1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Dateinamenbenennung beim "Speichern unter"

    • Thunder
    • 30. August 2018 um 11:52

    Ich denke, dass es ohne zusätzliche Tools nicht gehen wird. Thunderbird selbst kann das meines Wissens einfach nicht.

  • Einzelne E-Mails aus dem "Gesendet"-Ordner entfernen

    • Thunder
    • 30. August 2018 um 11:51

    Wenn ich richtig verstehe liegt die Erinnerung letztlich doppelt vor: Einmal im Ordner "Gesendet" (soll gelöscht werden) und einmal vermutlich dann im Posteingang.

    Man bräuchte jetzt also ein Unterscheidungsmerkmal, das man im Filter verwenden kann. Leider kann man die Filter ja nicht auf bestimmte Ordner begrenzen.

  • Korrekte Seitenzahl anzeigen möglich? (Diskrepanz zwischen Druckvorschau & Druck)

    • Thunder
    • 29. August 2018 um 11:02

    Hallo,

    insgesamt ist das Add-on "PrintingTools" von Kaosmos hilfreich, um den Druck feiner abstimmen zu können. Ob alle Deine Wünsche dabei erfüllt werden, weiß ich auf die Schnelle aber auch nicht.


    Zitat von DerDonnervogel

    Beispiel: Drucken > drucke 1x nur Mailinhalt (ohne Header, ohne Info über Anhang usw.).

    Das geht bestimmt nur relativ umständlich über die Optionen, die man dann hin und her verändern muss - auch mit dem Add-on, denke ich.

  • POP – Mails gezielt MANUELL vom Server löschen (Outlook Mac kann's)

    • Thunder
    • 29. August 2018 um 10:27

    Ich könnte mir vorstellen, dass man Deine gewünschte (ursprüngliche) oder auch die neue Variante so hinbekommt:

    Einen Filter erstellen, der zuerst ans Ziel kopiert (bzw. archiviert - falls das per Filter geht) und dann löscht. Zusätzlich braucht man ein Add-on, womit man frei belegbare Buttons erstellen kann (das gibt es). Den "neuen" Button müsste man dann mit der Funktion des Filters belegen. Vielleicht geht das? Da müsste aber ein Kenner des Button-Add-ons mal aushelfen ;-)

  • Maildir im Thunderbird: ohne Fehler oder nicht?

    • Thunder
    • 29. August 2018 um 00:11
    Zitat von hsproedt

    Während der Konvertieren kam eine Fehlermeldung (siehe Bild), Meldung dürfte Thunder interessieren.

    Ich denke, die Fehlermeldung bezüglich des nicht antwortenden Scripts von Allow HTML Temp ist nur eine Folge, da das Konvertieren einfach alles ausgebremst hat.

  • Downgrade auf 52.9.1

    • Thunder
    • 28. August 2018 um 09:18

    Du hattest vermutlich im Unterordner /update/ geschaut. Das Installationspaket gibt es aber im Ordner Deines Betriebssystems, also vermutlich:

    http://archive.mozilla.org/pub/thunderbir…2.9.1/win32/de/

  • Downgrade auf 52.9.1

    • Thunder
    • 27. August 2018 um 22:59

    Mit den *.mar macht man manuell gar nichts. Das sind die notwendigen Daten für den automatischen Update-Vorgang.

  • POP – Mails gezielt MANUELL vom Server löschen (Outlook Mac kann's)

    • Thunder
    • 27. August 2018 um 16:14

    Vom Arbeitsablauf her: was passiert denn auf den anderen (IMAP-)Clients, wenn Du die Mail zuhause dann gelöscht hast? Wohin beförderst Du dort die Mails?

  • POP – Mails gezielt MANUELL vom Server löschen (Outlook Mac kann's)

    • Thunder
    • 27. August 2018 um 16:13

    Ist natürlich nur eine Hilfskrücke:

    Erst ins Archiv kopieren und dann aus dem Posteingang löschen.

  • POP – Mails gezielt MANUELL vom Server löschen (Outlook Mac kann's)

    • Thunder
    • 27. August 2018 um 15:20

    Prinzipiell finde ich die Funktion für denjenigen, der das überblicken kann gut. Streng genommen ist die Lösung sowohl in Thunderbird als auch in Outlook nicht standard-konform, denn eigentlich sieht POP gar nicht vor, dass die Mails auf dem Server verbleiben, wenn man diese abgerufen hat. Darauf will ich aber nicht herum reiten - zumal sich Thunderbird ja selbst nicht dran hält.

    Spontan fällt mir nur folgende Lösung für Dich ein:

    Aktiviere in den Konten-Einstellungen bei den Server-Einstellungen folgende Option: "Nachrichten vom Server löschen, wenn diese aus dem Posteingang gelöscht werden". Dann könntest Du auf Deinem häuslichen Mac die betreffenden Mails in einen anderen Ordner verschieben - somit sind die aus dem Posteingang weg und müssten dann anschließend auch per POP vom Server gelöscht werden.

  • Downgrade auf 52.9.1

    • Thunder
    • 27. August 2018 um 14:46

    Den Wartungsdienst braucht man überhaupt nicht zu deinstallieren/deaktivieren. Das ist (ohne es böse zu meinen) unnötiges Gepfusche, was sich bestimmt irgendwann rächt.

    Sorge dafür, dass Thunderbird als Deutsche Version installiert wird (also nicht Englisch + deutsches Sprachpaket) und gehe in Thunderbird in die Einstellungen, wo Du dann das Update schlichtweg abschalten kannst. Im Zweifelsfall helfen dabei die passenden (nicht vorhandenen) Berechtigungen seitens des Benutzeraccounts vom Betriebssystem. So sollte das theoretisch korrekt gehen.

  • Druckvorschau wird nicht richtig angezeigt

    • Thunder
    • 27. August 2018 um 13:57

    Was passiert denn, wenn Du "Benutzerdefinierter Zeitraum" in dem Dialog auswählst? Es sieht ja momentan so aus, als würde exakt eine bestimmte KW gedruckt. Vielleicht werden beim benutzerdefinierten Zeitraum auch noch mehr Tage unten dran gehängt und somit dann auch gedruckt.

  • Thunderbird 60.0 veröffentlicht

    • Thunder
    • 27. August 2018 um 13:54
    Zitat von Feuerdrache

    wieso gibt es eine Thunderbird Beta 60.b11?

    Die Zweige sind nicht so ganz klar ersichtlich, wie das früher war. Keine Ahnung, ob das wieder klarer getrennt und erkennbar wird.

    Es gibt meines Erachtens momentan folgende Zweige:

    Für die kommende 60.1 (momentan noch als 60.0.1 erstellt); das ist der Release-Zweig:

    https://treeherder.mozilla.org/#/jobs?repo=comm-esr60

    Für die Betas (hängt mit 60.0 Beta-11 nummerisch hinterher, ist in Wahrheit aber schon weiter als die obigen Builds):

    https://treeherder.mozilla.org/#/jobs?repo=comm-beta

    Für die Daily-Builds (Alpha):

    https://treeherder.mozilla.org/#/jobs?repo=comm-central

    Und der Vollständigkeit halber sind das die 52-er-ESR-Builds:

    https://treeherder.mozilla.org/#/jobs?repo=comm-esr52

  • Maildir im Thunderbird: ohne Fehler oder nicht?

    • Thunder
    • 27. August 2018 um 11:03

    Ich sehe den Fehler/Unterschied in den From-Zeilen. Unabhängig davon muss man ja eigentlich zwischen Sende und Eingangszeitpunkt unterscheiden. Das ist wohl das, was Du als "simuliert" bezeichnest, denke ich.

    Vielleicht kannst Du das Verhalten auf BugZilla melden.

  • OT-Beiträge aus dem Thread "Thunderbird 60.0: SogoConnector geht nicht mehr -> TbSync"

    • Thunder
    • 26. August 2018 um 14:23
    Zitat von Solaris

    Meine Anregung war deshalb die, ob ihr nicht mit den Entwicklern des Thunderbird ausloten könntet, ob man daraus nicht am Ende ein zu den relevanten RFC konformes Adressbuch machen könnte, welches Daten mit CardDav- und Exchange-Servern austauschen kann und welches vor allem ein fester Bestandteil von Thunderbird wird.

    Tja, das wäre der Traum für uns Anwender. Ich vermute aber, dass halt jeder (Entwickler) dabei mit sofort spürbaren Kompromissen und Abstrichen leben müsste, die er "seinen" Usern nicht zumuten möchte. Deshalb pflegt jeder sein Projekt separat weiter - solange, bis es plötzlich nicht mehr gepflegt wird. Daher würde auch ich mir die vollständige Integration in Thunderbird wünschen. Gerade auch die weiter voranschreitende Integration von Lightning fordert für das teilweise professionelle Anwender-Umfeld doch auch eine sichere Integration eines vernünftigen Adressbuchs mit Schnittstellen zu Standards wie vCard und Exchange.

    Trotzdem habt Ihr auch getrennt meinen Applaus für die beiden Super-Produkte, wie ich finde. Habt Ihr (sowohl jobisoft als auch die vCard-Entwickler) schon eine Ahnung, wie es ab Thunderbird 63 und später dann mit der Integration (als Add-on) weitergeht? Wird Eure Anstrengung auch dann noch belohnt?

  • Thunderbird 60 64bit

    • Thunder
    • 26. August 2018 um 14:14
    Zitat von Systemanalytiker

    sondern hat das E-Mail-Verfassen-Fenster nicht geöffnet

    Meines Erachtens sieht das nur so aus. Wenn Thunderbird nicht offen ist, wird er bei der Aktion gestartet (in meinem Fall: Profil auswählen und Master-Passwort eingeben) und dann stürzt er gleich wieder ab. Wenn Thunderbird schon offen ist, schmiert er ganz offensichtlich ab - da sieht man es halt deutlicher.

  • eMail-Anzeige ist blockiert

    • Thunder
    • 26. August 2018 um 12:49

    Hallo!

    Dazu würden mir spontan zwei Dinge einfallen:

    • Der Aufbau der Internetverbindung bzw. der Verbindung zum IMAP-Server ist irgendwie nicht möglich
    • Die Verbindung zum NAS könnte ebenfalls eine Problemursache sein
  • Thunderbird 60 64bit

    • Thunder
    • 26. August 2018 um 11:10
    Zitat

    Funktioniert, wenn Thunderbird 60.0 64 Bit als Standard E-Mail-Client eingestellt ist, senden an E-Mail-Empfänger?

    In meinem zuvor verlinkten Beitrag steht doch genau die Antwort darauf: Thunderbird 64-Bit für Windows stürzt genau dabei ab. Das gilt vermutlich auch für Situationen, wo aus anderen Programmen heraus (halb-automatisch) neue Mails in Thunderbird erstellt/gestartet werden sollen.

  • Später senden - Nachricht verschwunden

    • Thunder
    • 26. August 2018 um 09:57

    Hallo!

    Wenn Du "Später senden" einfach mit Thunderbirds eigener Funktion (also ohne zusätzliches Add-on) verwendet hast, dann liegt die Mail zunächst im Ordner "Postausgang", bis diese gesendet wird/wurde. Den Postausgang gibt es nur ein mal in Thunderbird. Man findet diesen im lokalen Konto.

  • Thunderbird 60 64bit

    • Thunder
    • 26. August 2018 um 09:55

    Die 64-Bit-Version für Windows wird zunächst nicht "aktiv" beworben seitens der Entwickler.

    Lies bitte das hier:

    Warum noch immer keine 64bit Version für Windows?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™