Ich verstehe Dich prinzipiell vollkommen, aber ein jeder denkt, dass seine Anliegen die wichtigsten sind. Man hat die Möglichkeit zu "voten", wer das aus Frust nicht macht vergibt halt seine Chance auf Einflussnahme.
Beiträge von Thunder
-
-
Sieht für mich spontan eher nach einem Linux-spezifischen Problem aus.
Suche mal nach diesem hier mit Deiner Suchmaschine, vielleicht ist was hilfreiches dabei, denn das Problem gibt es scheinbar immer wieder mal seit Jahren: SendContinueSignalToChild sent continue signal to child
-
Bei IMAP werden eigentlich alle Ordner synchronisiert. Voraussetzung ist natürlich, dass man die Ordner erstens auch entsprechend abonniert und zweitens in jedem Client auch die passenden "speziellen" Ordner zuordnet. Bei Thunderbird geht das über die Konten-Einstellungen → Kopien & Ordner. Die Einstellungen dort sind tückisch, da die jeweils erste Option pro speziellem Ordner eigentlich immer einen englischsprachigen Ordner ("Sent", "Drafts", "Templates" ...) erstellt, welche dann nur in Thunderbird mit deutscher Übersetzung angezeigt werden. Da GMX teilweise spezielle deutschsprachige Ordner vorgibt, wählt man also am besten jeweils diese Ordner aus.
-
Ich kann es nicht abschließend beurteilen, aber es könnte an internen Änderungen liegen, die man vielleicht auch nicht "einfach wegprogrammieren" kann. Zumindest würde ich mir eher andere Änderungen/Verbesserungen wünschen, bevor man solch einem kosmetischen Makel Zeit widmet.
-
Hallo!
Wo genau liegt das Problem, dass für einen Bruchteil einer Sekunde der Startbildschirm angezeigt wird? Das kann man nicht ändern. Du kannst lediglich in den Einstellungen die Startseite deaktivieren. Dann wird aber für den Bruchteil einer Sekunde die Account-Übersicht (ich komme gerade selbst nicht auf den richtigen Begriff...) angezeigt. Das Verhalte bleibt also letztlich genauso.
-
Somit stellt TB automatisch um, da TB weiß, dass GMX eben diesen Ordner nutzt.
Jein. Eigentlich nutzt Thunderbird direkt beim Einrichten eines Accounts eine Datenbank, wo für verschiedene Anbieter diese Ordner definiert sind. Wenn man später manuell in den Konten-Einstellungen → Kopien & Ordner das ganze verändert, dann sollte dies auch so bleiben wie man es halt verstellt. Prinzipiell scheint bei Dir aber immer wieder der dann doch korrekt Ordner ausgewählt zu sein, was ja so hoffentlich auch okay ist.
-
-
Leg ein mit dem Profil-Manager ein neues Profil an und richte dort ganz normal Deine Konten wieder ein. Das alte Profil lässt Du erstmal unangetastet (wenn es denn noch da ist). Mit dem Konfig-Editor sollst Du gar nichts machen.
Wenn Du mit dem neuen Profil dann wieder die gleichen Probleme hast, dann hast Du in selbst gewählten Einstellungen einen Logik-Fehler oder die Mails werden eben doch extern von irgendwas verschoben.
-
Danke für die Rückmeldung
-
Abgesicherter Modus (klick mich) ausprobieren.
-
Hallo,
hast Du in dem jeweiligen Passwort-Dialog die Option, die Passwörter zu speichern? Oder fehlt diese Option in dem Eingabefeld?
Wenn die Option vorhanden ist, muss die natürlich aktiviert werden - ist Dir vermutlich klar. Ich würde probeweise in Thunderbirds Einstellungen gehen und dort (Einstellungen → Sicherheit → Passwörter → Gespeicherte Passwörter) alle Passwörter erstmal löschen. Danach Thunderbird beenden und neu starten. Dann wieder alle Passwörter eingeben und speichern lassen. Vielleicht funktioniert es dann.
-
Der Unterschied zwischen den beiden Optionen ist der folgende:
- "Ordner Gesendet in" führt dazu, dass Thunderbird den eigentlich englischen Ordner "Sent" erstellt, welchen Du im Programm aber übersetzt als "Gesendet" angezeigt bekommst. Auf dem Server liegt dann aber der Ordner "Sent".
- "Anderer Ordner" → "Gesendet" führt dazu, dass Thunderbird den bei GMX bereits vorhandenen Ordner nutzt, der auch tatsächlich den deutschen Namen "Gesendet" hat. Der Ordner ist bei GMX zwangsweise eh vorhanden. Diese Option ist bei GMX sicherlich die bessere Option.
Letztlich gilt dieses Szenario genauso für andere spezielle Ordner und kann zwischen den Postfach-Anbietern dann auch etwas unterschiedlich sein, da diese teilweise unterschiedliche deutsche Namen für die speziellen Ordner (das sind die mit einem eigenen Symbol (wie Papierkorb, Gesendet, Vorlagen, Entwürfe, Postausgang, Posteingang) verwenden.
-
Wie immer muss man auch bedenken, dass auch beim Zugriff per IMAP mit dem Smartphone, iPad etc. deren Programme "eigenmächtig" einen Mülleimer Anlegen, der evtl. auch wieder anders heißen kann. Im Grunde muss man immer versuchen in allen beteiligten Clients den Papierkorb (und auch sonstige spezielle Ordner wie Entwürfe, Vorlagen, Junk etc.) passend zu den vom Server (also quasi Webmail-Oberfläche) genutzten einzustellen.
-
Bitte teste den abgesicherten Modus und berichte dann wieder.
Außerdem kontrolliere mal, dass Thunderbird nicht im "Oflline Modus" ist. Dazu kannst Du einfach den Mauspfeil kurz über dem Computer-Symbol ganz links unten in Thunderbirds Fenster stellen. Es erscheint dann dort der Text "Sie sind derzeit online" oder halt "....offline". Wenn dort "....offline" steht, kannst das im Menü Datei → Offline → Offline arbeiten umschalten.
-
Zeige uns doch bitte mal einen Screenshot des ganzen Fenster, wo man alles relevante sieht. Achte darauf, dass man in dem Screenshot keine privaten Dinge sieht. Verwende dazu die Möglichkeit hier "Dateianhänge" mit dem Beitrag hochzuladen (unten am Editor).
-
Eine Deinstallation des Programms lässt die Profildaten (und somit Deine Einstellungen) vollkommen unangetastet. Somit nutzt Thunderbird die Daten nach der Neuinstallation einfach weiter. Das ist so gewollt und gut so.
Lese bitte mindestens die folgenden Dinge:
-
Hast oder hattest Du zuvor eine Datei "userChrome.css" erstellt gehabt und in Deinem Profil drin gehabt? Ist die Datei jetzt vielleicht nicht mehr vorhanden?
-
Bezüglich "Sent items" wurde übrigens für die kommende Version 60.2 / 60.2.1 dafür gesorgt, dass (genau wie bei "Sent") aus dem "Sent items" die deutsche Bezeichnung "Gesendet" für diesen speziellen Standard-Ordner wird. Dies hat aber vermutlich eher nichts mit dem Problem des Themenstarters zu tun.
Genaueres dazu findet man im Bug:
-
Das sollte in der nächsten Version (60.2 evtl. 60.2.1) gefixt sein.
Bis in die heutigen comm-esr60-Builds hinein ist es unter Win-10 nicht gefixed.
-
Nachrichtenbereichs (also des Bereichs, in dem der Nachrichteninhalt angezeigt wird)
Ich war ganz oben ja auch auf dem falschen Dampfer.