1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Startseite

    • Thunder
    • 19. August 2018 um 22:37

    Ich habe das Verhalten auch. Bei mir dauert das einen Bruchteil von einer Sekunde, aber sehen kann ich es trotzdem deutlich.

    Allerdings frage ich mich, was Euch daran ernsthaft stört? Es sieht halt irgendwie "doof" aus, aber mehr doch eigentlich nicht, oder?

  • Maildir im Thunderbird: ohne Fehler oder nicht?

    • Thunder
    • 19. August 2018 um 21:32
    Zitat von Feuerdrache

    es ist seitens der Thunderbird-Entwickler eindeutig kommuniziert, dass das nach wie vor eine experimentelle Funktion ist

    Das kann man seitens der Entwickler auch anders verstehen. Ganz klar gesagt wurde dort, dass der Konverter noch experimentell sei. Allerdings habe ich auch zu dem eine Aussage der Entwickler erhalten, die eher als beruhigend zu werten war. Maildir selbst kann auch von normalen Anwendern bereits genutzt werden. Man kann es ja auch seit den 52er-Versionen bereits ohne irgendwelche versteckten Einstellungen einfach auswählen.

    Ich kann von mir selbst sagen, dass ich bereits seit rund einem Jahr mehrere Konten (alle meine Konten) mit Maildir angelegt habe. Bei mir läuft eigentlich alles gut.

    Gerade in Kombination mit IMAP sollte das Risiko eigentlich nahezu Null sein. Wenn das Zeug innerhalb von Thunderbird durch Maildir "korrupt" sein sollte, ist ja theoretisch alles weiterhin noch auf dem IMAP-Server vorhanden. Dann legt man halt das Konto nochmal neu als POP-Konto an und arbeitet dann damit.

    Ja, Maildir ist noch relativ neu in Thunderbird. Aber komplett ohne Fehler ist Mbox letztlich wohl auch nie gewesen.

  • Dateinamenbenennung beim "Speichern unter"

    • Thunder
    • 18. August 2018 um 11:21

    Hallo,

    das Thema ist zwar schon alt, kann aber vielleicht wirklich noch inhaltlich "herhalten".

    Sind denn in den Dateinamen prinzipiell alle gewünschten Daten drin? Wenn ich es richtig verstehe, sind die Daten nur in falscher Reihenfolge, oder? Zumindest für Windows gibt es ja eine Menge Tools, die den Dateinamen gleich massenweise automatisiert abändern können. Vielleicht kann man sich auch damit behelfen.

  • Themes lassen sich nicht installieren

    • Thunder
    • 18. August 2018 um 11:10

    Ich habe hier einen aktuellen Beitrag (von heute) entfernt, in dem sich eine Person auf unterirdische Weise anmaßt über andere Leute zu urteilen. Dabei hat diese Person scheinbar übersehen, dass dieses Thema hier über 10 Jahre alt ist und entsprechend auf damalige Dokumentationsseiten verwiesen wurde. Ich gebe aber dennoch eine inhaltliche Antwort zum eigentlichen, vermutlichen Problem der Person:

    In den letzten 2-3 Wochen gibt es teilweise das Problem, dass Themes und/oder Add-ons für Thunderbird plötzlich (genau wie in der 10 Jahre zurückliegenden Vergangenheit) in Firefox installiert werden sollen. Dies liegt an der Abtrennung der Add-ons-Seiten für Thunderbird von der bisherigen Plattform "AMO". Dabei kommt es manchmal zu einer Art Weiterleitungsfehler, was vorübergehend zu dem Problem führt. Dies sollte aber vermutlich jetzt schon nicht mehr oder nur noch vereinzelt passieren.

  • Wie zufrieden seid Ihr mit Thunderbird 60.0?

    • Thunder
    • 18. August 2018 um 10:51
    Zitat von Thunder

    Wenn ich auf das Add-on "StartupMaster" verzichte, wird bei mir gleich wieder mehrfach beim Programmstart nach dem Master-Passwort gefragt. Es gibt also weiterhin Szenarien, bei denen durch verschiedene Protokolle (OAuth, CardDAV / CardBook, etc.) der blöde Dialog mehrfach erscheint. Ich werde also weiterhin StartupMaster nutzen, um dem kleinen Problem zu entgehen.

    Mit ein bisschen Glück kommt dieser Patch noch für die Version 60.1 und könnte weitere Abhilfe bezüglich der zigfachen Abfrage des Master-Passworts im Zusammenhang mit OAuth2 bringen:

    https://hg.mozilla.org/comm-central/rev/749cb8eaaea2

    Und da ist das Checkin für die kommende 60.1:

    https://hg.mozilla.org/releases/comm-…fbf7cc71ee5cb6f

  • Seiten im Menü "Herunterladen" etwas überarbeitet

    • Thunder
    • 17. August 2018 um 20:12

    Hallo!

    Ich möchte einfach kurz darauf hinweisen, dass ich die Seiten im Menü "Herunterladen" inhaltlich etwas überarbeitet habe. Es wurden zusätzlich Seiten für Wörterbücher und Sprachpakete hinzugefügt, um einfach schneller auf die Downloads verweisen zu können. Die Anleitungen rund um die Add-ons sind aber weiterhin im Lexikon. Dort wurde die Anleitung zu den Sprachpaketen auch etwas angepasst, um die Problematik der scheinbar fehlenden Sprachpakete für Thunderbird 60 gerecht zu werden. Es wird jetzt dort für Sprachpakete zusätzlich auf die manuelle Download-Möglichkeit (außerhalb des Add-on-Managers) hingewiesen und die Installation vom Datenträger angesprochen.

  • Ordner werden teilweise doppelt angelegt oder automatisch im falschen Konto und alle Adressen sowie viele Mails sind seit Windos-Wiederherstellung verschwunden

    • Thunder
    • 17. August 2018 um 17:27

    Hallo,

    ich habe mir erlaubt, die Adressen und den Screenshot zu anonymisieren. Die "s"- und "f"-Adressen kann man aber immer noch unterscheiden, um das Problem theoretisch zu verstehen und zu analysieren.

    Bezüglich der Windows-Wiederherstellung kann ich nur sagen: Finger weg davon. Ich habe noch nie gute Erfahrungen damit gemacht - das gilt auch für Rückmeldungen bei Bekannten. Es ist meist empfehlenswerter Probleme "manuell" zu beheben und sich ein wenig Arbeit zu machen. Wie man hier im Beispiel sieht, passieren sonst nur ungeahnte Dinge durch das Zusammenspiel von teilweise alten und teilweise neuen Daten, die zusammengewürfelt werden.

  • Nach Update auf Thunderbird 60.0 nicht mehr funktionierende Erweiterungen

    • Thunder
    • 17. August 2018 um 11:16
    Zitat von ForenUser_0224

    Kompatibel mit TB 63, obwohl wir langsam wissen, dass dem nicht so ist

    Der Autor hat das irgendwann so definiert - vermutlich dachte er, dass er rechtzeitig genug ein wirklich funktionierendes Update hochgeladen hat. Es ist und war aber grundsätzlich falsch die Kompatibilität der alten Version so hoch anzusetzen.

    Ich habe Jonathan angeschrieben. Immerhin hat er die Tage "Thunderbird Conversations" aktualisiert. Vielleicht hat er jetzt Zeit und Motivation auch noch "Manually Sort Folders" zu aktualisieren. Ich warte auf Antwort.

  • Um Privatsphäre zu schützen, hat TB Nachricht blockiert. -> Einstellungen-Feld fehlt !

    • Thunder
    • 16. August 2018 um 21:31

    So schaut's aus:

  • Wie zufrieden seid Ihr mit Thunderbird 60.0?

    • Thunder
    • 16. August 2018 um 19:47
    Zitat von Genereal55

    Bei fast jedem -nur"- ! anklicken einer E-Mail stürzt das Programm ab und der Absturzmelder ploppt auf.

    Hatte ich vor 3 Std. bevor ich auf 60.0 manuell geupdatet habe nicht !!!???

    Mache bitte erstmal ein eigenes Thema auf und gib uns dort mehr Infos. Teste bitte den Abgesicherten Modus aus und gibt in dem neuen/anderen Foren-Thema dazu dann auch Rückmeldung.

  • Wie zufrieden seid Ihr mit Thunderbird 60.0?

    • Thunder
    • 16. August 2018 um 18:56
    Zitat von bigzorro

    absichtlich blockiert und weggelassen

    Zwischen "weggelassen" und "blockiert" gibt es ja durchaus einen Unterschied. Wird denn tatsächlich "blockiert"? Ich vermute eher nicht.

  • Nach Update auf Thunderbird 60.0 nicht mehr funktionierende Erweiterungen

    • Thunder
    • 16. August 2018 um 15:33

    Ich werde mir den Code von "Manually Sort Folders" mal anschauen, kann aber nichts festes versprechen.

  • Wie zufrieden seid Ihr mit Thunderbird 60.0?

    • Thunder
    • 16. August 2018 um 11:10
    Zitat von Thunder

    Add-on "StartupMaster"

    Alternativ könnte man auch das Add-on "MasterPasswort+" verwenden, welches inzwischen offiziell mit Thunderbird 60 kompatibel ist. "MasterPassword+" hat halt noch weitere Funktionen, die ich eigentlich nicht brauche.

  • Wie zufrieden seid Ihr mit Thunderbird 60.0?

    • Thunder
    • 16. August 2018 um 11:07
    Zitat von edvoldi

    Gibt es vielleicht in der config eine Einstellung wo man das ändern kann?

    Nein, nicht dass ich wüsste.

    Zitat von edvoldi

    Diese Erweiterung brauchte ich auch in der Beta und dem Nightly Profil nicht.

    Es muss irgendwie an der Kombination von regulären IMAP-Logins, OAuth (Gmail) und dem Login von CardBook per OAuth (ebenfalls bei Gmail) liegen.

    Zitat von edvoldi

    unter AMO oder wie das jetzt heißt, ist diese Erweiterung nicht kompatible mit Th. 60

    Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich in dem Fall die install.rdf manipuliert. Es ist eines der Add-ons, bei denen sich am Programm-Code eben nichts ändern musste. Dies liegt unter anderem Daran, dass das Add-on keinerlei Einstellungen-Dialog und keine Integration in sonstige Elemente der Benutzeroberfläche hat.

  • Synchronisation Einstellungen

    • Thunder
    • 16. August 2018 um 10:34
    Zitat von alexam11

    Jetzt wurden über 90.000 Mail downgeloadet

    Bist Du Dir einigermaßen sicher, dass die Mails tatsächlich mit dem Inhalt heruntergeladen wurden, oder werden einfach nur die Betreffzeilen angezeigt (also letztlich die Kopfzeilen / Header der Mails)? Das kannst Du austesten, wenn du Thunderbird in den "Offline-Modus" schaltest und in diesem Modus die ganzen Mails mal stichprobenartig anschaust. Der Inhalt der alten Mails dürfte dann nicht vorhanden sein, denke ich.

  • Wie zufrieden seid Ihr mit Thunderbird 60.0?

    • Thunder
    • 16. August 2018 um 10:25
    Zitat von edvoldi

    es wird auch ohne diese Erweiterung nur einmal nach dem Password gefragt.

    Ich kann dies übrigens NICHT bestätigen. Wenn ich auf das Add-on "StartupMaster" verzichte, wird bei mir gleich wieder mehrfach beim Programmstart nach dem Master-Passwort gefragt. Es gibt also weiterhin Szenarien, bei denen durch verschiedene Protokolle (OAuth, CardDAV / CardBook, etc.) der blöde Dialog mehrfach erscheint. Ich werde also weiterhin StartupMaster nutzen, um dem kleinen Problem zu entgehen.

  • Wie zufrieden seid Ihr mit Thunderbird 60.0?

    • Thunder
    • 16. August 2018 um 09:52

    Hilf mir auf die Sprünge, wie konnte man zuvor nochmal mit einer externen Suchmaschine in Thunderbird suchen? Es scheint mir entfallen zu sein.

  • Nach Update auf Thunderbird 60.0 nicht mehr funktionierende Erweiterungen

    • Thunder
    • 15. August 2018 um 22:22
    Zitat von delgado

    Mach das, hat eh keinen Sinn auf false, deswegen sind die Addons trotzdem nicht zu gebrauchen.

    Zustimmung!

  • Um Privatsphäre zu schützen, hat TB Nachricht blockiert. -> Einstellungen-Feld fehlt !

    • Thunder
    • 15. August 2018 um 22:01
    Zitat von robinshood

    Es ist das Gruppierungs-Tool "Thunderbird Conversations", welches dieses Feld eliminiert.

    Ich wundere mich, denn bei meinem Versuch in Thunderbird 60 erhalte ich durch die komplett veränderte Ansicht mit "Thunderbird Conversations" 2 angepasste Schaltflächen mit denen ich den externen Krams nachladen lassen könnte. Womöglich wäre Euer Problem also mit der Kombination aus Thunderbird 60 und der aktualisierten Version des Add-ons also behoben.

  • Nach Update auf Thunderbird 60.0 nicht mehr funktionierende Erweiterungen

    • Thunder
    • 15. August 2018 um 21:57
    Zitat von MiniHorst

    Probiere:

    Extras /Einstellungen /Erweitert /"Konfiguration bearbeiten"

    "extensions.strictCompatibility" auf false setzen.

    Die Betonung liegt dabei auf "Probiere".

    Bitte hört auf, obige Empfehlung zu geben. Wer die genannte Option auf "false" setzt, kann gnadenlos alten Kram installieren, der aber dann zu 99 % nicht funktionieren und womöglich Ärger machen wird. Es hat seinen Sinn, dass die Add-ons vom jeweiligen Autor für Thunderbird 60 entsprechend freigegeben werden sollen. Besser auf Add-ons verzichten oder auf andere umsteigen, als ungeahnten Ärger zu provozieren!

    Ich möchte die obige Option/Empfehlung nur noch im Kontext von Test-Profilen genannt sehen, wo man sich mit allen möglichen Versuchen gerne austoben kann.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™