Danke für die Rückmeldung!
Beiträge von Thunder
-
-
Hallo,
Komma-getrennt ist prinzipiell "immer" gut. Ich kenne allerdings nicht den Unterschied zwischen DOS und WINDOWS in diesem Zusammenhang. Die fertige *.csv-Datei kann man sich in einem Text-Editor anschauen, ob da dann wirklich Kommata oder Semikolon drin sind. Ich habe mich selbst damit länger nicht mehr beschäftigt, aber Outlook hatte die Unart, statt Kommata da Semikolon zu verwenden. Die Semikolon könnte man dann per Suche+Ersetzen im Texteditor durch Kommata ersetzen lassen, bevor man in Thunderbird importiert.
-
Hallo,
zunächst kann ich die Einstellungen für Strato als korrekt bestätigen (bei IMAP Port 993, SSL/TLS + Verschlüsseltes Passwort). Handelt es sich einfach um ein Postfach bei Strato, oder um eine eigene Webseite/Webserver mit selbst betriebenem IMAP-/SMTP-Server? Dann würde die Server-Adresse nicht stimmen.
Dass man auf dem PC nichts geändert hat, stimmt bei der Nutzung einer Security-Suite nur bedingt, denn die ändern sich durch die Updates der (Viren-)Definitionen jeden Tag.
-
vermutlich handelte es sich um ein Gastkonto
Ah, das könnte natürlich sein.
-
Hallo,
verstehe ich es richtig, dass es ein temporärer Windows-Account war, der immer wieder neu erstellt wurde? Da habe ich noch nie von gehört.
Danke für die Rückmeldung zuvor.
-
Hallo!
Per Strg+S oder auf dem Mac per Cmd+S wird während des Verfassens in den Ordner "Entwürfe" gespeichert. Bei mir funktioniert dies problemlos. Abhängig von den Angaben, die Peter_Lehmann einfordert, könnte es aber auch Einstellungen geben, die den Speicherort verändert haben.
-
Hallo,
ich möchte eine kleine Vorwarnung geben. Dieses Add-on führt in der momentanen Version 0.8.6 ab Thunderbird 45 (beta-1-candidate) dazu, dass im Verfassen-Fenster die Felder für Absender, Empfänger und Betreff leer sind. Vermutlich hängt es mit folgender Änderung zusammen:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1240823
Da Paolo die Zukunft seiner tollen Add-ons momentan in Frage stellt, ist unklar, ob er das Problem beheben wird.
-
Hallo,
ohne im Moment konkret helfen zu können, aber sind Remote-Accounts in einem Netzwerk im Spiel, oder wird alles lokal auf den einzelnen PCs gespeichert?
-
Hallo!
Ein kurzer Test mit Thunderbird 44 Beta zeigt mir, dass es weiterhin wie "damals" ist.
1) Die 5 Standard-Schlagwörter werden direkt im anderen Client bei IMAP-Konten angezeigt.
2) Ein selbst vergebenes, neues Schlagwort, wird in den anderen Clients an den betreffenden Mails nur gezeigt, wenn ich dieses (Buchstaben-identische) Schlagwort in den anderen Clients auch definiert habe. Die Reihenfolge der Definition spielt bei mir dabei keine RolleGetestet habe ich auf die Schnelle mit GMX, Web.de, Gmail, Hosteurope und meinem eigenen Server, auf dem Dovecot als IMAP-Server läuft.
-
Hallo,
die Anleitung, um verschwundene Papierkörbe wieder angezeigt zu bekommen, findet man auch hier: Papierkorb eines Mail-Kontos verschwunden
-
Hallo!
Es ist doch eigentlich traurig, dass man sich - ausgerechnet von der Truppe - über ein funktionierendes (?) FileLink-Add-on für Thunderbird freuen "muss". Die anderen Cloud-Anbieter haben aber scheinbar kein persönliches Interesse daran, aktuelle und funktionierende Add-ons zur Verfügung zu stellen.
-
Hallo!
Was genau hast Du gelöscht? Das E-Mail-Konto bei dem Postfachanbieter oder das Konto innerhalb Thunderbirds? Da Du die Nachrichten per POP abgerufen hattest, dürften diese zumindest nicht mehr auf dem Server vorhanden sein.
Wenn ich es richtig sehe, werden die Daten im Profilordner beim Löschen eines POP-Kontos in Thunderbird nicht gelöscht. Die Mbox-Dateien sämtlicher Thunderbird-Ordner (Inbox, Sent, Drafts, .... und Archives) müssten also noch auf der Festplatte im Profilordner im Unterordner /Mail/pop3.vesatel.de/... oder so ähnlich drin sein. Die Mbox-Dateien kann man entweder auf Dateiebene in ein anders Thunderbird-Konto kopieren oder am besten mit dem Add-on "ImportExportTools" in Thunderbird wieder importieren.
-
-
Die Anmeldung für einen neuen Kalender mit "Provider for Google Calendar" benötigt Javascript.
Wenn deaktiviertes JavaScript dabei zu Problemen führt, dann spricht das dafür, dass das Script innerhalb eines Browser-Tabs (in Thunderbird) oder ähnlich ausgeführt werden soll. JavaScript innerhalb des Programms ist ein grundlegender Teil bei Firefox + Thunderbird inklusive der meisten Add-ons. Das Deaktivieren sollte darauf keinen Einfluss haben und ist somit in der Regel auf jeden Fall okay.
Ich halte Javascript mittlerweile für 'gefährlicher' als JAVA, weil es überall drin ist. Besuche mal Seiten wie bild.de mit NoScript oder uMatrix als Addon und schau mal wieviele Scripte von wievielen Servern geladen werden. Ich komme da auf 50 (Fünfzig!) verschiedene Scripte. Sind die alle vertrauenswürdig?
Ich kann die Gefahr nicht abschließend beurteilen. Und ja, die Anzahl von Scripts von macht aus was aus. Dabei geht es dann aber nicht mehr alleine um die "Qualität" der Gefahren, sondern um die "Quantität" oder meinetwegen Qualität * Quantität.
Es wäre toll, wenn Du schon auf Devmo recherchiert hast und vielleicht noch einige valide Angaben zusammentragen könntest, daraus einen Text für eine Hilfe-/Lexikon-Seite zu machen, den wir der Allgemeinheit zur Verfügung stellen könnten. Du kannst mir gerne eine Text-Rohversion geben, die ich dann einbauen und formatieren würde.
-
Dann habe ich im TB alle Ordner neu erstellt und nur die cur Verzeichnisse aus meinem Backup
Habe ich im Thread zuvor übersehen, dass Du scheinbar mit Maildir in Thunderbird arbeitest? Ich will nicht sagen, dass es damit zu tun hat, es wäre aber eine wichtige Info für uns. Vielleicht sehe ich aber im Letzten Beitrag nur nicht klar genug die Trennung zwischen dem, was auf dem Server gemacht wurde, und dem, was auf dem Client/in Thunderbird gemacht wurde.
-
Meine gelöschten Ordner waren aber eigentlich nicht nie im Papierkorb sondern haben sich als Unterornder an den Papierkorb angehängt, und das ist vermutlich ein ganz anderes Problem.
Das Problem sollte sollte aber durch löschen sämtlichen Inhalts des Trash-Ordners auf der Festplatte gelöst sein, so dass Du dort schonmal nicht mehr mit dem erneuten Entsorgen kämpfen musst. Du hast von Deiner Seite nur die beiden Dateien "Trash" und "Trash.msf" erwähnt und vielleicht den Ordner "Trash" vergessen? Wenn alle 3 Teile auf der Platte gelöscht sind, erstellt Thunderbird im Regelfall beim Programmstart gleich wieder einen neuen, leeren Papierkorb und die zugehörigen Dateien auf der Festplatte.
Bezüglich G-Data magst Du momentan Recht haben, aber sei gewarnt: Virenscanner machen extrem häufig undurchschaubare Probleme, bei denen man spontan nie auf den Zusammenhang kommen würde. Virenscanner sind okay und gut, aber nicht in Thunderbirds Profilordner. Mehr brauchen wir dazu hier nicht zu sagen, es gibt genügend (auch aktualisierte) Artikel im Lexikon hier auf der Seite dazu.
Kannst Du in der Hierarchie der Ordner, die Du löschen möchtest, von ganz unten anfangen und Ordner für Ordner löschen (wenn diese keine weiteren Unterordner haben)? Denkbar wäre auch, dass ein Ordnername Mit Sonderzeichen/Umlauten mal Ärger macht.
-
Hallo,
siehe auch hier: Globaler Posteingang bei POP-Konten
-
Ein (geringeres) Riskio (im Vergleich zu Java) besteht bei JavaScript auch - das will ich nicht leugnen
und lasse mich da auch gerne belehren. Ich lasse seit 10 Jahren E-Mails fast nur im Reintext-Modus anzeigen, so dass da JavaScript eben auch nicht ausgeführt werden kann. Es sind doch eigentlich quasi nur irgendwelche (Werbe-)Newsletter oder Spam, die auf mehr als den reinen Text direkt in einer Mail "angewiesen" sind. Es sollte also absolut okay sein, wenn man Cookies und auch JavaScript deaktiviert.
-
Hallo!
Cookies sind in Thunderbird im Grunde nicht notwendig. Da Thunderbird Webinhalte anzeigen kann, werden dabei Cookies gleich mit serviert..., was für reinen E-Mail-Betrieb aber nicht notwendig ist.
JavaScript behandelt Thunderbird getrennt für die Programm-Features (nicht nur Add-ons) und für dargestellte Inhalte aus z.B. E-Mails. Man kann also JavaScript deaktivieren, ohne das Programm selbst zu behindern. Dies geschieht auch, wenn Nachrichten nicht mit "Original HMTL" angezeigt werden. Für die Lesebestätigungen (MDN) ist das quasi externe JavaScript AFAIK nicht notwendig. Meines Erachtens braucht niemand Angst vor JavaScript zu haben. Ist Dir der Unterschied zwischen Java und JavaScript klar? Wenn ja, sollte klar sein, dass JAVA im Betriebssystem nur bei wirklichem Bedarf in einer aktuellen Version installiert sein sollte.
-
Hallo,
wenn Du wirklich sicher bist, dass ALLES im Papierkorb des Lokalen Kontos entsorgt werden kann, dann geht es so am schnellsten:
1) Thunderbird beenden
2) Im Dateisystem nach %appdata% suchen. Es öffnet sich der Profilordner. Dort gehst Du in den Unterordner /Mail/Local Folders/. Der Pfad sieht dann ungefähr so aus:
C:\Users\DEIN-WINDOWS-ACCOUNT\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\abad9b49.Test\Mail\Local Folders
3) Darin löschst Du den Ordner "Trash", und die Dateien "Trash" und "Trash.msf".
4) Thunderbird wieder starten. Der entsprechende Papierkorb sollte nun leer sein.
Warum sich Ordner in Deinem Fall nicht löschen lassen, kann ich spontan nicht sicher sagen. Meines Wissens müssten sich Ordner von POP-Konten in Thunderbird auch mit Inhalt löschen lassen. Eventuell stört er sich an weiteren Unterordnern, so dass man zuerst immer die Unterordner löschen müsste - bin aber gerade nicht sicher.
Wenn das nicht die Ursache ist, könnte es an einer blockierten Mail (und letztlich Mbox-Datei auf der Festplatte) liegen, die von GDATA gesperrt/blockiert wird. Dann wäre denkbar, dass es Thunderbird zwar schafft die zu löschenden Ordner in den Papierkorb zu kopieren, aber anschließend die ursprünglichen Ordner nicht zu löschen. GDATA sollte keinen Zugriff auf die Dateien/Ordner im Profilordner haben.