kleiner als 1GB aufteilen ist etwas unpraktisch, da der Provider diese immer automatisch nach 1 GB in der Inbox archiviert
Kannst Du gerade nochmal beschreiben, was damit genau gemeint ist. Ich verstehe nicht was da wirklich gemacht wird.
kleiner als 1GB aufteilen ist etwas unpraktisch, da der Provider diese immer automatisch nach 1 GB in der Inbox archiviert
Kannst Du gerade nochmal beschreiben, was damit genau gemeint ist. Ich verstehe nicht was da wirklich gemacht wird.
es steht Thunderbird Setup 38.5.0 drin
Die angebotene Version hängt theoretisch von Deinem System ab.
Ich bin nicht ganz sicher wieso es da manchmal zu scheinbar falschen "Download-Angeboten" kommt. Wie man ja sieht besteht das Problem(?) aber technisch bei Mozilla - nicht bei uns. Könnte es sein, dass der Browser bei den betroffen Personen keine oder falsche Useragent-Daten an den Webserver von Mozilla liefert?
Manuell kann man sich immer die aktuelle (oder auch ältere) Programmversionen von FTP-Servern bei Mozilla laden:
Das sollte in Enigmail 2.0.3 repariert sein:
Hallo!
Wenn ich mal Lust habe, werde ich von den weiteren Forschungen berichten. Ich vermute mal . CardBook.
Den ganzen Aufwand des Forschens kannst Du Dir sparen. Es handelt sich dabei in der Regel nämlich nicht um einen Fehler in den jeweiligen Add-ons. Es gibt Add-ons, deren Funktionen letztlich den Zugriff auf die per Master-Passwort geschützten Daten erfordern. Das ist so auch vollkommen okay. Das Problem ist, dass Thunderbird selbst nicht in der Lage ist die multiplen Anfragen auf das Master-Passwort korrekt abzufangen, sodass dann nur ein einziger Dialog erscheint.
Ich finde keine Rubrik zum Hochladen !
Unten im Editor steht doch "Dateianhänge". Da mal drauf klicken
Bitte lade das Bild als Anhang hier im Foren-System hoch und binde diesen Anhang in Deinen Beitrag ein. Damit bleibt das Bild dauerhaft zu dem Thema erhalten, sodass der Beitrag auch in Zukunft nachvollziehbar bleibt.
Die konsequenteste Aufteilung wäre in Zukunft das Maildir-Format
Hallo,
es ist nur ein Gedanke "aus dem Bauch heraus". Ich frage mich ob die Mbox-Dateien da irgendwie "verloren" gehen. Womöglich hängt es mit dem Komprimieren der Mbox-Dateien zusammen.
Falls man keine konkrete Ursache findet, würde ich selbst das Konto nach dem kommenden Thunderbird 60-Update nochmal neu in Thunderbird einrichten und dabei darauf achten, dann das "Maildir-Format" zu verwenden. Ich könnte mir vorstellen, dass das Problem danach hoffentlich weg ist.
Verwendest Du Enigmail? Da wurde kürzlich ein Bug gefixed, der zu doppeltem "Re: Re:" geführt hat.
Kann ja nicht sein, dass wir die einzigen sind, denen es so geht.
Das geht sehr vielen Leuten so und ist auch lange bekannt. Der Dialog tauch halt mehrfach auf, da mehrere parallele Dinge das Master-Passwort erfordern. Teilweise hatte man das Problem auch schon mal behoben, aber letztlich nicht grundlegend. Übrigens braucht man das Master-Passwort in die multiplen Dialoge nur einmal eingeben. Die weiteren Dialoge kann man dann einfach mit "Enter" bestätigen ohne das Passwort wiederholt einzugeben.
Startup-Master ist letztlich die eleganteste Methode, um einfach beim Programmstart einmal das Passwort eingeben zu müssen, bevor dann die verschiedenen Prozesse gleich mehrfach das Passwort haben wollen. Das ist nicht toll, aber wenigstens einfach zu handhaben. Startup-Master ist allerdings noch nicht für Thunderbird 60 (kommt bald) freigegeben, obwohl technisch keine Änderungen daran notwendig sind.
bin ich mal gespannt, was wie in Firefox dann nicht mehr funktioniert.
Das kann man zumindest in Thunderbird 60 noch gar nicht mit Firefox vergleichen, da quasi alle bisherigen Techniken auch weiterhin unterstütz werden. Die Entscheidung, dass alle Add-ons von den Entwicklern selbst als kompatibel gekennzeichnet werden müssen liegt an relativ kleinen, aber dennoch wichtigen Änderungen. So lange ein Entwickler sein Add-on noch weiter pflegt, kann er relativ problemlos die Kompatibilität erhalten. Pech hat man halt, wenn Add-ons gar nicht mehr weiter gepflegt werden.
In Firefox dagegen hat man ja die komplette API geändert und stellt bisher auch nur einen Bruchteil der notwendigen API in neuer Variante zur Verfügung. Daher kann man sich bei Firefox 57+ als Add-on-Entwickler momentan auf den Kopf stellen und trotzdem nicht alle Funktionen anbieten, die man zuvor per Add-on verwirklichen konnte.
Okay, dann schau in Thunderbird bitte mal in den Konten-Einstellungen bei dem POP-Konto im Bereich "Server-Einstellungen" ganz unten bei "Lokale Ordner" nach. Da gibt es eine Zeile mit dem Pfad zu dem entsprechenden Ordner. Schau Dir den Pfad an, ob dieser zu "pop3.web-1.de" geht oder zu dem älteren "pop3.web.de".
NUR schauen !!! Nichts verändern !
Wenn dort der Pfad zu dem scheinbar neu erstellten "pop3.web-1.de" geht, dann könntest Du Thunderbird schließen und im Datei-Explorer aus dem alten Ordner die beiden Dateien "inbox" und (falls gewünscht) "trash" an die passende Stelle im neuen Ordner kopieren. Die "*.msf" brauchst Du nicht zu kopieren, die werden automatisch neu erstellt. Gibt es dort zusätzlich noch Unterordner? Die solltest Du auch berücksichtigen und hier vielleicht nochmal Rückmeldung geben.
Nach dem Kopieren kannst Du Thunderbird wieder starten.
Ich wundere mich sowieso ein wenig, dass man sich mit solchen Oberflächlichkeiten beschäftigt, zumal es doch hinreichend andere Baustellen gibt, die dringlich beackert werden müssten ...
Ihr wisst, dass mich das auch schon immer nervt. Ich mache es hier aber oftmals auch nicht anders. Man macht halt das, wozu man sich gerade motivieren kann. Im Falle von Open-Source-Software ist es halt so, dass irgendwer denkt, das Thunderbird-Logo müsste passend zu Firefox abgeflacht werden und erstellt dann einen Patch dazu. Dazu hat jeder zunächst mal das Recht. Die Verantwortlichen müssen dann ja "nur" noch zustimmen und den Patch einpflegen. Somit gibt es auch immer solche "unwichtigen" Veränderungen, obwohl man eigentlich anderes machen müsste.
Die Programm-Icons des Thunderbird (also das Thunderbird-Logo) wurden "passend" zum Bruder Firefox geändert und haben jetzt quasi keine "Tiefe" mehr. Über (Nicht-)Gefallen der Icons möchte ich nicht streiten, aber die Icons haben zumindest bei mir auf dunklen Hintergründen eine unschöne weiße äußere Kante, die so wohl eher nicht gewollt ist. Dies habe ich im zugehörigen Bug gemeldet:
Danke, für die weitgehend aufschlussreiche Rückmeldung. Freut mich, dass das Problem damit behoben ist!
Es gibt Leute, die möchten geholfen bekommen, schreiben aber nicht mal ein paar Sätze, um das Problem einigermaßen verständlich zu schildern. Die allgemeinen Daten wären jetzt soweit klar. Es fehlt halt nur noch eine ausführlichere Beschreibung. Liegt das gerade am Editor hier im Forensystem, oder gibt es andere Gründe für die bisher knappen Worte ?
PS: Muss ich bei jeder Anmeldung hier im Forum 'ICH AKZEPTIERE' eingeben?
Nein, dass musst Du hoffentlich nicht. Vielleicht bist Du einfach zufällig die Tage immer dann wieder in das Forum gekommen, also zwei oder drei mal in den Tagen die Nutzungsbedingungen aktualisiert und ein paar Schreibfehler noch korrigiert hatte. Bei der Gelegenheit kam es dazu, dass man dann halt jedes mal erneut akzeptieren musste. Das sollte aber - wenn überhaupt - nur absolut wenige Nutzer betroffen haben.
Es gibt theoretisch eine Erklärung für den Misserfolg: du hattest versehentlich nicht den Profilordner in ...\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\... gesichert, sondern den Thunderbird Cache in ...\AppData\Local\Thunderbird\Profiles\....
Das denke ich nicht. Es sieht doch so aus, als wäre sein altes Profil durchaus erfolgreich wieder in Betrieb - daher kommen doch scheinbar auch die beiden IMAP-Konten (die er ja wohl nicht einzeln neu eingerichtet hat?). mike122 sollte uns das nochmals bestätigen, wenn ich das richtig verstanden habe.