1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Nach Update fehlen sämtliche Konten und die lokalen Ordner (vermutlich prefs.js beschädigt)

    • Thunder
    • 31. Juli 2018 um 10:10

    Meine Rückfrage bringt Dir vielleicht jetzt nicht direkt viel, hilft aber uns und womöglich auch Dir für die Zukunft etwas mehr zu verstehen. Schau Dir bitte mal die folgende Anleitung an:

    E-Mail-Konto (IMAP) einrichten

    Zitat von eisbaer60

    Ich bekam auch die Aufforderung, ein neues Konto zu erstellen, wählte dann aber die Option, das alte zu behalten.

    Die Aufforderung, von der gesprochen hast, entspricht vermutlich dem ersten Bild aus der oben angegebenen Anleitung, oder? Und Du hast dann mit dem Konten-Assistenten "einfach" Dein bereits existierendes T-Online-Konto wieder eingerichtet, worauf Thunderbird per IMAP sich wieder mit diesem T-Online-Konto synchronisiert hat. Dann hattest Du die entsprechenden Ordner und Nachrichten des IMAP-Kontos wieder. Letztlich haben Dir dann "nur" noch die Ordner des Lokalen Kontos gefehlt, da dies eben nicht per IMAP wieder vom Server geholt werden konnte.

    Entspricht meine Beschreibung dem, was Du erlebt und gemacht hast?

  • Dringend passwort problem brauche eine echten freak

    • Thunder
    • 30. Juli 2018 um 11:44
    Zitat von Holmes1963

    Hallo

    weiss die Sicherheitsfrage nicht mehr und ist auch teuer

    Was soll da eigentlich teuer sein. Nimmt irgendein Anbieter Geld dafür?

  • Thunderbird 60.0 Beta 10 veröffentlicht

    • Thunder
    • 30. Juli 2018 um 10:26
    Zitat von Solaris

    Aber grau ist hier die Theorie. Ich habe Maildir noch nicht im Einsatz und habe nicht geschaut, wie der Thunderbird es handhabt.

    Ich nutze Maildir inzwischen seit dem 45er Thunderbird für alle meine Konten. Anfangs gab es bei mir noch teilweise Probleme mit den scheinbar fehlenden Anhängen, wenn man Mails verschoben oder kopiert hat (was allerdings jeweils nur ein Fehler im Index war). Auch bei Maildir wird die *.msf-Datei aufgebaut. Ich bin bezüglich Geschwindigkeit sicherlich am schnellen Ende der User anzusiedeln. Beim Wechseln zwischen den Ordnern merke ich quasi keine Verzögerung, habe aber auch momentan maximal rund 7000 Mails pro einzelnem Ordner.

  • Thunderbird 60.0 Beta 10 veröffentlicht

    • Thunder
    • 30. Juli 2018 um 09:25
    Zitat von Paenglab

    da er auf die Dateien warten muss.

    Thunderbird nutzt doch auch mit Maildir weiterhin zusätzlich Indexdateien, um die Liste der Mails schnell anzeigen zu können? Ich würde unterstellen, dass der Zugriff auf den jeweiligen Ordner /cur/ mit den vielleicht massenhaften Dateien (also Mails) doch erst beim Anzeigen der einzelnen Mails erfolgt, oder?

  • Nach Update fehlen sämtliche Konten und die lokalen Ordner (vermutlich prefs.js beschädigt)

    • Thunder
    • 30. Juli 2018 um 00:08
    Zitat von eisbaer60

    Seltsamerweise steht dann in der 1. Spalte der 2. Zeile als "account 2" : (none) Lokal folders".

    Das ist vollkommen normal, da das Lokale Konto eben quasi keinen bestimmten Typ hat. Das sieht bei uns allen so aus.

  • Thunderbird 60.0 Beta 10 veröffentlicht

    • Thunder
    • 30. Juli 2018 um 00:06

    Mehr als "Copy & Paste" ist doch im Grunde zum Archivieren auch bei Maildir gar nicht notwendig. Das sollte jedes Backup-Programm früher oder später hinbekommen.

  • Thunderbird 60 Release Candidate veröffentlicht

    • Thunder
    • 30. Juli 2018 um 00:04
    Zitat von Systemanalytiker

    Ich freue mich schon auf die Build 4. Wann kommt sie?

    Auf jeden Fall nach der Build 3 ;-), die wir aktuell haben.

  • Beim Verfassen einer Mail erscheint Mailadresse doppelt

    • Thunder
    • 30. Juli 2018 um 00:03
    Zitat von guenhol

    ich glaube das hieß Display Foto oder so ähnlich

    Okay, Danke für die Rückmeldung ;-)

  • Beim Verfassen einer Mail erscheint Mailadresse doppelt

    • Thunder
    • 29. Juli 2018 um 16:03

    Ist es ein Geheimnis, welche Erweiterung das Problem verursacht hat?

    Zitat von guenhol

    scheibar beim Update von TB nicht erkannt worden!

    Bis Thunderbird 52.* wurde eine ganze Zeit lang relativ großzügig die Kompatibilität seitens des Add-on-Systems immer weiter freigegeben, auch wenn der Autor dies eigentlich gar nicht explizit bestätigt hat. Erst bei bekannten Problemen wurde über das System die jeweilige Erweiterung dann gesperrt. Mit Thunderbird 60 ist dies zumindest eine Zeit lang wieder anders, da sich grundlegende Techniken im Hintergrund verändert haben, sodass jeder Autor erstmal selbst testen soll/muss und entsprechend die Freigabe erteilen muss.

  • Thunderbird 60 Release Candidate veröffentlicht

    • Thunder
    • 28. Juli 2018 um 22:48

    Ich verweise zum Start hier mal auf meine Nachricht, wo Ihr Informationen und den Download dazu findet:

    Release Candidate des Thunderbird 60

  • Thunderbird 60.0 Beta 10 veröffentlicht

    • Thunder
    • 28. Juli 2018 um 22:42
    Zitat von Solaris

    Maildir verringert das Risiko eines größeren Datenverlustes, weil es die Mails einzeln speichert.

    Genau das ist der Vorteil für die meisten User, die eben keine System-Admins sind.

    Zitat von Solaris

    Andererseits habe ich mit mbox keinerlei negativen Erfahrungen. In all den Jahren seit Netscape habe ich keine einzige Mail verloren oder aus einem Backup wieder herstellen müssen.

    Das kann ich für mich ebenfalls bestätigen. Aber hier im Forum und auch per E-Mail an mich sieht man halt die doch relativ vielen User, die vom Virenscanner beglückt wurden, der die komplette Inbox oder sonstige Ordner gekillt hat. Denen können wir noch so oft erzählen, dass sie dieses und jenes doch bitte anders machen sollen.

    Zitat von Solaris

    Mbox ist zwar alt, aber es ist etabliert und offen. Es gibt hinreichend Tools zur Konvertierung.

    Entsprechend sollte man wohl dafür werben, dass Mbox zusätzlich im Code erhalten bleibt, damit System-Admins die Wahl haben. Für den Standard-User würde ich aber in Zukunft Maildir als entsprechende Standard-Vorgabe gerne sehen.

  • Thunderbird 60.0 Beta 10 veröffentlicht

    • Thunder
    • 28. Juli 2018 um 21:19
    Zitat von Solaris

    Gibt es überhaupt einen Standard oder gibt es nur mehrere verschiedene, proprietäre Ansätze?

    Das kann ich nicht sicher beantworten. Entscheidend ist aber meines Erachtens einerseits, dass die Umsetzung innerhalb von Thunderbird ganz klare Vorteile gegenüber dem bisherigen Mbox-Format hat. Andererseits muss man (eher nicht als normaler Anwender) wissen, dass man nicht einfach die Daten aus den Tiefen von Thunderbirds Profilordner auf einen Dovecot- oder Courier-Mail-Server kopieren kann.

  • Thunderbird 60.0 Beta 10 veröffentlicht

    • Thunder
    • 28. Juli 2018 um 20:18

    Interessanter Weise funktioniert (?) der Konverter scheinbar sogar in beiden Richtungen, da ich auch wieder zurück zu Mbox konvertieren kann. Die Ordner-Namen im Dateisystem schauen dann anschließend so aus:

    Offensichtlich werden die ursprünglichen Ordner (und somit auch der notwendige Speicherplatz auf dem Datenträger) bisher auch nicht gelöscht, was ich im experimentellen Stadium auch gut finde. Vielleicht könnte man später dann zum Abschluss des Konvertierungsprozesses eine Option zum Löschen einbauen.

  • Thunderbird 60.0 Beta 10 veröffentlicht

    • Thunder
    • 28. Juli 2018 um 20:01
    Zitat von Systemanalytiker

    Die Buttons sind auch entsprechend ausgegraut. Wir probierten TB 60.0 RC 3.

    Im Falle des lokalen Kontos ist es momentan tatsächlich so, dass die Funktion ohne versteckte Pref erreichbar ist. Das ist scheinbar ein Bug. Maildir wird in Version 60 offiziell beworben. Der Konverter ist aber in Version 60 nur experimentell. Daran gibt es keine Zweifel.

  • Thunderbird 60.0 Beta 10 veröffentlicht

    • Thunder
    • 28. Juli 2018 um 19:19
    Zitat von Systemanalytiker

    wirklich deutlich als experimentell zu bezeichnen

    Wir sprechen hier doch aktuell über den Konverter bzw. dessen Folgen. Genau dieser Konverter ist absolut experimentell (in den zugehörigen Release Notes entsprechend gekennzeichnet) und eigentlich auch nur erreichbar, wenn man die entsprechende versteckte Pref über den Konfig-Editor anpasst.

  • Thunderbird 60.0 Beta 10 veröffentlicht

    • Thunder
    • 28. Juli 2018 um 18:25

    Ich hatte jetzt auch noch weitere Crashs, die immer beim Ordnerwechsel zwischen den "Gruppierten Ordnern" aufgetreten sind. Wobei ich ja nur das lokale Konto konvertiert hatte. Ich habe nochmals im abgesicherten Modus gestartet und habe dort mal jeden (speziellen) Ordner einzeln geöffnet, bevor ich dann erst anschließend wieder den übergeordneten gruppierten Ordner gewählt habe. Es sieht so aus als hätte er in dem Moment die Index-Dateien der jeweiligen speziellen Ordner des lokalen Kontos als auch der "smart mailboxes" (also der gruppierten Ordner) neu bzw. erstmalig erstellt. Im Moment scheint das Absturz-Problem dadurch behoben zu sein.

  • Junk Nachrichten werden nicht nach der eingestellten Zeit gelöscht

    • Thunder
    • 28. Juli 2018 um 17:29

    Hallo!

    Wo befinden sich die relevanten Mails? Im Junk-Ordner (mit entsprechendem Symbol des Ordners) oder in einem anderen Ordner? Und sind die relevanten Mails in Thunderbird als Junk markiert?

  • Thunderbird 60.0 Beta 10 veröffentlicht

    • Thunder
    • 28. Juli 2018 um 14:55

    Nach der Umwandlung ist Thunderbird bei mir jetzt immer sofort beim Starten des Programms abgestürzt. Ein einmaliges Starten im abgesicherten Modus brachte Erfolg. Danach kann ich jetzt wieder ganz normal starten.

  • Thunderbird 60.0 Beta 10 veröffentlicht

    • Thunder
    • 28. Juli 2018 um 14:49

    Danke für Deine Rückmeldung. Ich muss auch mal den Build-3 ausprobieren, der als "Release Candidate" veröffentlicht wurde. Vielleicht läuft dann bei mir die Umwandlung des (leeren) lokalen Kontos auch durch, die (obwohl leer) nämlich auch hängen bleibt.

    ...

    Leider bleibt die Umwandlung des leeren Lokalen Kontos weiterhin bei 0 % hängen.

    ...

    Ich habe nun manuell aus dem Ordner des Lokalen Kontos auf der Festplatte alle *.msf, *.mozmsgs und (da sowieso leer!) die *.sbd-Ordner gelöscht. Danach lief die Umwandlung von Mailbox nach Maildir durch.

  • Thunderbird 60.0 Beta 10 veröffentlicht

    • Thunder
    • 27. Juli 2018 um 21:49

    Ich würde mit so vielen Mails eher zusätzliche neue Maildir-Konten in Thunderbird anlegen und die Mails dann aus den alten Konten kopieren, was natürlich Arbeit macht.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™