Welche Add-ons hast Du denn bisher installiert?
Beiträge von Thunder
-
-
Es ist nur ein Versuch, aber schau Dir mal im Konfigurations-Editor die folgenden Prefs an:
Code
Alles anzeigenextensions.getAddons.link.url extensions.getAddons.recommended.url extensions.getAddons.search.browseURL extensions.getAddons.search.url extensions.getAddons.themes.browseURL extensions.update.background.url extensions.update.url extensions.getAddons.compatOverides.url extensions.getAddons.get.url extensions.webservice.discoverURL spellchecker.dictionaries.download.url
Wenn diese Prefs dort als verändert (also fett dargestellt) erscheinen, dann "schalte sie zurück" auf Standard.
-
Starte Dein "altes" Profil einmal im abgesicherten Modus. Danach startest Du wieder ganz normal und probierst, ob es dann geht.
-
Neues Profil schon getestet? Erst dann würde ich mit ein paar Ideen weiter versuchen.
-
Erstelle bitte mal testweise ein neues im Grunde leeres Profil und versuche dort die identischen Add-ons zu installieren. Ich vermute, dass es an bestimmten Prefs (also Einstellungen) im Profil liegt. Nutzt Du momentan noch ein "altes" Profil aus vorherigen Versionen?
-
Sorge dafür, dass Du es erstmal per Speichern unter auf die Festplatte bekommst. Ich vermute nämlich, dass Du direkt (quasi aus dem Web) installieren willst. Bei mir hilft (bei allen Add-ons) der Zwischenschritt mit dem speichern und dann erst installieren, wenn das Problem auftritt/auftrat.
-
Nur mal aus Neugierde: Installiere mal dieses Add-on (stammt von den Thunderbird-Entwicklern selbst) und probiere, ob dann die anderen installierbar sind:
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…rd-addons-test/
-
Zitat
Lästig ist auch, dass man den Algorithmus anscheinend für jedes Konto extra trainieren muss. Gibt es wenigstens irgend eine Möglichkeit, das Gelernte von einem Konto auf ein anderes, neu angelegtes zu übertragen?
Das stimmt so nicht. Der Algorithmus lernt und entscheidet global für das komplette Profil mit allen darin befindlichen Konten. Allerdings kann/muss man in den Konten-Einstellungen jedes Kontos schauen, was dort als Aktion für Junk festgelegt ist.
-
klickte ich bei der Abfrage "Eingehende Verbindung" auf "Deaktivieren"
Ich bin gerade unsicher: Von welcher Software kam/kommt die Frage, ob man die eingehende Verbindung akzeptieren möchte? Dort musst Du ansetzen, um diese wieder zu erlauben.
-
hängt es letztendlich davon ab, ob die ImportExportTools wirklich mit Maildir umgehen können. Viele Benutzer mit praktischen Erfahrungen wird es noch nicht geben. Um sicher zu gehen, müsste man einen Backup/Restore-Zyklus ausprobieren.
Das muß ich wohl Mal die Tage austesten.
-
Soll, ich selbst was dazu sagen?
Meine Überlegung ging in beide Richtungen. Einerseits, ob man schon mal prophylaktisch gewarnt sein sollte, überhaupt das Maildir-Format (zumindest) im Lokalen Konto (gerade wegen der dort oftmals getätigten "Pseudo-Backups") zu nutzen - bzw. besser erstmal nicht zu benutzen. Andererseits ging es mir um die Fähigkeiten des Add-ons, ob es denn nun mit Maildir umgehen kann.
-
Moin!
Nein, das gibt es meines Wissens nicht für Thunderbird. Die Optionen und Einstellungen sind in Thunderbird aber auch "naturgemäß" wesentlich komplex als in einem Webbrowser. Da kann man nicht einfach "nur" mal den Cache löschen. Wobei man seitens des Programms Deinen Wunsch bestimmt erfüllen könnte. Es wäre nur ziemlich komplex das jetzt im Nachhinein als Funktion(en) zu integrieren und hätte womöglich eine Reihe ungeahnter Auswirkungen.
-
Hallo!
Das Lokale Konto ist ja komplett unabhängig von den restlichen Konten. Somit ist es auch in Bezug auf Mailbox / Maildir eigenständig. Da Thunderbird weiterhin standardmäßig mit der Mbox-Voreinstellung daher kommt, wird das Lokale Konto auch weiterhin im Mbox-Format erstellt. Man kann es auf Wunsch zu Maildir konvertieren. Ich würde momentan für die meisten Leute gerade beim Lokalen Konto noch davon abraten, da es auch noch ungeahnte Nachteile haben kann/könnte.
Beispielsweise frage ich mich gerade, ob das Add-on "ImportExportTools" dann noch funktioniert...
-
Moin Leute!
Ich frage mich gerade wie das Add-on "Import Export Tools" von Kaosmos mit dem Maildir-Format zurecht kommt, da wir das Tool ja häufig im Zusammenhang mit Datenrettung empfehlen. Dabei muss man diese Frage vermutlich von zwei (oder mehr) Seiten aus beleuchten.
Kann in Maildir-Konten importiert werden?
Kann aus Maildir-Konten exportiert werden?
Kann aus gesicherten "alten" Profilen der "alte" Maildir-Bestand wieder importiert werden?
Ist eine Warnung bezüglich des "Lokalen Kontos" sinnvoll, damit User wenigstens dieses weiterhin im Mbox-Format betreiben (wo dann eine gewisse Datensicherung möglich ist)?
-
Nutze die Ansichten für den Bereich. Vielleicht helfen schon die gruppierten Ordner. Andernfalls kannst dort auch Favoriten-Ordner per Rechtsklick festlegen und die Ansicht der Favoriten-Ordner einstellen. Dann werden die restlichen Ordner nicht angezeigt.
-
Ist es geplant die Version 52.9.1. automatisch auf Version 60 zu aktualisieren oder muss der Download und die Installation direkt erfolgen ?
Die Anwender der Version 52.* werden das automatische Update (zumindest zum Teil) dann auf Version 60.1 angeboten bekommen. Man muss dann NICHT erst manuell die 60.0 installieren. Es geht momentan einfach nur darum, dass die 60.0 zunächst nur von Anwendern genutzt werden soll, die dies auch bewusst wollen.
Kann man die trotzdem weiter nutzen ? Ich war der Meinung das mal im Netz gelesen zu haben finde es aber nicht mehr.
Das ist eine ganz klare Fehlinformation - lasst die Hände als normale Anwender weg von den Manipulationen, die zwar die Installation ermöglichen, letztlich aber dann trotzdem nicht die Funktionalität herstellen. Das konnte man vor der Version 60 eine Zeit lang machen. Jetzt sollte man es aber absolut unterlassen. Das wird auch für die nächsten Versionen gelten, dass man die Hände davon weg lassen sollte!
-
Moin!
Bei mir (Win 10) funktioniert die Leertaste noch. Es scheint also eher ein Problem der macOS-Version zu sein.
-
Moin,
ich bin gerade eher per Zufall über folgende versteckte Pref gestolpert, die wir hier selbst im Lexikon schon verzeichnet hatten:
mail.pop3.deleteFromServerOnMove
Wenn man diese Option mit dem Konfig-Editor auf true schaltet, könnte das für das Vorhaben des Themenstarters hilfreich sein.
-
Hallo, guten Morgen!
Die Diskussion über Sinn oder Unsinn der 64-Bit-Version ist meines Erachtens hier hinreichend ausgeführt worden, und ich würde diese dann bitte beenden wollen.
Fakt ist: Die 64-Bit-Version macht noch Probleme, die es so in der 32-Bit-Version nicht gibt. Es sind scheinbar nur wenige Probleme, aber man sollte es wissen.
-
Ahh, ja, muss ich korrigieren - Danke!