1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • IMAP - Ordnerstruktur ohne Inhalt

    • Thunder
    • 9. September 2018 um 15:13

    Dann würde ich testweise Windows Defender deaktivieren und mir zusätzlich überlegen, ob AOL einfach selbst zur Zeit ein Problem mit dem Zugriff per IMAP hat. Am besten könne man das natürlich ausprobieren, wenn man mit einem anderen IMAP-Client darauf zugreifen würde.

  • IMAP - Ordnerstruktur ohne Inhalt

    • Thunder
    • 9. September 2018 um 15:02

    Stimmt das alles soweit überein?

    https://help.aol.com/articles/downl…-mail-with-imap

    Hast Du den Zugriff mit "weniger sicheren Apps" erlaubt?

  • IMAP - Ordnerstruktur ohne Inhalt

    • Thunder
    • 9. September 2018 um 14:00

    Sind die Unterordner unterhalb (innerhalb) des Posteingangs bei AOL oder sind diese auf der gleichen Ebene wie der Posteingang (und dann halt jeweils untergeordnet)? Welche Einstellung hast Du in Thunderbird in den Konten-Einstellungen bei Server-Einstellungen --> Erweitert (Namensraum etc.)? Der Dialog heißt "Erweiterte Konten-Einstellungen".

    Ist irgend etwas spezielles an den Ordnernamen, was zu dem Fehler führen könnte? Sonderzeichen? Umlaute?

  • IMAP - Ordnerstruktur ohne Inhalt

    • Thunder
    • 9. September 2018 um 13:29

    Kontrolliere mal in Deinem AOL-Account, ob es da Einstellungen gibt, die Einfluss auf die Unterordner (Ordner-Hierarchie) im Zusammenhang mit IMAP haben.

  • IMAP - Ordnerstruktur ohne Inhalt

    • Thunder
    • 9. September 2018 um 13:00

    Hallo,

    verstehe ich richtig, dass Du die ganzen Unterordner in Thunderbird zwar abonnieren kannst (und dann auch links in der Konten-/Ordnerliste siehst), aber die Ordner sind dann einfach leer?

    Bei welcher Aktion genau kommt die oben genannten Fehlermeldung?

  • Email aufzählen welcher Absender am meisten versendet.

    • Thunder
    • 8. September 2018 um 21:17

    Vielleicht kann man das mit diesem Add-on angezeigt bekommen:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…mail-summaries/

  • S3.Google Translator 5.35 immer noch deaktiviert

    • Thunder
    • 8. September 2018 um 15:45

    Sinngemäß stand das beispielsweise schon als Reaktion auf einen Deiner Beiträge hier:

    Nach Update auf Thunderbird 60.0 nicht mehr funktionierende Erweiterungen

    Beiträge 15 ff.

  • S3.Google Translator 5.35 immer noch deaktiviert

    • Thunder
    • 8. September 2018 um 12:31

    Moin!

    Ich könnte schwören, dass wir hier (auch Dir) inzwischen häufig folgendes gesagt und erklärt hätten:

    1. Alte Thunderbird-Add-ons sind ab Version 60 nicht mehr lauffähig. Es hilft NICHT die Versionsangaben in den Add-ons zu manipulieren. Es hilft auch NICHT die versteckte Einstellung in Thunderbird (mit dem Konfig-Editor) zu manipulieren, da dies zwar die alten Add-ons aktiviert, aber KEINERLEI technische Kompatibilität herstellen kann!
    2. In der Vergangenheit gab es Add-ons, die sowohl für Firefox als auch Thunderbird geeignet waren. Dies ist seit Firefox 57 und Thunderbird 60 so gut wie nicht mehr möglich, da Firefox sich bezüglich der "API" für Add-ons weit weg entwickelt hat. Thunderbird verändert die "API" notgedrungen ebenfalls. Dabei ist man aber aus verschiedenen Gründen langsamer - unter anderem, um es den Add-on-Entwicklern leichter zu machen "hinterher zu kommen".

    Das bedeutet:

    • Unterlasst bitte alle Manipulationsversuche, um alte Add-ons zu aktivieren
    • Unterlasst bitte alle Manipulationsversuche, um Firefox-Add-ons in Thunderbird zu installieren/aktivieren
    • Ihr müsst Geduld haben, bis die Autoren neue Versionen der Add-ons bereitstellen oder Ihr müsst bei dem älteren Thunderbird 52 bleiben
  • Sie sind derzeit auf dem Update-Kanal release

    • Thunder
    • 8. September 2018 um 12:18

    Hallo!

    Das bedeutet, dass Du die finalen Versionen (also "release") als Updates erhalten bzw. angeboten bekommst.

    Jemand, der eine Beta-Version installiert, hat dort dann "beta" stehen und wird entsprechend immer wieder die Beta-Versionen (also quasi Test-Versionen) erhalten.

  • Download von Thunderbird-Version vor 60

    • Thunder
    • 8. September 2018 um 09:41

    Ich habe inzwischen mal die jeweilige Vorversion (im weitesten Sinne "ESR") auf die Seite "Herunterladen" mit aufgenommen, damit es einfacher ist.

  • Beim schreiben ist der neue Zeilenabstand zu groß

    • Thunder
    • 7. September 2018 um 09:13

    Hallo!

    Lese doch bitte die Anleitung zum Erstellen von Foren-Themen, damit man es beim nächsten Mal besser lesen kann.

    Zu Deinem Problem: Kann es sein, dass Du nach jeder Zeile die Zeilenschaltung (also Return oder auch Enter) drückst?

  • Order inbox löscht nach 3 Wochen

    • Thunder
    • 7. September 2018 um 09:06
    Zitat von OBZander

    arbeitet das mit pop server

    Dort gibt es ja auch verschieden Einstellungen im Mail-Client, die dazu führen, dass sofort (das ist der Standard) oder irgendwann später die Mails vom Server gelöscht werden.

  • Schriftgröße im Kontofenster von tbsync

    • Thunder
    • 7. September 2018 um 09:03

    Okay, das ist tatsächlich so. Ich kann es auch reproduzieren. Also wohl ein CSS-Problem seitens des Add-ons - und somit kein Problem durch die userChrome.css.

  • Schriftgröße im Kontofenster von tbsync

    • Thunder
    • 7. September 2018 um 08:17
    Zitat von jobisoft

    Mindesschriftgröße in Thunderbird festgelegt. Einstellungen -> Ansicht -> Formatierung -> Erweitert -> Mindestschriftgröße

    Das dürfte doch sowieso nur Einfluss auf die Anzeige der E-Mails haben und nicht auf die Benutzeroberfläche.

    Ich würde hier eher mal über folgende Dinge nachdenken:

    Anwender-Seite:

    • Anzeige-Optionen von Windows (vergrößerte Darstellung über 100 % bei hochauflösendem Display? ... macht manchmal "komische" Sachen)
    • Verwendete Add-ons? Per Add-on die Benutzeroberfläche "manipuliert"?
    • userChrome.css irgendwann mal erstellt und vergessen?

    jobisoft :

    • CSS Deines Add-ons
  • Abbildungen in E-Mails anzeigen lassen

    • Thunder
    • 7. September 2018 um 08:11
    Zitat von paraiba

    Ich vermute, dass es am Modus Online/Offline gelegen hat.

    Das ist so und ist auch logisch, da die externen Inhalte dann nicht (nach-)geladen werden können.

  • Verteiler Mails mit PGP verschlüsseln

    • Thunder
    • 6. September 2018 um 21:55
    Zitat von Thunder

    Er hätte dann immer noch den jeweiligen Private-Key der Gruppe.

    Das könnte man durch relativ kurze Lebenszeiten der Keys natürlich eindämmen.

  • Verteiler Mails mit PGP verschlüsseln

    • Thunder
    • 6. September 2018 um 21:54

    Hallo!

    Der Knackpunkt ist, dass E-Mails per PGP immer für einen bestimmten Empfänger (bzw. dessen PGP-Key) verschlüsselt werden, damit er es dann entschlüsseln und lesen kann. Das Widerspricht in gewissem Sinne also der Absicht an mehrere Leute (und das womöglich jeweils an unterschiedliche) zu senden.

    Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass Ihr für jede Empfängergruppe einen Schlüssel erstellt. Den jeweils zugehörigen Private-Key muss dann halt jeder haben, der zu den jeweiligen Gruppen gehört. Technisch möglich erscheint mir das alles. Man könnte auch bei jedem Empfänger in den Enigmail-Einstellungen festlegen, wann welcher Key zum Entschlüsseln genutzt werden soll (beispielsweise anhand der Angabe in "To:", wo dann abteilung@unternehmen.de stehen müsste, während der einzelne (weitergeleitete) Empfänger in "CC" stehen müsste.

    Ich habe aber keine wirkliche Erfahrung mit verschlüsselter Unternehmenskommunikation. Zu bedenken wäre beispielsweise, was passieren soll, wenn jemand aus einer Gruppe ausscheidet. Er hätte dann immer noch den jeweiligen Private-Key der Gruppe.

  • Lokaler Ordner nicht sichtbar

    • Thunder
    • 6. September 2018 um 21:20
    Zitat von Trudi Friend

    An Thunder: die Vorgeschichte ist keine, sondern nur das, was ich aufgrund Eurer Hilfe gemacht habe.

    Okay - brauchst Dich nicht zu entschuldigen. Die Verwirrung war "vorprogrammiert", da ich halt erstmal nur "gebohrt" habe, um zu verstehen, während anderen schon "angeleitet" haben.

  • Lokaler Ordner nicht sichtbar

    • Thunder
    • 6. September 2018 um 21:17
    Zitat von Trudi Friend

    Das Problem war von Anfang an, dass "Lokale Ordner" nur noch Postausgang und Papierkorb enthalten hat (beide ohne Inhalte).

    Mir ist die Reihenfolge des ganzen Ablaufs immer noch nicht klar.

    Schritt für Schritt: In welcher Reihenfolge hast Du was in Thunderbird und was im Dateisystem gemacht.

    Letztlich sieht es ja so aus, als würden im Dateisystem schon die "fehlenden" Ordner fehlen. Daher komme ich wieder zu "Schritt für Schritt" ;-)

  • Order inbox löscht nach 3 Wochen

    • Thunder
    • 6. September 2018 um 21:07

    Denke bei IMAP immer daran, dass solche Aktionen auch vom Webserver und/oder einem anderen Mail-Client durchgeführt werden können. Kontrolliere also bitte die Einstellungen auf der Webseite bei Netcologne und die Einstellungen von anderen E-Mail-Clients, mit denen Du womöglich auch auf das Postfach zugreifst.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™