internen Junk-Filter deaktivierst. Starte Thunderbird danach neu. Das Flammensymbol sollte bei diesem Konto nicht mehr für den Junk-Ordner zu sehen sein. Den Ordner mit dem Namen "Junk" kannst Du nun vermutlich löschen. Den Ordner mit dem Namen "Bulk Mail" kannst Du nicht löschen, da er vom Yahoo-IMAP-Server zwangsweise vorgegeben wird. Diesen "Bulk Mail" Ordner kannst Du über de-abonnieren, sodass er einfach von Thunderbird nicht mehr aufgelistet/angezeigt wird.

  • Ordner Bulk Mail eines Yahoo-Kontos löschen

    • Thunder
    • 13. Dezember 2018 um 18:40
    Zitat von Pares

    in anderen Ordner\Posteingang.

    Das kommt dem Ausschalten/Deaktivieren des internen Junk-Filters für dieses Konto gleich. Genau das kannst Du für jedes Konto in den Konten-Einstellungen separat machen.

  • Backup und Wiederherstellung von Thunderbird, z.B. auf anderen PC bzw. nach Clean-Install des Systems

    • Thunder
    • 13. Dezember 2018 um 10:58

    Hallo,

    im Grunde muss man doch einfach nur den korrekten Ordner "Thunderbird" mit all seinen Unterordnern sichern und später an die korrekte Stelle wieder hin kopieren.

    Siehe hier:

    • Thunderbird-Daten auf einen neuen Rechner übertragen
    • Profilordner - Sichern und aus Backup wiederherstellen
  • Ordner Bulk Mail eines Yahoo-Kontos löschen

    • Thunder
    • 13. Dezember 2018 um 10:54

    Der Ordner stammt von Deinem Postfach-Anbieter Yahoo. Es ist ein Ordner, der dort zwangsweise vorhanden ist. Statt den Ordner zu entfernen, solltest Du in den Konten-Einstellungen des Thunderbird dafür sorgen, dass dieser Ordner seitens Thunderbird dann auch als Junk-Ordner für das Yahoo-Postfach genutzt wird. Dann hast Du keinen doppelten Junk-/Bulk-/Spam-Ordner mehr. Sobald Thunderbird den "Bulk-Mail" Ordner als Junk-Ordner verwendet hat dieser das Flammen-Symbol. Anschließend kannst Du den dann überflüssigen Ordner "Junk" aus dem Konto löschen.

  • Downgrade auf 52.9.1

    • Thunder
    • 12. Dezember 2018 um 13:58
    Zitat von LouZipher

    Könnt Ihr nicht mal die User in Ruhe lassen?

    Man kann genervt sein, dass die neue Version halt (leider) die technischen Änderungen am Add-on-System mitbringt, die dann zu den nicht mehr funktionierenden Add-ons führt. Das ist ein grundlegendes Problem bei allen Softwares, die mit einem Add-on-/Plugin-System ausgestattet sind. Die verantwortlichen Entwickler des Thunderbird haben leider keine Wahl, sondern müssen diesen Schritt am Programmcode mitgehen. Was man ganz klar anders hätte machen können, ist der Update-Mechanismus. Man hätte einfach niemandem das Update automatisch einspielen sollen - auch wenn dessen Einstellungen (für die er selbst verantwortlich ist) so gewählt sind/waren. Man hätte für dieses Major-Update eine zwangsweise angezeigte Information mit Bestätigungs-Button machen sollen. Meines Erachtens sollte man das zumindest für die nächste Thunderbird-Version so machen.

  • Junk - Mails von mir an meine eigene Adresse trotz Korrektur immer wieder als Junk gelöscht

    • Thunder
    • 12. Dezember 2018 um 13:51
    Zitat von Hanse

    Der Junk-Status ist "kein-Junk"

    Das ist eigentlich ein klares Zeichen dafür, dass eben nicht Thunderbird diese Mails in den Junk-/Spam-Ordner verschoben hat. Vermutlich verwendest Du (bereits) IMAP und schon auf dem Server wurde vom Betreiber Deines Postfachs (Telekom) die Einstufung als Spam gemacht. Von daher gebe ich slengfe Recht.

  • Doppeltes Passwortfenster

    • Thunder
    • 10. Dezember 2018 um 19:59
    Zitat von slengfe

    das mehrfache Aufpoppen des Passwortfensters ein bekanntes Problem

    ...welches aber weitgehend mit den aktuellen Thunderbird-Versionen behoben sein sollte. StartupMaster ist dennoch auf jeden Fall hilfreich, um das Problem zu umgehen.

  • Viele Emails auf einmal löschen aber alle Ordner behalten

    • Thunder
    • 10. Dezember 2018 um 16:25
    Zitat von mausebär

    Wenn die Dateien im virtuellen Ordner gelöscht werden, sind die Originaldateien auch weg???

    Der Virtuelle Order zeigt Suchergebnisse als Ordnerinhalt an. Lies Dir den oben verlinkten Artikel durch. Wenn du dann im virtuellen Ordner E-Mails löschst, werden diese natürlich von ihrem originalen Speicherplatz (also aus dem "echten" Ordner gelöscht). Echte Ordner werden dabei nicht gelöscht, da Du diese innerhalb des virtuellen Ordners gar nicht gezeigt bekommst und somit auch nicht löschen kannst.

  • Version 60.3.0 - Suche nach kompatiblen Add-ons

    • Thunder
    • 9. Dezember 2018 um 22:33
    Zitat von Donneradler

    ...weil? (Frage nur aus Neugier.)

    Weil man dafür wenigstens ansatzweise programmieren können muss und letztlich wirklich wissen muss, was am Programmcode zu ändern ist. Es ist eben nicht damit getan (wie man manchmal denken könnte), dass man die reine Versionsinformation in den XPIs anpasst.

  • Viele Emails auf einmal löschen aber alle Ordner behalten

    • Thunder
    • 9. Dezember 2018 um 10:22

    Ich würde für den gewünschten Zweck vermutlich einen virtuellen Ordner in Thunderbird anlegen, der in den gewünschten Ordnern sucht und quasi jede Mail darin "finden" soll. In diesem virtuellen Ordner kann man dann die Löschaktion ausführen.

  • TB 60.3.1 crashed nach dem Start durch Ton-/WAV-Datei

    • Thunder
    • 8. Dezember 2018 um 19:25

    Die Diskussion, ob der Bug behoben wird, bringt uns leider nicht weiter. Letztlich müssen wir abwarten oder selbst eine passende Code-Änderung auf BugZilla anbieten.

    Ich schließe das Thema hier, da Ihr die Ursache für's Erste gefunden habt.

  • Passwort Manager speichert keine Passwörter

    • Thunder
    • 6. Dezember 2018 um 10:41

    Vielleicht wird Dein Problem mit Version 60.3.3 behoben. Gib uns dann bitte eine Rückmeldung.

  • Nach Update auf 60.3.2 Adressbuch extrem langsam

    • Thunder
    • 6. Dezember 2018 um 03:49

    Das ist ein Bug, der mit 60.3.3 behoben wird.

  • Thunderbird Login und Passwort über Terminal bearbeiten

    • Thunder
    • 5. Dezember 2018 um 11:35

    Es geht Dir quasi um die Zugangsdaten zu den Postfächern der Studenten, die da vom Admin bereits eingetragen werden sollen?

    Zur Zeit scheint "DXR" nicht erreichbar zu sein, daher kann ich im Source nicht für Dich suchen. Du könntest aber selbst versuchen in den Tiefen des Source etwas passendes zur Verschlüsselung zu finden: https://dxr.mozilla.org/comm-esr60/source/

  • Schließen einer Mail mittels Script möglich, wenn diese beantwortet oder weitergleitet wird?

    • Thunder
    • 5. Dezember 2018 um 11:23

    Die Frage ist was Du unter "Schließen" verstehst. Ich gehe davon aus, dass Du den Arbeitsprozess abschließen möchtest. Die Mail soll also vielleicht "wegsortiert" sein, sobald sie bearbeitet wurde.

    Dann wäre vielleicht das Add-on Copy Sent To Current etwas für Deine Zwecke. Man kann damit festlegen, dass die ursprüngliche E-Mail beispielsweise gemeinsam mit der Antwort in einen bestimmten Ordner sortiert werden soll. Dann wäre sie quasi automatisch aus dem Posteingang "weg".

  • Thunderbird 64.0 Beta 4 veröffentlicht

    • Thunder
    • 5. Dezember 2018 um 10:56

    Ich möchte hier eine Warnung an alle Anwender aussprechen:

    Warnung

    Im Gegensatz zu früheren Beta-Versionen des Thunderbird (bis Version 52) handelt es sich bei den momentanen Beta-Versionen der "60er-Reihe" (also beispielsweise 64.0 Beta 4) um absolute Entwickler-Versionen, die nur für Leute gedacht und geeignet sind, die beispielsweise selbst Add-ons programmieren und bewusst testen wollen. Zumindest das Add-on-System ändert sich momentan Stück für Stück, bis man bei der nächsten "Major Version" des Thunderbird ankommen wird.

    Genauere Informationen über die Änderungen im Programm-Code finden Sie in Mercurial oder auch treeherder.


    Diese Warnung sollte man in die nächsten Release-Ankündigungen vielleicht immer mit einbauen, denke ich.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™