1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Signaturtext in schwarz

    • Thunder
    • 13. April 2016 um 11:46

    Hallo,

    die einfache Signatur wird vollkommen unformatiert gesendet. Die graue Darstellung wird von den Programmen (je nach deren Programmierung) eigenständig gemacht, wenn eine Signatur anhand der " --" Markierung erkannt wird - auch beim Empfänger.

  • Einloggen ins Forum bereitet Probleme

    • Thunder
    • 13. April 2016 um 09:55

    Hallo,

    es gibt meines Wissens kein technisches Problem auf Seiten des Foren-Systems (auch in den Support-Foren bei WoltLab wird davon nichts berichtet). Ich denke, entweder liegt ein Fehler im Vorgehen bei Dir vor, oder irgendwas im Webbrowser stört: Cookie-Einstellungen, NoScript-Einstellungen, Werbeblocker-Einstellungen (sollte mit allen funktionieren), ...

    Sorry für die Schwierigkeiten!

  • Spam im Forum oder Lexikon? Bitte einfach melden!

    • Thunder
    • 10. April 2016 um 11:13

    Hallo!

    Es kommt hin und wieder vor, dass Spam-Beiträge im Forum oder evtl. auch im Lexikon auftauchen. Ihr könnt Spam und auch andere unerwünschte bzw. fragwürdigen Inhalte an die Moderatoren und den Admin melden. Das geht ganz einfach. Lest dazu bitte folgenden kurzen Lexikon-Artikel:

    Diese Webseite: Spam und unerwünschte Beiträge an die Moderatoren melden

    Danke für Eure Hilfe!

  • Probleme nach Update

    • Thunder
    • 6. April 2016 um 21:03

    Hallo,

    als Info zu den Einträgen in der Fehlerkonsole: Das meiste dort kommt durch Fehler im HTML und/oder CSS der E-Mails, die angezeigt werden. Der Begriff "Chrome" hat überhaupt nichts mit Googles Chrome zu tun. Als Chrome wird im Zusammenhang mit Software oftmals (grob gesagt) die Benutzeroberfläche eines Programms bezeichnet.

    Die Einträge in der Fehlerkonsole bei Dir bringen leider fast keine erhellende Info - auch wenn es für den Unbedarften dort dramatisch aussehen mag.

  • Probleme nach Update

    • Thunder
    • 3. April 2016 um 11:16

    Hallo,

    wie schaut es mit GDATA aus? Hast dem dem Virenscanner verboten, im Profilordner zu scannen? Deaktiviere GDATA vorübergehend und teste dann nochmals.

  • Emailversand nicht möglich via Thunderbird bei allen Emailanbietern Pop3 UND IMAP

    • Thunder
    • 31. März 2016 um 20:05

    Nur, um es für andere Menschen zu sagen, die Probleme inhaltlich differenziert sehen und damit auch lösen möchten:

    1) Telnet ist ein Tool oder Protokoll, dass mit Thunderbird nichts zu tun hat. Wir nutzen es gerne, um Problemen auf die Spur zu kommen, die bei Netzwerkverkehr auftreten können (auch ganz unabhängig von Thunderbird).

    2) Telnet muss man aus Sicherheitsgründen seit Windows 7 erst "ein wenig umständlich" aktivieren. Damit hat Thunderbird überhaupt nichts zu tun. Der Dank dafür kann an Microsoft ausgerichtet werden.

    3) Warum funktioniert z.B. Gmail "besser" als Thunderbird? Weil man es gar nicht vergleichen kann. Wer Gmail nutzt, benutzt auf dem PC einfach gesagt eine Webseite. Alles andere im Hintergrund von Gmail läuft überhaupt nicht auf Eurem eigenen PC. Somit machen auch nicht Eure eigenen Security-Tools und auch nicht Euer Betriebssystem Ärger beim Verbindungsaufbau zu den verschiedensten E-Mail-Servern im Internet. Man kann das noch ausführlicher erklären, was hier aber zu weit führt.

    Im übrigen ist das kein Plädoyer für Thunderbird. Wer mit Webmail-Diensten und der Benutzung direkt über deren Webseite klar kommt, kann und soll das gerne machen. Ich mache das teilweise auch. Es gibt aber auch eine Reihe von Gründen, warum man ein Programm wie Thunderbird benutzen kann oder manchmal auch muss. Da hilft dann kein beleidigtes Aufstampfen und alles in die Ecke schmeißen. Lesen hilft um zu lernen und vorhandene Probleme zu lösen, das betrifft uns alle im ganzen Leben.

  • Emailversand nicht möglich via Thunderbird bei allen Emailanbietern Pop3 UND IMAP

    • Thunder
    • 30. März 2016 um 20:07

    Okay, ich habe oben "nur" von Windows 10 geschrieben, aber jetzt habe ich schon 2 mal auf den oben verlinkten Lexikon-Artikel und letztlich die dort vorhandene blau markierte Hinweis-Kiste verwiesen. Dort ist auch Windows 7 aufgezählt. Ist es denn zuviel verlangt, dass man als Hilfesuchender mal ein paar Sätze liest?

    Danke an @graba, der einen weiteren passenden Artikel verlinkt hat. Auf der Microsoft-Seite, die im Lexikon-Artikel erwähnt ist, fehlen inzwischen leider die Bilder.

    Ich bin hier raus.

  • Groß-/Kleinschreibung unterscheiden in Suche

    • Thunder
    • 30. März 2016 um 17:14

    Hallo!

    Zitat von hsproedt

    Unter Bearbeiten - Suchen -Nachrichten suchen - gibt es standardmäßig keinen Eintrag 'Inhalt'

    Das stimmt so pauschal nicht.

    Ob "Inhalt" für die Suche zur Verfügung steht, hängt davon ab, ob die Mails lokal auch vorhanden sind. Das ist bei POP bzw. im Lokalen Konto der Fall. Bei IMAP ist es der Fall, wenn man die IMAP-Ordner für das Offline-Lesen ausgewählt hat, denn dann werden alle Mails auch synchronisiert und lokal gespeichert.


    Thunderbird bietet eine ganze Reihe verschiedener Such-Funktionen an. Diese nutzen (leider) alle verschiedene Techniken und Datenbestände:

    1) Die "Globale Suche" (Gloda) nutzt dabei meines Wissens als einzige einen Index, der entsprechend von Thunderbird im Hintergrund erstellt und gepflegt werden muss. Diese Indizierung muss in den Einstellungen aktiviert werden. Der Index lässt keinerlei Wortkettungen zu und die Anführungszeichen bringen leider auch nichts (weder für Groß-/Klein, noch für ganze Wortfolgen oder Wortketten mit Bindestrichen).

    2) Die Windows-Suche könnte vielleicht helfen. Wenn man in Thunderbirds Einstellungen die Option aktiviert, dass Windows das Indizieren ermöglicht wird (und im Grunde auch jeder anderen Such-Software, die alle Dateien auf dem Datenträger inhaltlich indiziert), dann wird für jede E-Mail eine Datei mit der Endung *.wdseml auf dem Datentäger im Profilordner angelegt.

    3) Die Suche in der momentan angezeigten Nachricht durchsucht auf Befehl "life" den Source-Code der Mail. Dafür ist kein Index notwendig.

    4) Die klassische, alte Suchfunktion mit dem von @Hilbert genannten Dialogfeld sucht meines Erachtens mit zwei Verfahren: Alles was im Header steht, wird in den Index-Dateien (*.msf) gesucht. Alles was im Inhalt steht, wird auf Befehl "life" gesucht (daher müssen IMAP-Mails für das Offline-Lesen verfügbar sein - sonst geht es nicht).

    Übrigens ist die Suche im Header in den *.msf-Dateien in Nummer 4 auch der Grund warum manchmal noch Mails gefunden werden, obwohl diese faktisch gar nicht mehr vorhanden sind (Mbox-Datei vom Virenscanner gefressen...). Der Datenbestand weicht dann zwischen *.msf und Mbox-Datei ab. Erst nach einem "Reparieren" der *.msf fehlen die gefundenen (aber nicht mehr vorhandenen) Mails dann auch (der Tatsache entsprechend) in den *.msf-Dateien.

  • Emailversand nicht möglich via Thunderbird bei allen Emailanbietern Pop3 UND IMAP

    • Thunder
    • 30. März 2016 um 16:46

    Hast Du in meinem verlinkten Lexikon-Eintrag mal den Hinweis-Kasten gelesen? Da steht wie man Telnet in Windows 10 aktiviert bzw. dort ist der Link zur Seite von Microsoft.

  • XUL/XPCOM und Electrolysis (e10s) in Thunderbird und SeaMonkey

    • Thunder
    • 30. März 2016 um 12:42

    Hallo Mike,

    Zitat von TmoWizard

    Von SeaMonkey ist mir bekannt, daß daran aus personellen Gründen derzeit nicht gearbeitet wird

    ich denke das gilt auch für Thunderbird. Irgendwo wurde das schon mal diskutiert, aber meines Erachtens würde das zu extrem negativen Auswirkungen für Thunderbird führen, da es ein Add-ons-Massensterben geben würde.

  • Datum bei gruppierter Ansicht

    • Thunder
    • 30. März 2016 um 12:36

    Hallo,

    ich verstehe was Du meinst und finde den Gedanken/Wunsch verständlich. Mir ist dazu nichts bekannt. Sowas wäre zumindest für eine versteckte Einstellung wünschenswert, finde ich.

  • Emailversand nicht möglich via Thunderbird bei allen Emailanbietern Pop3 UND IMAP

    • Thunder
    • 30. März 2016 um 12:08

    Schau Dir mal die ganzen Einstellungen des Routers an. Vielleicht ist da der Port 587 auch komplett gesperrt.

    Du kannst ja auch mal per Telnet schauen, ob Du überhaupt vom PC aus den jeweiligen SMTP-Server über bestimmte Ports erreichen kannst:

    Telnet - Erreichbarkeit eines Servers überprüfen

  • Schriftgröße in den Leisten und im Ansichtsfenster

    • Thunder
    • 30. März 2016 um 12:03

    Danke für die Rückmeldung. Damit wissen wir sicher, dass Du tatsächlich die Orte/Möglichkeiten für die Anpassung kennst. In dem Screenshot für Thunderbird sieht man zwar noch den Scrollbalken, aber ich denke, dass Du da auch weiter unten noch geschaut hast.

  • Alte Thunderbird Versionen seit Version 38.0.1 nicht deinstelliert

    • Thunder
    • 30. März 2016 um 11:51
    Zitat von Octavian

    samt Wiederherstellung meiner mehreren Email-Konten wie beschrieben. Es ist alles wieder da!

    Da wird nichts "wiederhergestellt". Das ist alles im sogenannten "Anwendungsordner" mit den darin befindlichen "Profilordnern" erhalten geblieben. Das Prinzip der getrennten Speicherorte von Software und den Daten sollte man (auch unabhängig von Thunderbird) verstehen lernen.

  • Emailversand nicht möglich via Thunderbird bei allen Emailanbietern Pop3 UND IMAP

    • Thunder
    • 30. März 2016 um 11:48

    Andersherum gefragt: Von welchem Anbieter hast Du den Huawei Router - frei gekauft, oder von einem der Provider? Denn oft werden dann andere Adressen/Provider standardmäßig geblockt und müssen erst in einer White-List freigegeben werden - und auch das macht teilweise Probleme, so dass man die betreffende Funktion dann ganz abschalten muss.

  • Schriftgröße in den Leisten und im Ansichtsfenster

    • Thunder
    • 30. März 2016 um 11:43

    Ich stehe gerade auf der Leitung: Was ist das "App-Menü"? Ist dies speziell bei OS X das Menü mit Hilfe und Co.?

  • Schriftgröße in den Leisten und im Ansichtsfenster

    • Thunder
    • 30. März 2016 um 11:18

    Mal doof gefragt:
    Kennst Du den Weg, wie man die Haupt-Symbolleiste anpasst? Rechtsklick auf die Symbolleiste und im Kontextmenü dann auf "Anpassen" klicken. Ist der Button/die Schaltfläche vielleicht dort "versteckt" und muss erst noch in die Haupt-Symbolleiste per Drag-and-Drop hinzugefügt werden.

    Und noch etwas:
    Das Add-on hat einen kleinen eigenen Einstellungen-Dialog, in dem man Elemente ein-/ausblenden kann. Diesen Einstellungen-Dialog des Add-ons findet man, wenn man in Thunderbirds Add-ons-Manager in der Zeile des Add-ons auf den Button "Einstellungen" klickt. Ich habe da 3 Optionen in diesem Mini-Dialog.

  • Spam-Mails von und an meine E-Mail Adressen

    • Thunder
    • 30. März 2016 um 10:55

    Hallo!

    Das ist sehr ärgerlich. Leider ist es technisch möglich, dass quasi jeder (der ein bisschen Ahnung hat) als Absender eine beliebige Adresse (also auch Deine) benutzen kann. Um das zu vermeiden gibt es eine Reihe von Techniken, die auf dem Weg der E-Mails angewendet werden. Das hängt aber davon ab, über welche Anbieter und Server im Internet die E-Mails laufen. Diese suspekten E-Mails sind also (meistens) nicht von Deinem eigenen Computer und auch nicht direkt aus Deinem Postfach heraus gesendet worden.

    1) Wenn Du in Thunderbird als "Junk" markierst, ist die Absender-Adresse egal. Es wird der Inhalt der E-Mails durch den Bayes-Filter untersucht und letztlich mathematisch/statistisch auf Basis des bisherigen Lernvorgangs bewertet.

    2) Welcher Anbieter wird denn genutzt?

    3) Handelt es sich um einen selbst betriebenen E-Mail-Server? Hast Du eine eigene Domain, wo Du beliebige E-Mail-Adresse erstellen und zuordnen kannst? Nutzt Du "Catch-All"?

  • Emailversand nicht möglich via Thunderbird bei allen Emailanbietern Pop3 UND IMAP

    • Thunder
    • 30. März 2016 um 10:41

    Ach ja,

    bitte nennen uns mal die genaue Modellbezeichnung des Huawei-Routers, dann kann man mal suche, ob da eventuell alle SMTP-Verbindungen außer T-Online standardmäßig geblockt werden. Schau dazu mal selbst in die Konfiguration des Routers rein.

  • Emailversand nicht möglich via Thunderbird bei allen Emailanbietern Pop3 UND IMAP

    • Thunder
    • 30. März 2016 um 10:40

    Hallo!

    Erstmal zwei Nebenbemerkungen:
    1) POP bzw. IMAP bezieht sich auf den Posteingang - nicht auf den Postausgang.
    2) Wenn Du überall die Fehlermeldung mit "smtp.web.de" erhälst, muss Du bitte noch für jeden Anbieter (somit für jedes Konto in Thunderbird) den korrekten Postausgangs-Server (SMTP) zuordnen, da man ja nicht überall mit dem Web.de-Server senden kann.

    Hast Du für web.de den SMTP korrekt eingerichtet und zugeordnet? Schau Dir das hier sinngemäß an:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Postausga…MTP)_einrichten

    Korrekte Daten für Web.de sollten sein:
    smtp.web.de
    Port 587
    STARTTLS
    Passwort, normal
    Benutzername ist der Teil vor dem @ von Deiner E-Mail-Adresse bei web.de
    Das Passwort muss natürlich auch stimmen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™