1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Gesendet vs. "gesendete Objekte"

    • Thunder
    • 15. Oktober 2017 um 22:48
    Zitat von AndreasR

    Wieso interessiert die Art der E-Mail-Abholung in dem Moment, in dem Kopien in einen IMAP-Ordner gelegt werden?

    Noch eine Anmerkung: Das POP-Protokoll des einen Kontos sollte in Deiner Konstellation eigentlich egal sein. Vielleicht ging Deine Frage in die Richtung.

  • Gesendet vs. "gesendete Objekte"

    • Thunder
    • 15. Oktober 2017 um 22:45
    Zitat von Thunder

    Das ist ja gerade eine Stärke von IMAP, dass es eben bidirektional synchronisiert.

    In der Theorie müsste es bei Dir in quasi Thunderbird so ablaufen:

    1. Kopie wird innerhalb Thunderbirds in den Ordner "Gesendete Objekte" gespeichert.
    2. Der Ordner "Gesendete Objekte" wird per IMAP mit Hosteurope synchronisiert. Dabei wird die E-Mail "hoch-synchronisiert" und ist dann auch im Webmail bei Hosteurope vorhanden.

    Ich habe dies jetzt mal bei mir nachgestellt:

    • POP-Konto bei Web.de; Kopie der gesendeten Mails soll in "Anderer Ordner" >> "Gesendet" bei Hosteurope gespeichert werden.
    • IMAP-Konto bei Hosteurope

    Als Web.de-Absender eine Mail verfasst und gesendet. Die Kopie wird korrekt in dem definierten Ordner bei Hosteurope gespeichert und auch "hoch-synchronisiert". Es wurde dabei auch kein überflüssiger Ordner "Gesendet" im Web.de-POP-Konto erstellt.

  • Gesendet vs. "gesendete Objekte"

    • Thunder
    • 15. Oktober 2017 um 22:30
    Zitat von AndreasR

    Wieso interessiert die Art der E-Mail-Abholung in dem Moment

    Weil die "Kopie" der gesendeten E-Mail nicht per SMTP in dem Ordner landet, sondern per IMAP. Andernfalls müsste man quasi per CC/BCC die E-Mail an den entsprechenden Account senden lassen und dort vom Posteingang in den entsprechenden Ordner filtern/sortieren lassen.

    Das ist ja gerade eine Stärke von IMAP, dass es eben bidirektional synchronisiert.

  • Mails werden abgerufen, können aber nicht mehr gesendet werden

    • Thunder
    • 15. Oktober 2017 um 18:41

    Kontrolliere bitte über die Einstellungen des Routers über dessen Benutzeroberfläche, ob dort bestimmte Ports gesperrt sind oder ob dort nur bestimmte Adressen (SMTP-Server) freigeschaltet sind.

    Vielleicht hilft auch dieser Tipp:

    Liste der sicheren E-Mail-Server auf dem Router

  • Mails werden abgerufen, können aber nicht mehr gesendet werden

    • Thunder
    • 14. Oktober 2017 um 19:34

    Wird der Ping über den selben Port getestet wie er auch in Thunderbird eingestellt ist?

  • Gesendet vs. "gesendete Objekte"

    • Thunder
    • 14. Oktober 2017 um 19:32

    Hallo,

    ich denke das Problem entsteht, da Du bei "free.fr" das Konto als POP-Konto eingerichtet hast. In diesem Fall könnte die von Dir gewünschte Systematik versagen. Sicher bin ich da aber nicht.

    Wenn ich richtig verstehe sollen von beiden (allen) Konten die gesendeten Mails gemeinsam in den einen "Gesendete Objekte"-Ordner innerhalb des einen Hosteurope-Kontos gespeichert werden?

  • SPAM-ORDNER nach dem löschen immer wieder neu

    • Thunder
    • 13. Oktober 2017 um 09:59
    Zitat von helmriek

    Ordner junk beim server gelöscht.

    Da könnte der Fehler gelegen haben, warum er wieder in Thunderbird aufgetaucht ist. Dies ist ja KEIN Ordner, der vom Server (zwangsweise) vorgegeben war. Er wurde von Thunderbird angelegt und sollte auch aus Thunderbird heraus löschbar sein.

    Kontrolliere alle Filter und nochmals in den Konten-Einstellungen, dass die Spam-Mails wirklich nicht in Junk, sondern in "Spam" verschoben werden. Danach starte Thunderbird neu und probiere "Junk" zu löschen.

  • Lokale Ordner nach Systemwechsel ( Win 10 Pro ) verschwunden.

    • Thunder
    • 12. Oktober 2017 um 08:05

    Hallo!

    Verrate uns doch bitte, ob Du Dein altes Windows auf Windows 10 aktualisiert hast, oder ob Du es in eine neu formatierte Partition installiert hast.

    Fehlen nur die in Thunderbird als "Lokale Ordner" bezeichneten Ordner, aber die Konten sind noch mit sonstigen Unterordnern in Thunderbird vorhanden (ohne von Dir neu eingerichtet worden zu sein)?

  • Mails verschicken geht nicht, empfangen schon

    • Thunder
    • 11. Oktober 2017 um 22:25

    Hoffen wir, dass das Problem nun final gelöst ist.

    Danke für die offene Rückmeldung!

  • wie übernimmt man ein eingerichtetes e-Mail Konto für einen anderen Computerbenutzer?

    • Thunder
    • 10. Oktober 2017 um 11:24

    So ist es. Das ist so ungefähr der Sinn der getrennten Accounts in modernen Betriebssystemen.

  • Mails verschicken geht nicht, empfangen schon

    • Thunder
    • 10. Oktober 2017 um 11:23

    Ich würde behaupten, dass das Problem eher außerhalb Thunderbirds sitzen muss.

    Hatten wir hier schon über die Größe der Mails gesprochen? Tritt das schon bei einem Einzeiler ohne Attachments auf?

  • Thunderbird schickt und empfängt keine Nachrichten mehr

    • Thunder
    • 9. Oktober 2017 um 23:50

    Danke für die Rückmeldung

  • Nur die Kopfzeile herunterladen hakt

    • Thunder
    • 9. Oktober 2017 um 23:12

    Wir haben Dich gewarnt ;-) Diese Funktion entspricht keinerlei offiziellen Standards an die sich sowohl die E-Mail-Server als auch Thunderbird halten müssten. Es kann funktionieren, muss aber nicht. Meines Erachtens ist diese Funktion überhaupt nur für den Posteingang gedacht.

    Trotzdem ist das natürlich eine unangenehme Überraschung, wenn man erwartet hat, dass es auch im Papierkorb funktionieren würde. Ich kann nicht sagen, ob man sich des Problems auf Bugzilla bereits bewusst ist. Ich habe das schon ewig nicht mehr ausprobiert. Was passiert denn in anderen Ordnern, die nicht der Posteingang sind?

  • wie übernimmt man ein eingerichtetes e-Mail Konto für einen anderen Computerbenutzer?

    • Thunder
    • 9. Oktober 2017 um 23:07

    Du sollst das "rüber" kopierte Profil natürlich nur noch von Deinem Sohn benutzen lassen. Du selbst löschst bei Dir den genannten Ordner komplett. Wenn Du dann Thunderbird startest wird er jungfräulich leer sein, und Du kannst/musst Dir dort Deine eigenen Postfächer und Einstellungen einrichten.

  • Mails verschicken geht nicht, empfangen schon

    • Thunder
    • 9. Oktober 2017 um 23:04
    Zitat von Axel G.

    Eben will ich wieder eine Mail versenden, öffne Thunderbird - ist plötzlich alles auf Englisch.

    So leid es mir tut, aber das kommt nicht einfach so. Denn Thunderbird wird (wenn man die deutsche Version installiert) gar nicht mit den notwendigen englischen Sprachdateien ausgeliefert. Der kann nicht einfach von alleine auf Englisch umschalten (Linux mal außen vor gelassen). Du musst also irgendwann mal englische Sprachdateien installiert haben oder umgedreht den englischen Thunderbird und darin halt in letzter Zeit die deutschen Sprachdateien genutzt haben.

    1.) Schau im Add-ons-Manager, ob dort ganz links "Sprachpakete" auftaucht (siehe den großen orangenen Punkt Nummer 4 in den Screenshots) und welche installiert sind. Deinstalliere ALLE Sprachpakete die da sind. Danach startest Du Thunderbird neu. Welche Sprache hat der jetzt?

    2.) Ist der jetzt immer noch Englisch? Dann deinstalliere das Programm Thunderbird. Keine Dateien löschen, falls er danach fragt. Anschließend lädst Du hier über die Webseite den Thunderbird neu herunter und installiert diesen wieder. Starte das Programm. Es muss dann Deutsch sein und alle vorherigen Einstellungen müssen noch vorhanden sein.

  • wie übernimmt man ein eingerichtetes e-Mail Konto für einen anderen Computerbenutzer?

    • Thunder
    • 9. Oktober 2017 um 20:18

    Hallo!

    Theoretisch werden innerhalb von Thunderbirds Profilordner seit langer Zeit "relative" Pfade zu den einzelnen Profilen und den darin befindlichen Ordnern/Dateien verwendet. Daher kann man den kompletten Ordner "Thunderbird" (bei Windows), den man bei %appdata%/Thunderbird/ findet auf einen anderen Computer oder eben auch in einen anderen Windows-Account kopieren.

  • Thunderbird friert ein

    • Thunder
    • 9. Oktober 2017 um 13:35
    Zitat von graf.koks

    Das heißt, EMail-Verkehr wird dann generell NICHT auf Schadsoftware überprüft?

    Das kann's nicht sein.

    Das stimmt so nicht ganz.

    1.) E-Mail-Verkehr wird inzwischen wohl bei quasi jedem Postfach-Anbieter geprüft und schon dort aussortiert. Wie immer gibt es auch dort "Versager".

    2.) E-Mail-Verkehr kann durchaus auch auf dem PC im Datenstrom geprüft werden. Kommt halt leider darauf an, welchen Scanner man verwendet. Da gibt es auch welche, die keine Probleme machen. Leider kann sich das von einer zur anderen Version ändern.

    3.) Wenn man zukünftig das Maildir-Format in Thunderbird verwendet, kann man auch eher wieder das Profil scannen lassen. Dann ist nämlich nicht gleich der Inhalt ganzer Ordner weg. Allerdings bleibt das Restrisiko, dass der Scanner die "prefs.js" entsorgt und das Profil damit scheinbar komplett leer ist. Warum Scanner die prefs.js überhaupt entsorgen verstehe ich eh nicht, da dort absolut nichts schädliches drin ist (oder überhaupt sein kann), denke ich.

  • Mails verschicken geht nicht, empfangen schon

    • Thunder
    • 9. Oktober 2017 um 13:27

    Zu Deinem Fall:

    1.) Arcor wurde zu Vodafone migriert. Das geht oder ging häppchenweise. Theoretisch sollten da die Einstellungen gleich bleiben. Aber in den Anleitungen der Provider wird oft nicht genauer auf die Verschlüsselung und/oder die notwendige Einstellung für das Passwort (verschlüsselt / normal) eingegangen. Vielleicht passt dort also irgendwas von der alten Kombination jetzt nicht mehr zusammen.

    2.) T-Online. Da gibt es zig verschiedene Anleitungen auf deren Seiten, bei denen man oft gar nicht das Datum (Aktualität) erkennt. Ich bin gestern halt auf eine Anleitung gestoßen, die SSL + 465 für securesmtp.t-online.de genannt hat. Ich habe aber auch eine gesehen, die 587 und STARTTLS nannte.

    Zitat von Axel G.

    Was macht den SSL jetzt anders?

    Kann ich nicht zuverlässig im Vergleich zu STARTTLS erklären.

  • Neues Google Passwort nicht im Gmail-Konto akzeptiert

    • Thunder
    • 9. Oktober 2017 um 00:16

    Ich kenne das bei Google nur mit "dem einen" Passwort, das auch für E-Mail-Clients gültig ist.

    Wie slengfe schon sagt, ist es wohl wichtig, dass man die alten Login-Daten aus dem Passwort-Manager löscht. Das müsste für OAuth nur eine Zeile pro Google-Konto im Passwort-Manager sein, die sowohl für SMTP und IMAP/POP gültig ist, wenn ich nicht irre.

  • Mails verschicken geht nicht, empfangen schon

    • Thunder
    • 8. Oktober 2017 um 23:51

    Stell den SMTP für T-Online bitte mal auf Port 465 und SSL (statt STARTTLS).

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™