Ich schließe dieses Thema jetzt. Bei Bedarf dann bitte jeweils ein neues Thema zu bestimmten Problemen erstellen.
Beiträge von Thunder
-
-
Ich bekomme E-Mails wenn sich etwas in einem Thread, in dem ich abonniert bin, geändert hat.
Bis vor dem Update wurde dann ein Link erzeugt der zum letzten Beitrag sprang, jetzt kommt ein Link zum ersten Beitrag in diesem Thread.
Kannst Du das wieder ändern ?
Ab jetzt führt der Link in den E-Mails wieder zum passenden Beitrag innerhalb des jeweiligen Themas.
-
Hallo,
geht es Dir primär um die Farbe der Menüleiste, die nun unpassend hervor sticht? Deine Aussage, dass es nicht an den Themes liegt, stimmt vermutlich nur bedingt. Wenn ich mir anschaue, wie es bei mir in Win 10 ausschaut, dann ist von der Farbe abgesehen auch keinerlei Farbverlauf im Bereich der Buttons zu sehen. Ich möchte wetten, wenn die Menüleiste ausgeblendet ist (was die Entwickler bei Mozilla inzwischen so als Standard ansehen), dann passt die Optik mit Deinem Theme wieder. Ich würde also denken, der Theme-Entwickler müsste was machen, damit die eingeblendete Menüleiste nicht so unpassend dazwischen hängt.
-
Hallo!
Mein Add-on "Abrufen/Senden-Schaltfläche" bzw. "Get/Send-Button" versagt in der bisherigen Version (5.0.2) seinen Dienst in Thunderbird 52. Deshalb habe ich gerade bei AMO die neue korrigierte Version 5.0.3 des Add-ons hochgeladen. Es wird vermutlich noch etwas dauern, bis die neue Version für den Download von AMO freigegeben wird.
Als Referenz habe ich die neue Version bereits im Lexikon gelistet: Abrufen/Senden-Schaltfläche
-
Hallo!
wenn ich das richtig verstehe, ist das (dom.storage.*) eine Art Cookie. Ständig kämpft man darum, solches Zeug wieder loszuwerden oder gar nicht erst das Speichern zuzulassen, was z.B. bei Flash-Cookies mit Bordmitteln nicht geht. Man installiert irgendwelche Addons, die das "Aufräumen" übernehmen (Better Privacy...) , und bläht damit das Profil auf, falls man nicht gleich nur noch im privaten Modus arbeitet, was vermutlich auch mühsam ist.
Nun, all die Dinge wie Cookies, Session-Store und Co. wurden erfunden, um im Webbrowser mit allem möglichen arbeiten zu können. Diese Dinge wurden nicht erfunden und von (zumindest teilweise) vertrauenswürdigen Herstellern (wie Mozilla) eingebaut, um uns zu nerven. Die schönen Techniken werden halt auch von Firmen genutzt, die gerne Geld verdienen möchten oder womöglich auch böses im Sinn haben könnten. Da kommen dann Tools ins Spiel, mit denen wir uns schützen möchten. Nur leider sabotieren die Tools all zu oft auch die gewünschten Funktionen der Webseiten. Webseiten sind schon lange keine passiven, statischen Seiten mehr. Webseiten sind Software, die im Browser läuft. Perverser Weise verdienen die Hersteller von Tools wie AdBlockern auch wieder Geld mit unseren Daten, wie wir jüngst erfahren mussten.
Und was den RSS-Feed betrifft, ein Button irgendwo oder ein Hinweis wäre doch nett?
Der RSS-Feed ist, genau wie die letzten 2 Jahre, auf der Startseite des Forums rechts oben mit dem RSS-Icon zu finden. Daran hat sich nichts geändert. Die URL zum Feed hat sich zwar geändert. Die alte URL funktioniert aber weiterhin, da ich die URLs über Jahre hinweg weitergeleitet habe. Auch die alten URLs aus dem phpBB und MediaWiki habe ich übrigens per Weiterleitung über mehrere Zwischenschritte immer noch am Leben erhalten. Das wird irgendwann allerdings vorbei sein. Ich habe in Thunderbird den Feed unverändert seit langem drin, und der läuft problemlos weiter.
-
Okay, die Toolbar des Editors wurde von mir nochmal komplett überarbeitet und weitgehend wie im alten System gestaltet.
Bitte macht einen Reload im Browser. Im Chrome war bei mir auch ein manuelles löschen der Bild-Daten des Cache notwendig, damit die graue Linie unter den Icon-Leisten neu (grau statt weiß) geladen wird.
-
Gibt es eine Möglichkeit, in der (nunmehr blauen) Werkzeugleiste besser anzuzeigen, wenn z. B. Fettschrift oder was weiß ich aktiviert ist?
Ich kann das sicherlich noch besser hervorheben. Letztlich musste ich für die Werkzeugleiste alles wieder neu machen...
Des weiteren: kann man das Anzeigen des Avatars deaktivieren, zumindest in den Zitaten?
Kann man die Schriftgröße von "XYZ schrieb" verringern?
Das könnte man sicherlich generell machen. Ich mache es aber nicht, da ich nicht gewillt bin jedes Element der Webseite umzubauen. Vieles ist Gewohnheitssache.
-
dass es vielleicht zum Vergleich benötigen würde
Ich würde glatt behaupten, dass es keine relevanten Unterschiede der beiden Benutzerkonten geben konnte, die die Anzeige im Editor derart kaputt hätte machen können. Mir ist es ein Rätsel warum ein Account bei Dir geht und der andere nicht.
-
N'Abend!
Der RSS-Feed ist weiterhin wie gewohnt vorhanden. Es sollte auch die alte URL funktionieren, die edvoldi genannt hat. Korrekt wäre jetzt die URL inkl. /forum/ also:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/board-feed/
Logout:
2 Klicks sind notwendig. Da macht einer mehr oder weniger natürlich gleich viele Prozent aus. Ich denke dennoch, es könnte schlimmer kommen.
Session-Store:
Beim Neuanlegen eines Profils wird diese Einstellung auf "true" gesetzt,
Ich kann dazu inhaltlich wenig sagen. Scheinbar hat sich Mozilla aber etwas dabei gedacht, dass man es auf true setzt. Ob man einfach im Zuge der Zeit dazu genötigt war, oder ob man wirklich dahinter steht, weiß ich nicht.
Das sind jedenfalls alles keine Fehler bzw. Dinge an denen ich ernsthaft etwas ändern könnte.
-
Ich habe kann gerade nicht länger danach schauen, da keine Zeit...
Mit dem puren Quellcode kann ich aber nur bedingt was anfangen. Es wäre für mich deutlich leichter, wenn ich selbst bei Dir in den Browser rein schauen und per "Untersuchen" schauen könnte, was passiert.
-
Hallo, guten Morgen!
Ist das normal oder sind mir nur die Tomaten im Weg?
Wie graba und ich schon feststellen mussten, ist der Redactor scheinbar empfindlich für Sicherheits-Tools, die man so im Webbrowser betreibt. Und wie wir lernen mussten, hilft auch der abgesicherte Modus nicht, um das Problem zu beheben. Von daher würde ich mir gerne ansehen, wie das ganze bei SusiTux im Browser aussieht und was da tatsächlich noch an Quellcode im Browser ankommt.
-
-
so wie es aussieht werden die Popover bei Gästen (nicht eingeloggt) angezeigt
Gäste bekommen es jetzt nicht mehr angezeigt. Nun ist es definitiv so, dass nur eingeloggte User das Popover erhalten, wenn sie dies selbst aktiviert haben. Sonst bekommt niemand das Popover.
-
Standardmäßig ist die Popover-Anzeige nun deaktiviert.
Mhhh, so wie es aussieht werden die Popover bei Gästen (nicht eingeloggt) angezeigt. Da wollte ich es ja eigentlich auch aus haben. Das muss ich mir nochmal anschauen und modifizieren.
-
Bis vor dem Update wurde dann ein Link erzeugt der zum letzten Beitrag sprang, jetzt kommt ein Link zum ersten Beitrag in diesem Thread.
Kannst Du das wieder ändern ?
Das muss ich mir die Tage noch in Ruhe anschauen.
-
Hallo,
kann man diese "tooltips" ähnlichen Text-Einblendungen beim Platzieren der Maus auf ein Thema (mouse over) mit irgend einem Code abschalten?
Ich habe die Option dafür gerade wieder in die allgemeinen Einstellungen Eures Benutzer-Accounts eingebaut. Standardmäßig ist die Popover-Anzeige nun deaktiviert. Wer die Anzeige haben möchte, muss es also jetzt manuell aktivieren:
-
Gibt es einen Grund, aus dem heraus Du sie größer gewählt hast?
Das war nicht direkt meine Wahl - auch wenn ich es eigentlich auf meinen 23" 16:9 gut finde. WoltLab hat allgemein die Schriftgrade deutlich größer geregelt. Ich denke, dies hat man aufgrund der immer höheren Auflösungen bzw. auch Bildschirmflächen gemacht, da es ja nicht nur die mobile Ansicht betrifft. Der Stil, der hier verwendet wird, nutzt dann halt wieder die großen Schriften und meine Anpassungen am CSS ändern daran auch fast nichts.
Danke für die Rückmeldung, (so) dass ich Dir helfen konnte.
-
@SusiTux :
Mache bitte einen Reload der Seite, damit das CSS wieder neu geladen wird. Die rechte Sidebar ist jetzt bei einem Viewport von 1025 bis 1440 px ausgeblendet. Damit hat man wieder genügend Platz zum Lesen der Themen. Ich hoffe damit konnte ich helfen.
Gruß + schönen Abend Euch allen!
-
Das heißt, wenn ich nicht im Fast-Full-Screenmode arbeiten möchte, muss ich mir das Fenster auf die passende kleine Breite zurechtziehen
Du könntest auch die Tab-Leiste links schließen oder schlichtweg den Zoom-Faktor für die Seite hier auf kleiner 1,0 stellen. Wie Du selbst sagst, ist die Schrift gegenüber früher größer geworden. Die Varianten ohne rechte Sidebar sind im Grunde für mobile Geräte gedacht.
Ich schau mir jetzt an, ob ich für ausgewählte User (schmaler Bildschirm bzw. "Viewport") in der Themen-Darstellung die rechte Seitenleiste wieder ausblenden kann. Allerdings nur so wie früher auch - also innerhalb eines Themas. Auf der restlichen Seite wird die Sidebar rechts vorhanden sein.
-
Ich nutze den Browser ohne irgendeine Seitenleiste im Browser, aber nicht im Fullscreen-Modus.
Ich habe die prozentual maximal genutzte Breite jetzt mal dynamischer gestaltet. Im Bereich von 1025 bis 1920 px wird jetzt von max. 98 % bis hin zu max. 95 % skaliert. Dadurch wird auf schmaleren Bildschirmen dann weniger Platz für den weißen Rand links/rechts verschwendet.
Die rechte Sidebar ist momentan 320 px breit. Auf der alten Seite waren das 300 px. Das ist also kein großer Unterschied - auch wenn es Euch so erscheinen mag.