Hilft zwar keinem, aber das muss mal sein: "Schöne neue Welt"...
... fast alle Mails mit diesen tollen Unicode-Symbolen stammen in meinem Fall von Spam-Schleudern. Wieso eBay da mitmacht, muss man nicht verstehen.
Hilft zwar keinem, aber das muss mal sein: "Schöne neue Welt"...
... fast alle Mails mit diesen tollen Unicode-Symbolen stammen in meinem Fall von Spam-Schleudern. Wieso eBay da mitmacht, muss man nicht verstehen.
Du sagst ja selbst, dass auch ohne Add-ons der Start über 30 Sekunden dauert. Es sollte also nicht an QuickFilters liegen. Wenn man Add-ons zeitweise deaktiviert und/oder deinstalliert, bleiben in der Regel in Thundbird die Einstellungen dieser Add-ons erhalten. Es dürfte also hoffentlich nicht notwendig sein, dass Du die Filter des Add-ons neu erstellen musst.
Ich gehe mal davon aus, dass die quälend langsame Geschwindigkeit bei Dir weder an langsamer Hardware noch an langsamer Internetverbindung liegt, da es ja quasi "spontan" aufgetreten ist. Es scheint ja auch nicht so zu sein, dass Du auf einen Schlag tausende neue E-Mails im Postfach hast, die Thunderbird für die Volltextsuche indizieren müsste, oder? Dann wäre es nur ein temporäres Problem.
Wie groß sind die Mbox-Dateien in Deinem Profilverzeichnis?
Was passiert, wenn Avira ausgeschaltet oder sogar vorübergehend deinstalliert ist?
Wird eine Datei in Thunderbirds Profil von irgendeinem Prozess/Programm "blockiert"?
Verwendest Du Lightning? Verbindet sich Lightning mit einem Online-Kalender?
Hallo,
ich habe Dein "Doppelposting" entfernt, sodass nur dieses (identische) Thema hier stehen bleibt. Bitte habe Geduld, wenn nicht geantwortet wurde und verzichte auf Doppelpostings.
Zu Deinem Thema:
Die Synchronisation der Schlagwörter funktioniert bei IMAP eigentlich nur bei den paar Standard-Schlagwörtern weitgehend zuverlässig. Sobald man selbst definierte Schlagwörter verwendet, sind diese auf den anderen PCs bzw. dort in Thunderbird gar nicht existent. Theoretisch könnte man (im Vorhinein) auf allen PCs / in allen Thunderbirds dafür sorgen, dass die notwendigen identischen Schlagwörter eingerichtet sind. Ich bezweifle aber dennoch, dass es (auch auf Dauer) zuverlässig funktioniert.
Wenn ich mich nicht irre gibt es im Grunde gar keinen Standard, der für IMAP Schlagwörter definieren würde. Du musst bei den Schlagwörtern leider immer mit dem Verlust der Schlagwörter rechnen:
Wie wird das in Apple Mail realisiert? Geht das über den Suchindex der vorhandenen Wörter - so wie hier im Forum die ähnlichen Themen?
Zumindest diese Bugs stehen noch auf der ToDo-Liste:
Hallo,
ich muss hier kurz ein paar Zeilen testen - wird von mir wieder gelöscht.
Die Veröffentlichung war wohl für Anfang Mai geplant. Man kann in den Tools zur Verwaltung des Source-Code auch erkennen, dass für die Version 60 der Code entsprechend verzweigt wurde. Woran es jetzt noch hängt, kann ich nicht sicher sagen. Vorstellbar für mich wäre allerdings, dass die Problematik rund um die Integration von S/MIME bzw. PGP zur Zeit diskutiert wird und somit zu Verzögerungen führt.
Wenn ich das Problem richtig verstehe, ist die Verschlüsselung selbst also überhaupt nicht ausgehebelt. Die Automatismen der beteiligten Softwares sind wohl das Problem wodurch dann die eigentlich korrekt entschlüsselten Mails an Dritte Personen versendet werden.
1. Maßnahme:
HTML-Modus im Programm deaktivieren - und zwar jeder, der S/MIME und/oder PGP verwendet.
Ich hatte das auch vor ein paar Minuten gelesen. Letztlich wäre halt interessant und entscheidend, was genau die Bedrohung dabei verursachen soll. Geht es um das automatische Entschlüsseln? Wird einem da potentiell etwas untergeschoben, was dann Daten kompromittiert? Warum sonst sollte der komplette Verzicht zur Zeit besser sein... ich bin gespannt.
Bei den Meldungen in der Fehlerkonsole könnte eine Ursache dabei sein. Teile der Meldungen sind aber absolut harmlos und nur als Hinweis an die Entwickler des Programms und der Add-ons gemeint.
Es ist wie immer:
Probiere bitte den abgesicherten Modus aus und teste bei Bedarf, ob eines der Add-ons in Thunderbird die Ursache ist (also einzeln de-aktivieren und jeweils testen)
ohne dafür meine Passphrase
Verschlüsselte Mails werden mit dem öffentlichen Schlüssel des Empfängers verschlüsselt. Dieser Schlüssel ist öffentlich und benötigt selbstverständlich kein Passwort.
Erst wenn du beim Versenden eine Nachricht unterschreibst, wird ein Schlüssel von Dir (der private) verwendet. Dafür wird dann Deine Passphrase benötigt.
Die Passphrase wird also nur bei diesen beiden Aktionen benötigt:
- ENTschlüsseln einer Nachricht (mit Deinem privaten Schlüssel)
- Unterschreiben einer Nachricht (mit Deinem privaten Schlüssel)
Bei den umgedrehten Aktionen wird die Passphrase nicht benötigt:
- Verschlüsseln einer Nachricht (mit dem öffentlichen Schlüssel des Anderen)
- Prüfen der Unterschrift des Anderen (mit dem öffentlichen Schlüssel des Anderen)
Das ist das Grundprinzip der asymmetrischen Verschlüsselung...
Mal doof gefragt: Ist das Feature "Globaler Posteingang" im Spiel? Ich finde es suspekt, dass ausgerechnet im lokalen Konto die Ordner doppelt sind.
Zitatx Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen
Kurzer Hinweis zum Abschluss dieses Themas hier:
Die genannte Option ist leider wirklich etwas versteckt. Allerdings gibt es diese Option nur in Kombination mit einer manuellen Konfiguration des sogenannten "". Wenn man diese manuelle Konfiguration also vornimmt, ist man in genau dem erwähnten Dialog mit der kaum auffindbaren Option. Man hätte es also sehen können. Es ist halt nur leider schwierig später da wieder dran zu denken und diese Option dann "wieder" zu finden.
Wir weisen deshalb auch in der zugehörigen Anleitung darauf hin:
Danke für die Rückmeldung des Autors
At the moment I've no plans to use GitHub or a similar platform, even if it actually would be the best solution. Time to maintain my add-ons is limited. I will think again after the announced move of all Thunderbird-Add-ons from AMO to thunderbird.net.
So at the moment it would be the best to report bugs of my add-ons here.
Folgende Bestimmung wurde hinzugefügt:
§ 2 Abs. 3:
Das Registrieren und die Nutzung eines Benutzerkontos auf dieser Website ist nur gestattet, wenn Sie das 16. Lebensjahr am Tag der Registrierung bereits vollendet hatten.
Hallo!
Ich frage mich immer wieder mal, wieso bei manchen Leuten nach den halbjährlichen "großen" Windows-Updates seit Windows 10 entweder die Profile komplett verloren sind oder zumindest teilweise darin Fehler sind. Meine Vermutung dazu ist, dass während des Update-Vorgangs des Systems Thunderbird geöffnet/aktiv war.
Daher frage ich hier (aus Interesse) einfach mal: War Thunderbird womöglich geöffnet / gestartet, während das Windows-Update im Hintergrund schon installiert wurde?
Hallo!
Ende April 2018 hatte ich die Website soweit auf die EU-DSGVO vorbereitet, was man grob zusammengefasst in dieser Nachricht (klick mich) lesen kann.
Über weitere/zukünftige Änderungen, die den Umgang mit personenbezogenen Daten betreffen, werde ich in diesem Thema informieren. Dies gilt auch für Änderungen an den Datenschutzbestimmungen und/oder Nutzungsbedingungen.
Hallo,
unter Windows habe ich die Bildchen seit einer Weile auch. Allerdings werden Sie dort "korrekt" in entsprechender Größe innerhalb des Texts der Betreffzeilen angezeigt. Da in den letzten Wochen immer wieder Linux-User über ein Problem mit den Unicode-Zeichen klagen, scheint es ein auf Linux begrenztes Problem zu sein. Das soll allerdings nicht heißen, dass es die "Schuld" von Linux / Ubuntu sei. Vielleicht hat Thunderbird auf dieser Plattform da irgend ein Problem bzw. eine Inkompatibilität zur Zeit.