1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Thunder

Beiträge von Thunder

  • Emails sind nicht endgültig gelöscht

    • Thunder
    • 2. März 2016 um 15:59

    Hallo!

    Ich gebe Feuerdrache vollkommen Recht, aber hier kommt scheinbar eine weitere Sache hinzu. Thunderbird bietet verschiedene Suchfunktionen, die vermutlich auf unterschiedliche Suchindexes zugreifen. Es gibt das separate Suchen-Fenster, welches vermutlich auf die Zusammenfassungsdateien (*.msf oder auch Index-Dateien) nutzt. Dann gibt es noch die Globale Suche, die eine interne Datenbank verwendet - dies muss in den Einstellungen überhaupt aktiviert sein. Letztlich spielen da eine Reihe Sachen mit rein - eventuell sogar die IMAP-Synchronisierung.

  • Empfangsbestätigung anfordern

    • Thunder
    • 2. März 2016 um 11:13

    Danke für die Rückmeldung!

  • Ocker Markierung für die gesamte eMail-Zeile

    • Thunder
    • 2. März 2016 um 11:07

    Hallo,

    @Feuerdrache:
    Ich habe gesehen, dass dies sinngemäß gerade schon mal gefragt wurde und frage mich auch, ob das Zufall ist.

    Wenn es sich um Schlagwörter handeln würde, dann wird die komplette Zeile mit farbigen Hintergrund angezeigt, sobald diese ausgewählt/markiert ist. Wenn der Fokus auf einer anderen Mail steht, wird nur der Text der Zeile farbig gezeigt.

    Welche Add-ons werden genutzt? Wird von Add-ons irgendwas an bestimmten Mails markiert? Wird mit Hilfe von "DKIM" irgendwas farbig markiert? Sind es nur Mails, die unter Spamverdacht stehen? Was passiert im abgesicherten Modus? Wird ein Theme verwendet, dass vom Standard abweicht?

  • Empfangsbestätigung anfordern

    • Thunder
    • 2. März 2016 um 11:00
    Zitat von feuerfelix

    vor dem Senden

    Was heißt vor dem Senden? Wenn das Verfassen-Fenster offen ist, hat man (wenn sie nicht ausgeblendet ist) oben die Menüleiste mit dem Menü "Optionen", worin sich die Menüpunkte für MDN und DSN befinden. Das von Dinole genannte Add-on ist aber ohne Frage praktisch.

  • Ocker Markierung für die gesamte eMail-Zeile

    • Thunder
    • 2. März 2016 um 10:43

    Hallo,

    in der Regel ist das der Fall, wenn ein "Schlagwort" für diese E-Mail vergeben wurde (das geht fast unbemerkt mit den Tasten 1-5). Öffne die E-Mail und schau, ob im Bereich der Kopfzeilen (dort wo Von / An / Betreff steht), ob dort eine Art Schildchen (ein Schlagwort) zu sehen ist.

  • Bei mir funktioniert 38.6 auch nicht

    • Thunder
    • 2. März 2016 um 10:39

    Hallo,

    bitte beende Thunderbird. Wenn das nicht geht und behauptet wird, dass noch ein Thunderbird-Prozess im Hintergrund laufen würde, dann starte Windows neu.

    Dann halte die Umschalt-(Shift-)Taste gedrückt und starte Thunderbird. Dadurch wird der abgesicherte Modus gestartet, was Du im Dialogfeld dann bitte bestätigst (wenigstens für dieses eine Mal). Was passiert dann? Hast Du jetzt wieder die Bedienelemente, um neue Mails zu verfassen, etc.?

  • Empfangsbestätigung anfordern

    • Thunder
    • 2. März 2016 um 10:34

    Hallo,

    ich dachte, dass kann man im Verfassen-Fenster über das Menü "Optionen" machen. Die Option dort für MDN bezieht sich meines Erachtens nur auf die eine gerade geschriebene Mail.

  • Signatur wird beim Antworten vergrößert (Formatierung, TAB-Stops etc. falsch?)

    • Thunder
    • 2. März 2016 um 09:47
    Zitat von Flixer

    Mit all der tollen Technik sollte doch zumindest hier ein Standard erreichbar sein.

    Damit etwas Standard wird, müssen leider viele Beteiligte daran mitarbeiten und diese Standards dann auch akzeptieren. Das fällt den Beteiligten aber immer wieder schwer und so kocht jeder sein eigenes Süppchen, in dem er alle möglichen zusätzlichen Funktionen einbaut, die zwar toll sind, aber eben nicht standardisiert sind. Manche Standards wie PDF sind in Wahrheit gar keine Standards, sondern nur ein weit verbreitetes Format, dass eine Firma mit viel Marktmacht etablieren konnte. Wobei ich persönlich dankbar für PDF bin.

  • Mail löschen

    • Thunder
    • 2. März 2016 um 09:23

    Hallo,

    bitte beschreibe uns noch weiter, was genau gefragt ist und versorge uns mit den gewünschten Angaben, die im ersten Beitrag aufgelistet sind. Dann sehen wir weiter.

  • Konto mit Aliassen: Nur ausgewählte Aliasse / Alias-Adressen abrufen

    • Thunder
    • 2. März 2016 um 09:21

    Hallo!

    Mit Thunderbird ruft man immer komplette E-Mail-Konten ab - inkl. aller Aliase (die in Thunderbird "Identitäten" heißen). Aus Datenschutz-Gesichtspunkten, sollte ein Konto sowieso nur von einer Person genutzt werden, so dass es eigentlich unkritisch sein sollte, wenn für alle Aliase / Identitäten abgerufen wird.

    Zu den Filtern:
    Es wäre möglich in den Konten-Einstellungen eines POP-Kontos festzulegen, dass die Mails beim Abrufen nicht vom Server gelöscht werden sollen. Man könnte dann einen Filter erstellen, der in Thunderbird einfach die ungewünschten E-Mails (erkennbar an der Empfänger-Adresse Deines Haupt-Alias) sofort wieder löscht. Ich rate aber dringen zu einer technisch sauberen Lösung mit getrennten Konten, wenn man die Mails auch getrennt verwalten will.

  • Absturz der Programme!

    • Thunder
    • 1. März 2016 um 22:29

    Woran Du bist, könntest Du ganz klar daran sehen, dass ich inhaltlich nachgefragt habe. Und mich würde auch weiterhin interessieren, wie die Antworten auf unsere Standard-Fragen/-Angaben sind, die man zu Beginn eines Themas bitte machen soll. Ich mache mir die Mühe nachzufragen, dann mache Du Dir bitte die Mühe uns mit mehr konkreten Daten zu versorgen, damit wir bei den Problemen besser durchblicken können.

    Meine Aussage bezüglich Browser und Webmail war nicht abwertend gemeint, sondern eine ehrliche Einschätzung, wenn sich jemand quasi seit Jahren mit den gleichen Problemen herumärgern muss.

    Also, weiter am Ball bleiben und im Dialog weiter hin und her mit Daten und Ideen versorgen, dann kann man vielleicht eine Lösung finden.

  • Update auf 38.6.0 - Thunderbird seitdem nicht mehr verwendbar! Wie kann ich die alte Version wieder haben?

    • Thunder
    • 1. März 2016 um 12:56
    Zitat von graba

    im Nachbarforum hat "lamondo" etwas ausführlicher geschrieben: Thunderbird nach Updat nicht mehr funktionsfähig

    Danke, aber das Thema dort ist leider auch nicht aufschlussreich, wo der Zusammenhang mit Firefox sein soll.

  • Update auf 38.6.0 - Thunderbird seitdem nicht mehr verwendbar! Wie kann ich die alte Version wieder haben?

    • Thunder
    • 1. März 2016 um 11:04

    Hallo,

    @lamondo meinen Glückwunsch, wenn das funktioniert hat. Aus dem Bauch heraus muss ich sagen, dass dieses Thema hier immer fragwürdigere Beiträge (sorry) hervorbringt. Ich fürchte, dass hier die wildesten, eigentlich nicht zusammenhängenden Dinge scheinbar Erfolg bringen, obwohl in Wahrheit Zufall oder eben doch weitere unbewusst ausgeführte Maßnahmen zur Fehlerbehebung geführt haben.

    Es wäre nett, wenn wir mit ein paar Links/ULRs zu dem Zusammenhang mit Firefox versorgt würden - Danke.

  • Tr/Gamarue lässt sich nicht entfernen

    • Thunder
    • 1. März 2016 um 11:00
    Zitat von dancingbee

    zu 2) Auf dem Rechner war nie ein anderes System als dieses Windows 8.1

    Da ich Windows 8 bzw. 8.1 fast komplett übersprungen habe, kann ich nur für Windows 10 sprechen. Da ist es so, dass mit den "etwas größeren" Updates das System quasi komplett neu installiert wird und dieser "windows.old"-Schrott zurück gelassen wird. Ganz nebenbei fehlen danach teilweise die Datei-Programm-Zuordnungen wieder bzw. sind auf Microsofts Apps zurück gesetzt (angeblich aus Versehen...) - aber das tut hier (fast) nichts zur Sache. Es könnte also bei Win 8 / 8.1 ähnlich sein, dass größere Updates zu dem genannten Ordner führen.

    Um den besagten Papierkorb definitiv zu entsorgen, musst Du bitte Thunderbird beenden und die zugehörige Datei "Trash" (ohne Endung) im Dateisystem suchen und löschen. Wo die zu finden ist, sollte über unsere Artikel zu Profilordner und Dateien im Profilordner herauszufinden sein.

  • Tr/Gamarue lässt sich nicht entfernen

    • Thunder
    • 1. März 2016 um 09:14

    Hallo!

    1) Wenn eine Mailbox-Datei eines Papierkorbs ("Trash") befallen ist, dann lösche diese einfach. Der Papierkorb ist dann halt schlichtweg leer, Thunderbird wird diese Datei (leer) neu anlegen.

    2) Alle Daten in "windows.old" stammen meines Erachtens von den Zeitpunkten der Windows-Updates (seit 8 glaube ich). Den Ordner kann man löschen, da er nur Daten der früheren Windows-Version enthält.

  • Absturz der Programme!

    • Thunder
    • 1. März 2016 um 09:08

    Hallo,

    mir scheint, dass es ein grundlegendes Problem auf Deinem PC mit Firefox und Thunderbird gibt. Ich habe auf die Schnelle mal Deine alten Beiträge der letzten Jahre betrachtet und sehe zumindest schon seit zig Monaten, dass diese Abstürze auftreten.

    Wurde das Windows 8.1 Ende letzten Jahres mal komplett sauber neu installiert? Wurden für Firefox und Thunderbird alte Daten übernommen (die Profile), oder wurde quasi bei NULL mit beiden angefangen und alles von Hand neu eingerichtet?

    Wenn ich mir die Beiträge über die Jahre so anschaue, empfehle ich in diesem Fall ganz klar einen anderen Webbrowser zu verwenden und E-Mail vielleicht doch einfach per Webmail zu erledigen.

  • Neuer Rechner - Profilordner kopiert - keine Verbindungen mehr zu den Konten

    • Thunder
    • 1. März 2016 um 08:59

    Guten Morgen!

    1) Nutzt Du POP oder IMAP, oder beides?

    2) Du hast den Pfad zu dem Ordner, den Du kopiert hast, immer noch nicht explizit genannt. Ich bitte darum, diesen Pfad mal hier aufzuschreiben - am besten auch nicht kopieren, sondern tippen. Das hilft dabei Fehler zu finden!

    Ich vermute (!), dass Du den Inhalt des alten Profilordners einfach in einen bereits neu erstellten Ordner (mit anderem Ordnernamen) hinein kopiert hast. Das kann gehen, ist im Zweifelsfall aber eher problematisch.

    Bitte nennen hier erst mal 1 + 2, dann sehen wir weiter.

    Zu den Passwörtern: Wenn das Dialogfeld mit den Passwörtern leer ist, dann hat das nichts damit zu tun, ob Konten eingerichtet sind oder nicht. Das Dialogfeld zeigt NUR gespeicherte Passwörter zu den Konten - nicht mehr und nicht weniger. Im Dialogfeld kann man Passwörter löschen, aber nicht eingeben. Diese werden später bei Bedarf dann automatisch abgefragt und erscheinen erst dann wieder in dem Dialogfeld.

  • Neuer Rechner - Profilordner kopiert - keine Verbindungen mehr zu den Konten

    • Thunder
    • 29. Februar 2016 um 10:47

    Hallo,

    bitte nenne uns jetzt hier mal den genauen Ordner (den kompletten Pfad zu diesem Ordner), den Du gesichert hast. Desweiteren beschreibe uns bitte, was Du unter "in den neuinstallierten Thunderbird" verstehst - das lässt sehr viel Interpretationsspielraum zu. Handelt es sich um einen neuen PC bzw. ein komplett neu/leer installiertes Betriebssystem, wo Thunderbird wieder installiert wurde? Oder handelt es sich um den bisherigen PC mit bisherigem System, wo man nur mal Thunderbird deinstalliert und wieder installiert hat? Bitte deutlich mehr die ganze Konstellation und Vorgehensweise mit konkreten Dateipfaden beschreiben.

    Passwörter kann man natürlich immer "neu" in Thunderbird eingeben, wenn man weis wie es geht. Lese dazu bitte folgenden Artikel komplett:
    Wo werden meine Passwörter gespeichert?

  • Nur Nachrichtenordner auf HDD

    • Thunder
    • 29. Februar 2016 um 10:41

    Hallo,

    man kann pro Konto in Thunderbird den Speicherort anpassen. Dazu geht man in Extras > Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen (pro Konto) > Lokaler Ordner: (ganz unten). Meiner Meinung nach sind da aber Probleme vorprogrammiert, da man unter Garantie in Zukunft irgendwann vergisst, wo überall Fragmente des Profils verteilt sind. Ich würde es nicht machen.

    Wenn Du Mut hast, dann nutze statt dessen in Zukunft das Maildir-Format mit einem (wieder) neu angelegten Konto in Thunderbird. Wenn ich nicht irre sollten dadurch die Schreibvorgänge reduziert werden, da das ständige Neuschreiben und notwendige regelmäßige Komprimieren der Mailbox-Dateien wegfällt. Mach das aber bitte nur, wenn Du schon beim Lesen dieser Zeilen verstehst, was ich gerade gesagt habe - sonst lieber nicht.

  • Mail als beantwortet Kennzeichen

    • Thunder
    • 28. Februar 2016 um 23:12

    Hallo,

    geht es Dir lediglich darum, ob überhaupt beantwortet oder weitergeleitet wurde? Das wird mit einem Symbol in der Liste der Nachrichten gezeigt. Der genaue Zeitpunkt wird nicht in die ursprüngliche Mail hinein geschrieben. Wenn man sich die Mails aber "nach Thema gruppiert" anzeigen lässt, dann sieht man ja jeweilige Antwort mit deren Datum/Zeitpunkt.

    Siehe hier:
    Nachrichten-/Themenliste

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™