1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 60 64bit

  • Tdkb210
  • 10. August 2018 um 11:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tdkb210
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Aug. 2018
    • 10. August 2018 um 11:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:60
    • Betriebssystem + Version:Windows10 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Eset
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):ESET
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):FritxBox 6490 Cable

    Hallo, nach langer Zeit habe ich jetzt Thunderbird mal installiert.

    Das Problem besteht darin, das TB startet und sobald man irgendwo drüber fährt die ganze Oberfläche verschwindet.

    Das Programm ist aber im Task noch aktiv.

    Vielleicht hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank

  • wpu
    Mitglied
    Beiträge
    89
    Mitglied seit
    9. Jan. 2005
    • 10. August 2018 um 18:09
    • #2

    Auch ich habe testweise Thunderbird 60 x64 unter Windows 10 1803 installiert. Den von dir beschriebenen Effekt habe ich nicht. Ich vermute, dass dir eine andere Software dazwischen funkt. Das Problem: welche?

    Tipp: Versuche Thunderbird zunächst nach einem Clean Boot zu starten. Damit kannst du ermitteln, ob das Problem an Thunderbird oder einer anderen Software liegt.

    Bist du damit erfolgreich, gehe so vor, wie in dem verlinkten Artikel beschrieben.

    Ein häufiges Problem bei Windows 10 ist die Antivirussoftware von Fremdherstellern. Vielleicht deinstallierst du sie (zumindest testweise). Du wirst dann vom Windows Defender "geschützt".

    Spoiler anzeigen


    Wobei zu überlegen ist, wie sinnvoll eine Antivirensoftware ist. Der Programmierer einer Schadware ist zeitlich immer im Vorteil. Bis die Schadware von der Antivirensoftware erkannt werden kann, ist es immer zu spät. Dafür bietet Antivirensoftware zusätzliche Angriffspunkte auf das Betriebssystem. Es gibt genug Beispiele, wo sich Angreifer über die Antivirensoftware Zugriff auf das System verschafft haben.

    Daher bezeichnen einige Sicherheitsexperten Antivirensoftware auch als snake oil.

    Aber diese Diskussion hat nichts mit deinem Problem zu tun. Deshalb habe ich sie in den Spoiler verbannt.

  • Tdkb210
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Aug. 2018
    • 10. August 2018 um 19:49
    • #3

    Danke, das werde ich einmal ausprobieren.

    Gebe dann mal Rückmeldung.

  • Tdkb210
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Aug. 2018
    • 10. August 2018 um 21:12
    • #4

    So, eben mal ein Clean Install vom kompletten System gemacht, jetzt läufts!

    Vielen Dank für die Hilfe

  • basti2010
    Mitglied
    Beiträge
    139
    Mitglied seit
    5. Mai. 2008
    • 26. August 2018 um 01:05
    • #5

    Seid wann gibt es denn eine 64bit Version von Thunderbird ? Denn auf der offizellen Seite finde ich den Download nicht.

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 26. August 2018 um 09:37
    • #6

    https://www.thunderbird-mail.de/herunterladen/

    Gibt es seit dem 6. August 18

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. August 2018 um 09:55
    • #7

    Die 64-Bit-Version für Windows wird zunächst nicht "aktiv" beworben seitens der Entwickler.

    Lies bitte das hier:

    Warum noch immer keine 64bit Version für Windows?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Systemanalytiker
    Gast
    • 26. August 2018 um 11:02
    • #8
    Zitat von Tdkb210

    So, eben mal ein Clean Install vom kompletten System gemacht, jetzt läufts!

    Vielen Dank für die Hilfe

    Funktioniert, wenn Thunderbird 60.0 64 Bit als Standard E-Mail-Client eingestellt ist, senden an E-Mail-Empfänger?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. August 2018 um 11:10
    • #9
    Zitat

    Funktioniert, wenn Thunderbird 60.0 64 Bit als Standard E-Mail-Client eingestellt ist, senden an E-Mail-Empfänger?

    In meinem zuvor verlinkten Beitrag steht doch genau die Antwort darauf: Thunderbird 64-Bit für Windows stürzt genau dabei ab. Das gilt vermutlich auch für Situationen, wo aus anderen Programmen heraus (halb-automatisch) neue Mails in Thunderbird erstellt/gestartet werden sollen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Systemanalytiker
    Gast
    • 26. August 2018 um 14:08
    • #10

    Thunder: Das sind ältere Versionen. Die Build 4 des Release Candidate Thunderbird 64 Bit ist bei senden an E-Mail-Empfänger nicht abgestürzt, sondern hat das E-Mail-Verfassen-Fenster nicht geöffnet. Darum hätte mich interessiert, ob bei der Final 64 Bit das jetzt funktioniert.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. August 2018 um 14:14
    • #11
    Zitat von Systemanalytiker

    sondern hat das E-Mail-Verfassen-Fenster nicht geöffnet

    Meines Erachtens sieht das nur so aus. Wenn Thunderbird nicht offen ist, wird er bei der Aktion gestartet (in meinem Fall: Profil auswählen und Master-Passwort eingeben) und dann stürzt er gleich wieder ab. Wenn Thunderbird schon offen ist, schmiert er ganz offensichtlich ab - da sieht man es halt deutlicher.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Systemanalytiker
    Gast
    • 26. August 2018 um 15:41
    • #12

    Danke für die Info. Werde wohl auf den Umstieg auf 64Bit noch warten, obwohl ich sehr an die 64Bit Version interessiert bin.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. August 2018 um 15:59
    • #13
    Zitat von Systemanalytiker

    obwohl ich sehr an die 64Bit Version interessiert bin.

    Hallo :)

    welchen Vorteil erwartest Du Dir konkret (außer dass x64 mehr Speicher frisst)?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Systemanalytiker
    Gast
    • 26. August 2018 um 16:04
    • #14

    Auf einem Windows 10 Pro 64bit bevorzuge ich 64bit Programme. Nur wenn die 64bit Programme Fehler haben verwende ich 32 Bit Programme.

    Gegenfrage :) Welche konkreten Vorteile bieten 32Bit-Programme auf Windows 10 Pro 64Bit?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. August 2018 um 16:30
    • #15
    Zitat von Systemanalytiker

    Welche konkreten Vorteile bieten 32Bit-Programme auf Windows 10 Pro 64Bit?

    Hallo :)

    sie benötigen weniger Speicher.

    Zitat von Systemanalytiker

    Auf einem Windows 10 Pro 64bit bevorzuge ich 64bit Programme.

    Das ist aber keine Antwort auf meine Frage

    Zitat von schlingo

    welchen Vorteil erwartest Du Dir konkret

    Der MS-Blogeintrag ist zwar nicht mehr ganz aktuell, die Kernaussagen gelten aber auch heute noch - auch für TB:

    Zitat von Andreas Kroschel

    Für ein 64-Bit-Office spricht einzig und allein die Möglichkeit, Office-Dateien mit einer Größe von über 2 GB zu bearbeiten – und sonst gar nichts. [...]

    Auch die Übereinstimmung der Bitbreite [...] ist kein Argument für Office 2010 64-Bit. Office 2010 läuft nämlich dank des Emulators WOW64 (Windows On Windows 64) auch in der 32-Bit-Variante problemlos unter Windows 64-Bit.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Systemanalytiker
    Gast
    • 26. August 2018 um 17:29
    • #16

    1. Herr Andreas Kroschel hat einen interessanten Gastbeitrag geschrieben. Ein MS-Mitarbeiter dürfte das nicht sein.

    2. Meine Thunderbird-Dateien sind zum Teil großer als 2 GB.

    3. Wenn nichts für 64 Bit Programme spricht - Warum entwickeln die Thunderbird-Entwickler eine 64 Bit-Version?


    Meine Meinung: Microsoft sollte die Windows 32 Bit Version vom Markt nehmen und den 32 bit Emulator unter Windows 64Bit einstellen.

    Dieses Gefrickle muss einmal ein Ende haben.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. August 2018 um 17:52
    • #17
    Zitat von Systemanalytiker

    Meine Thunderbird-Dateien sind zum Teil großer als 2 GB.

    Hallo :)

    es ist richtig, dass die Größenbeschränkung der MBOX-Dateien (übrigens auch bei der 32 Bit Version) seit einiger Zeit aufgehoben ist. Es ist aber alles andere als empfehlenswert, die Dateien größer als 1GB werden zu lassen (siehe z.B. Datenverlust vorbeugen).

    Zitat von Systemanalytiker

    Wenn nichts für 64 Bit Programme spricht

    Ich habe nichts dagegen. Anwendungen, die die Vorteile der Adressierung von mehr Speicher nutzen, profitieren davon ganz massiv. TB ist aber keine solche Anwendung. Deshalb verstehe ich nicht, warum manche unbedingt einen 64 Bit TB haben müssen (genauso wenig wie ich übrigens verstehe, dass sich manche TB 60 manuell und ganz bewusst installieren und sich dann über nicht funktionierende Erweiterungen wundern.

    Zitat von Systemanalytiker

    Microsoft sollte die Windows 32 Bit Version vom Markt nehmen

    Das ist eine ganz schlechte Idee. Auch wenn es Dich nicht betrifft, gibt auch heute noch Hardware und Situationen, wo nur eine x86-Version läuft. Zudem macht ein x64 mit 4GB RAM und weniger wegen des erhöhten Speicherbedarfs absolut keinen Sinn.

    Zitat von Systemanalytiker

    Dieses Gefrickle muss einmal ein Ende haben.

    Welches "Gefrickel"?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Systemanalytiker
    Gast
    • 26. August 2018 um 18:12
    • #18

    Du hast meine Frage nicht beantwortet: Warum entwickeln die Thunderbird-Developer eine 64 Bit Version, wenn Deiner Meinung eine 64 Bit-Version nichts bringt.

    ad "Gefrickel": Den Programmieraufwand für 2 System - 32bit und 64bit - könnte man sich sparen, wenn es nur 64bit Systeme und 64bit Programme gäbe. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.653
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. August 2018 um 18:49
    • #19

    Hallo,

    ich sehe keine Sinn in solch einer Diskussion, denn sie führt zu keinem Ergebnis.

    Zitat

    Warum entwickeln die Thunderbird-Developer eine 64 Bit Version, wenn Deiner Meinung eine 64 Bit-Version nichts bringt.

    Vermutlich aus verschiedenen Gründen, beispielsweise

    - weil immer wieder Leute danach fragen, die 64Bit generell für moderner und 32Bit für veraltet ansehen, ohne den Aspekt zu verstehen, dass das nur bei großen Dateien echte Vorteile bringt

    - weil sie beispielsweise für andere Projekte auch in 64bit programmieren und entweder derartiges Wissen hier einbringen oder hier auch Erfahrungen für andere Projekte sammeln

    - weil es „in“ ist

    - weil sie es können und Muße dafür haben

    - weil sie sich sagen „Warum eigentlich nicht?!“

    - um Anwendern mehr Auswahl zu bieten

    - um sich auf künftige Enwicklungen vorzubereiten

    - .....

    Vielleicht fragst du sie auch selber, denn hier weiß es niemand mit Gwissheit.

    Dass und warum man 32Bit-Programmierung bzw. Versionen weder vernachlässigen noch einfach einstellen kann, wurde dir bereits von Schlingo beantwortet. Warum du dies nicht akzeptieren kannst oder willst, sondern einfach die Frage erneut stellst, wirft seinerseits Fragen auf oder öffnet Raum für eigene Spekulationen.

    MfG

    Drachen

  • Systemanalytiker
    Gast
    • 28. August 2018 um 21:19
    • #20

    Ich freue mich schon auf die TB 60.1 64Bit-Version zum Testen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Warum noch immer keine 64bit Version für Windows?

    • mozilla24
    • 14. April 2018 um 09:57
    • Thunderbirds Entwicklerversionen
  • Aktiv und inaktiven Tab je eine andere Farbe

    • Tapo
    • 26. Juni 2018 um 01:07
    • Thunderbirds Entwicklerversionen
  • Kleine Frage wegen ThunderBird

    • MarcSenn
    • 29. März 2018 um 12:40
    • Thunderbirds Entwicklerversionen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™